Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Donald Saff
Große Donald Saff Surrealist Pop Art Aquatinta Radierung Action Figur Gearhead

1980

822,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Donald Saff Titel: Action-Figur Jahr: 1980 Medium: Radierung mit Aquatinta, handsigniert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 30 Zoll x 22,5 Zoll (76,2 cm x 55,88 cm) Donald Jay Saff (geboren am 12. Dezember 1937) ist ein Künstler, Kunsthistoriker, Pädagoge und Dozent, der sich auf die Bereiche zeitgenössische Kunst sowie amerikanische und englische Uhrenkunde spezialisiert hat. Saff wurde in Brooklyn, New York, geboren. Donald Saff begann 1955 sein Studium am Queens College der City University of New York, wo er zunächst eine Karriere als Elektroingenieur anstrebte. Im folgenden Jahr wechselte Saff jedoch sein Hauptfach zu Kunst und erlernte die Druckgrafik. 1959 schloss er mit einem B.A. und 1960 mit einem M.A. in Kunstgeschichte an der Columbia University ab. In den folgenden Jahren erhielt Saff 1962 einen M.F.A. vom Pratt Institute und 1964 einen Ed.D. in Studio Art und Kunstgeschichte von der Columbia University. In seiner frühen Karriere studierte Saff bei Robert Goldwater, Robert Branner, Louis Hechenbleikner und Meyer Schapiro. Saff ist vor allem für seine Arbeit und Collaboration mit den führenden Künstlern des späten zwanzigsten Jahrhunderts bekannt, darunter Robert Rauschenberg, Jim Dine, Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Nancy Graves, Philip Pearlstein und James Turrell. Saffs produktive Karriere ist Gegenstand des Buches von Marilyn S. Kushner, Donald Saff: Art in Collaboration (2010). Saff begann seine Lehrtätigkeit am Queens College als Dozent für Kunstgeschichte, Design und Zeichnung von 1961 bis 1964. 1965 wurde Saff zum außerordentlichen Professor an der Abteilung für visuelle Künste der University of South Florida in Tampa, Florida, ernannt und wurde zwei Jahre später Professor und Vorsitzender der Abteilung für visuelle Künste. 1971 wurde Saff Gründungsdekan des College of Fine Arts an der U.S.F. und erhielt 1982 den Rang eines angesehenen Professors an der Universität. Später wurde Saff 1989 von der USF zum Dekan emeritus und 1996 zum Professor emeritus ernannt. Im Jahr 1999 wurde Saff die Ehrendoktorwürde der U.S.F. verliehen. 2001 wurde er zum Direktor der Capital Projects der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, ernannt, 2002 folgte die Ernennung zum Senior Curator of Prints and Drawings. 1968 gründete Saff das Graphicstudio an der U.S.F. mit Hilfe einer Anschubfinanzierung des Florida Arts Council und von Unterstützern aus der Gemeinde; im folgenden Jahr war Philip Pearlstein der erste Künstler, der ins Graphicstudio eingeladen wurde, um mit Saff und seinem Team zusammenzuarbeiten. Saff wurde 1971 Gründungsdekan des College of Fine Arts an der U.S.F.. Unter Saffs Leitung arbeitete das Graphicstudio mit Künstlern wie James Rosenquist, Robert Rauschenberg, Richard Anuszkiewicz, Shusaku Arakawa, Jim Dine, Lee Friedlander, Nancy Graves, Ed Ruscha und Roy Lichtenstein zusammen. Die Sammlung von Graphicstudio ist in der National Gallery of Art in Washington, D.C. archiviert. Graphicstudio wurde von Dr. Donald Saff im Rahmen der Renaissance der amerikanischen Druckgrafik in den 1960er Jahren gegründet, zusammen mit Studios wie ULAE, Tamarind und Gemini GEL. Diese Renaissance brachte Künstler der Pop-Art-Bewegung wie Robert Rauschenberg, James Rosenquist und Jim Dine mit einer wachsenden Zahl von ausgebildeten Grafikern aus aller Welt zusammen. Nach seinem Ausscheiden aus der USF setzte Saff die Zusammenarbeit mit diesen Künstlern sowie mit James Turrell bei Saff Tech Arts in Oxford, Maryland, fort, das 1991 gegründet wurde. Während Saff und Rauschenberg in China unterwegs waren, rief Rauschenberg 1982 das Rauschenberg Overseas Culture Interchange (ROCI) ins Leben, das 1984 mit Saff als künstlerischem Leiter begann. Saff reiste in über zwanzig Länder und traf sich mit Dichtern und Schriftstellern, um zu entscheiden, welche Orte für die Ausstellung am besten geeignet waren, und um den Besuch und die Ausstellung von Rauschenberg vorzubereiten. In den letzten Jahren hat Saff weiterhin Vorlesungen gehalten und über Kunst, Geschichte und Mechanik der Uhren des 19. Jahrhunderts geschrieben, insbesondere über die Arbeit von Charles Fasoldt, die Entwicklung der Zeitverteilung am Harvard College Observatory und die uhrmacherischen Innovationen von Richard F. Bond. Er hielt Vorträge über Fasoldt u. a. für die Antiquarian Horological Association in Cincinnati, OH (2001), die National Association of Watch and Clock Collectors in Pittsburgh, PA, und Anheim, CA (2003), und auf dem 26. jährlichen Ward Francillon Time Symposium in Houston, TX (2004). Saff arbeitet weiterhin mit dem Royal Observatory in Greenwich zusammen und kooperiert mit Jonathan Betts und Rory McEvoy bei der Erprobung von Burgess Clock B. (Siehe "Ehrungen"). Ausstellungen Saffs individuelles Werk erstreckt sich über seine gesamte Laufbahn der kollaborativen Kunst. Bereits 1965 produzierte Saff Duino Elegies, eine Grafiksuite, die von der Martin Gordon Gallery in New York und in der Galleria Academia in Rom veröffentlicht und ausgestellt wurde; sie wurde von der Library of Congress, dem Brooklyn Museum und Lessing Rosenwald erworben. Saff arbeitete auch mit den Druckereien Galli und Arduini in Urbino zusammen, um die Drucksuiten Breezes (1969) zu schaffen, die von der Martin Gordon Gallery ausgestellt und veröffentlicht wurden. Darüber hinaus arbeitete Saff mit Galli an den Drucksuiten Paradise Lost (1970) und Numbers (1972) zusammen, von denen erstere in Tampa, FL, gedruckt und in der Martin Gordon Gallery, der University of South Florida Gallery, der Toronto Art Gallery und dem Loch Haven Art Center, FL, ausgestellt wurde. Numbers wurde in der Multiples Gallery, New York, ausgestellt. 1979 produzierte Saff die Grafiksuite Fables, die von der Getler/Pall Gallery in New York veröffentlicht und ausgestellt wurde, gefolgt von der Grafiksuite Constellations (1980), die auch in der Tom Lutrell Gallery in San Francisco ausgestellt wurde. 1981 hatte Saff Einzelausstellungen seiner Werke in der Galleria d'Arte Moderna in Udine, Italien, an der Youngstown State University, OH, in der Leo Castelli Gallery, NY, und in "Recent Acquisitions" im Museum of Modern Art, NY. Darüber hinaus hatte Saff Einzelausstellungen in der Dyansen Gallery, NY (1982), in der I. Feldman Gallery, Sarasota (1983), und im Edison Community College, FL (1988). Im Jahr 1989 wurde die Retrospektive Donald Saff: Mixed Metaphors, 1956-1989 (Gemischte Metaphern, 1956-1989) im Tampa Museum of Art statt und wanderte zum Virginia Beach Center for the Arts, gefolgt von seiner Einzelausstellung Winged Metaphors: Skulpturen und Drucke von Donald Saff in der Barbara Gillman Gallery in Miami im selben Jahr. 1997 stellt die Brenau University Galleries die Ausstellung Poetics: Das Werk von Donald Saff in Gainesville, GA. Im selben Jahr stellte das Tampa Museum of Art die Ausstellung Donald Saff/Robert Rauschenberg: In Collaboration. Schließlich stellte das Academy Art Museum in Easton, MD, Donald Saff aus: Gravity and Constellations; Selected Works (Schwerkraft und Konstellationen) im Jahr 2006. Ehrungen Saff erhielt ein Lehrstipendium am Queens College (1960), ein Yaddo-Stipendium in Saratoga Springs, NY (1963), und ein Fulbright-Stipendium (1964) in Italien, wo er am Istituto Statale di Belle Arti studierte. Während seines Aufenthalts in Urbino lernte Saff seinen lebenslangen Freund und Kollegen Deli Sacilotto kennen, mit dem er gemeinsam die Bücher Printmaking: History and Process (1978) und Screenprinting: History and Process (Geschichte und Verfahren) (1979). Er erhielt 1973 den Governor's Award for the Arts des Bundesstaates Florida und wurde 1980 mit dem Florida Endowment for the Arts Individual Artist Grant ausgezeichnet. Im Jahr 1997 wurde Saff auf der 25. Konferenz des Southern Graphics Council in Tampa, F.L., der Titel "Printmaker Emeritus" verliehen. Im Jahr 2002 wurde er zum Visiting Distinguished Professor der Rhode Island School of Design/One ernannt. Im April 2015 erhielt Saff eine Urkunde des Guinness World Records für seine Arbeit an der Fertigstellung der genauesten Pendeluhr der Welt, "Clock B", die 1975 von Martin Burgess begonnen wurde. Der offizielle Titel von Guinness World Records als "genaueste mechanische Uhr mit einem in der Luft schwingenden Pendel ist 'Clock B', im Besitz von Donald Saff (USA)" wurde am 16. April 2015 nach der 100-tägigen Erprobung der Uhr im Royal Observatory in Greenwich verliehen
  • Schöpfer*in:
    Donald Saff (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. nie gerahmt. leichte kantenabnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215749042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große blaue Donald Saff Surrealistische Pop Art Aquatinta-Radierung mit Baby
Von Donald Saff
Künstler: Donald Saff Titel: Jahr: 1980 Medium: Radierung mit Aquatinta, handsigniert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 30 Zoll x 22,5 Zoll (76,2 cm x 55,88 cm) Bären Verla...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Große Donald Saff Surrealist Pop Art Aquatinta Radierung Wolf, Mann
Von Donald Saff
Künstler: Donald Saff Titel: Wolf und Mensch Jahr: 1980 Medium: Radierung mit Aquatinta, handsigniert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 39 in. x 27.5 in. Donald Jay Saff (...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Surrealistische figurative Aquatinta-Radierung, kalifornische modernistische Bildhauerin
Von Jack Zajac
Jack Zajac, Amerikaner, geboren 1929 1964 Radierung und Aquatinta, handgedruckt auf Fabriano-Papier, mit Bleistift signiert und mit Auflage versehen. Ausgabe Römische Ziffer III Bil...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Leonard Baskin Teller signiert Illustration Druck amerikanische modernistische Lithographie
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (15. August 1922 - 3. Juni 2000) war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer. Baskin wurde in New Brunswick, New ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

Italienische abstrakte Aquatinta Collage Lithographie Druck Eugenio Carmi 80er Jahre Memphis Ära
Von Eugenio Carmi
Genre: Modern, Modernistisch Thema: Abstrakt Medium: Druck, Aquatinta Handsigniert, datiert 1988, limitierte Auflage Oberfläche: Papier Land: Italien Abmessungen: 26" x 20" ungefähr ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Action Figur, Radierung von Donald Saff
Von Donald Saff
Action-Figur Donald Saff, Amerikaner (1937) Datum: 1980 Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 50 Stück Bildgröße: 18 x 15 Zoll Größe: 30 Zoll x 2...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Surrealistische Lithographie von Jose Luis Cuevas, Macbeth
Von José Luis Cuevas
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - ) Titel: Macbeth Jahr: 1987 Medium: Lithographie mit Collage auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 110 Größe: 24 x...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Demi-God of Discontent“, Original-Radierung und Aquatinta, signiert von Molly McKee
Von Molly McKee
"Demi-God of Discontent" ist eine Original-Radierung und Aquatinta mit Chine Colle von Molly McKee. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert, unten in der Mitte betitelt und u...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Trans menschliche, surrealistische Aquatinta-Radierung von Fernando de Szyszlo
Von Fernando de Szyszlo
Transhumante Fernando de Szyszlo, Peruaner (1925-2017) Aquatinta-Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 44/80 Größe: 42,5 x 28 in. (107,95 x 71,12 cm)
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Basilisk – Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker – 1981
Basilisk ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1985. Gemischte farbige Aquatinta und Radierung.  Vom Künstler am rechten unteren Rand handsign...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surrealistische Komposition – Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker – 1980er Jahre
Radierung von Fifo Stricker aus den 1980er Jahren. Bildgröße: 21,5x17 Auflage von 14/25 Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung