Objekte ähnlich wie Detroit Institute of Arts (Zwei Menschen - The Lonely Ones) Poster /// Edvard Munch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Detroit Institute of Arts (Zwei Menschen - The Lonely Ones) Poster /// Edvard Munch1972
1972
Angaben zum Objekt
Künstler: (nach) Edvard Munch (Norweger, 1863-1944)
Titel: "Detroit Institute of Arts (Two People - The Lonely Ones)"
Jahr: 1972
Medium: Original-Siebdruck, Ausstellungsplakat auf glattem Velinpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, USA?
Herausgeber: Detroit Institute of Arts, Detroit, MI
Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer zeitgenössischen Eichenleiste
Gerahmte Größe: 36,32" x 24,44"
Blattgröße: 35" x 23.19"
Bildgröße: 12,75" x 17,63"
Zustand: Starke Knitterspuren, hauptsächlich auf der rechten Hälfte des Blattes. Einige kleine Einrisse und leichte Verfärbungen an den Rändern. Vereinzelte Kratzspuren über dem Bild und einige Verschmutzungen der Siebdruckfarben in den Rändern. In sonst fairen Zustand mit starken Farben und präsentiert schön, die vor kurzem gerahmt wurde
Sehr selten
Anmerkungen:
Provenienz: ein einziger Besitzer - Privatsammlung - Minneapolis, MN; erworben direkt von der Ausstellung im Detroit Institute of Arts, Detroit, MI im Jahr 1972. Gedruckt in zwei Farben: schwarz und blau. Plakat für eine Sonderausstellung von Munchs Druckgrafik "Edvard Munch - The Graphic Work" im Detroit Institute of Arts, Detroit, MI vom 3. Mai bis 4. Juni 1972. Das Bild auf diesem Plakat ist eine Farbvariante von Munchs Holzschnitt "Zwei Menschen (Die Einsamen)" aus dem Jahr 1899 (Woll Nr. 157, Seiten 163-165). Dieses Werk wird auch als "Two Human Beings (The Lonely Ones)" bezeichnet. Munch war ein produktiver Grafiker, und unter all seinen rund 750 veröffentlichten Ausgaben wurde eine weitere Farbvariante dieses speziellen Werks "Zwei Menschen (Die Einsamen)" ausgewählt und auf dem Titelblatt des offiziellen Werkverzeichnisses der grafischen Werke von Munch, das von Gerd Woll 2001 verfasst wurde, abgebildet (auf dem letzten Foto zu Referenzzwecken abgebildet, das Buch ist nicht enthalten).
GIA Gallery Poster Haftungsausschluss:
Nicht zu verwechseln mit den Tausenden von zeitgenössischen Tintenstrahl-/Grafik-/Digitalreproduktionen, die heute auf dem Markt sind und unwissentlich oder absichtlich als Originale ausgegeben werden. Bei den hier angebotenen Beispielen handelt es sich um originale Vintage-Plakate (Ausstellungsplakate), die von den Künstlern oder unter deren Aufsicht und Genehmigung (posthum) für verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben, geschaffen und gestaltet wurden. Falls zutreffend, ist dieses Plakat auch im offiziellen Werkverzeichnis des jeweiligen Künstlers mit authentischen Grafiken, Drucken und/oder Plakaten vollständig dokumentiert.
Biographie:
Edvard Munch (norwegisch: 12. Dezember 1863 - 23. Januar 1944) war ein norwegischer Maler. Sein Werk Der Schrei von 1893 ist zu einem der bekanntesten Bilder der westlichen Kunst geworden. Seine Kindheit war überschattet von Krankheit, Trauer und der Furcht, eine psychische Erkrankung zu erben, die in der Familie lag. Nach seinem Studium an der Königlichen Kunst- und Designschule in Kristiania (dem heutigen Oslo) begann Munch ein Bohème-Leben unter dem Einfluss des Nihilisten Hans Jæger, der ihn aufforderte, seinen eigenen emotionalen und psychologischen Zustand zu malen ("Seelenmalerei"); daraus entwickelte sich sein unverwechselbarer Stil. Das Reisen brachte neue Einflüsse und Möglichkeiten mit sich. In Paris lernte er viel von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec, vor allem in Bezug auf die Verwendung von Farben. In Berlin lernte er den schwedischen Dramatiker August Strindberg kennen, den er malte, als er eine große Serie von Gemälden begann, die er später "Der Fries des Lebens" nannte und die eine Reihe von tief empfundenen, stimmungsvollen Themen wie Liebe, Angst, Eifersucht und Verrat darstellten. "Der Schrei" wurde in Kristiania erdacht. Laut Munch war er bei Sonnenuntergang spazieren, als er "den gewaltigen, unendlichen Schrei der Natur" hörte. Das gequälte Gesicht des Gemäldes wird allgemein mit der Angst des modernen Menschen gleichgesetzt. Zwischen 1893 und 1910 schuf er zwei gemalte und zwei pastellfarbene Versionen sowie eine Reihe von Drucken. Eines der Pastelle erzielte schließlich den vierthöchsten nominellen Preis, der bei einer Auktion für ein Gemälde bezahlt wurde. Während sein Ruhm und sein Reichtum wuchsen, blieb sein emotionaler Zustand unsicher. Er dachte kurz über eine Heirat nach, konnte sich aber nicht festlegen. Ein Nervenzusammenbruch im Jahr 1908 zwang ihn, den Alkoholkonsum aufzugeben, und die zunehmende Akzeptanz durch die Bevölkerung von Kristiania und die Ausstellung in den Museen der Stadt ermutigten ihn. Seine letzten Jahre verbrachte er in Ruhe und Abgeschiedenheit. Obwohl seine Werke im von den Nazis besetzten Europa verboten waren, überlebten die meisten von ihnen den Zweiten Weltkrieg und sicherten ihm ein Vermächtnis.
- Entstehungsjahr:1972
- Maße:Höhe: 92,26 cm (36,32 in)Breite: 62,08 cm (24,44 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Edvard Munch (1863 - 1944, Norwegisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214016492
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.313 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOmegas Død (Omegas Tod) /// Edvard Munch Alpha und Omega Expressionistische Litho
Von Edvard Munch
Künstler: Edvard Munch (Norweger, 1863-1944)
Titel: "Omegas Død (Omegas Tod)"
Portfolio: Alfa og Omega (Alpha und Omega)
*Signiert von Munch mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1908-190...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
ASU Porträt II /// Fritz Scholder Native American Indian Expressionist Surreal
Von Fritz Scholder
Künstler: Fritz Scholder (Amerikanischer Ureinwohner, 1937-2005)
Titel: "ASU-Porträt II"
Mappe: Portfolio zur Hundertjahrfeier der Arizona State University
*Signiert von Scholder mit...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Musée des Arts Décoratifs (The Scream) Poster /// Expressionistische Kunst von Edvard Munch
Von Edvard Munch
Künstler: (nach) Edvard Munch (Norweger, 1863-1944)
Titel: "Musée des Arts Décoratifs (Der Schrei)"
Jahr: 1969
Medium: Original Lithographie, Ausstellung...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Männlicher Kopf an weibliche /// Rottluff
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976)
Titel: "Männlicher Kopf an weibliche (Männlicher Kopf an weibliche gelehnt)"
Mappe: Das Spiel...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Holzschnitt
Zwei Frauen (Zwei Frauen) /// Deutscher Expressionismus Karl Schmidt-Rottluff Holzschnitt
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976)
Titel: "Zwei Frauen" (Zwei Frauen)
Mappe: Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes (The Play Christa from the Pain of the Beauty of the Woman)
*Ausgestellt ohne Vorzeichen
Jahr: 1918
Medium: Original-Holzschnitt-Stich auf Velinpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Fritz Voigt, Berlin, Deutschland
Verlag: Verlag Die Aktion, Berlin, Deutschland
Referenz: Schapire Nr. 222, Seite 45; Jentsch Nr. 35. Rifkind Nr. 2563; Lang Nr. 300; Reed Nr. 118
Gesamtgröße mit angehängter Seite: 8.5" x 10.63"
Blattgröße: 8,5" x 5,38"
Bildgröße: 6,5" x 3,63"
Zustand: Tonung auf dem Blatt (wie üblich). Einige winzige Nadellöcher im rechten Rand. In sehr gutem Zustand
Sehr selten
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Oxnard, CA. Stammt aus einem vollständigen, ursprünglich gebundenen 48-seitigen Folianten mit 9 Original-Holzschnitten von Schmidt-Rottluff. Text von Alfred Brust. Derzeit auf der dazugehörigen Seite. Die abgebildeten Umschlag- und Titelblätter sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern dienen nur als Referenz/Beweis. Ein Exemplar dieses Werks befindet sich in der ständigen Sammlung des Brücke-Museums, Berlin, Deutschland.
Biographie:
Karl Schmidt-Rottluff (geb. 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz - gest. 9. August 1976 in West-Berlin), deutscher Maler und Grafiker, der für seine expressionistischen Landschaften und Akte bekannt war.
1905 begann Schmidt-Rottluff ein Architekturstudium in Dresden, wo er und sein Freund Erich Heckel auf Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Holzschnitt
The Art Wagon Galleries: Fritz Scholder (Reclining Woman) Poster (Signiert)
Von Fritz Scholder
Künstler: (nach) Fritz Scholder (Amerikanischer Ureinwohner, 1937-2005)
Titel: "Die Galerien des Kunstwagens: Fritz Scholder (Liegende Frau)"
*Signiert von Scholder in violettem Mark...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
700 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nick Nick's Couchtisch im Dorf - Seltene Auflage 1970er Jahre Moderner figürlicher Druck
Von Lenore SImon
Dieser plakative Siebdruck zeigt eine Szene aus den 1950er Jahren in einem Jazz-Café namens Nick's in Greenwich Village, das Simon während seiner Highschool-Zeit besuchte. Die ursprü...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Siebdruck
Mujere
Von Raul Soldi
Dieses Kunstwerk "Mujere" (ca. 1960) ist ein Original-Farbserigrafie des bekannten argentinischen Künstlers Raul Soldi (1905-1994). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Mujere II
Von Raul Soldi
Dieses Kunstwerk "Mujere II" (ca. 1960) ist ein originaler Farbserigrafie-Siebdruck des bekannten argentinischen Künstlers Raul Soldi (1905-1994). Es ist vom Künstler handschriftlich...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Frauen in Inneneinrichtung #7
Künstler: Estelle Ginsburg, Amerikanerin
Titel: Frauen in der Inneneinrichtung #7
Jahr: 1978
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 150
Bildgröße:
...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
150 $ Angebotspreis
70 % Rabatt
"Das Leben ist nur ein Hütchenspiel" Zeitgenössische expressionistische Serigraphie
Von Sandra Jones Campbell
"Life Is Just A Shell Game" stammt aus der Serie von Sandra Jones Campbell, die von ihren einzigartigen sozialen Beobachtungen inspiriert ist. Es zeigt ihre einzigartige Mischung aus...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Le Clown, Siebdruckplakat von Georges Rouault (Nachdem)
Von Georges Rouault
Der Clown
Georges Rouault (nach), Franzose (1871-1958)
Datum: ca. 1970
Siebdruck-Poster
Bildgröße: 17,5 x 12 Zoll
Größe: 26 x 20 Zoll (66,04 x 50,8 cm)
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck