Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ai Weiwei
AI WEIWEI ZEDERNHOLZ (KLEIN) Chinesisch Contemporary Modern Activism Baum Tradition Tinte

Angaben zum Objekt

Ai Weiwei - CEDAR (KLEIN) Datum der Gründung: 2022 Medium: Siebdruck auf Somerset Velvet Antique Papier Auflage: 150 Größe: 47,5 x 38 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie gerahmt Siebdruck auf Somerset Velvet Antique 280gsm Papier, handsigniert und nummeriert vom Künstler in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren. Mit der Gestaltung dieser Bäume unterstreicht Ai Weiwei sein Interesse an den physischen und ästhetischen Qualitäten des Materials und seiner transformativen Natur. Die Art und Weise, wie Dinge eine andere Bedeutung oder Verwendung haben können, die Transformation, die zu einer Wiedergeburt des Objekts führt, ist ein Thema, das an die Grundlagen des Taoismus erinnert. In diesem Fall entsteht durch die Stämme und Äste ein neuer Baum, der nicht wie ein natürlich gewachsener Baum aussehen soll. "Meine Arbeiten sind immer fertiggestellt. Es könnte kulturell, politisch oder sozial sein, und es könnte auch Kunst sein - um die Menschen dazu zu bringen, das, was wir getan haben, und seine ursprüngliche Position zu überdenken, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Ich möchte immer, dass die Leute verwirrt sind, dass sie schockiert sind oder später etwas merken." - Ai Weiwei ÜBER DEN KÜNSTLER Der 1957 in Peking geborene Ai Weiwei wuchs während der Kulturrevolution auf und erlebte das Exil seines Vaters, des bekannten chinesischen modernen Dichters Ai Qing. Die Familie wurde aufgrund der Denunziation seines Vaters während der Säuberung der Anti-Rechts-Bewegung 1957-59 in ein Arbeitslager geschickt und anschließend nach Shihezi, Xinjiang, im äußersten Westen Chinas verbannt. Dieses Ereignis, obwohl noch sehr früh in seinem Leben, sollte ihn zu dem Aktivisten machen, der er heute ist. Erst 1976, nach dem Ende der Kulturrevolution, kehrte die Familie nach Peking zurück, wo Ai an der Pekinger Filmakademie Animation studierte. Zu dieser Zeit gründete er zusammen mit den Künstlerkollegen Ma Desheng, Wang Keping, Huang Rui, Li Shuang, Zhong Acheng und Qui Leilei die Avantgarde-Kunstgruppe Stars. Danach verbrachte er etwas mehr als ein Jahrzehnt in New York, wo er kurz die Parsons School of Design und die Art Students League besuchte. In den 1980er Jahren fand er seine Berufung im New Yorker East Village, wo er sich in die Fotografie vertiefte und gleichzeitig an allen Protestbewegungen teilnahm, die um ihn herum stattfanden. Während seines Aufenthalts im Big Apple wurde er von dem französischen Künstler Marcel Duchamp und dem deutschen Bildhauer Joseph Beuys inspiriert. Unter diesen Einflüssen entstanden einige seiner frühen Skulpturen, die später als eine seiner ersten kreativen Phasen anerkannt werden sollten. Es war die Zeit, in der Ai Weiwei seiner Meinungsfreiheit freien Lauf ließ, je antiautoritärer und oppositioneller die Aussage, desto besser. Als sein Vater Anfang der 1990er Jahre erkrankte, kehrte Ae nach China zurück, einer Umgebung, die solchen Ansichten weit weniger aufgeschlossen gegenübersteht. In Ais Worten: "China und die Vereinigten Staaten sind zwei Gesellschaften mit einer sehr unterschiedlichen Einstellung zu Meinung und Kritik". Er erkannte den Unterschied und weigerte sich, sich anzupassen. Seitdem hat Ai Weiwei viel riskiert, um das Recht auf freie Meinungsäußerung zu verteidigen, indem er beispielsweise mit seiner Arbeit auf die verheerenden Folgen des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens reagierte. So erfand er sein Markenzeichen, den ausgestreckten Mittelfinger vor berühmten Orten oder Institutionen der Macht. Durch die sorgfältige Auswahl des Schauplatzes für seine Fotos nutzte Ai Weiwei diese Gelegenheiten, um seine Verachtung für die Mechanismen der Macht zu verdeutlichen und auf die ungerechte Behandlung der Bürger aufmerksam zu machen. Seine Aufgabe wäre es, die Macht des Volkes zu vertreten und die Ungerechtigkeiten in der Welt anzuprangern. 2008 erhielt Ai den Auftrag, zusammen mit dem Schweizer Büro Herzog & de Meuron das "Vogelnest"-Stadion für die Olympischen Spiele in Peking zu entwerfen; er bezeichnete das Projekt später als "geschmackloses falsches Lächeln". Im Mai des darauffolgenden Jahres wurde Ais einflussreicher und viel gelesener Blog, in dem er scharfe Kritik an der chinesischen Regierungspolitik übte, geschlossen. Im darauffolgenden August wurde der Künstler von der chinesischen Polizei verprügelt, weil er versucht hatte, im Namen von Tan Zuoren auszusagen, mit dem er die Folgen des verheerenden Erdbebens der Stärke 8,0 in der Provinz Sichuan im Mai 2008 untersucht hatte. Ebenfalls aufgrund seiner aktivistischen Arbeit wurde Ai Weiwei 2011 verhaftet und 81 Tage lang festgehalten, ohne dass ihm ein Verbrechen vorgeworfen wurde. Seine Serie "SACRED", die während der Biennale 2013 in Venedig uraufgeführt wurde, basiert direkt auf seiner Inhaftierungserfahrung (Regierungen, Künstler und Einzelpersonen auf der ganzen Welt protestierten heftig gegen seine Verhaftung und unterstützten seine Kaution). Ai Weiwei ist heute der berühmteste chinesische Künstler. Als Aktivist macht er auf Menschenrechtsverletzungen epischen Ausmaßes aufmerksam; als Künstler erweitert er die Definition von Kunst um neue Formen des sozialen Engagements. In einem Land, in dem das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht anerkannt ist, wurde er von der Polizei verprügelt, unter Hausarrest gestellt, sein neu gebautes Studio wurde abgerissen und er wurde überwacht. Er wird als Bedrohung für die "harmonische Gesellschaft" angesehen. Vom Zerbrechen einer antiken Vase bis zum Aufsagen der Namen von Kindern, die durch die Vernachlässigung der Regierung getötet wurden, zeigen Ais dramatische Aktionen die wachsende Kluft zwischen dem Ideal und der Realität in der chinesischen Gesellschaft. Er ist auch einer der ersten Konzeptkünstler, der soziale Medien - insbesondere Instagram und Twitter - als eines seiner Hauptmedien nutzt. Als im Westen ausgebildete Künstlerin ist Ai mit Tradition, Konzeptkunst und minimalistischer Kunst bestens vertraut und versteht es, all diese Konzepte miteinander zu verbinden. In seiner Weigerung, dem Auge zu gefallen, ist er das Gegenteil von Jeff Koons, seinem ebenso berühmten Zeitgenossen. In ihrer visuellen Strenge decken sich Ais Werke mit den Arbeiten anderer globaler Aktivisten wie David Hammons, Robert Gober und Doris Salcedo, die mit ihren groß angelegten Projekten die Aufmerksamkeit auf gewichtige soziale Fragen lenken, sich von den Zwängen der Galerie oder des Museums lösen und eine Brücke zwischen dem Visuellen und dem Sozialen schlagen.
  • Schöpfer*in:
    Ai Weiwei (1957, Chinesisch)
  • Maße:
    Höhe: 47,5 cm (18,71 in)Breite: 38 cm (14,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1033116361052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
TOM SACHS - TOO DARN HOT Limitiertes modernes konzeptionelles Space Rocket Design Chanel
Von Tom Sachs
Tom Sachs - TOO DARN HOT Datum der Gründung: 2022 Medium: Siebdruck auf Somerset-Papier Auflage: 1337 Größe: 77,5 x 60,9 cm Zustand: Neu in neuwertigem Zustand, nie gerahmt Es handel...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Seidenpapier, Siebdruck

NICK SMITH - SCHÖNHEIT. Hand signierte Pop Art Design Moderne in limitierter Auflage
Von Nick Smith
NICK SMITH - SCHÖNHEIT Datum der Gründung: 2022 Medium: Giclée und Siebdruck mit Lack auf Papier Auflage: 66 Größe: 62 x 60 cm Zustand: Brandneu, neuwertig und ungerahmt Beschreibun...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Firnis, Archivpapier, Giclée, Siebdruck

NICK SMITH - PETER FÜHRT AUS NICK'S POOL. Ikonisches Pop-Art-Design Modernes Design
Von Nick Smith
NICK SMITH - Peter steigt aus Nicks Pool aus Datum der Gründung: 2022 Medium: Giclée und Siebdruck mit Lack auf Papier Auflage: 127 Größe: 78 x 76 cm Zustand: Brandneu, neuwertig un...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Firnis, Archivpapier, Giclée, Siebdruck

KAWS - SHARE Hand signiert & nummeriert - Moderne Kunst Companion & Pink BFF Grau Rosa
Von KAWS
KAWS - SHARE Datum der Gründung: 2022 Medium: Siebdruck auf grauem Stonehenge-Papier Nummer der Ausgabe: 118/500 Größe: 50,8 x 40,6 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und n...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

PURE Evil -ARTHUR MILLER'S MARILYN MONROE Street Urban Pop Graffiti Hollywood UK
Von Pure Evil
DAS REINE BÖSE - ARTHUR MILLER'S NIGHTMARE (HIMMELBLAU) Datum der Gründung: 2022 Medium: Siebdruck auf Fedrigoni-Papier Auflage: 100 Größe: 85 x 70 cm Zustand: In neuwertigem Zustand...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

FAILE - THE RIGHT ONE, HAPPENS EVERYday Pop Street Art Amerikanisches Pin-Up Design
Von Faile
FAILE - DER RICHTIGE, PASSIERT JEDEN TAG Datum der Gründung: 2014 Medium: Siebdruck auf Coventry Rag Papier Nummer der Ausgabe: 418/450 Größe: 71 x 61 cm Zustand: In neuwertigem Zust...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Graphismen & 6. 1980, Papier, Siebdruck, 15, 5x28 cm
Graphismen & 6. 1980, Papier, Siebdruck, 15,5x28 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - Abschluss an der Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in de...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Grafiken des Neuen Jahres & 13. 1979, Papier, Seidenschirm, 15,5x21,5 cm
Das neue Jahr Graphiken & 13. 1979, Papier, Siebdruck, 15,5x21,5 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Stud...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Saphisms & 14. 1980, Papier, Seidenschirm, 15x22,5 cm
Graphismen & 14. 1980, Papier, Siebdruck, 15x22,5 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studien 1971. in de...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel
Das Gemälde wird mit einem Werk und einem Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel
346 $
Kostenloser Versand
Wie in einem Traum, Pop-Art- Serigraphie von Arman
Von Arman
Künstler: Arman, Franzose (1929 - 2005) Titel: Wie in einem Traum Jahr: 1979 Medium: Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150, AP 30 Größe: 30 i...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Hydra, Pop-Art- Serigraphie von Arman
Von Arman
Künstler: Arman, Franzose (1929 - 2005) Titel: Hydra Jahr: 1979 Medium: Serigraphie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Größe: 30 in. x 22 in. (76,2 ...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen