Anders ZornDance at Gopsmor /// Impressionistische schwedische Anders Zorn Etching Party Antike1906
1906
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Anders Zorn (1860 - 1920, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1906
- Maße:Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:(Sehr gut).
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121210941322
Anders Zorn
Anders Zorn wurde am 18. Februar 1869 in Mora, Schweden, geboren. Auf seiner ersten Amerikareise 1893 besuchte Zorn New York City auf dem Weg zur Columbian World's Exposition in Chicago. Der Self-Made-Künstler bekannte sich zu den amerikanischen Werten und fühlte sich in Amerika sofort willkommen. Auf der Weltausstellung in Chicago lernte Zorn Mrs. Gardner kennen. Aus dieser zufälligen Begegnung entwickelte sich eine lange Freundschaft und eine Gönnerbeziehung. Zorns herausragendes Porträt von Mrs. Gardner befindet sich im Palazzo Barbaro in Venedig und eine beeindruckende Sammlung von Zorn-Grafiken war im Gardner Museum in Boston zu sehen. Im November 1893 fand in der Frederick Keppel Gallery in der East 16th Street in New York City die erste amerikanische Ausstellung von Zorns Werken statt, die Zorns Popularität begründete. Als Beweis für seinen Einfluss in Amerika porträtierte Zorn drei Präsidenten, nämlich Theodore Roosevelt, Grover Cleveland und William Taft. Er war einer der am meisten gesammelten Grafiker des frühen 20. Jahrhunderts und wurde oft zu den weltweit am meisten geschätzten Grafikern gezählt. Anders Zorn starb am 22. August 1920 in Stockholm. Im Jahr 1928 veröffentlichte der Boston Herald einen Artikel über den Erwerb einer Sammlung von 110 Zorn-Radierungen durch das Museum of Fine Arts in Boston.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1910er, Impressionismus, Porträtdrucke
Radierung, Büttenpapier, Intaglio
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke
Büttenpapier, Intaglio, Radierung
1910er, Impressionismus, Aktdrucke
Radierung, Kaltnadelradierung, Intaglio
1910er, Impressionismus, Figurative Drucke
Lithografie
1910er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Radierung, Intaglio, Kaltnadelradierung
1910er, Impressionismus, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung, Büttenpapier, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke
Lithografie
1880er, Sonstige Kunststile, Porträtdrucke
Papier
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke
Papier
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Lithografie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträtdrucke
Radierung