Objekte ähnlich wie Russische ukrainische Soldaten in Waldszene, Judaica-Lithographie, Jewish Art, Vintage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Anatoli Lvovich KaplanRussische ukrainische Soldaten in Waldszene, Judaica-Lithographie, Jewish Art, Vintage1957-1961
1957-1961
477,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mit Bleistift signiert und datiert, russisch-sowjetische Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft widerspiegeln.
Sein Vater war Metzger in Rahachow, das zu dieser Zeit in der jüdischen Paläo-Siedlung in Russland lag. Sein Werdegang war daher dem von Marc Chagall, der 1887 eine Generation früher geboren wurde, nicht unähnlich, und obwohl ihre Lebenswege sehr unterschiedlich waren, haben sie in ihrer Kunst viele Gemeinsamkeiten. Das Schtetl taucht in vielen von Kaplans Gemälden auf - autobiografische Bezüge sind in The Butcher's Shop (1972) und Tailor's Shops (1975) sowie in den zahlreichen Illustrationen, die er zu den Werken von Sholem Aleichem anfertigen sollte, sehr deutlich. Zusammen mit Mane Katz, Issachar ber Ryback und Yankel Adler war er einer der Künstler, die die Freude und das Geheimnis des Schtetls nach Westeuropa brachten.
Um 1922 kam Kaplan nach Leningrad (damals Petrograd), wo er den Rest seines Lebens verbringen sollte, auch wenn er oft in die Städte seiner Kindheit zurückkehrte. Dort machte er 1927 seinen Abschluss an der Russischen Akademie der Künste.
In den 1930er Jahren schloss er sich einer Gruppe von Künstlern und Lithographen in Leningrad an, die den Auftrag hatte, eine Reihe von Werken für das abgelegene Jüdische Autonome Gebiet vorzubereiten, das von Joseph Stalin in der Hoffnung gegründet worden war, die jüdische Bevölkerung Russlands in ein abgelegenes Gebiet im Fernen Osten des Landes umzusiedeln. Hier erlernte Kaplan die Kunst der Druckgrafik und entwickelte zahlreiche individuelle Techniken. Sein erster Zyklus von Grafiken (1937-1940) trug den Titel Kasrilevka (der Name des von Sholem Aleichem erfundenen Dorfes).
Während des Krieges wurde Kaplan zunächst in den Ural evakuiert, kehrte aber 1944 nach Leningrad zurück. Sein Lithografie-Zyklus Landschaften von Leningrad in den Tagen der Blockade (1948) fand in Russland großen Anklang und wurde von achtzehn staatlichen Galerien angekauft.
Ab den 1950er Jahren konzentrierte sich Kaplan in seinen Werken auf jüdische Themen, trotz ständiger und oft gravierender Widerstände und Behinderungen durch die sowjetischen Kulturbehörden. Zu diesen Werken gehören das Cover und die Illustrationen zu den Jüdischen Volksliedern von Dmitri Schostakowitsch (1977), die Illustrationen zu Aleichems Tevye the Milkman (3 Serien, 1957-1966), The Enchanted Tailor (1954-57) und Song of Songs (1962) sowie eine großartige Serie von Farblithografien (1961 in London gedruckt) zum alten jüdischen Pessach-Lied Chad Gadya (Ein Ziegenbock). Während dieser Zeit schuf Kaplan auch Gemälde, die jedoch aufgrund ihrer Thematik im Russland seiner Zeit nur selten ausgestellt wurden. Ab 1967 begann er auch mit der Herstellung von Keramiken und Skulpturen, darunter ein bemerkenswertes Bühnenbild, das auf den Figuren von Gogols Tote Seelen basiert.
Eine umfangreiche Retrospektive von Kaplans Werk wurde 1995 im Russischen Museum in St. Petersburg gezeigt. Weitere große Ausstellungen fanden in New York City (1992), London, Amsterdam, Jerusalem und anderswo statt.
- Schöpfer*in:Anatoli Lvovich Kaplan (1902 - 1980, Russisch)
- Entstehungsjahr:1957-1961
- Maße:Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Flecken/Tönung. nie gerahmt. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214231462
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRussische Shtetl-Szene, Judaica-Lithographie, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Russische ukrainische Shtetl-Szene Judaica, Lithographie, jüdisches Porträt, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft wider...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
VIntage Russische Schtetl-Szene, Judaica Lithographie
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke oft seine jüdische Herkunf...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949)
"Der Wald"
Lithographie auf cremefarbenem Papier
1920
Rahmen: 21" X 17"
Bild: 10.75" X 8.5"
Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern
Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD.
Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein.
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus.
Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war.
Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs.
Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus.
Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging.
Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Papier
Russische ukrainische Shtetl-Szene Judaica, Lithographie, jüdisches Porträt, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft wider...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Russische Shtetl-Szene, Jucaica-Druck
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Through the Forest – Lithographie von Ivan Dmitrievich Sytin – „ Through the Forest“ – 19. Jahrhundert
Durch den Wald ist ein modernes Kunstwerk, das von Iwan Dmitrijewitsch Sytin (1851-1934) in den Jahren 1887-1889 geschaffen wurde.
Originaltitel "Ai po lesu po temnomu shelkova trav...
Kategorie
1880er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Afrika – Into the Forest – Originallithographie von Emmanuel Gondouin – „Into the Forest“ – 1930er Jahre
Africa - Into the Forest ist ein Original-Kunstwerk von Emmanuel Gondouin (Versailles, 1883 - Parigi, 1934) aus den 1930er Jahren.
Original-Lithografie, Teil einer Sammlung mit dem ...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Un Paysan Russe – Radierung von Michel Bachiloff – 1862
Un Paysan Russ ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Michel Bachiloff aus dem Jahr 1862.
Im unteren Bereich betitelt.
Bildgröße: 28cmx22cm.
Guter Zustand.
Links unten datiert und s...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Lithographie „ Camping in Sierra Mountains“ aus dem frühen 20. Jahrhundert
Wunderschöne handkolorierte Lithografie einer Campingszene in den Sierra Mountains von Donald Masefield Easton (Amerikaner, 1896 - 1956), veröffentlicht 1931. Signiert unten rechts (...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Ölkreide, Tinte
In The Forest - Radierung von Eugène Burnand - Ende des 19. Jahrhunderts
In The Forest ist eine Radierung realisiert von Eugène Burnand (1850-1921) im späten 19. Jahrhundert.
Guter Zustand mit Stockflecken.
Das Kunstwerk wird durch kurze und geschickte...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
Herren im Holz – Originallithographie nach Paul Gavarni – 1881
Von Paul Gavarni
Men in the wood is an original lithograph artwork on ivory-colored paper, realized by the French draftsman Paul Gavarni (after) (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866)...
Kategorie
1880er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie