Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Alfredo Müller
L''Angellus (Der Engel)

1908

Angaben zum Objekt

L''Angellus (Der Engel) Radierung, Kupferstich und Acquatinta auf Arches-Papier, 1908 Signiert unten rechts vom Künstler (siehe Foto) Dies ist ein Erstdruck in brauner/schwarzer Tinte Es gab auch eine farbige Ausgabe von 50 Drucken, die von Sagot veröffentlicht wurde. Referenz: Wurzer 27 Provenienz: Edmund Sagot, der Verleger Sagot Erben Bedingung: Reicher Eindruck. Verso: Druck mit Flecken. Nur verso sichtbare Druckerfalte. Bild-/Plattengröße: 19 1/4 x 15 1/2" (48,9 x 39,37 cm) Blattgröße: 24 x 17 3/8 Zoll Aus dem Britischen Museum: "Farbradierer. Er wurde in Livorno als Sohn wohlhabender Schweizer Baumwollhändler geboren und studierte bei Giuseppe Ciaranfi und Michele Gordigiani in Florenz. Im Jahr 1886 stellte er zusammen mit Fattori, Achille Lega und Tommasi auf der Prima Esposizione delle Belle Arti in Livorno aus. 1888 zog er mit seiner Familie nach Paris, wo er zunächst bis 1892 bei François Flameng und später bei Carolus-Duran studierte. Müller blieb bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs in der französischen Hauptstadt und nahm 1913 die französische Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete auf dem Land in Barbizon, Suresnes und anderswo, besuchte aber auch häufig sein Heimatland, wo er regelmäßig in Florenz mit der Promotrice Fiorentine ausstellte. Sein Frühwerk verdankt er Fattori und Plinio Nomellini, doch schon bald interessierte er sich für die Impressionisten und wurde von dem Kritiker Mario Tinti mit der Einführung des Luminismus von Monet in die italienische Kunst bedacht. Müller war Mitglied der Société des Artistes Indépendents und nahm regelmäßig an den jährlichen Ausstellungen von Farbdrucken des Pariser Händlers George Petit teil. Sein erster Druck entstand 1896, ein lithografisches Porträt des Dichters Paul Verlaine im Café Procope. Im folgenden Jahr fertigte Müller seine ersten Farbaquatinten an. Darunter waren auch eine Reihe von Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie. Stilistisch wurden seine Radierungen und Aquatinten von Manuel Robbe beeinflusst. Gelegentlich kombinierte er Kaltnadelradierung oder Weichgrundradierung mit Aquatinta. Müllers Hauptverleger war Pierrefort, der auch Drucke von Toulouse-Lautrec herausgab. Nach 1903 gab er die Aquatinta weitgehend zugunsten der reinen Radierung auf. Vierzehn seiner Farbradierungen wurden über mehrere Monate hinweg in der Wochenzeitschrift "Le Courrier français" reproduziert. Müller fertigte auch eine kleine Anzahl von Farblithographien an, von denen einige von dem Pariser Graphikhändler Sagot veröffentlicht wurden. Eine einzige Monotypie von Mallarmé aus dem Jahr 1911, dreizehn Jahre nach dem Tod des Dichters im Jahr 1898, ist verzeichnet. Müller schuf einige Landschaftsbilder und einige Radierungen von Fischerbooten, aber sein Hauptmotiv waren junge Frauen in langen Kleidern. Oft herrscht eine Aura von Fin-de-Siècle-Wehwehchen vor. Als er nach Italien zurückkehrte, lebte er zunächst in Taormina, dann in Florenz und ließ sich schließlich in einer Villa in Settignano nieder. Nach 1914 gab Müller die Druckgrafik weitgehend auf. Nur drei weitere Drucke von ihm aus den Jahren 1920, 1925 und 1933 sind überliefert, nachdem er in sein Heimatland zurückgekehrt war. Müller nahm regelmäßig an Florentiner Ausstellungen teil, von denen die wichtigste die Primaverile Fiorentina 1922 war. Er kehrte 1930 nach Frankreich zurück, wo er 1939 starb. (Text von Martin Hopkinson)"
  • Schöpfer*in:
    Alfredo Müller (1869-1940, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1908
  • Maße:
    Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA86661stDibs: LU14011813502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heureux age! (Glückliches Alter!)
Von Victor Mignot
Heureux age! (Glückliches Alter!) Radierung und Aquatinta. ca. 1900 Signiert unten rechts mit Bleistift Auflage; 50 (14/50) Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris Sagot-Blindstempel, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Die Promenade
Von Edgar Chahine
Die Promenade Radierung, Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel, Signiert mit Bleistift unten links Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris Auflage von 50 Stück nur in Schwarz, abgesehe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Le Tasse de The (Die Tasse Tee)
Von Manuel Robbe
Le Tasse de The (Die Tasse Tee) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift im Bild (siehe Foto) Auflage: ca. 100 Referenz: Merrill Chase, Band 1, Nr. 85 Zustand:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

L''Aieule (Die Gromutter)
Von Louis Legrand
L'Aieule (Die Großmutter) Radierung und Aquatinta in Farben gedruckt, 1904 Signiert mit dem roten Stempel des Verlegers, Gustave Pellet, Lugt 1193 und nummeriert (siehe Foto) Auflage...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Au Bois De Boulogne (illustration der Versammlung des französischen Adels außerhalb des Adels
Au Bois De Boulogne (mit der Darstellung der Versammlung des französischen Adels vor den Chalets du Cycle Chromolithographie, 1897 Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte Aus...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Deckel für „L'Estampe Moderne“
Von Alphonse Mucha
Deckel für „L'Estampe Moderne“ Signiert im Stein unten links (siehe Foto) Zweifarbige Lithographie auf grünlichem Büttenpapier L'Estampe Moderne erschien jeden Monat in einer Mappe m...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Britisch, frühes 20. Jahrhundert, Radierung einer Dame, die in einem Theater Tee serviert
Mary Viola Paterson (Britin, 1899 - 1981) Tee im Theater servieren Ätzen Unten rechts mit Bleistift signiert "V Paterson" und mit der Nummer "2" versehen 5.3/4 x 3,3/4 Zoll. (14,7 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

English Bar
Von Louis Legrand
Englische Bar. 1908. Radierung und Kaltnadelradierung. Exsteens Katalog 275 Zustand ii. 8 1/8 x 5 5/8 (Blatt 17 3/8 x 12 1/4). Serie: Les Bars. Auflage 65 in diesem Staat (Gesamtaufl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

English Bar
800 $ Angebotspreis
54 % Rabatt
Monmartre (Moulin Rouge).
Von Eugène Delâtre
Um 1895. Gedruckt und gestempelt von Eugens Vater, August Delatre. Rechts unten mit Bleistift signiert und in der Platte signiert. Blattgröße 13 3/4 x 9". Bildgröße 10 x 4" Eug...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aquatinta-Aquarell
Von Victor Mignot
Ca. 1900. Originalfarbige Aquatinta. Sehr schöner Abdruck auf cremefarbenem Arches-Bütten, rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert. Nr. 16 von 30 Eindrücken. Volle Ränder....
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

„“Nackt mit Schale““ – Historische signierte antike Portrait-Radierung von Ellsworth Woodward
Von Ellsworth Woodward
Viele von Ihnen, die auf diese atemberaubende signierte Radierung mit ihrem fantastischen Jugendstil-Look klicken, tun dies wahrscheinlich, weil sie Ellsworth Woodward kennen, der zu...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Radierung

„Ludovic Halevy Backstage“ von La Famille Cardinal nach Edgar Degas, „Ludovic Halevy“
Von (after) Edgar Degas
Degas, Edgar (nach) (1834 -1917) "Ludovic Halevy hinter den Kulissen" Monod 5797, Adhemar 71, Skira 58, Stern 25 Soft-Ground-Radierung nach einer Monotypie, 1938-9 Erster Zustand. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen