Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Bruno Héroux
Kriegsnotspende für Leipzig - Radierung von Bruno Héroux - 1916

1916

Angaben zum Objekt

Kriegsnotspende für Leipzig ist eine erstaunliche Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die 1909 von dem deutschen Maler Bruno Héroux (Leipzig, 1868-1944) geschaffen wurde. Signatur und Titel in Bleistift am linken unteren Rand, eine kleine, in Großbuchstaben auf die Platte geätzte Signatur am rechten unteren Rand. Dieser wunderbare Originaldruck, der einen verwunschenen Garten darstellt, in dem ein Mann Geige spielt und ein Brahmslied für seine Frau vorträgt, die sich in einer äußerst intimen und romantischen Haltung auf seinen Füßen zusammengerollt hat, ist aus der Serie "Vae Solis". Unter dem Bild eingraviert sind Noten aus einem Brahms-Lied, eine Remarque des Musikerporträts und eine Kaltnadelradierung, die einen Kreis von Kindern darstellt. Schöner Abdruck, in ausgezeichnetem Zustand, mit einer üblichen Vergilbung des Papiers und einigen kleinen, nicht wahrnehmbaren Flecken in den Rändern. Ein atemberaubendes modernes Kunstwerk mit symbolistischen Einflüssen, mit einer Künstlerschuld von Max Klinger, nur für sensible Seelen hätte zu Hause eine romantische Ecke der Meditation und würde in Schönheit verlieren. Referenz: Liebsch, Nr. 326 Louis Carl Bruno Héroux (Leipzig, 1868-1944) Der aus einer hugenottischen Familie stammende deutsche Maler und Sohn eines Kupferstechers, Bruno Héroux, folgt den Lehren der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig, wo er sich sehr schnell in der Xylographie auszeichnet. Von 1900 bis 1910 stellte er seine Gemälde und Stiche auf dem Salon der französischen Künstler in Paris aus und erhielt 1906 eine Ehrenvolle Erwähnung. Sein dem Symbolismus nahestehender Stil entwickelte sich zum Jugendstil und wurde von einem Künstler wie Max Klinger gelobt. Schon bald stand er im Mittelpunkt des Leipziger Künstlervereins, und einige seiner Zeichnungen wurden zur Dekoration von Gebäuden in Leipzig verwendet. Er ist der Autor von mehreren hundert Originalgravuren (von denen einige, erotische, jetzt sehr beliebt sind), und illustrierte eine große Anzahl von Büchern.
  • Schöpfer*in:
    Bruno Héroux (1868 - 1944, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 54,8 cm (21,58 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1016261stDibs: LU65034462182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vieux Chevalier - Lithographie von Odilon Redon - 1896
Von Odilon Redon
Wunderschöner, seltener und perfekter Probedruck auf Porzellanpapier vor dem Brief, signiert mit Initialen in Bleistift. Erste endgültige Ausgabe vor dem Brief, in 100 Stücken für d...
Kategorie

1860er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ex Libris – Constant Van Dyk – Lithographie von M. Mentink – 1944
Ex Libris - Constant Van Dyk ist ein modernes Kunstwerk von M. Mentink aus Holland aus dem Jahr 1944. Ex Libris. Lithographie auf Elfenbeinpapier. Signiert auf der Platte und datie...
Kategorie

1940er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Illustration aus der Serie „Les Fleurs du Mal“ nach Odilon Redon - 1923
Von Odilon Redon
Die Illustration aus der Serie "Les Fleurs du Mal" ist eine Radierung nach Odilon Redon und wurde 1923 von Henri Felury veröffentlicht. Monogramme auf dem Teller. Gute Bedingungen....
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Liseur – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Liseur ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wu...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Masque de la Mort Rouge – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Masque de la Mort Rouge ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Fel...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Profil de Lumière - Lithographie nach Odilon Redon - 1923
Von Odilon Redon
Profil de Lumière ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herau...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les Drapeaux (Die Fahnen)
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Physionomie Du Front (Vorderseitenansicht)
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Prisonnier Au Repos (Prisoner im Ruhestand) von Henri DeGroux
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ambulkance
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Aveugles (Der Blinde)
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Divine Comedy : Dante und Beatrice – Originallithographie, 1898
Von Henri Martin
Henri MARTIN Göttliche Komödie: Dante und Beatrice, 1898 Original-Lithographie (Werkstatt Champenois) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll)...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen