Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Anders Zorn
Dance at Gopsmor /// Impressionistische schwedische Anders Zorn Etching Party Antike

1906

Angaben zum Objekt

Künstler: Anders Zorn (Schwede, 1860-1920) Titel: "Tanz bei Gopsmor" *Signiert von Zorn mit Bleistift unten rechts. Es ist auch signiert und datiert in der Platte (gedruckte Signatur) unten links Jahr: 1906 (zweiter Zustand von zwei) Medium: Original-Radierung auf cremefarbenem Van Gelder Zonen Büttenpapier Limitierte Auflage: ca. 50 Exemplare Drucker: der Künstler Zorn selbst, Mora, Schweden Herausgeber: der Künstler Zorn selbst, Mora, Schweden Referenz: Asplund Nr. 197; Hjert & Hjert Nr. 205; Loys Delteil Nr. 192 Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer goldenen Zierleiste und 100% Baumwollpassepartout mit 99% UV-Schutz Museumsglas. Alle Archivalien Gerahmte Größe: 22,75" x 18,25" Blattgröße (unregelmäßige Ränder): 16.5" x 11" Bildgröße: 11,88" x 7,75" Zustand: Ein starker Druck in sehr gutem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Chicago, IL; erworben von Rothschild & Company, Chicago, IL in den frühen 1900er Jahren. Fleur-de-lis Schild mit Text darunter (Van Gelder Zonen) Wasserzeichen in der Mitte des Blattes. "Jahrhunderts interessierte sich Anders Zorn zunehmend für die Geschichte und die alten Traditionen seiner Heimatstadt Mora und ihrer weiteren kulturellen Umgebung, die damals im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung zu verschwinden begannen. 1904 kaufte Anders Zorn ein altes Bauernhaus, das er in die Gemeinde Gopsmor, am Fluss Dal nordwestlich von Mora gelegen, verlegte. Die einfache, rituelle Lebensweise der Menschen, mit denen er sich verbunden fühlte, und die geografische Abgeschiedenheit Gopsmors wurden für Zorn zu einem Zufluchtsort für den kosmopolitischen Künstler". - Christie's, London, UK Biographie: Anders Leonard Zorn (18. Februar 1860 - 22. August 1920) war einer der bedeutendsten Künstler Schwedens. Er erlangte internationale Erfolge als Maler, Bildhauer und Radierer. Zu Zorns Porträts gehörten König Oscar II. von Schweden und die drei amerikanischen Präsidenten Grover Cleveland, William H. Taft und Theodore Roosevelt. Am Ende seines Lebens stiftete er 1920 den schwedischen literarischen Bellman-Preis. Zorn ist auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Yvraden, einem Weiler in der Nähe des Dorfes Utmeland in der Gemeinde Mora, Dalarna, geboren und aufgewachsen. Er besuchte bis zu seinem zwölften Lebensjahr die Schule in Mora Strand, bevor er im Herbst 1872 auf ein Gymnasium in Enköping wechselte. Von 1875 bis 1880 studierte Zorn an der Königlich Schwedischen Kunstakademie in Stockholm, wo er seine Lehrer mit seinem Talent verblüffte. Mitglieder der Stockholmer Gesellschaft traten mit Aufträgen an ihn heran. So lernte Zorn Anfang 1881 seine Frau Emma Lamm kennen. Ihr Hintergrund war ein anderer als der von Zorn. Aus einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie stammend, war sie an Kunst und Kultur interessiert. Zorn unternahm ausgedehnte Reisen nach London, Paris, auf den Balkan, nach Spanien, Italien und in die Vereinigten Staaten und wurde zu einem internationalen Erfolg als einer der meistbeachteten Maler seiner Zeit. Vor allem seine Fähigkeiten als Porträtmaler verschafften Zorn internationale Anerkennung, die vor allem auf seiner prägnanten Fähigkeit beruhte, den individuellen Charakter seines Modells darzustellen. Zu seinen Motiven gehörten drei amerikanische Präsidenten, darunter 1899 Grover Cleveland und seine Frau, sowie William H. Taft und Theodore Roosevelt. Mit 29 Jahren wurde er auf der Pariser Weltausstellung Exposition Universelle 1889 zum Chevalier de la Légion d'honneur ernannt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Bouquet de Violettes (Der Violettstrauß) /// Figurativer Impressionist
Von Manuel Robbe
Künstler: Manuel Robbe (Franzose, 1872-1936) Titel: "Le Bouquet de Violettes (Der Veilchenstrauß)" *Signiert von Robbe mit Bleistift unten rechts Jahr: 1903 Medium: Original Handkolo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio

L'Avant-Foyer de l'Opera /// Französische impressionistische figurative Radierung, Figurative Dame, Mann
Von Tony Minartz
Künstler: Tony Minartz (Franzose, 1873-1944) Titel: ³eL'Avant-Foyer de l'Opera³c Mappe: Revue de l'Art Ancien & Moderne *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1903 Medium: Original-Radi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Das Neue Testament /// Altmeister biblische religiöse Gravur niederländische Engelskunst
Von Michael Burghers
Künstler: Michael Burghers (Niederländer, ca. 1647/1648-1727) Titel: "Das Neue Testament" Portfolio: Heilige Bibel *Signiert von Burghers in der Platte (gedruckte Signatur) unten li...
Kategorie

1680er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Ohne Titel /// French Ornaments Designs Architecture Jean Bérain Old Master Print
Von Jean Bérain
Künstler: Jean Berain (der Ältere) (Französisch, 1640-1711) Titel: "Ohne Titel" (Tafel 35) Mappe: Ornemens Inventez par J. Berain (Ornamententwürfe, erfunden von J. Berain) CIRCA: 17...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung

Piquier Allemand (Deutscher Pikeman) /// Altmeister Figurativer Mann Soldat Antike
Künstler: Armand Joseph Lallemand (französisch, 1810-1871) Titel: "Piquier Allemand (Deutscher Pikier)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1866 Medium: Original-Radierung auf cr...
Kategorie

1860er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

Porträt de Mlle L. Porträt (Porträt von Miss L...) /// Figurative Dame alter Meister
Künstler: Paul Rodolphe Joseph Dujardin (Franzose, 1843-1913) Titel: "Portrait de Mlle L... (Porträt von Miss L...)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts *Signiert von Dujardin nach Leh...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weibliche weibliche Figur unter Wasser Realistische Radierung „Separation“ von Carol Bennett
Von Carol Bennett
Weibliche Figur Unterwasserrealistische Radierung -- "Separation" von Carol Bennett Einzigartige Radierung einer weiblichen Figur unter der Wasseroberfläche von der kalifornischen ...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

"Der Rückzug von Long Island" - Radierung auf Papier von 1932
Von Levon West
"Der Rückzug von Long Island" - Radierung auf Papier von 1932 Schwarz-Weiß-Radierung mit dem Titel "The Retreat from Long Island" (aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

„Conquering The Wilderness“ – Lewis and Clark Expedition Original-Radierung
Von Robert Hogg Nisbet
„Conquering The Wilderness“ – Lewis and Clark Expedition Original-Radierung Original-Radierung von 1932 mit dem Titel "Conquering The Wilderness" von Robert Hogg Nisbet (Amerikaner...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932
Von Walter Tittle
Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932 Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit dem Titel "Lady Washington's Levee" (aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Wa...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier
Von William Auerbach-Levy
Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George und Martha Washington von William Auerbach-Levy (Rus...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier
Von Ernest David Roth
Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George Washington in der Pohick Church's von Ernest David Roth (Deuts...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen