Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ed Ruscha
Nine Swimming Pools and a Broken Glass von Ed Ruscha, 1968 (1. Auflage)

1968

Angaben zum Objekt

Ed Ruscha Nine Swimming Pools and a Broken Glass 1968: 1. Auflage von Ed Ruscha's Nine Swimming Pools and a Broken Glass. Das Kunstbuch von Ed Ruscha mit gedruckten Fotografien von Swimmingpools in Low-Budget-Hotels in Las Vegas ist ein begehrtes Sammelobjekt. Im Selbstverlag von Ruscha in einer Auflage von 2.400 Stück. Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Mit 10 farbigen Offset-Abbildungen. Bedruckter Originalumschlag; Pergamin-Schutzumschlag. 1. Auflage, 1968. 7 x 5,5 Zoll. Insgesamt guter Vintage-Zustand. Leichte Anzeichen von Alterung. Geringe Gebrauchsspuren. Sehr gut erhalten. Los Angeles: Selbstverlag des Künstlers aus einer Auflage von 2.400 Stück; Druckerei: Blair Litho, Los Angeles; pub. 1968. Mit dem Label des Wittenborn-Verteilers auf der vorletzten Seite. Ed Ruscha wurde 1937 in Omaha, Nebraska, geboren und wuchs in Oklahoma City auf. Im Jahr 1956 zog er nach Los Angeles, um das heutige California Institute of the Arts zu besuchen. Nach seinem Studienabschluss 1960 begann Ruscha in der Werbung zu arbeiten, wo er sich mit den Beziehungen zwischen Bild und Text und der Sprache der Konsum- und Populärkultur auseinandersetzte. Ruschas frühe Zeichnungen und Gemälde widersetzten sich dem vorherrschenden Trend des abstrakten Expressionismus, indem sie die Banalität der urbanen Landschaft ironisch und respektlos aufnahmen. 1962 war Ruscha an der Ausstellung New Painting of Common Objects im Pasadena Art Museum beteiligt, die als erste Museumsausstellung der Pop Art gilt und auch Werke von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Wayne Thiebaud umfasste. 1963, dem Jahr, in dem Ruschas berühmt gewordenes Künstlerbuch Twentysix Gasoline Stations veröffentlicht wurde, erhielt er seine erste Einzelausstellung in der Ferus Gallery in Los Angeles. In den 1960er und 1970er Jahren schuf Ruscha sechzehn Künstlerbücher, von denen die meisten aus Fotografien bestehen, die in einem antagonistisch schlichten, dokumentarischen Stil aufgenommen wurden und Themen wie Swimmingpools, Parkplätze und Every Building on the Sunset Strip (1966) behandeln. In seinen Fotografien und Gemälden versucht Ruscha nicht, seine Sujets zu idealisieren, sondern starrt mit starrem Blick auf die gewöhnlichen Objekte und Räume, die am Rande der Erfahrung unserer Umgebung existieren. Ruscha wird auch für seinen oft amüsanten, inkongruenten und alltäglichen Umgang mit der Sprache gefeiert, in dem er die Vielfalt der Wörter erforscht und sie in feste Objekte verwandelt, über die man nachdenken und mit denen man spielen kann. Die erste große Retrospektive von Ruscha fand 1982 im San Francisco Museum of Modern Art statt. Das Titelblatt des Katalogs zeigte eine Zeichnung, die er 1979 angefertigt hatte, mit dem Text: "Ich will keine Retrospektive". Ruscha lebt nach wie vor in seiner Wahlheimat Los Angeles, wo er aktiv Werke schafft, die sich mit unserer sich rasch verändernden zeitgenössischen Landschaft, der Art und Weise, wie wir Sprache verwenden, und unserer Vorstellung vom amerikanischen Ethos auseinandersetzen.
  • Schöpfer*in:
    Ed Ruscha (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU354314498452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Damien Hirst Umwickelpapier 2006 (Set aus 2)
Von Damien Hirst
Damien Hirst, Wrapping Paper Satz von 2 doppelseitigen Blättern. 2006. Herausgegeben von Agnes B und herausgegeben von Hans-Ulrich Obrist. Ein seltenes und begehrtes Damien Hirst Sa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Versatz

Robert Colescott Semaphore Galerie 1980 (Ankündigung)
Robert Colescott Semaphore 1980: Seltene Original-Ankündigungskarte aus den 1980er Jahren anlässlich der Ausstellung von Robert Colescott in der Semaphore Gallery vom 6. Januar bis ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Originale Keith Haring Pop Shop Tokyo-Karte (Haring 1980er Pop Shop)
Von Keith Haring
Keith Haring Pop Shop Tokio/Keith Haring Pop Shop New York: Seltene originale Keith Haring 1980er New York/Tokio Pop Shop Karte, die von Haring hauptsächlich für seinen historischen ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Marisol Museum Boymans-van Beuningen Rotterdam (Katalogue und Ankündigungskarte)
Von Marisol Escobar
Marisol Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam (Katalog und Ankündigungskarte) 1968: Seltener Original-Katalog aus den 1960er Jahren für die Ausstellung von Marisol Escobar im Muse...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Andy Warhol Das Souper-Kleid (Andy Warhol Campbells)
Von Andy Warhol
Andy Warhol The Souper Dress ca. 1965-1967: Inspiriert von Andy Warhols Campbell's Soup Cans wurde dieses Kleid von der Campbell's Soup Company in den s...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Siebdruck

Auf Einladung von Keith Haring Party of Life 1991 (Keith Haring Act Up)
Von (after) Keith Haring
Seltene Keith Haring Party of Life IV Einladung, 1991: "Party of Life IV - Eine Feier für Keith Haring. Donnerstag, 23. Mai 1991, Schutzraum. Der Erlös kommt dem Rainbow Run for the...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monographie: Robert Indiana und der Star of Hope (gedruckt von Künstler und 2 Schriftstellern)
Von Robert Indiana
Ein fantastisches Geschenk! Robert Indiana Monografie: Robert Indiana und der Stern der Hoffnung (sowohl vom Künstler als auch von den beiden Autoren handsigniert), 2009 Gebundene Mo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Lt. Ed. Künstlerbuch: Business Cards (Signiert von Ed Ruscha und Billy Al Bengston)
Ed Ruscha, Billy Al Bengston Visitenkarten (handsigniert von Ed Ruscha und Billy Al Bengston), 1968 Mixed Media Artist's Book: Broschierte Monografie mit Latigo-Lederband, Silbergela...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Leder, Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Silber-Gelatine

Die Marke S ist für Sloth, Erschwingliche Kunst, Tierkunst, Chidren's Art
Von Clare Halifax
Clare Halifax S steht für Faulheit Limitierte Auflage 3-farbiger Siebdruck Auflage von 100 Stück Blattgröße: H 38cm x B 37cm x 0,1cm Ungerahmt verkauft Von der Künstlerin handgedruck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

King Mickey mit Basquiat Crown #5 (Pop Art, Street Art, Disney)
Von Ben Allen
Ben Allen König Mickey mit Basquiat-Krone #5 3D-Konstruktion Jahr: 2021 Signiert, nummeriert und von Hand betitelt Auflage: 50 Größe: 21,5 × 21,5 auf 23,8 × 23,9 Zoll COA bereitgeste...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Archivpapier, Digitalpigment

Classic Joker
MEDIUM: Handgemalte limitierte Auflage Cel AUFLAGE: 500 GRÖSSE: 10,5" x 12,5" SKU: WB1150 Der Joker erschien erstmals in Batman #1 (Frühjahr 1940). Seine Liste des Bösen reicht vom...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Farbe, Papier, Stift, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen