Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Fedor Loevenstein
Vater ist ein Heiliger

Angaben zum Objekt

FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Der Vater, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschriftlich signierter, betitelter, datierter und gewidmeter Holzschnitt auf dünnem Papier Papierformat: 22,5 x 16,3 cm / 8,8 x 6,4 in Plattengröße: 15 x 10 cm / 5.9 x 3.9 in Zusätzliche Informationen: Dieses Werk ist vom Künstler am unteren Rand mit Bleistift handsigniert "Fedor". Außerdem ist es in kyrillischer Schrift "батюшка" (Vater) geneigt und am linken unteren Rand mit Bleistift nummeriert "17". Dieses Werk wurde in den frühen 1920er Jahren in einer kleinen Auflage gedruckt. Unser Eindruck ist die Nummer 17 der Ausgabe. Der aus der Tschechoslowakei stammende Fédor Löwenstein (München, 1901 - Nizza, 1946) studierte Kunst in Deutschland, bevor er 1923, angezogen von den künstlerischen Einflüssen, nach Paris ging. Dort traf er auf den Maler André Lhote aus Bordeaux und schloss sich 1936 der Groupe des Surindépendants an. Sein Stil entwickelte sich vom Kubismus zu einer Form der romantischen Abstraktion. 1938 malte er La Chute (Der Untergang), inspiriert von der Unterzeichnung des Münchner Abkommens, mit dem die 1918 gegründete Tschechoslowakei aufgelöst wurde. Der Eintritt Frankreichs in den Krieg veranlasste ihn, die Hauptstadt zu verlassen und nach Mirmande, einem Ruinendorf in der Drôme, zu gehen, wo Lhote eine Sommerakademie abhielt. Löwenstein teilte seine Zeit zwischen Mirmande und Nizza, wo seine Mutter und seine Schwester lebten, auf, musste aber eine Zeit lang in der Abtei von Aiguebelle Zuflucht suchen. Im Herbst 1943 erkrankte er und begab sich nach Paris, um einen Arzt aufzusuchen; er starb 1946 in Nizza. Ausgestellt: Fédor Lowenstein (1901-1946): Drei Märtyrerwerke, Musée des Beaux-Arts, DRAC Aquitaine und Centre Pompidou im Musée des Beaux-Arts von Bordeaux, 15. Mai - 24. August 2014. Zustand: Guter Zustand. Kleiner Einriss am rechten Rand (1 cm).
  • Schöpfer*in:
    Fedor Loevenstein (1901 - 1947, Tschechisch, Französisch)
  • Maße:
    Breite: 22,5 cm (8,86 in)Tiefe: 16,3 cm (6,42 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU180271162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auf der Kaimauer Der Quaimauer, 1921
Von Lyonel Feininger
LYONEL FEININGER 1871-1956 1871 - New York - 1956 (Amerikaner/Deutscher) Titel: Auf der Kaimauer Auf der Quaimauer, 1921 Technik: Original handsignierter Holzschnitt auf Velinpa...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Von den Netzen Bei den Netzen
Von Karl Schmidt-Rottluff
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Bei den Netzen Bei den Netzen, 1914 Technik: Original handsignierter Holzschnitt auf Büt...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Dampfschiff Odin Dampfer Odin – Holzschnitt des deutschen Expressionismus, beschriftet
Von Lyonel Feininger
LYONEL FEININGER 1871-1956 1871 - New York - 1956 (Amerikaner/Deutscher) Titel: Dampfschiff Odin Dampfer Odin, 1918 Technik: Original handsignierter und beschrifteter Holzschnitt ...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Morning - Italienische Kunst, Original, handsignierte und beschriftete, nackte Frau im Holzschnitt, Original
Von Francesco Clemente
FRANCESCO CLEMENTE geb. 1952 Neapel 1952 (Italienisch) Titel: Morgen, 1981/82 Technik: Original handschriftlich signierter, datierter, betitelter und beschrifteter Holzschnitt in ...
Kategorie

1980er, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

Bar-Szene
Von Jacob Eisenscher
JACOB EISENSCHER 1896-1980 Czernowitz 1896-1980 Tel Aviv (ukrainisch/rumänisch/israelisch) Titel: Bar-Szene, 1919-1925 Technik: Original handsignierter Holzschnitt auf Papier...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Amerikanisch-indisches Thema VI, aus: American Indian Theme - Indigene Pop-Art
Von Roy Lichtenstein
Dieser Original-Farbholzschnitt ist am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "R. Lichtenstein" am unteren rechten Rand. Neben der Unterschrift steht das Datum "80" [1980]. ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzschnitt auf Vellum „Bauerngang“ von Heinrich Campendonk, 1918
Von Heinrich Campendonk
Holzschnitt auf Pergament, 1918. Typografische Beschriftung auf der Rückseite: Campendonk: Tiere. Holzschnitt. Gerahmt. Bildabmessungen: 3.03 x 9.17 in ( 7,7 x 23,3 cm ), Blattabmess...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Pergament, Holzschnitt

„“Komposition““ von Erich Buchholz, Holzschnitt
Von Erich Buchholz
Holzschnitt auf rot getöntem Papier von Erich Buchholz ( 1891-1972 ). Exemplar Nr. 155 aus einer Auflage von 157 aus dem Nachlass des Künstlers. Gestempelte Signatur unten rechts: Er...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Stillleben, Abstrakt-expressionistischer gerahmter Holzschnitt von Judy Rifka
Von Judy Rifka
Künstlerin: Judy Rifka, Amerikanerin (1945 - ) Titel: Stilleben Jahr: 1986 Medium: Holzschnitt, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 13/46 Bild: 29 x 21 Zoll Größe: 3...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Luke Gwilliam (1911-1989), Kompott und Obst, 1950, Holzschnitt
Luke Gilliam hat eine sehr ungewöhnliche Holzschnitttechnik. Hier dient er zur Aufnahme eines Obsttellers in einer impressionistisch inspirierten Umgebung aus Erdtönen. Es ist eine f...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Holzschnitt

Holzholzschnitt ""Maske" ( Maske) von Hermann Max Pechstein 1918
Von Hermann Max Pechstein
Holzschnitt auf bräunlich-grauem Bütten. Monogrammiert "HMP" oben links im Block. Aus einer Teilausgabe des "Almanach auf das Jahr 1920 Fritz Gurlitt". Erschienen im Verlag Fritz Gur...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Rahmen mit Trennung
Von Robert Mangold
Mangold, der mit der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er Jahre assoziiert wird, entwickelte ein reduziertes Vokabular, das auf geometrischen Formen, monochromen Farben und eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen