Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Adolf Dehn
Orchestra (oder Musik)

1928

1.585,63 €

Angaben zum Objekt

Orchester (oder Musik) Lithographie, 1928 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 30 Dieser Druck ist nummeriert 15/30 Gedruckt bei Edmond Desjobert, Paris Zustand: Ausgezeichnet Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Lumsdaine & O'Sullivan 86, Seite 93 Adolf Arthur Dehn (1895-1968) Adolf Dehn, Grafiker, Aquarellist und Illustrator, wurde 1895 in Waterville, Minnesota, geboren. 1914 begann er ein Studium an der Minneapolis School of Art, und 1917, dem Jahr, in dem seine erste veröffentlichte Zeichnung in der progressiven Zeitschrift The Masses erschien, erhielt er ein Stipendium für ein Studium an der Art Students League in New York. Dort arbeitete er mit Kenneth Hayes Miller zusammen und wurde von Boardman Robinson in die Lithografie eingeführt. Während seines Aufenthalts in New York engagierte sich Dehn in der liberalen Politik. Als er sich 1918 aus Gewissensgründen zum Kriegsdienstverweigerer erklärte, musste er vier Monate in einem Bootcamp in Spartanburg, South Carolina, verbringen, weil er sich weigerte, in den Streitkräften zu dienen, und acht Monate als freiwilliger Ausbilder Mal- und Zeichenunterricht in einem Krankenhaus für Kriegsopfer in Asheville, North Carolina, geben. Die Jahre 1920 bis 1929 verbrachte Dehn auf kunstbezogenen Reisen in Europa, vor allem in Wien und in Paris, wo er im Atelier Desjobert Lithografien anfertigte und sich schon früh einen Namen als satirischer Lithograf machte. Während dieser Zeit stellte Dehn seine Werke in der Weyhe Gallery in New York aus und lieferte Zeichnungen an Zeitschriften im Ausland und an die radikale Zeitschrift The Masses. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1929 wurde er zu einer führenden Persönlichkeit in den Kreisen der Druckgrafik und stellte seine Drucke unter großem Beifall der Kritiker aus. Bis 1937 hatte Dehn ausschließlich in Schwarz-Weiß gearbeitet, bis er nach der Hälfte seiner Karriere begann, Aquarelle zu malen. Während seiner Sommeraufenthalte in Minnesota schuf er eine große Anzahl regionaler Aquarelle, die die Seen und Farmen seines Heimatstaates zeigen. Lithografie und Aquarell bleiben seine beiden wichtigsten Medien, und seine Themen reichen von Gesellschaftssatire bis zu naturalistischen Landschaften. Im Jahr 1943 gewann er den ersten Preis bei der Internationalen Aquarellausstellung am Art Institute of Chicago. Er verfasste 1945 die Abhandlung Aquarellmalerei und 1950 und 1955 zwei weitere Lehrbücher über Lithografie und Aquarellmalerei. Von 1938 bis 1939 unterrichtete er am Stephens College in Columbia, Missouri, und während der Sommer 1940-1942 lehrte er am Colorado Springs Fine Arts Center. In den Jahren 1939 und 1951 erhielt Dehn ein Guggenheim-Stipendium, und 1961 wurde er zum ordentlichen Mitglied der National Academy of Design gewählt. Dehn stellte während seiner gesamten Karriere aus, und seine Werke befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Art Institute of Chicago, des Museum of Fine Arts in Boston und des British Museum. Adolf Dehn starb 1968 in New York. Mit freundlicher Genehmigung: AskArt
  • Schöpfer*in:
    Adolf Dehn (1895 - 1968, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 37,79 cm (14,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AD01086.151stDibs: LU1406200552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Franky und Johnny in Paris
Von Adolf Dehn
Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und mit einer Auflage versehen Auflage:30, plus Probedrucke; dieser Druck ist nummeriert 23/30 Gedruckt bei Edmond Desjobert, Paris Prove...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Broadway-Parade
Von Adolf Dehn
Broadway-Parade Lithographie, 1934-1935 Signiert, betitelt und mit Bleistift editiert (siehe Fotos) Drucker: George Miller, New York Auflage: 100, plus Probedrucke Gedruckt auf Cine-...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Four End Girls
Von Adolf Dehn
Lithographie, 1930 Auflage: 20; dieser Druck ist nummeriert 9/20 Gedruckt bei Meister Schulz, Berlin Ausgezeichneter Zustand Mit Bleistift signiert, nummeriert und betitelt Provenien...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Tier- und Tierwelt
Von Adolf Dehn
Die Schöne und das Biest Lithographie, 1949 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 20 (10/20) (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichneter Zustand ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Interieurszene mit Figuren
Von Louis Schanker
Interieurszene mit Figuren Tusche und Aquarell auf Papier, ca. 1930er Jahre Signiert mit dem Nachlassstempel unten in der Mitte Zustand: Verlust in der rechten oberen Ecke; zwei klei...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel (Lesson 4)
Von Adolf Dehn
Signiert und datiert vom Künstler in Tinte, unten rechts Unten links mit Tinte vermerkt: Tafel 19. Sek. 1. Lektion 4 Anmerkung: Eine sehr frühe Studentenarbeit von Dehn Provenienz...
Kategorie

1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Concert – Lithographie von Jacques Pecnard – Mitte des 20. Jahrhunderts
Concert ist eine Original-Lithographie von Jacques Pecnard aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in einer ausgewogenen K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Orchestra: Einzug – Lithographie (Mourlot)
Von Raoul Dufy
Raoul DUFY (1877-1953) Orchester : Unterbrechung Lithographie (Werkstatt Mourlot) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum 30 x 24 cm (ca. 11,8 x 9,4 Zoll) Ausgezeichneter...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kritiker oder Nick's Lithographie-Jazzband von 1947
Von Jerome Kaplan
Titel: Der Kritiker oder Nick's Künstler: Jerome Kaplan Datum:1947 Medien: schwarz und weiß Abmessungen: 17,75 X 14,5 (Blatt) Historisches Jazz-Musikstück (ich glaube, es handelt si...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Adolf Dehn Originallithographie, 1933, Osterparade, Bleistift signiert
Von Adolf Dehn
Original mit Bleistift signierte Lithographie von Adolf Arthur Dehn (1895-1968). Mit dem Titel "Osterparade" und erstellt 1933. Lumsdaine/O'Sullivan 270. Auflage 300, Gruppe Zeitgenö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier

The Orchestra Jazz Band Hervorragendes französisches modernistisches Gemälde des 20. Jahrhunderts
Die Band von Guy Nicod (Französisch 1923 - 2021) Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Gemälde : 18,5 x 13 Zoll Herkunft: Künstlernachlass, Frankreich Zustand: sehr guter und gesund...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Figuratives Ölgemälde von William Harnden, Conductor mit Orchester
Von William Harnden
Künstler: William Harnden, Amerikaner (1920 - 1983) Titel: Dirigent mit Orchester Medium: Öl auf Masonit, signiert Bildgröße: 15,5 x 19 Zoll Rahmengröße: 18 x 21 Zoll
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl