Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Cuno Amiet 1
Portrat der Bildhauerin Germaine Richier

1950

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Porträt der Bildhauerin Germaine Richier" 1950 ist eine original Farblithographie des Schweizer Künstlers Cuno Amiet, 1868-1961. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 54/200. Die Bildgröße beträgt 19,5 x 13,25 Zoll, die Blattgröße 21 x 14,25 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: Cuno Amiet wurde in Solothurn geboren und war der Sohn des Solothurner Staatskanzlers Josef Ignaz Amiet. Er besuchte die Kantonsschule Solothurn, wo er 1883 mit der Matura abschloss. Nach Studien bei dem Maler Frank Buchser besuchte er 1886-88 die Münchner Akademie der Bildenden Künste*, wo er sich mit Giovanni Giacometti anfreundete. In den Jahren 1888-92 setzten Giacometti und Amiet ihre Studien in Paris fort, wo Amiet an der Académie Julian* bei Adolphe-William Bouguereau, Tony Robert-Fleury und Gabriel Ferrier studierte. Unzufrieden mit der akademischen Kunst*, trat Amiet 1892 in die Schule von Pont-Aven ein, wo er bei Emile Bernard, Paul Sérusier, Roderic O'Conor und Armand Séguin lernte. In Pont-Aven zieht er die reine Farbe der tonalen Malerei vor. 1893 war Amiet aufgrund fehlender finanzieller Mittel gezwungen, in die Schweiz zurückzukehren, wo er in Hellsau ein Atelier einrichtete. Eine erste Ausstellung in der Kunsthalle Basel im Jahr 1894 wurde allgemein schlecht aufgenommen. In den 1890er Jahren arbeitete Amiet weiterhin mit Giacometti zusammen und hatte nur mäßigen kommerziellen Erfolg, bis er 1898 den Auftrag erhielt, ein Porträt von Ferdinand Hodler zu malen, dessen Werk später großen Einfluss auf Amiet ausüben sollte. Um 1900 nahm er an zahlreichen europäischen Ausstellungen und Wettbewerben teil und gewann eine Silbermedaille auf der Exposition Universelle* in Paris für sein Werk Richesse du soir (1899). Nach seiner Heirat 1898 mit Anna Luder von Hellsau (gest. 1951) zog Amiet nach Oschwand, wo sein Haus zum Treffpunkt von Künstlern und Schriftstellern wie Wilhelm Worringer, Arthur Weese, Samuel Singer, Adolf Frey und Hermann Hesse wurde und wo er Schüler wie Hans Morgenthaler, Hanny Bay, Marc Gonthier, Albert Müller, Josef Müller, Walter Sautter, Werner Miller, Werner Neuhaus und Peter Thalmann unterrichtete. Ende der 1920er und in den 1930er Jahren schuf Amiet zahlreiche Wandgemälde. Bei einem Brand im Münchner Glaspalast 1931 wurden 50 seiner bedeutendsten Werke zerstört. Amiet war Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission (1911-15 und 1931-32), Vorstandsmitglied der Gottfried Keller Stiftung (1934-48) und des Kunstmuseums Bern (1935-48). Er erhielt 1919 die Ehrendoktorwürde der Universität Bern. Er starb 1961 in Oschwand. Amiet schuf mehr als 4.000 Gemälde, von denen mehr als 1.000 Selbstporträts sind. Der große Umfang seines 70-jährigen Werks und Amiets Vorliebe für Experimente lassen sein Œuvre zunächst uneinheitlich erscheinen - eine Konstante ist jedoch das Primat der Farbe. Seine zahlreichen Landschaftsgemälde stellen viele Winterszenen, Gärten und Obsternten dar. Ferdinand Hodler blieb ein ständiger Bezugspunkt, auch wenn sich Amiets künstlerische Absichten immer weiter von denen Hodlers entfernten, dem Amiet in der Beherrschung monumentaler Maßstäbe und Formen nicht das Wasser reichen konnte und wollte. Obwohl Amiet Themen des Expressionismus* aufgreift, bewahren seine Werke einen Sinn für die Harmonie der Farben, der in der französischen Tradition begründet ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfolgte er weiterhin hauptsächlich dekorative Absichten, doch sein Spätwerk der 1940er und 50er Jahre konzentriert sich auf abstraktere Raum- und Lichtkonzepte, die durch Farbpunkte und eine pastellfarbene Brillanz gekennzeichnet sind. Ausgewählte Museen: Musee d'Orsay, Paris: Cuno Amiet, Der große Winter, 1904 Van Gogh Museum, Amsterdam: Cuno Amiet, Zwei Kinder, 1907 Brücke Museum, Berlin: Cuno Amiet, Stillleben mit Blumen, 1908 und Mittagsruhe, 1910 Kunsthaus Zürich: mehrere Werke Musée d'art et d'histoire, Genf: Cuno Amiet, Zwei weibliche Akte, 1908 Kunstmuseum Bern, mehrere Werke Kunstsammlung der Stadt Basel, Cuno Amiet, Rosengarten, 1927 Kunstmuseum Solothurn: mehrere Werke Kunstmuseum St. Gallen: Cuno Amiet, Mutter und Kind, 1908 Aargauer Kunsthaus: mehrere Werke Sammlung Citta di Lugano: Cuno Amiet, Selbstbildnis mit Ehefrau, 1899 Sammlung Pictet, Genf: mehrere Werke
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1950
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ami/por/011stDibs: LU66638677842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Clown sur Fond Bleu
Von Bernard Buffet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Clown sur Fond Bleu" aus der Serie "Clowns" von 1985 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier mit Wasserzeichen des bekannten französisch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Crude Öl-Herren
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Crude Oil Men" um 200,0 ist eine Original-Seriglithografie (Serigrafie und Lithografie) auf Papier des renommierten amerikanischen figurativen Express...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie „El Rebozo Blanco“ von Francisco Zuniga, handsigniert
Von Francisco Zúñiga
Dieses Werk ist eine Original-Lithografie von Francisco Zúñiga aus dem Jahr 1986. Francisco Zúñiga war ein in Costa Rica geborener mexikanischer Künstler, der vor allem für seine sti...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Street Musicians von Ira Moskowitz, Originallithographie
Von Ira Moskowitz
Street Musicians von Ira Moskowitz zeigt vier Musiker, die verschiedene Horn-Instrumente wie Trompeten und Posaunen spielen. Hinter ihnen scheinen einige Kinder aus einem Fenste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Des Hommes Arrivent du fond de leur passe, farbige Lithographie von Tobiasse, 1968
Von Théo Tobiasse
Theo Tobiasse (1927 - 2012 ) Titel Des Hommes Arrivent du Fond de leur Passe Lithografie 1968 ausgabe E. A. ( Künstlerabzug ) größe 17.50 x 23.50 zustand gut Des Hommes Arriv...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

timations sur La Vie: Verehrungen über das Leben
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Intimations sur la Vie.. aus Le Miracle Quotidien suite 1974 Original signierte Lithographie Ausgabe Nr. 132/225 papierformat 40 x 30 bildgröße 33,50 x 24 zustand gut Imitations sur...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Escalera, Signed Surrealist Lithograph by Francisco Zuniga
Von Francisco Zúñiga
Artist: Francisco Zuniga, Mexican (1912 - 1998) Title: La Escalera Year: 1986 Medium: Lithograph, signed and numbered in pencil Edition: 150 Size: 30 in. x 21 in. (76.2 cm x 53.34 c...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Shusaku Arakawa, japanischer Künstler, 1977, Original-Vintage-Poster-Lithographie-Druck
Von Shusaku Arakawa
Shusaku Arakawa (Japan, 1936-2010) Galerie Maeght", 1977 Originalplakat der Ausstellung von 1977 Lithographie auf Papier 23.7 x 17.8 in. (60 x 45 cm.) Ungerahmt Ref: ARA100-201 Shus...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen