Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Arturo Checchi
Il Barocciaio – Radierung und Kaltnadelradierung von A. Checchi – 1939

1939

Angaben zum Objekt

Il barrocciaio ist eine großartige Radierung, Kaltnadel und Stichel auf elfenbeinfarbenem Büttenpapier, die 1939 von dem italienischen Künstler Arturo Checchi (1886-1971) geschaffen wurde. Rechts unten mit Bleistift signiert, links unten datiert, betitelt und nummeriert in arabischen Ziffern und mit Bleistift. Aus einer sehr seltenen Auflage von 45 Stück. Dieses moderne Kunstwerk stellt eine Genreszene aus dem Alltag in Fucecchio dar, der toskanischen Stadt, die vor allem für ihre Lederverarbeitung bekannt ist, und besticht durch die außergewöhnliche Schönheit der prägnanten, schnellen Linien und der tiefen Schwarztöne. Außerdem fällt der Blick auf das Profil der Katze in der rechten unteren Ecke. in sehr gutem Zustand, mit Ausnahme einiger kleinerer Zeichen der Zeit als die übliche Vergilbung des Papiers an den Rändern und einige leichte Abschürfungen des Papiers an den Rändern. . dieser Mangel nicht das Bild, das die Frische des Zeichens erhalten hat, und die Lebensdauer Eindrücke zusätzlich zu einer hervorragenden Tinte beeinflussen. Ausgestellt auf der Zweiten Internationalen Grafikbiennale im Palazzo Strozzi, Florenz, 1970, Nr. 5, S. 114. Arturo Checchi (Fucecchio, 1886 - Perugia, 1971) Der italienische Maler begann im Alter von 12 Jahren bei einem Privatlehrer zu zeichnen und besuchte 1902 drei Jahre lang die Akademie der Schönen Künste in Florenz unter der Leitung von Alfonso De Carolis. Nach Abschluss der Akademie begann er seine Tätigkeit als Dekorateur und setzte seine Zeichenstudien bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fort, der ihn zur Rückkehr nach Fucecchio zwang. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung reiste er nach Deutschland, wo er die Jugendmaler und die Expressionisten kennenlernte. Er lehrte an den Akademien von Perugia (ab 1925, wo er eine seiner Schülerinnen, Zena Fettucciari, heiratete), von Brera (ab 1939) und Florenz (von 1942 bis 1961). Dem toskanischen Zeitgeschmack folgend, war Checchi einer der ersten Maler, der sich am Stil Cézannes orientierte, den Vittorio Pica 1908 mit der Publikation Die französischen Impressionisten in Italien einführte, "beeinflusst von der bewundernswerten Fähigkeit zur Synthese und dem Willen der Franzosen, abstrakte Harmonien von Massen und Tönen zu schaffen". Seine Palette wurde auch durch eine von Van Gogh und Gauguin inspirierte koloristische Schärfe bereichert. Seit 1975 werden in Vallombrosa zwei Skulpturen ausgestellt: La sirena (1932) und Bimba al sole (1935). In Perugia sind Il violino (Gärten der Piazza Italia) und La chitarra (Foyer des Teatro Morlacchi) ausgestellt. Er hatte mehrere Einzelausstellungen in Florenz, nahm an der Biennale von Venedig (1926, 1928, 1932, 1934, 1936 und 1940), an den ersten acht Ausgaben der Quadriennale von Rom und an grafischen Kollektivausstellungen in Florenz, New York, Paris, Warschau und Riga teil und war auch auf der Internationalen Kunstmesse Exhibition in Barcelona vertreten, die 1931 von der Nationalen Faschistischen Union ins Leben gerufen wurde. Auch als Radierer und Zeichner bekannt, nahm er 1968-69 an der Internationalen Grafikausstellung im Palazzo Strozzi teil und veröffentlichte Images, 33 Originallithografien, Fucecchio aus dieser Zeit, 44 Radierungen und Jugendholzschnitte sowie weitere Stiche. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Arturo Checchi (1886 - 1971)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 35,7 cm (14,06 in)Breite: 50,7 cm (19,97 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-452011stDibs: LU65035117011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Study of Five Heads – Original-Radierung von J.-J. Boissieu: Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von fünf Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Boissi...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Studie über sechs Köpfe – Radierung von J.-J. Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von sechs Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII. Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Bois...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Le Singe – Radierung von Pablo Picasso – 1940er Jahre
Von Pablo Picasso
Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Nicht signiert und nicht nummeriert wie ausgestellt. Auflage von 226 Stück. Gehört zur Suite "Histoire Naturelle de Buffon" (Tafel S. 86). Gedruc...
Kategorie

1940er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Kaltnadelradierung, Aquatinta

Die Katze - Radierung und Kaltnadelradierung von Giselle Halff- 1950er Jahre
Von Giselle Halff
Die Katze ist eine Original-Radierung und Kaltnadelradierung auf Papier von einem anonymen Künstler aus dem Jahr 1950. Guter Zustand mit einigen Stockflecken.
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Eule – Radierung auf Papier von Mario Avati – 1960er Jahre
Von Mario Avati
Owl ist eine Radierung auf Papier, die von dem französischen Künstler und Grafiker Mario Avati (1921-2009) geschaffen wurde. Rechts unten handsigniert und links unten mit Bleistift ...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Mezzotinto

Vogel - Radierung von Leo Guida - 1972
Von Leo Guida
Bird ist eine Originalradierung und Kaltnadelradierung von Leo Guida aus dem Jahr 1972. Künstlerabzug, 1. Zustand, sehr guter Zustand. Handsigniert vom Künstler mit Bleistift. Leo...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Butterfly.
Von Edmund Blampied
Edmund Blampied, R.E. Der Schmetterling. 1928-29. Kaltnadelverfahren. Appleby 133. 9 5/8 x 7 7/8). Radierung (Blatt 15 1/4 x 10 3/16) auf 100. Ein reicher Eindruck gedruckt auf cre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Butterfly.
1.200 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kaltnadelradierung-Radierung des 20. Jahrhunderts, figurativer Tierdruck, Schwarz-Weiß signiert
Von John Edward Costigan
"Boy With Cows" ist eine Original-Radierung in Kaltnadelradierung von John Edward Costigan. Es zeigt einen kleinen Jungen mit drei Kühen, die an einer Wasserstelle stehen. Der Künstl...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Salvador Dali - Der Reiter und der Hirsch - Handsignierte Gravur
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Der Reiter und das Reh - Handsignierter Kupferstich 1974 Handsigniert von Dali Auflage: /250 Die Abmessungen des Bildes sind 22,8 x 15,7 Zoll auf 31 x 23,2 Zoll groß...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Salvador Dali - Le Cerf von Le Bestiaire de la Fontaine - Signierter Kupferstich
Von Salvador Dalí­
SALVADOR DALI Le Cerf Malade aus Le Bestiaire de la Fontaine 1974 Handsigniert von Dali Auflage: /250 Die Abmessungen des Bildes sind 22,8 x 15,7 Zoll auf 31 x 23,2 Zoll großem Papi...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Salvador Dalì (1904-1989) - The Elephant and Jupiter's Monkey - Kaltnadelradierung
Von Salvador Dalí­
Seltene Luxusausgabe, gedruckt auf extrem feinem Japanpapier (handkoloriert in Schablone). Limitierte Auflage, nummeriert 235/250 in der linken unteren Ecke. Signiert mit Bleistift ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Kaltnadelradierung, Radierung

Kaltnadelradierung-Radierung Figurative Tierdruck-Pferden Skizze, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"Combat Equestre" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (24/100) angegeben. Diese...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen