Objekte ähnlich wie „Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Beckford Young„Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young1969
1969
1.386,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
In dieser halb-abstrakten Lithografie, die mit 4/25 nummeriert ist, untersucht der Künstler Beck Young, wie die Erinnerung unsere innere Welt und unsere Umgebung formt. Das Herzstück der Komposition ist glühendes, patiniertes Gold - ein Symbol für die lebendige Gegenwart, lebendig und pulsierend. Dieses leuchtende Zentrum strahlt Wärme und Unmittelbarkeit aus, wie ein Puls im Kunstwerk.
Kältere Blautöne umgeben diesen Kern und bilden einen subtilen Kontrast. Sie stellen die Ruinen der Erinnerung dar - Fragmente der Vergangenheit, die nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch in der Welt um uns herum eingebrannt bleiben. Diese blauen Zonen deuten auf vergessene Städte, persönliche Geschichten oder schattenhafte Orte hin, die unsere Erfahrung weiterhin prägen, auch wenn sie verblassen.
Die Komposition ist vielschichtig und architektonisch, mit ineinandergreifenden Formen, die an Landkarten, Ruinen oder symbolische Codes erinnern. Einige Formen sind offen und markant, andere sind geschlossen und still, zusammen bilden sie eine Art geistige Landschaft, in der Erinnerung und Vorstellung verschwimmen.
Wie Italo Calvino in "Unsichtbare Städte" schrieb:
"Das Gedächtnis ist wie eine Stadt: Es hat seine klaren Alleen und schattigen Gassen, scharfe Perspektiven und Sackgassen..."
Dieses Kunstwerk lädt den Betrachter in diese Stadt ein, in der die Gegenwart im Zentrum brennt und die Erinnerung uns umgibt wie die Mauern halb erinnerter Orte.
BIOGRAPHIE
Beckford Young schloss sich nach seiner Rückkehr von einem längeren Europaaufenthalt den American Abstract Artists an. Als Sohn eines Bauunternehmers in Petaluma, Kalifornien, erlernte Young schon früh das Tischlerhandwerk und baute bereits als Teenager selbst ein Haus. Als Highschool-Sportler hatte Young ein Football-Stipendium abgelehnt. Stattdessen besuchte er die University of California in Berkeley, wo John Haley und Worth Ryder ihn beeinflussten. Ryder, Hans Hofmanns ehemaliger Student in München, vermittelte die Sommerlehrstelle, die Hofmann erstmals in die Vereinigten Staaten brachte. (1) Und es war Ryder, der Young mit Hofmanns Ideen bekannt machte. Als Hofmann selbst in Berkeley ankam, nahm er Young unter seine Fittiche. Hofmann riet Young, alles zu vergessen, was er gelernt hatte, und nur mit Tusche und einem Streichholz zu zeichnen. Als Hofmann nach Deutschland zurückkehrte, überzeugte er Young, sich ihm anzuschließen, doch als Hofmann beschloss, dauerhaft in die Vereinigten Staaten zu ziehen, blieb sein Schüler im Ausland. In Berlin lernte er Janet Todd kennen und heiratete sie. Von Deutschland aus reiste das Paar nach Rom und Positano, der Kunstkolonie an der italienischen Küste, wo Vaclav Vytlacil Sommerkurse gab. Später beschrieb Young seine Zeit in Positano als seine kreativste und produktivste Periode. Von der Arbeit aus dieser Zeit ist heute jedoch nur noch wenig übrig. In Positano arbeitete Young eng mit Vytlacil zusammen und studierte die Freskomalerei, wobei er versuchte, die alten pompejanischen Techniken zu kopieren.
Im Jahr 1937, als sich die politische Lage in Europa verschlechterte, kehrten die Youngs nach Kalifornien zurück, wo Beckford der WPA beitrat. (2) Sein neu erworbenes Fachwissen im Bereich der Freskenmalerei führte zu einer sofortigen Anstellung bei Wandmalereiprojekten für Bundesgebäude in der San Francisco Bay Area. Im Jahr 1938 wechselte er zum Sacramento-Projekt, wo er eine Kunstschule und eine Galerie einrichtete. Obwohl er auch Malerei unterrichtete, waren seine Hauptaufgaben in Sacramento administrativer Natur. Anschließend leitete Young verschiedene WPA-Projekte in Oakland und San Francisco, wo er bis zum Ende der WPA als Art Director tätig war.(3)
Young war dem WPA-Konzept der öffentlichen Kunst zutiefst verpflichtet. Er war der Meinung, dass Kunst in das Leben integriert sein und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten sollte. Ein Großteil seiner Arbeit im Rahmen der WPA war darauf ausgerichtet, Kindern die Schönheit und Freude an der Schaffung von Kunstwerken zu vermitteln.
Während des Zweiten Weltkriegs war Young als Tarnkünstler für die Streitkräfte tätig und arbeitete auch in anderen Bereichen der Kunst. In den 1950er und 1960er Jahren realisierte er Wandmalereien für verschiedene Hotels und andere öffentliche Räume. Er arbeitete auch für eine Wohnungsbaufirma und kümmerte sich in den frühen 1960er Jahren um Umbauprojekte für die Hilton-Hotelkette.
Der in Kalifornien lebende Beckford Young war ein Fernmitglied der American Abstract Artists und stellte in mehreren ihrer frühen Jahresausstellungen aus. Er betrachtete sich selbst eher als experimentellen denn als abstrakten Künstler, der die Ideen Hofmanns in ein Werk einfließen ließ, das in erster Linie gegenständlich war. Die dramatische weiße Konstruktion, bei der der Künstler architektonische Leisten, Holzstreifen und andere Fundstücke an einer Tür befestigte, war für Young ungewöhnlich. Es ist konzeptionell dem russischen Konstruktivismus verpflichtet, steht aber stilistisch dem konstruierten Werk Vytlacils aus den 1930er Jahren näher als dem von Pevsner, Gabo oder Tatlin. Youngs Bewunderung für Vytlacil zeigt sich vielleicht am deutlichsten in der Gouache Ohne Titel von etwa 1938. Der komprimierte Raum der Figuren, der der angedeuteten Dimensionalität des Backsteinvordergrunds und des Gebäudes trotzt, steht in direktem Zusammenhang mit einer kurzlebigen klassischen Phase in Vytlacils Werk während der 1930er Jahre.
1. Die biografischen Informationen über Beckford Young stammen aus einem Interview mit Youngs Witwe Eleanor und seinen Kindern Gayle, Mark und Beckford, JR, geführt von Mary Drach, März 1988, Kuratorenakten, National Museum of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C.
2. Beckford Young sprach ausführlich über die kalifornischen WPA-Kunstprogramme und seine Rolle dabei in einem Interview mit Mary McChesney, 19. Mai 1965, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C.
3. Young leitete Projekte wie ein Mosaik-Wandgemälde an der University of California von Helen Bruton und Florence Swift, die Beach Chalet-Wandgemälde von Lucien Lebaudt sowie Wandgemälde auf Treasure Island und dem San Francisco Federal Building. Er beaufsichtigte auch verschiedene Skulptur- und Wandmalereiprojekte im San Francisco Aquatic Park.
- Schöpfer*in:Beckford Young (1905 - 1979, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 62,87 cm (24,75 in)Breite: 71,76 cm (28,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pasadena, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU654316247572
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
73 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pasadena, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
519 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Dans le Royaume des Perles“ farbige Radierung von Shoichi Hasegawa # 19/110
Shoichi Hasegawa ist ein weltbekannter japanischer Graveur und Maler, der 1929 in Yaizu geboren wurde. 1961 zog er nach Paris, um seine Radiertechnik zu verfeinern. Mit zahlreichen ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
649 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Milestones of Atlantis, Lithografie
Diese Texturlithografie mit dem Titel "Die Meilensteine von Atlantis" stellt eine Gruppe von Steinsäulen dar, die ein harmonisches Ganzes bilden und möglicherweise eine Art Kontroll...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und...
Materialien
Lithografie
Urban Art Lithographie von Harry Blitzstein, 1999
Ein skurriles Motiv in einem sehr schönen Rahmen aus Holz und gebürstetem Stahl.
Leonard Cohen sagte einmal: "Erst nehmen wir Manhattan, dann nehmen wir Berlin." Nun, die Harry-Blitz...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Stahl
Lithographie „Phoenix“ von Richard Proctor
Eine Erkundung von Symbolik und Farbe für diese Lithographie, nummeriert 2/60, signiert und datiert von Richard Proctor. Die Künstlerin, deren Werke wir regelmäßig vorstellen, bietet...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
The Heart of the World
"Heart of the World II" (1988), lithograph numbered 11/30, dated and signed by John Anthony Miller, unfolds a tense, dense, and complex world where every centimeter holds a presence....
Kategorie
1990er, Postmoderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Johnny Friedlaender Abstrakte Komposition Aquatinta
Von Johnny Friedlaender
Johnny Gotthard Friedlaender (1912-1992), Abstrakte Komposition, Radierung und Aquatinta in Farbe auf "L'Oeuvre Gravee"-Papier, links unten blindgestempelt, rechts unten mit Bleistif...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta, Intaglio
Abstrakte Farblithographie von Rubin Crespi
Emotionen wecken: Abstrakte Lithographie "Frau am Fenster" von Rubin Crespi
Diese fesselnde abstrakte Farblithografie mit dem Titel "Woman at the Window" von Rubin Crespi lädt den B...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Drucke
Materialien
Papier
Artifacts IV, Abstrakter Monodruck und Mischtechniken von Manuel Rodriguez Jr.
Manuel Rodriguez JR., Filipino (1942 - ) - Artefakte IV. Medium: Monodruck und Mischtechnik auf BFK Rives, signiert und betitelt mit Bleistift, Auflage: 1/1, Bildgröße: 20.75 x 15.5...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Monoprint
Robert Natkin Abstrakte Lithographie Signiert Nummeriert
Von Robert Natkin
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Weiche Pastellfarben in fließenden Flecken liegen zwischen und um lyrische, abstrakte geometrische und organische Formen, die dem Werk eine durchscheinende Fa...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Bunter abstrakter expressionistischer Druck von Dean Meeker
Von Dean Meeker
Dean Jackson Meeker (Madison, Wisconsin, 1920-2002) Dean Meeker war ein Grafiker, Maler und Lehrer. Er studierte am Art Institute of Chicago, an der Northwestern University und an de...
Kategorie
Vintage, 1940er, amerikanisch, Drucke
Abstrakte Komposition – Lithographie – 1970er Jahre
Abmessungen des Bildes: 38 x 46,5 cm.
Abstrakte Komposition ist eine originale Farblithografie auf Papier, die in den 1970er Jahren entstand.
Signiert mit Bleistift am unteren rech...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt