Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Arturo Checchi
Il Barocciaio – Radierung und Kaltnadelradierung von A. Checchi – 1939

1939

562,50 €Einschließlich MwSt.
750 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Il barrocciaio ist eine großartige Radierung, Kaltnadel und Stichel auf elfenbeinfarbenem Büttenpapier, die 1939 von dem italienischen Künstler Arturo Checchi (1886-1971) geschaffen wurde. Rechts unten mit Bleistift signiert, links unten datiert, betitelt und nummeriert in arabischen Ziffern und mit Bleistift. Aus einer sehr seltenen Auflage von 45 Stück. Dieses moderne Kunstwerk stellt eine Genreszene aus dem Alltag in Fucecchio dar, der toskanischen Stadt, die vor allem für ihre Lederverarbeitung bekannt ist, und besticht durch die außergewöhnliche Schönheit der prägnanten, schnellen Linien und der tiefen Schwarztöne. Außerdem fällt der Blick auf das Profil der Katze in der rechten unteren Ecke. in sehr gutem Zustand, mit Ausnahme einiger kleinerer Zeichen der Zeit als die übliche Vergilbung des Papiers an den Rändern und einige leichte Abschürfungen des Papiers an den Rändern. . dieser Mangel nicht das Bild, das die Frische des Zeichens erhalten hat, und die Lebensdauer Eindrücke zusätzlich zu einer hervorragenden Tinte beeinflussen. Ausgestellt auf der Zweiten Internationalen Grafikbiennale im Palazzo Strozzi, Florenz, 1970, Nr. 5, S. 114. Arturo Checchi (Fucecchio, 1886 - Perugia, 1971) Der italienische Maler begann im Alter von 12 Jahren bei einem Privatlehrer zu zeichnen und besuchte 1902 drei Jahre lang die Akademie der Schönen Künste in Florenz unter der Leitung von Alfonso De Carolis. Nach Abschluss der Akademie begann er seine Tätigkeit als Dekorateur und setzte seine Zeichenstudien bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fort, der ihn zur Rückkehr nach Fucecchio zwang. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung reiste er nach Deutschland, wo er die Jugendmaler und die Expressionisten kennenlernte. Er lehrte an den Akademien von Perugia (ab 1925, wo er eine seiner Schülerinnen, Zena Fettucciari, heiratete), von Brera (ab 1939) und Florenz (von 1942 bis 1961). Dem toskanischen Zeitgeschmack folgend, war Checchi einer der ersten Maler, der sich am Stil Cézannes orientierte, den Vittorio Pica 1908 mit der Publikation Die französischen Impressionisten in Italien einführte, "beeinflusst von der bewundernswerten Fähigkeit zur Synthese und dem Willen der Franzosen, abstrakte Harmonien von Massen und Tönen zu schaffen". Seine Palette wurde auch durch eine von Van Gogh und Gauguin inspirierte koloristische Schärfe bereichert. Seit 1975 werden in Vallombrosa zwei Skulpturen ausgestellt: La sirena (1932) und Bimba al sole (1935). In Perugia sind Il violino (Gärten der Piazza Italia) und La chitarra (Foyer des Teatro Morlacchi) ausgestellt. Er hatte mehrere Einzelausstellungen in Florenz, nahm an der Biennale von Venedig (1926, 1928, 1932, 1934, 1936 und 1940), an den ersten acht Ausgaben der Quadriennale von Rom und an grafischen Kollektivausstellungen in Florenz, New York, Paris, Warschau und Riga teil und war auch auf der Internationalen Kunstmesse Exhibition in Barcelona vertreten, die 1931 von der Nationalen Faschistischen Union ins Leben gerufen wurde. Auch als Radierer und Zeichner bekannt, nahm er 1968-69 an der Internationalen Grafikausstellung im Palazzo Strozzi teil und veröffentlichte Images, 33 Originallithografien, Fucecchio aus dieser Zeit, 44 Radierungen und Jugendholzschnitte sowie weitere Stiche. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Arturo Checchi (1886 - 1971)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 35,7 cm (14,06 in)Breite: 50,7 cm (19,97 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-452011stDibs: LU65035117011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Il Robivecchi - Original-Radierung von Aldo Borgonzoni - Ende des 20. Jahrhunderts
Von Aldo Borgonzoni
Il Robivecchi ist eine Original-Radierung auf Papier von Aldo Borgonzoni (1913-2004). Handsigniert am linken Rand. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Sisal - Original-Radierung von A. Ciarrocchi - 1970 ca.
Von Arnoldo Ciarrocchi
Abmessungen des Bildes: 20 x 15,7 cm. Sisal ist eine hervorragende Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die von dem italienischen Künstler Arnoldo Ciarrocchi realisiert wurde. Handsi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Débardeur - Original-Radierung von Laszlo Barta -
Von Ladislas Laszlo Barta
Le Débardeur ist ein Originalkunstwerk, das von Laszlo Barta realisiert wurde. Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier. Unten rechts mit Bleistift handsigniert, unten in der Mitte betit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manfredi - Radierung und Kaltnadelradierung Anselmo Bucci von Anselmo – 1917
Von Anselmo Bucci
Manfredi - aus "Le Croquis du Front Italien" ist ein Kunstwerk, Kaltnadel, 1917 von dem italienischen Künstler Anselmo Bucci realisiert. Handsigniert am rechten Rand. Auflage n. 37...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Le Front Italien – Radierung auf Papier – 1918
Von Anselmo Bucci
Front Italien ist eine schöne Radierung auf Papier, die von Anselmo Bucci (1887-1955) geschaffen wurde. Gute Bedingungen. Blattgröße: 36 x 27,5 Aus der Sammlung: "Croquis du Fron...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Front Italien – Radierung auf Papier von A. Bucci – 1918
Von Anselmo Bucci
Front Italien ist eine schöne Radierung auf Papier von Anselmo Bucci (1887-1955) aus dem Jahr 1918. Gute Bedingungen. Blattgröße: 27,5 x 35,5 Aus der Collection'S: "Croquis du Fr...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Le Bouclier", Original Kaltnadelradierung, signiert von Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
"Le Bouclier" ist eine originale Kaltnadelradierung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (25/100) angegeben. Di...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

„Le Portrait Termine“, Original Drypoint, signiert von Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
"Le Portrait Termine" ist eine originale Kaltnadelradierung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (21/50) angege...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

André Dunoyer de Segonzac - La Mêlée - Original-Radierung
Von André Dunoyer de Segonzac
Karl Martin - La Mêlée - Original-Radierung Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Vellum. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Paris
Kategorie

1920er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

„Gardiens du Logis“ Original-Radierung und Aquatinta
Von Félix Hilaire Buhot
Medium: Original-Radierung und Aquatinta mit Kaltnadel. Auch bekannt als "Les amis du Saltimbanque". Katalognummer Bourcard/Goodfriend 76. Gedruckt im Jahr 1902 und herausgegeben von...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

"Auf der Tenne" Original-Radierung
Medium: Original-Radierung. Veröffentlicht 1904 in Berlin von Bruno Cassirer für Kunst und Kunstler. Die Platte misst 5 1/2 x 7 1/4 Zoll (140 x 185 mm). Nicht unterzeichnet.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kaltnadelradierung-Radierung Figurative Tierdruck-Pferden Skizze, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"Combat Equestre" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (24/100) angegeben. Diese...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung