Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bartolomeo Pinelli
Romanische römische Mädchen zurück aus der Ernte – Radierung von Bartolomeo Pinelli – 1819

1819

Angaben zum Objekt

Romane ritornando dalla vendemmia ist eine wertvolle handkolorierte Radierung von Bartolomeo Pinelli. Die Inschriften befinden sich am unteren Rand, innerhalb der Matrix und direkt unter dem Bild. Links "Pinelli dis. e inc"; in der Mitte der Titel "Romane ritornando dalla vendemmia"; links "Roma 1819". Der Erhaltungszustand ist gut, abgesehen von einigen ausgebreiteten Flecken an den Rändern, ausgebreiteten Pilzflecken und der eingerissenen rechten unteren Ecke des Papiers. Das Kunstwerk wurde veröffentlicht in dem Band Fagiolo M., Marini M., Bartolomeo Pinelli 1781-1835 e il suo tempo, Rom, 1983, s. S. 293, repr. Dieser schöne Stich gehört zu einer 1823 veröffentlichten Mappe mit dem Titel Nuova Raccolta di Cinquanta Costumi De' Contorni di Roma compresi diversi fatti di briganti, einer der reichhaltigsten und schönsten Sammlungen von Stichen von Bartolomeo Pinelli. Er war ein bedeutender römischer Künstler, Kupferstecher, Maler und Keramiker, berühmt für seine Zeichnungen und Drucke über die Geschichte und die Bräuche Roms und der Region Latium, die grundlegend für die ethnografischen Kenntnisse über dieses Gebiet waren. Das Kunstwerk ist amüsant und angenehm und stellt einen Moment des Lebens im Rom des 19. Jahrhunderts dar. Abmessungen des Bildes: 20.5 x 28 cm. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1819
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 39,4 cm (15,52 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1024331stDibs: LU65034732091

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nuova Raccolta di Cinquanta Costumi - Suite von Original-Radierungen von B. Pinelli
Von Bartolomeo Pinelli
Vollständiger Titel: Nuova Raccolta di Cinquanta Costumi Pittoreschi Incisi all'Acquaforte". Suite von originalen kolorierten Radierungen des italienischen Kupferstechers Bartolomeo ...
Kategorie

1810er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Donne Tirolesi – Radierung – 1809
Von Bartolomeo Pinelli
Schöne Radierung, angereichert mit Aquarelltechnik. Passepartout inklusive : 49 x 34 cm Abmessungen des Bildes: 19 x 27 cm Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltend...
Kategorie

Anfang 1800, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Roma Costumi Trasteverini – Radierung von Bartolomeo Pinelli – 1819
Von Bartolomeo Pinelli
Roma Costumi trasteverini ist ein wunderschönes Kunstwerk von Bartolomeo Pinelli aus dem Jahr 1819. Radierung und Aquarelltechnik. In gutem Zustand, abgenutztes Papier an der Randli...
Kategorie

1810er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Costumi di Roma - Radierung von Bartolomeo Pinelli - 1819
Von Bartolomeo Pinelli
Costumi di Roma ist ein wunderschönes Kunstwerk von Bartolomeo Pinelli aus dem Jahr 1819. Radierung und Aquarelltechnik. In gutem Zustand, abgenutztes Papier an der Randlinie und ei...
Kategorie

1810er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ballo di Sposi Ciociari - Radierung von Bartolomeo Pinelli - 1820
Von Bartolomeo Pinelli
Der Ballo di sposi ciociari ist ein wunderschönes Kunstwerk von Bartolomeo Pinelli aus dem Jahr 1820. Radierung und Aquarelltechnik. In gutem Zustand, abgenutztes Papier an der Rand...
Kategorie

1810er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Briganti Assetati – Radierung von Bartolomeo Pinelli – 1820
Von Bartolomeo Pinelli
Briganti assetati ist ein schönes Kunstwerk von Bartolomeo Pinelli aus dem Jahr 1820. Radierung und Aquarelltechnik. In gutem Zustand, abgenutztes Papier an der Randlinie und einige...
Kategorie

1820er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rothenburg, Ploentein
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Rothenburg, Ploentein" 1984 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991 Es ist handsigniert und mit B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Paris, Montmartre, Le Sacre Coeur
Von Robert Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paris, Montmartre, Le Sacre Coeur" um 1970 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Robert Kasimir (1914-2002). Es ist unten in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Busy Street, Wien
Von Robert Kasimir
Dieses Kunstwerk Belebte Straße, Wien" um 1970 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Robert Kasimir (1914-2002). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift si...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Krumau
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Krumau" ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991 Es ist mit Bleistift handsigniert. Die Größe der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Synthese
Von Frank Hill
Frank Hill (Englisch 1881 - 1981 ) "Synthese", Figurative/Akademische/Realistische Original-Radierung signiert mit Bleistift auf Papier (keine Auflage angegeben), 11 x 14, frühes 20...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das Goldene Ei (Das Goldene Ei)
Von Hans Juergen Diehl
Hans Jürgen Diehl "Das goldene Ei", 1972 Radierung Ausgabe: e.a.3 Größe: 33 ½ x 25 ½, Mit Bleistift signiert, Ketterer Hans-Jürgen Diehl (geb. 22. Mai 1940 in Hanau) ist ein deutsch...
Kategorie

1970er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen