Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Crucifixion: Radierung von Conrad Metz nach Daniele da Volterra aus dem 18. Jahrhundert

1789

843,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Kreuzigung" ist eine Radierung und Aquatinta, gedruckt in brauner Tinte von Conrad M. Metz nach einem Gemälde von Daniele da Volterra. Es wurde 1789 in London in "Imitations Of Ancient And Modern Drawings Engraved And Published By C. M. Metz" veröffentlicht, auch bekannt als "Imitations of ancient and Modern Drawings, from the Restoration of the Arts in Italy to the Present Time". Zusammen mit einem chronologischen Bericht über die Künstler und Anmerkungen zu ihren Werken, in Englisch und Französisch. Von C. M. Metz'. Das Blatt ist 17" hoch und 11,75" breit. Es ist in sehr gutem Zustand. Daniele Ricciarelli (ca. 1509-1566), auch bekannt als Daniele da Volterra, war ein italienischer Maler und Bildhauer des Manierismus in der Renaissance und ein Mitarbeiter von Michelangelo. Er wurde in Volterra, Italien, geboren und begann seine künstlerische Ausbildung bei dem Maler Baldassare Peruzzi in Rom. Ricciarelli wurde für seine Fähigkeit, Fresken zu malen, bekannt und erhielt Aufträge für Werke in verschiedenen Kirchen und Palästen in ganz Italien. Eines seiner berühmtesten Werke ist der Freskenzyklus in der Cappella Orsini in der Kirche San Giovanni dei Fiorentini in Rom. Neben seiner Arbeit als Maler war Ricciarelli auch ein begabter Bildhauer. Er schuf mehrere Skulpturen für das Grabmal von Papst Julius II. in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom, darunter die berühmte Statue des Moses mit Hörnern auf dem Kopf, die seinerzeit für Kontroversen sorgte. Später in seiner Karriere wurde Ricciarelli für seine Fähigkeit bekannt, erotische Kunst zu schaffen, was eine Abkehr von seinen früheren religiösen Werken darstellte. Nach Michelangelos Tod wurde Daniele von Papst Paul III. beauftragt, die nackten Figuren in Michelangelos Fresko "Das Jüngste Gericht" in der Sixtinischen Kapelle mit Lendenschuhen zu übermalen, was ihm den Spitznamen "Il Braghettone" (der Hosenmacher) einbrachte. Trotz dieser umstrittenen Arbeit erhielt Ricciarelli weiterhin Aufträge und war zu Lebzeiten hoch angesehen. Er starb 1566 in Rom im Alter von 57 Jahren. Conrad Martin Metz (1749-1827) war ein deutscher Künstler und Verleger. Er studierte in London an der Royal Academy School sowie bei dem Kupferstecher Francesco Bartolozzi. Metz stach viele religiöse Themen nach den alten Meistern in Publikationen wie Imitationen von Zeichnungen von Parmegiano. Im Jahr 1801 ging er nach Rom, wo er sein ehrgeizigstes Projekt in Angriff nahm: einen riesigen Kupferstich, der fünfzehn Platten von Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinischen Kapelle zusammenfasst. Dieser Druck befindet sich in der Sammlung der Royal Academy in London und des Philadelphia Museum of Art.
  • Entstehungsjahr:
    1789
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Daniele da Volterra (1509 - 1566, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 5321stDibs: LU1173211841492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Geschenk der Magien: Ein religiöser Kupferstich von Vale, nach Calmarat, 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr seltener altmeisterlicher religiöser Themenstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Les Mages...Trouverent l'Enfant avec Marie sa Mere, et se prosternant...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Antike römische Statuen im Vatikan: Eine Gruppe von drei Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Dolcibene
Eine Gruppe von drei antiken Stichen, die im Vatikan gefundene Statuen darstellen, darunter: "Pescatore" (Fischer), "Pastore" und "Istrione", "Gia nella Villa Mattei" (Gefunden in de...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Tomb of the Virgin Mary: Eine Aquatinta des frühen 19. Jahrhunderts nach einer Zeichnung von Luigi Mayer
Von Luigi Mayer
"Grab der Jungfrau Maria", Pl. 10 in Luigi Mayers Publikation "Views in Egypt, Palestine, and Other Parts of the Ottoman Empire", veröffentlicht von Robert Bowyer in London 1803. Die...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Parmigiani Amica: Eine Gravur und Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Strange nach Mazzola
Es handelt sich um einen Kupferstich und eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Parmigiani Amica" von Robert Strange nach einem Gemälde von Girolamo Francesco Maria Ma...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

""Allegorie der Justiz"": Ein gravierter Altmeister aus dem 17. Jahrhundert von van Swanenburg
Von Willem van Swanenburg
Dieser Altmeisterstich mit dem Titel "Allegorie op de Rechtspraak" stammt von Willem van Swaanenburg nach einem Gemälde von Joachim Wtewael und wurde 1606 von Christoffel van Sichem ...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Gravur „Attack with a Battering Ram“ von Montfaucon aus dem 18. Jahrhundert
Dieser frühe Original-Kupferstich mit dem Titel "Attaque avec le Belier" stammt aus "L'antiquité expliquée et représentée en figures" (Das Altertum erklärt und in Diagrammen dargeste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verzierung des Kreuzes - Original-Radierung auf Papier - 18. Jahrhundert
Die Anbetung des Kreuzes ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der Hälfte des XVIII. Jahrhunderts entstand. Original-Radierung auf Papier. Passepartout ist inbegriffen (...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

The Crucifixion (Christus am Kreuz) /// Jesus nach Albrecht Dürer Alte Meister
Künstler: Lambrecht Hopfer (deutsch, tätig um 1525-1550) Titel: "Die Kreuzigung (Christus am Kreuz)" Portfolio: (nach) Die eingravierte Passion *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Hop...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Theodoor Galle Martin de Vos Gravur von Jesus auf dem Kreuz aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Christ en Croix – Radierung von Felix-Augustin Milius – Christ en Croix – 1872
Radierung von Félix Milius in Anlehnung an Van Dyck aus dem Jahr 1872. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1870er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Dead Christ - Radierung von Felix-Augustin Milius - 1872
Radierung von Félix Milius in Anlehnung an Van Dyck aus dem Jahr 1872. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1870er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Kreuzigung
Werkstatt von Jean Pichore, 1500-1541 Kreuzigung Metallschnittgravur auf Vellum mit Vintage-Handkolorierung c. 1500-1541 Miniaturformat (Bild): 4 3/4 x 3 1/8" Einschließlich verziert...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur