Objekte ähnlich wie Phrosine und Mélidore
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Edouard Joseph DantanPhrosine und Mélidore1879
1879
Angaben zum Objekt
Phrosine und Mélidore
Radierung, 1879
Signiert in der Polate unten links im Bild
Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'hom
Veröffentlicht von Vve. A. Cadart, 56, Bard. Haussman, Paris
Ein Deluxe-Abdruck mit maskierten Buchstaben
Das Gemälde von Prud'hom befindet sich im Musée des Beaux-AÉdouard Joseph Dantan wurde am 26. August 1848 in Paris geboren. Sein Großvater, der in den Napoleonischen Kriegen gekämpft hatte, war Holzbildhauer. Sein Vater, Antoine Laurent Dantan, und sein Onkel, Jean-Pierre Dantan, waren beide bekannte Bildhauer.[1] Dantan war Schüler von Isidore Pils und Henri Lehmann an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris.[2] Im Alter von neunzehn Jahren erhielt er einen Auftrag für ein großes Wandgemälde der Heiligen Dreifaltigkeit für das Hospiz Brezin in Marne (Seine-et-Oise). 3] Dantans erste Ausstellung im Pariser Salon war An Episode in the Destruction of Pompeii im Jahr 1869. 1870 wurde seine Arbeit durch den Deutsch-Französischen Krieg unterbrochen, und er meldete sich zur Wehrmacht[4], wo er den Rang eines Unteroffiziers erhielt und später zum Leutnant befördert wurde.[5] Während des Krieges wurde das Haus der Familie niedergebrannt.[4]
In den Nachkriegsjahren stellte Dantan eine Reihe weiterer Gemälde im Salon aus, darunter Herkules zu Füßen der Omphale (1874), Der Tod des Tusaphane (1875), Die Nymphe Salmacis (1876), Priamos, der von Achillees den Leichnam Hektors fordert (1877), Der Ruf der Apostel Petrus und Andreas (1878), Ecke eines Studios (1880) und Das Frühstück des Modells (1881)[3] Er stellte bis 1895 weiterhin im Salon aus. In den Jahren 1890, 1894 und 1895 war er Mitglied der Jury des Salons.
Zwölf Jahre lang war Dantans Lebensgefährtin das Modell Agostina Segatori, die auch für Künstler wie Jean-Baptiste Corot, Jean-Léon Gérôme, Eugène Delacroix und Édouard Manet posiert hatte. Sie gebar 1873 ein Kind mit Dantan, Jean-Pierre. Nach ihrer Trennung eröffnete Agostina das Café du Tambourin am Boulevard de Clichy, das zu einem Treffpunkt für Künstler wurde.[6][fn 1] Dantan verbrachte seine Sommer in Villerville, wo er am 9. Juli 1897 starb, als die Kutsche, in der er fuhr, heftig gegen die Dorfkirche prallte.[8]
Stil und Empfang
Münze im Atelier (1880)
Auf der Ausstellung der Ecole Nationale des Beaux-Arts von 1870 erhielt Dantan eine lobende Erwähnung für seinen Beitrag zum Prix de Rome.[9] 1874 erhielt er eine Medaille dritter Klasse für sein Gemälde eines Mönchs, der einen Christus in Holz schnitzt.[10] 1880 gewann er eine Medaille zweiter Klasse für sein Gemälde Un coin d'atelier (eine Werkstattecke).[11] Auf der Pariser Ausstellung von 1889 erhielt er eine Goldmedaille[12], und einige seiner Gemälde wurden vom französischen Staat angekauft.
Dantans Werke stehen in der akademischen Tradition der Malerei und wurden von seinen Zeitgenossen gelobt. Seine technische Meisterschaft wird durch Gemälde wie Un coin d'atelier (1880) veranschaulicht, auf dem er seinen Vater bei der Arbeit an einem Flachrelief in seinem Atelier von hinten gesehen darstellt. Das Studio ist vollgestopft mit Bildern und Skulpturen. Im Vordergrund macht eine nackte Frau eine Pause vom Modeln. Ein Kritiker lobte das Gemälde, weil es alle Regeln des Trompe-l'Oeil und der stereoskopischen Fotografie befolge.[13] Ein anderer Kritiker beschrieb 1881 ein Gemälde, das eine Gruppe von Matrosen zeigt, die einem Geistlichen folgen, der das Meer segnen will, und sagte: "Er hat eine Seite geschrieben, vor der Gläubige und Skeptiker ihren Hut ziehen müssen"[14].
Sein 1881 im Salon ausgestelltes Le déjeuner du modèle zeigt ein Modell, das in einer Pause vom Posieren einen Teller mit Eiern isst. Die Szene wird von einem klaren weißen Licht erhellt, in dem sich das Licht zart spiegelt. Ein Rezensent meinte, Dantan habe das Thema mit Geschmack und Anmut behandelt, während es leicht ins Vulgäre hätte abgleiten können.[11] Er war keineswegs auf ein Genre beschränkt. Weitere Gemälde aus dieser Zeit zeigen seine Mutter im Freien in ihrem Krankenstuhl, ihr trauriges Gesicht, ein pastorales Porträt einer jungen blonden Frau Édouard Joseprts de Bordeaux
Die junge Phrosine (rechts) verliebt sich in Mélidore, doch ihre eifersüchtigen Brüder trennen die beiden und verbannen Mélidore in ein Einsiedlerleben auf einer nahe gelegenen Insel. In ihrer Verzweiflung, ihren Geliebten zu sehen, schwimmt Phrosine nachts über den Kanal und bricht nackt in seinen Armen zusammen.
Blattgröße: 15 15/16 x 11 1/8 Zoll
Größe der Platte: 12 9/16 x 9 1/2 Zoll
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Édouard Joseph Dantan (26. August 1848 - 7. Juli 1897) war ein französischer Maler in der klassischen Tradition. Zu seiner Zeit war er weithin anerkannt, obwohl er später von Malern mit moderneren Stilen in den Schatten gestellt wurde.
Biografie
Édouard Joseph Dantan wurde am 26. August 1848 in Paris geboren. Sein Großvater, der in den Napoleonischen Kriegen gekämpft hatte, war Holzbildhauer. Sein Vater, Antoine Laurent Dantan, und sein Onkel, Jean-Pierre Dantan, waren beide bekannte Bildhauer. Dantan war ein Schüler von Isidore Pils und Henri Lehmann an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. Im Alter von neunzehn Jahren erhielt er einen Auftrag für ein großes Wandgemälde der Heiligen Dreifaltigkeit für das Hospiz Brezin in Marne (Seine-et-Oise). Dantans erste Ausstellung im Pariser Salon war An Episode in the Destruction of Pompeii im Jahr 1869. Im Jahr 1870 unterbricht der Deutsch-Französische Krieg seine Arbeit, und er meldet sich zur Verteidigung. Er erhielt den Rang eines Feldwebels und wurde später zum Leutnant befördert. Während des Krieges wurde das Haus der Familie niedergebrannt.
In den Nachkriegsjahren stellte Dantan eine Reihe weiterer Gemälde im Salon aus, darunter Herkules zu Füßen der Omphale (1874), Der Tod des Tusaphane (1875), Die Nymphe Salmacis (1876), Priamos, der von Achillees den Leichnam des Hektor fordert (1877), Die Berufung der Apostel Petrus und Andreas (1878), Ecke eines Studios (1880) und Das Frühstück des Modells (1881). Er stellte bis 1895 weiterhin im Salon aus. In den Jahren 1890, 1894 und 1895 war er Mitglied der Jury des Salons.
Zwölf Jahre lang war Dantans Lebensgefährtin das Modell Agostina Segatori, die auch für Künstler wie Jean-Baptiste Corot, Jean-Léon Gérôme, Eugène Delacroix und Édouard Manet posiert hatte. Sie gebar 1873 ein Kind mit Dantan, Jean-Pierre. Nach ihrer Trennung eröffnete Agostina das Café du Tambourin auf dem Boulevard de Clichy, das zu einem Treffpunkt für Künstler wurde. Dantan verbrachte seine Sommer in Villerville, wo er am 9. Juli 1897 starb, als die Kutsche, in der er fuhr, heftig gegen die Dorfkirche prallte.
Stil und Empfang
Auf der Ausstellung der Ecole Nationale des Beaux-Arts von 1870 erhielt Dantan eine lobende Erwähnung für seinen Beitrag zum Prix de Rome. Im Jahr 1874 erhielt er eine Medaille dritter Klasse für sein Gemälde eines Mönchs, der einen Christus in Holz schnitzt. Im Jahr 1880 gewann er eine Medaille zweiter Klasse für sein Gemälde Un coin d'atelier (eine Ecke des Ateliers). Auf der Pariser Weltausstellung von 1889 erhielt er eine Goldmedaille, und einige seiner Gemälde wurden vom französischen Staat angekauft.
Dantans Werke stehen in der akademischen Tradition der Malerei und wurden von seinen Zeitgenossen gelobt. Seine technische Meisterschaft wird durch Gemälde wie Un coin d'atelier (1880) veranschaulicht, auf dem er seinen Vater bei der Arbeit an einem Flachrelief in seinem Atelier von hinten gesehen darstellt. Das Studio ist vollgestopft mit Bildern und Skulpturen. Im Vordergrund macht eine nackte Frau eine Pause vom Modeln. Ein Kritiker lobte das Gemälde, weil es alle Regeln des Trompe-l'Oeil und der stereoskopischen Fotografie befolgt. Über das Gemälde einer Gruppe von Seeleuten, die einem Geistlichen folgen, der das Meer segnet, sagte ein anderer Kritiker 1881: "Er hat eine Seite geschrieben, vor der Gläubige und Skeptiker ihren Hut ziehen müssen".
Sein 1881 im Salon ausgestelltes Le déjeuner du modèle zeigt ein Modell, das in einer Pause vom Posieren einen Teller mit Eiern isst. Die Szene wird von einem klaren weißen Licht erhellt, in dem sich das Licht zart spiegelt. Ein Rezensent meinte, Dantan habe das Thema mit Geschmack und Anmut behandelt, während es leicht ins Vulgäre hätte abgleiten können. Er war keineswegs auf ein bestimmtes Genre beschränkt. Weitere Gemälde aus dieser Zeit zeigen seine Mutter in ihrem Krankenstuhl mit traurigem Gesicht, ein pastorales Porträt einer jungen blonden Frau im blauen Kleid, die voller Leben ist, und das Bild eines armen Fischers, der in seiner armseligen Hütte mit einem Stück Brot und einer Zwiebel isst.
Später kam der klassische Stil von Dantan aus der Mode. In seinem Bericht über die erste Ausstellung der Société Nationale des Beaux-Arts auf dem Champ de Mars im Jahr 1890 übt Walter Sickert scharfe Kritik an den meisten Gemälden, macht aber Ausnahmen für eine Serie fernöstlicher Landschaften von Louis-Jules Dumoulin, ein Gemälde von Édouard Manet, einige Porträts von Jules-Élie Delaunay und einige Studien von Dantan. Er lobte Dumoulin als Meister, bezeichnete Manets Werk als brillant und kraftvoll, das von Delaunay als respektabel und das von Dantan als gewissenhaft.
Wichtige Arbeiten
Fête Foraine de Saint-Cloud (1879)
Eine Salonmünze aus dem Jahr 1880
Zunächst waren Dantans Sujets hauptsächlich der klassischen Mythologie oder religiösen Themen entnommen, wie es zu seiner Zeit üblich war. Später schuf er eine Reihe von Gemälden mit Szenen aus Bildhauerwerkstätten, die ihm aus seiner Kindheit vertraut waren. Er malte auch Porträts und Ansichten von Villerville.
1869 Episode der Zerstörung von Pompeji
1872 Die Dreifaltigkeit, Kapelle des Krankenhauses in Brezen-on-the-Marne
1872 Porträt Sein Vater bei der Arbeit an einer Marmorbüste
1874 Herkules zu Füßen von Omphale
1874 Ein Mönch als Holzbildhauer, Musée des Beaux-Arts de Nantes
1875 Der Quoit-Werfer, Musée des Beaux-Arts de Rouen, Rouen
1876 Die Nymphe Salmacis
1878 Phrosine et Mélidore nach Pierre Paul Prud'hon, Musée des Beaux-Arts de Bordeaux
1879 Volksfest in Saint-Cloud
1880 Christus am Kreuz, Kirche von Dombrowa, Polen
1880 Un Coin d'atelier, Paris, Palais du Luxembourg (1925 eingereicht, 1977 nicht gefunden)
1880 Un Coin du Salon de 1880 (Verkauf bei Sotheby's New York, 24. Mai 1995)
1881 Das Abendbrot des Modells
1882 Fronleichnamstag
1884 Beerdigung eines Kindes, Villerville, Musée Malraux, Le Havre
1885 Schießen auf ihre Netze
1886 Entracte Un à la Comedie-Francaise de première un soir, en 1885, Comédie-Française, Paris
1887 Un moulage sur Nature, Konstmuseum Göteborg, Göteborg
1887 L'Atelier du sculptor (Bildhaueratelier)
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
785 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Wagenrennen
Von Thomas Rowlandson
Ein Wagenrennen
Handkolorierte Radierung & Aquatinta, 1788
Signiert in der Platte (siehe Foto)
Veröffentlicht von William Hollande, London
In der Platte beschriftet mit Titel, Künstl...
Kategorie
1780er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Buch 1, Zeile 192: Satan auf dem brennenden See
Von John Martin
Buch 1, Zeile 192: Satan auf dem brennenden See
Mezzotinto, 1825
Eingravierte Unterschrift unterhalb des Bildes (siehe Foto)
Aus John Miltons "Das verlorene Paradies"
Veröffentlicht ...
Kategorie
1820er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Mezzotinto
Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Die Entstehung des Heiligen Grals)
Von Henri Fantin-Latour
Prelude de Lohengrin (2e Pflanzgefäß) (Das Erscheinen des Heiligen Grals)
Lithographie, 1898
Signiert und datiert im Stein unten links (siehe Foto)
Gedruckt auf chine collee Papi...
Kategorie
1890er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
L'ACTEUR . . . - On voit bien qu'il fait chaud . drei Zuschauer
Von Honoré Daumier
L'ACTEUR . . . - On voit bien qu'il fait chaud . ... ... trois spectateurs dans la salle ..... faut-il commencer ? . . . .
LE DIRECTEUR .- Et encore un des trois est le vendeur D'EN...
Kategorie
1850er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Napoleon und Bautzen
Von Hippolyte Bellangé
Napoleon und Bautzen
Lithographie, 1822
Im Stein signiert (siehe Foto)
von: Arnault, A.I.I.
Politisches und militärisches Leben von Napoleon (120 Tafeln)
Veröffentlicht, Paris, Libra...
Kategorie
1820er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Passage du Mont Saint-Bernard
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Theodore Gericault (1791-1824)
Passage du Mont Saint-Bernard
Lithographie, 1822
Signiert und betitelt im Stein
Veröffentlicht in Arnault "Vie politique et militaire de Napoleon".
Zus...
Kategorie
1820er, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Aquatinta-Paar von Debucourt für Compliment & Les Bouquets, 1787 und 1788
le Compliment ou La Matinee du Jour de L'an, Dediee aux Peres de Famille" (Das Kompliment oder der Neujahrsmorgen, den Vätern der Familie gewidmet) und sein Paar "Les Bouquets ou La ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Deutsches Volkstanz, Satz von sechs Gravuren, um 1720
Eine Serie von sechs deutschen Stichen von tanzenden Paaren. Herausgegeben von Josef Friderick Leopold in Bayern.
260 mm x 165 mm (Plattenrand)
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Paar handkolorierte romantische französische Gravuren nach Francois Boucher, Paar
Von (After) Francois Boucher
Ein Paar französischer klassisch-romantischer Drucke, die im 18. Jahrhundert von Jacques-Firmin Beauvarlet (1731-1797) nach Gemälden von Francois Boucher geschaffen wurden (1703-17...
Kategorie
18. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
TAMBIEN ESTO
Von Francisco Goya
Tambien esto / So is this (Disasters of War, Tafel 43, Harris 163, Delteil 162). Original-Radierung, polierte Aquatinta und Poliermaschine, um 1808-1814. Die Kleriker laufen davon; i...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Papier
1.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Muse Terpsichore: Gerahmtes, handkoloriertes Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Gravur nach dem 17. Jahrhundert
"Dessine par Gallier" ist ein handkolorierter Stich und eine Radierung von Pierre Laurent (1739-1809) und Pierre Audouin (1768-1822) nach einem Gemälde von Eustache Le Sueur...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
""Waterloo Volunteers" Aus der Serie ""History of England"
This artwork titled "Waterloo Volunteers" from the suite "History of England" is an original color etching by British artist Graham Clarke, b.1941. It is hand signed, titled and numb...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Radierung