Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Edmond Lavrate
Le Paradis – Lithographie von E. Lavendel – 1860er Jahre

1860s

280 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Le Paradis ist eine amüsante Original-Farblithographie auf Papier, die von dem französischen Künstler Edmond Lavrate (Orleans, 1829 - Paris 1888) geschaffen wurde. Originaltitel: Le Paradis séjour du bonheur simpiternel Signiert senkrecht auf der Platte am unteren rechten Rand in der Wolke. Ein wirklich amüsanter satirischer und antiklerikaler Druck, der eine moderne Allegorie des Paradieses darstellt: jeder Figur entspricht eine Identifikationsnummer mit einer detaillierten Erfassung. Wir können verstehen, wer die Figuren im modernen Himmel des Paradieses sind. In ausgezeichnetem Zustand außer für einige Zeichen der Zeit, ist das ursprüngliche Blatt auf Canson Karton Blatt geklebt. Gaspard Edmond Lavrate (Orleans, 1829 - Paris 1888) Französischer Lithograf, antiklerikaler Zeichner, Erfinder der "affiche". Mit dem Aufkommen der Republik greift der Zeichner die Figur von Napoleon III. an. Eines seiner legendären Aquarelle mit der Bildunterschrift "Badinguet auf dem Weg in den Krieg, Rolle Sedan" wird 1872 bei dem Graphikhändler Leloup (rue de la Lune in Paris) beschlagnahmt. Dieser Händler wird dann in einem Polizeibericht als "bekannt für seine politische Begeisterung", d.h. als fortschrittlicher Republikaner beschrieben. Émile Bayard sagt 1900 über Lavrate: "Hier ist eine sehr grobe Anklage, von delikatem Geschmack, die aber dennoch zum Lachen anregt mit ihrer überbordenden Fröhlichkeit, ihrer grenzenlosen Fantasie, dank der sehr zugänglichen Natur der gewöhnlichen schweren Skizzen, die mit dem Teufel beleuchtet werden, unterstrichen durch eine sehr passende Legende. Seine farbigen Tafeln bedecken noch immer die Wände auf dem Land. Der antiklerikale Zeichner wird von Guillaume Doizy wie folgt beschrieben: "Neben der republikanischen antiklerikalen politischen Karikatur erfindet Lavrate die antiklerikale Karikatur der Moral, indem er einen Klerus angreift, der in seiner soziologischen Vielfalt zur Zielscheibe der freidenkerischen Presse nach 1900 wird. der religiösen Frage erscheint Lavrate als Vorreiter. Wir verstehen, warum er nach 1900 von der militanten Presse in großem Umfang neu aufgelegt wurde."
  • Schöpfer*in:
    Edmond Lavrate (1829 - 1888, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1860s
  • Maße:
    Höhe: 34,4 cm (13,55 in)Breite: 52,4 cm (20,63 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1040191stDibs: LU65035283272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine satirische Szene – Lithographie von E. Lavendel – 1860er Jahre
Von Edmond Lavrate
Eine satirische Szene ist ein originelles modernes Kunstwerk von Edmond Lavrate aus der zweiten Hälfte des XX Jahrhunderts. Farbige Original-Lithographie. Handsigniert in der rec...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Etrennes du Bebe – Radierung von Armand Queyroy – 1860er Jahre
Les Etrennes du Bebe ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Armand Queyroy aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 21x28. Sehr guter, breitrandiger Abdruck mi...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gathering – Lithographie von Guido Gonin – 19. Jahrhundert
Gathering ist eine Lithographie von Guido Gonin aus dem 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch weiche Striche in einem gut ausgewogenen Verhältnis dargestellt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Je Crois qu''il est un peu Fermé - Lithographie nach J.J. Grandvile - 1830
Von J. J. Grandville
Je Crois qu'il est un peu Ferme ist ein originales modernes Kunstwerk, das in den 1830er Jahren nach dem Illustrator und Karikaturisten J.J. Grandville. Original Lithographie von Ha...
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Partageuses – Lithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Von Paul Gavarni
Les Partageuses ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Ja...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Et quand vous avez pris la Lombardie!-Lithographie von Paul Gavarni-Mid19. Jahrhundert
Von Paul Gavarni
Et quand vous avez pris la Lombardie! ist ein Originalkunstwerk des französischen Künstlers Paul Gavarni (Paris 1804 - Neully Auteuil Passy 1866), Lithographischer Druck. Tisch IX ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies) - Französischer Symbolismus
Von Edouard Goerg
Edouard Goerg, "Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies), Radierung, 1931, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "3/40". Ein feiner, reich getuschter Abdru...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original-Radierung „Le Printemps de 1872“
Medium: Original-Radierung. Dieser Abdruck auf Büttenpapier wurde 1872 von A. Salmon gedruckt und in Paris von der Gazette des Beaux-Arts veröffentlicht. Plattengröße: 8 1/4 x 5 Zoll...
Kategorie

1870er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Le Leze, Lithographie des amerikanischen Realismus von Ivan Theimer
Von Ivan Theimer
Ivan Theimer, Tschechisch (1944 - ) - Le Leze, Jahr: 1982, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 200, Größe: 21 x 30 in. (53.34 x 76.2 cm)
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Original-Radierung „Le Printemps de 1872“
Medium: Original-Radierung. François Nicolas Augustin Feyen wurde als Auguste Feyen-Perrin bekannt. Dieser Abdruck auf Büttenpapier wurde 1872 von A. Salmon gedruckt und in Paris von...
Kategorie

1870er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

On ne pense pas à tout - Romantische französische Lithographie, Paris um 1840
On ne pense pas à tout - Romantische französische Lithographie, Paris um 1840 Diese charmante und leicht verschmitzte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel *On ne pense ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Lithographie aus der Romantik - Jocelyn Sauvant Laurence de la Mort, um 1840
Romantische antike Lithographie von Jocelyn Sauvant, aus Lamartines literarischem Werk, um 1840. Eine poetische und emotionale französische Komposition aus dem 19. Jahrhundert. Joce...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier