Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Camille Hilaire
Les Courses (Die Pferderennen)

c.1970

868,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Les Courses (Das Pferderennen) ca. 1970 ist eine originale Farblithographie auf Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit E.A (Artist Proof) beschriftet. Die Größe des Kunstwerks (Bild) beträgt 18 x 25,75 Zoll, die Größe des Blattes 22,25 x 29,85 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, es haben einige leichte Verfärbungen auf der Rückseite (nicht sichtbar von der Vorderseite) auf dem Rand des Blattes aufgrund von Klebeband Entfernung von einem früheren Framing. Über den Künstler: Camille Hilaire war ein französischer Maler aus Metz. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er die Ecole des Beaux-Arts in Paris und wurde auch von Andre Lhote unterrichtet. Hilaire begann schon in jungen Jahren zu malen. Bereits mit fünfzehn Jahren entdeckte er in der Stadtbibliothek von Metz das Werk von Albrecht Dürer und begann, es zu kopieren. Einige Zeichnungen, die er in einer Buchhandlung aufgehängt hatte, erregten die Aufmerksamkeit von Nicolas Untersteller, dem Direktor der Ecole des Beaux-Arts in Paris. So schrieb er sich bei den Beaux-Arts ein. Dank eines Stipendiums reist Hilaire in den Jahren 1933 und 1934 durch Spanien und Italien und lässt sich von der dortigen Kunst inspirieren. Sowohl seine Malerei als auch sein Wandteppich drücken die Schönheit und Vielfalt der Orte aus, die er bereiste. Er wurde zur Armee eingezogen und nahm am Frankreichfeldzug teil, geriet in Gefangenschaft, entkam und kehrte Anfang 1941 nach Paris zurück. Während der Okkupation schrieb er sich unter falschem Namen an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ein und wurde zur Geheimhaltung verurteilt. In den Jahren 1942-1943, während seines Aufenthalts an der Beaux-Arts-Schule, wird er auch von dem kubistischen Künstler Andre Lhote unterrichtet, mit dem er sich anfreundet und der bald darauf sein Assistent wird. Hilaires Malerei zeigt Einflüsse des Kubismus, jedoch ohne die für die Anfangsjahre der Bewegung typische Starrheit. Anschließend wurde er zum Professor für Beaux-Arts in Nancy ernannt, wo er von 1947 bis 1958 lehrte, und anschließend bis 1968 in Paris. Er wurde 1948 mit dem Prix de Venise und 1950 mit dem Prix de la Casa de Velazquez ausgezeichnet. Seine erste Ausstellung in Paris hatte er 1951 in der Gallerie Valloton. Anschließend stellte er auf den internationalen Kunstmessen in Genf, Cannes und Deauville aus. Camille Hilaire ist subtil in seiner Komposition. Er hielt die Macht der Farbe und erreichte durch die Umsetzung von Mustern und Elementen ein wunderbares, beständiges Gefühl von Ruhe, Fülle und Größe. Seine Akte waren bemerkenswert, mit perfekten Kurven, voller Charme und in einem Kontext, in dem sich ihre sinnliche Fülle mit provozierender Anmut aufdrängte. Was seine Landschaften betrifft, so konnte Camille Hilaire die Struktur ohne offensichtliche Zwänge bestimmen und ein frisches Grün überlagern, das für sie so charakteristisch ist. So werden die Natur und die Elemente zum Vorwand, auf den der Künstler die Farbe "drückt", um den gewünschten Effekt zu erzielen. In seinen Wandteppichen vereinen sich sein Beruf als Grafikdesigner und sein Entdeckungsdrang zu prächtigen Werken, die durch ihre technische Ausführung von reiner Harmonie auffallen und ein ebenso überraschendes Ergebnis haben wie die Lithografien des Künstlers. Eine der Innenwände der Kantine des Kollegs Georges-de-La-Tour an der Place du Roi-George in Metz ist mit einem bukolischen Fresko von Camille Hilaire geschmückt, das durch seine Größe und Schönheit beeindruckt. Sie wurde bei der Modernisierung des Gebäudes gerettet. Im Laufe der Zeit wurden ihm ein Dutzend Monografien sowie Dokumentar- und Spielfilme gewidmet. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das die französische Malerei in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stark beeinflusst hat. Ausgewählte Museen: Museum von Jakarta Museum von Dünkirchen Museum von Metz Museum von Nancy Museum für moderne Kunst, Paris Museum von Straßburg
  • Schöpfer*in:
    Camille Hilaire (1916 - 2004, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1970
  • Maße:
    Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 75,82 cm (29,85 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: hil/cour/011stDibs: LU666316406382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Course de Chevaux a Longchamp (Horserennen in Longchamp)
Von Gabriel Dauchot
Dieses Kunstwerk "Course de chevaux a Lonchamp (Pferderennen in Lonchamp) um 1960 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten französischen Künstlers Gabriel Dauchot, 1917-1990. Es ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Le Cirque (Der Zirkus) II
Von Camille Hilaire
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus) II" ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Equestrian
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Equestrian" um 1975 ist eine Original-Radierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Zwei Pferde
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk "Zwei Pferde" von 1964 ist eine Original-Farbaquatinta auf Papier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti (1921-1989). Es ist handsigniert und nummeriert 107/12...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel - Reiter
Von Felix Angel
Künstler: Felix Angel - Kolumbianer/Amerikaner (1949- ) Titel: Ohne Titel - Reitsport Jahr: 1985 Medium: Acryl auf Leinwand Größe: 44 x 56 Zoll Unterschrift: Signiert, datiert unten...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Le Cirque (Der Zirkus) IV
Von Camille Hilaire
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus) IV" ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Rennpferde
Von Pierre Gaillardot
die Rennpferde", Gouache auf Kunstdruckpapier (ca. 1970er Jahre), von Pierre Gaillardot. Frankreich hat einige der weltbesten Pferde und Reiter hervorgebracht und kann auf eine jahrh...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Die Rennpferde
1.213 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Les Courses -L'obstacle/de coté Pferderennen, Pointillistischer Druck Reitsport
Von Serge Mendjisky
Farbenfrohe Lithographie von Pferderennen - Jockey auf Norse Nr. 6 von Serge Medjisky, Originalplakat: Leinengebundene Druckvorlage ohne Text des Pferderennens. Rechts unten sind die...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Galloping Spirit - Pferderennen, Originalgemälde, zeitgenössisch
Von Garth Bayley
Garth Bayley Garth Bayley. Out of the Gates -Horses Racing Original Feder, Aquarell und Tinte Malerei auf Aquarellpapier Stift und Tinte auf Papier Bildgröße: H24 cm x B32 cm x T 0.1...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Holzkohle, Pastell, Öl

Galloping Spirit - Pferderennen, Originalgemälde, zeitgenössisch
Von Garth Bayley
Garth Bayley Garth Bayley. Out of the Gates -Horses Racing Original Feder, Aquarell und Tinte Malerei auf Aquarellpapier Stift und Tinte auf Papier Bildgröße: H24 cm x B32 cm x T 0.1...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Holzkohle, Pastell, Öl

Gabrielle Benot, "In the Money", farbenfrohes zeitgenössisches Pferderennen-Gemälde
Dieses abstrakte Pferdebild "In the Money" der Künstlerin Gabrielle Benot ist ein 60x72 großes Originalgemälde auf Leinwand. Abgebildet ist ein farbenfrohes abstraktes Pferderennen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Horse Riders In Geometrisch Abstraktes französisches Gemälde des 20. Jahrhunderts
Reiterinnen und Reiter von Guy Nicod (Französisch 1923 - 2021) Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Gemälde : 15,5 x 19 Zoll verso gestempelt Herkunft: Künstlernachlass, Frankreich...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe