Objekte ähnlich wie Vereinigung - was --- verbunden hat, soll niemand trennen!
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Edward TophamVereinigung - was --- verbunden hat, soll niemand trennen!1783
1783
1.039,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Radierung und Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Büttenpapier. 6 3/4 X 9 5/8 Zoll (170 x 244 mm), Ränder beschnitten, Bild intakt. Abrieb im unteren linken Bildbereich, der die Verlagsangaben verdeckt (dort steht Published by Mm. Darchery, St. James Street 11. März 1783), vereinzelt leicht stockfleckig, Eckverlust, linke obere Ecke, deutlich außerhalb des Bildbereichs. Verso Sammlerstempel "SMP" in roter Tinte (nicht bei Lugt), verso Name "Renier" und Initialen "AR" in schwarzer Tinte. Die Farben sind extrem frisch. Abdrücke dieses Werks befinden sich in der ständigen Sammlung des British Museum und des Yale Center for British Art.
Ex-Sammlung von Anne & Ferdinand Gabriel (F.G.) Renier, bekannt für ihre inspirierende Sammlung von Kinderbüchern und Arbeiten auf Papier, die sich heute im Victoria & Albert Museum befindet.
_____
Der Teufel zelebriert die Hochzeit zwischen dem Tory Lord North und Charles James Fox, dem Whig-Staatsmann, dessen Karriere sich über fast vier Jahrzehnte im Parlament erstreckte. Die satirische Szene ist die Unterzeichnung der Fox-North-Koalition, einer kurzlebigen Partnerschaft, die die beiden bildeten, als sie ihre Kräfte im Unterhaus bündelten, um den damaligen Premierminister William Petty, Earl of Shelburne, abzusetzen. Fox war bei dem in Irland geborenen Shelburne, ebenfalls ein Whig, in Ungnade gefallen, dessen Ministerium gerade lange genug an der Macht blieb, um den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zum Frieden zu führen. Hier sieht man, wie der "schlaue" Fuchs einen goldenen Ring von seinem verblüfften Widersacher annimmt und eine sonst undenkbare Verbindung eingeht, um den Chef seiner eigenen Partei zu hintergehen und die Regierung zu untergraben.
- Schöpfer*in:Edward Topham (1751 - 1820, Britisch)
- Entstehungsjahr:1783
- Maße:Höhe: 14,31 cm (5,63 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Middletown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BH7351stDibs: LU1979211144592
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
68 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Middletown, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTränen der Sensibilität -Sympathie ein Gedicht - Lasst uns alle zusammen unglücklich sein. Perückenclub
Von Edward Charles Williams
Tränen der Empfindsamkeit- Sympathie ein Gedicht- lasst uns alle zusammen unglücklich sein d.h. der Whig Club in Not etc.etc.
London: S.W. Fores, 1798. Radierung auf weißem Velin, 9...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
The Cats Let Out of the Bag, oder The Rats in Dismay - Englisch, frühes 19. Jahrhundert.
London: The Satirist, 1811.
Radierung mit Aquatinta auf chamoisfarbenem Velin mit Wasserzeichen von 1808, 9 3/4 x 13 Zoll (248 x 330 mm), breitrandig. Vereinzelte Papierreparaturen ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
The Sunday Before Confirmation; Pfarrer: Was haben eure Paten und Patinnen...
Englische Schule, 19. Jahrhundert
Der Sonntag vor der Konfirmation; Parsons: Was haben Ihre Paten und Patinnen damals für Sie getan? Junge: Nichts, Sir, verrotten lassen, denn ich ha...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Lithografie
Don-Key - English School, 19. Jahrhundert
Ein seltener, aufwendig handkolorierter Abdruck dieses charmanten britischen Satirebildes.
London: 1830.
Lithographie mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 12 1...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
David Deuchar: „The Pig Killers“, nach Ostade
Von Adriaen van Ostade
Deuchar, David (nach van Ostade). Les paysans tuant un porc.
Edinburgh: um 1800.
Radierung auf dünnem cremefarbenen Bütten, 4 11/16 x 4 11/16 Zoll (117 x 117 mm), schmaler Rand. Ho...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung
Drei Grotesque-Figuren von David Deuchar nach Ostade
Von Adriaen van Ostade
Deuchar, David (nach van Ostade). Drei groteske Figuren. Edinburgh: 1800.
Radierung auf sehr feinem cremefarbenen Bütten, 3 1/2 x 2 7/8 Zoll (87 x 60 mm), Fadenränder. Kleberückstän...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Thomas Laugher - Community genannt Old Tommy
Thomas Laugher, gemeinhin Old Tommy genannt, 1700-1812. Teetotaller, ehemaliger Spirituosenhändler in der Tower Street, London, berühmt für seine lange Lebensdauer. Er steht mit Stoc...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Thomas Cooke – Die unrühmliche Islington-Misse
Dieser faszinierende Stich zeigt die rätselhafte Gestalt von Thomas Cooke, dem berüchtigten Islingtoner Geizhals. Das Porträt zeigt seinen einzigartigen Sinn für Mode, wobei jedes D...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Thomas Hudson – Bemerkenswert für seine Missgeschicke
Thomas Hudson, bemerkenswert für seine Missgeschicke
Kupferstich von R. Cooper, 1821.
Datum: 1. Juli 1821
Thomas Hudson verlor sein Vermögen in der Südseeblase, nachdem er "sein ge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Thomas Wood – The Abstemious Miller
Thomas Wood, Der enthaltsame Müller, 1821. Porträt des Müllers Thomas Wood (1719-1783), angefertigt um 1773, als er 53 Jahre alt war. Wood aus Billericay in Essex wurde durch seine Diät zur Gewichtsreduzierung bekannt, die er nach einem Leben voller Exzesse einführte. Er war extrem übergewichtig geworden und litt unter zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Ihm wurde ein Buch von Luigi Cornaro empfohlen, einem italienischen Ernährungsberater aus dem 17. Wood verzichtete daraufhin auf Fleisch, Alkohol und tierisches Fett und aß nur noch einen Pudding aus Seegebäck. Seine Gesundheit wurde wiederhergestellt, und man nimmt an, dass er zwischen zehn und elf Kilo an Gewicht verlor. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. I, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Historische Szene – Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Die historische Szene ist ein Kunstwerk, das Thomas Holloway für das Werk von Johann Caspar Lavater "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of Mankind...
Kategorie
1810er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
262 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Eine satirische Szene – Lithographie von E. Lavendel – 1860er Jahre
Von Edmond Lavrate
Eine satirische Szene ist ein originelles modernes Kunstwerk von Edmond Lavrate aus der zweiten Hälfte des XX Jahrhunderts.
Farbige Original-Lithographie.
Handsigniert in der rec...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
210 € Angebotspreis
25 % Rabatt