Objekte ähnlich wie Dominus Nicolaus Vander Borcht /// Anthony Van Dyck Ganzseitiges Porträt Flämisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Dominus Nicolaus Vander Borcht /// Anthony Van Dyck Ganzseitiges Porträt Flämisch1703
1703
562,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: (nach) Anthony van Dyck (Niederländer, 1599-1641)
Titel: "Dominus Nicolaus Vander Borcht"
Jahr: 1703 (erster oder zweiter Zustand von drei)
Medium: Original-Gravur auf Büttenpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: wahrscheinlich Cornelis Vermeulen, Antwerpen, Belgien
Herausgeber: wahrscheinlich Cornelis Vermeulen, Antwerpen, Belgien
Referenz: Hollstein Nr. 89.II; New Hollstein Nr. 378.II; Muller Nr. 557; Le Blanc Nr. 12
Blattgröße: 21,25" x 14,94"
Bildgröße: 19,57" x 13,82"
Zustand: Dicht an der Plattenkante beschnitten. Tonung auf dem Blatt. Leichte Verschmutzung oben links in den Rändern. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist sonst ein starker Druck in sehr gutem Zustand
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Von dem flämischen Künstler Cornelis Martinus Vermeulen (1644-1708) nach einem Gemälde des niederländischen Künstlers Anthony van Dyck (1599-1641) gestochen, das sich in der ständigen Sammlung des Rijksmuseums, Amsterdam, Niederlande, befindet. Unser Beispiel aus dem Jahr 1700 ist entweder der erste oder der zweite von drei Zuständen. Der letzte und dritte Zustand wurde in den 1800er Jahren gedruckt und hat eine "7" unten rechts im Rand gedruckt. Gedruckt von einer Kupferplatte in einer Farbe: schwarz. In vielen ständigen Museumssammlungen gibt es Beispiele für diese Arbeiten.
Biographie:
Sir Anthony van Dyck (niederländisch: 22. März 1599 - 9. Dezember 1641) war ein flämischer Barockmaler, der nach Erfolgen in den Spanischen Niederlanden und Italien zum führenden Hofmaler in England wurde. Als siebtes Kind von Frans van Dyck, einem wohlhabenden Seidenhändler in Antwerpen, malte Anthony schon in jungen Jahren. In seinen späten Jugendjahren war er als selbstständiger Maler erfolgreich und wurde am 18. Oktober 1617 Meister in der Antwerpener Guild. Zu dieser Zeit arbeitete er im Studio des führenden nordischen Malers der Zeit, Peter Paul Rubens, der einen großen Einfluss auf sein Werk ausübte.
Van Dyck arbeitete 1621 einige Monate in London und kehrte dann für kurze Zeit nach Flandern zurück, bevor er nach Italien reiste, wo er bis 1627 blieb, hauptsächlich in Genua. In den späten 1620er Jahren vollendete er seine viel bewunderte Ikonographie-Serie von Porträtradierungen, die hauptsächlich andere Künstler und andere berühmte Zeitgenossen zeigen. Nach seiner Rückkehr aus Italien verbrachte er fünf Jahre in Flandern und war ab 1630 Hofmaler der Erzherzogin Isabella, der habsburgischen Statthalterin von Flandern. Auf Wunsch von Karl I. von England kehrte er 1632 als wichtigster Hofmaler nach London zurück.
Mit Ausnahme von Holbein waren van Dyck und sein Zeitgenosse Diego Velázquez die ersten Maler mit herausragendem Talent, die hauptsächlich als Hofporträtisten arbeiteten und das Genre revolutionierten. Van Dyck ist vor allem für seine Porträts der Aristokratie bekannt, vor allem von Karl I., seiner Familie und seinen Freunden. Er war über 150 Jahre lang der dominierende Einfluss auf die englische Porträtmalerei. Er malte auch mythologische, allegorische und biblische Themen, darunter auch Altarbilder, war ein hervorragender Zeichner und ein bedeutender Erneuerer des Aquarells und der Radierung. Sein Einfluss reicht bis in die Neuzeit. Der Van-Dyke-Bart ist nach ihm benannt. Noch zu Lebzeiten wurde er von Karl I. in den Ritterstand erhoben und in der St. Paul's Cathedral beigesetzt, was auf sein Ansehen zum Zeitpunkt seines Todes hinweist.
- Entstehungsjahr:1703
- Maße:Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 37,95 cm (14,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Anthony van Dyck (1599 - 1641, Flämisch)
- Zeitalter:1700–1709
- Zustand:(Sehr gut).
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214678172
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.324 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKing Richard II /// Old Masters British Royal Family Porträt-Gravurkunst der britischen Königsfamilie
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756)
Titel: "König Richard II"
Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte
*Unsigniert ausgegeben, jedoch von V...
Kategorie
1730er, Barock, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Aurora sive Tempus Matutinum; Der Wohl und Übel angewandte Morgen /// Old Masterly
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737)
Titel: "Aurora sive Tempus Matutinum; Der Wohl und Übel angewandte Morgen"
Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times o...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
King Henry VII /// Alte Meister Könige Königshäuser Königliche Familie Britische Porträt-Gesichtsgravurkunst
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756)
Titel: "König Heinrich VII"
Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte
*Unsigniert ausgegeben, jedoch von Virtue in der Platte signiert (gedruckte Signatur) unten rechts
Jahr: 1736
Medium: Original-Gravur auf Büttenpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, London? UK
Herausgeber: James, John, and Paul Knapton, London, UK
Referenz: Brunet Nr. IV.1115; Bryan V. Nr. 294
Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer goldenen Zierleiste mit Passepartout aus 100% Baumwolle und Filet aus Italien
Gerahmte Größe: 22,69" x 18,63"
Bildgröße: 11" x 7"
Zustand: Leicht gebräunt und mit einigen kleinen Stockflecken auf dem Blatt. In sehr gutem Zustand
Anmerkungen:
Stammt aus Virtues 1736 erschienener Mappe "The Heads of the Kings of England, Proper for Mr. Rapin's History" mit etwa 63 Stichen. Kupferstich von Heinrich VII., König von England. Halblang mit langem Haar, CAP mit juwelenbesetzter Brosche, juwelenbesetztem Kragen und hermelinbesetztem Gewand, in der Linken den Reichsapfel und in der Rechten das Zepter haltend. Innerhalb eines rechteckigen Rahmens mit Krone, Reichsapfel und Zepter oben und mit Wappen, Putten und einem Porträt von Elisabeth von York unten. Mit englischer Inschrift darunter.
HENRY VII (1457-1509) war der König von England und Herr von Irland von der Übernahme der Krone am 22. August 1485 bis zu seinem Tod. Er war der erste Monarch des Hauses Tudor...
Kategorie
1730er, Barock, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Susan Susan, Lady Belasyse /// Memoirs of Count Grammont Royal Portrait Engraving Art
Künstler: Anthony Hamilton (britisch-französisch, 1645-1719)
Titel: "Susan, Lady Belasyse" (Tafel 45)
Mappe: Memoiren von Grammont
Jahr: 1808 (Erstausgabe)
Medium: Original Stippstic...
Kategorie
Anfang 1800, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Intaglio
Vespera; Der Abend (Abend; Der Abend) /// Johann Daniel Preissler Alter Meister
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737)
Titel: "Vespera; Der Abend (Evening; The Evening)"
Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times of Day)
Jahr: 1723
Medium...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Piquier Allemand (Deutscher Pikeman) /// Altmeister Figurativer Mann Soldat Antike
Künstler: Armand Joseph Lallemand (französisch, 1810-1871)
Titel: "Piquier Allemand (Deutscher Pikier)"
Portfolio: Gazette des Beaux-Arts
Jahr: 1866
Medium: Original-Radierung auf cr...
Kategorie
1860er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Carolus de Mallery, von Lucas Vorsetman, der Ältere nach van Dyck
Von Rembrandt van Rijn
Ein erhabenes Porträt des flämischen Kupferstecher- und Verlegerkollegen Karel van Mallery.
Lucas Vorsterman der Ältere (nach Anthony van Dyck).
Carolus de Mallery, aus Icones Prin...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Porträt de Lucas Vorsterman, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Lucas Vorsterman, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.75 x 6.5 in. (24.77 x 16,51 cm), Drucker: Amand...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Anthony van Dyck, Kupferstich Ernest de Mansfeld, um 1654, Porträt, Iconographie
Von (After) Anthony Van Dyck
Dieses wundervoll detaillierte und charismatische Porträt veranschaulicht die technische Meisterschaft und die künstlerische Vision von Van Dyck. Ernest de Mansfelds majestätischer u...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier
3.200 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert Porträt "Medici" Öl auf Leinwand.
Von Justus Sustermans
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert, Porträt, Medici. Öl auf Leinwand.
Das Gemälde wird wahrscheinlich dem flämischen Maler Justus Sustermns zugeschrieben.
Auf dem Bi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
18.000 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt de Jean de Vael, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Jean de Vael, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.5 x 7 in. (24.13 x 17,78 cm), Drucker: Amand Durand...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Porträt de Francois Snyders, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Francois Snyders, Medium: Heliogravüre, Größe: 10 x 6.5 in. (25.4 x 16,51 cm), Drucker: Amand Du...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke
Materialien
Radierung