Objekte ähnlich wie Karneval - Radierung von Bernard Schultze - 1964
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Bernard SchultzeKarneval - Radierung von Bernard Schultze - 19641964
1964
500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Karneval ist eine wunderschöne Radierung, die 1964 von dem deutschen Maler und Graveur Bernard Schultze (1915-2005) geschaffen wurde. ein führender Vertreter der abstrakten Malerei und ein äußerst produktiver Künstler.
Rechts unten handsigniert.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk repräsentiert den Geist des Karnevals durch faszinierende Linien, in denen Figuren kombiniert werden, die Stärke der Striche erzeugt ein einzigartiges Gefühl der Karnevalsszene, die chaotischen Karnevalsgeräusche werden durch ästhetische Merkmale visualisiert, durch die scharfe Vorstellungskraft des Künstlers.
Bernard Schultze (1915-2005) war einer der größten deutschen Maler der Abstraktion in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Maler, der zusammen mit Karl Otto Götz und zwei weiteren Künstlern die Künstlergruppe Quadriga mitbegründete. Sein Werk ist in der Sammlung des Tate Museums in London vertreten.
- Schöpfer*in:Bernard Schultze (1915-2005, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 9,5 cm (3,75 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1139851stDibs: LU65037438502
Bernard Schultze
Bernard Schultze (1915-2005) war ein Maler, eine führende Persönlichkeit des deutschen Informel. Er wurde in Schneidemühl (Ostpreußen) geboren und zog im Alter von 6 Jahren nach Berlin, wo sein Vater als Richter tätig war. Im Alter von 19 Jahren schrieb er sich an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin und an der Kunstakademie in Düsseldorf ein. Nach seinem Abschluss 1939 wurde er an die Front geschickt, nach Russland und Afrika, wo er bis zum Ende des Krieges bleiben sollte. Nachdem er zwei Jahre als Flüchtling in Flensburg verbracht hatte, kam er zu seinem Vater, der zum Oberrichter am Frankfurter Gericht ernannt worden war. Im Herbst 1949 lernte er in der Galerie Franck die Künstlerin Ursula Bluhm kennen, die er 6 Jahre später heiratete. 1951 schuf Bernard Schultze, dessen Frühwerk bei der Bombardierung Berlins 1944 zerstört worden war, seine ersten informellen Bilder und besuchte erstmals Paris, wo er sich später regelmäßig aufhielt. Er war einer der führenden Vertreter der gestischen Abstraktion in Europa. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz (1914-2017), Otto Greis (1913-2001) und Heinz Kreutz (1923-2016) die Künstlergruppe Quadriga, die die "Informelle Kunst" in Deutschland einführte. In den ersten Jahren seiner Karriere übernahm er den Standpunkt von André Breton, wonach kreative Prozesse vom Unbewussten geleitet werden müssen, was ihn dazu brachte, ein einzigartiges bildnerisches Vokabular zu entwickeln, das in Resonanz mit anderen künstlerischen Praktiken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steht, sowie eine existenzielle Ästhetik der Zerstörung, die sich in zerfetzten, verzerrten Strukturen und Farben widerspiegelt, die an Wunden und Verwesung erinnern und sicherlich mit seiner eigenen Kriegserfahrung zusammenhängen. Im Jahr 1972 wurde er in die Akademie der Künste in Berlin gewählt. Zwei Jahre lang (1980-1981) war eine große Retrospektive seines Werks in Deutschland zu sehen (Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Saarbrücken). In den 1980er Jahren und darüber hinaus wurde der Maler mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter eine seinen Arbeiten auf Papier gewidmete Ausstellung in der Albertina in Wien (1984). Am Ende des Jahrzehnts entstanden auch seine ersten großformatigen Ölgemälde, die bis zu 15 m2 groß werden konnten und in denen er bald (1991) "tabuskri" einführte, Überschneidungen von Malerei und grafischen Strukturen. In den folgenden Jahren arbeitet der Künstler an der Entwicklung großformatiger Bronzen und Radierungen. Im Jahr 1995 zog er in die Rue du Cygne in Paris, die zu seinem zweiten Zuhause wurde. Von da an teilte er sein Leben zwischen Paris und Köln, wo er am 14. April 2005, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, starb. Bernard Schultzes Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter im Museum Ludwig in Köln, im Museum für Moderne Kunst in Céret, im Centre Pompidou in Paris, in der Collection'S Tate in London, im Boijmans Van Beuningen Museum in Rotterdam und im MoMA in New York.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.587 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDecadence 2 - Original-Radierung von Leo Guida - 1965
Von Leo Guida
Dekadenz 2 ist eine Original-Radierung von Leo Guida aus dem Jahr 1965.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und vom Künstler in der linken unteren Ecke handsigniert.
Leo Guida ist e...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Figuren – Radierung von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Die Figuren sind eine Radierung von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Rechts unten handsigniert.
Gute Bedingungen.
Mino Maccari (Siena, 1924-Rom, 16. Juni 1989) ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
337 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Karnevalsesque Komposition - Lithographie von Wladimiro Tulli - 1973
Von Wladimiro Tulli
Carnivalesque Composition ist ein farbiger Siebdruck auf Papier, der 1973 von dem italienischen Künstler Wladimiro Tulli realisiert wurde.
Rechts unten handsigniert.
Nummerierte Au...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
210 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Komposition - Original-Radierung von Gian Paolo Berto - 1975
Composition of Figures ist eine Original-Radierung und Kaltnadelradierung auf Papier von Gian Paolo Berto aus dem Jahr 1975.
Guter Zustand bis auf einen kleinen beschädigten Teil de...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
210 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Figuren – Radierung von Riccardo Tommasi Ferroni – 1970er Jahre
Von Riccardo Tommasi Ferroni
Die Abbildung ist eine Originalradierung des italienischen Künstlers Riccardo Tommasi Ferroni (1934-2000).
Handsigniert mit Bleistift unten rechts. Bildabmessungen: 35 x 49 cm
Gut...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
210 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Decadence 3 - Original-Radierung von Leo Guida - 1965
Von Leo Guida
Dekadenz 3 ist eine Original-Radierung von Leo Guida aus dem Jahr 1965.
Das Kunstwerk ist vom Künstler in der unteren linken Ecke handsigniert.
Leo Guida ist ein Künstler, der ein ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Februar: Karnevalszeit - Original handsignierte Radierung - Außergewöhnlich n° 1/100
Von Albert Decaris
Albert DECARIS
Februar: Karnevalszeit
Original-Radierung
Mit Bleistift signiert
Außergewöhnliches Exemplar mit der Nummer 1/100
Mit dem Titel Janvier (Januar)
Auf Pergament 66 x 50 ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Hommage an Picasso, Radierung von Bernard Schultze
Von Bernard Schultze
Künstler: Bernard Schultze, Deutscher (1915 - 2005)
Titel: Hommage an Picasso
Jahr: 1973
Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 75/90
Bildgröße: 21,5 x 17,...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Nelson Dominguez „Personajes del circo“ 2001 Signierter Originalgravur 30x22in
Nelson Dominguez (Kuba, 1947)
Personajes del circo", 2001
Kupferstich auf Papier Deponte 300 g.
29,2 x 22,1 Zoll (74 x 56 cm)
Auflage von 40 Stück
ID: DOM-103
Ungerahmt
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
„Circus“, Originallithographie, signiert von Henri-Gabriel Ibels
Von Henri Gabriel Ibels
"Zirkus" ist eine Original-Lithographie von Henri-Gabriel Ibels. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (12 von 100) angegeben. Dieses...
Kategorie
1890er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Las Victimas, signierte surrealistische Radierung von Jose Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017)
Titel: Las Victimas
Jahr: 1989
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 50
Papierformat: 52...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Surreale Fantasie, Original-Radierung von Alberto Longoni aus dem Jahr 1967
Surreal Fantasy ist ein 1967 Original limitierte Auflage ( 18/30 ) schwarz und weiß signierte Radierung von italienischen Künstler Alberto Longoni in gutem Zustand. papierfo...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung