Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Enrico Baj
Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels

ca. 1980er Jahre

Angaben zum Objekt

Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: cm 39,5 x 29,5, Blatt cm 53 x 39 Der italienische Künstler Enrico Baj (1924-2003) wurde in Mailand in eine wohlhabende Familie hineingeboren, verließ Italien aber 1944, um der Einberufung zu entgehen und die Behörden zu verärgern. Er studierte an der juristischen Fakultät der Universität Mailand und an der Kunstakademie Brera. Italienische surrealistische Pop Art. Als Künstler, Anwalt, Ironiker, Schriftsteller, scharfer Kritiker und politischer Dissident brachte Enrico Baj eine eindringliche, erfrischende und einzigartige Stimme in die Kunst seiner Zeit ein. 1951 gründete er zusammen mit Sergio Dangelo das Movimento d'Arte Nucleare (Bewegung für nukleare Kunst oder Kunst für das Nuklearzeitalter), in dessen Manifest es heißt, dass die Mitglieder "alle 'Ismen' der Malerei, die unweigerlich in den Akademismus abgleiten, unabhängig von ihren Ursprüngen, zerstören wollen". Baj ließ sich von den radikalsten Ideen des Surrealismus inspirieren (er schloss sich Ende der 1940er Jahre der COBRA-Gruppe an), hielt sich an den sardonischen und rocambolesken Geist von Ubu und wurde von André Breton (in Le Surréalisme et la peinture) für seine Bewegung vereinnahmt. Sein Werk wurde von Gillo Dorfles als Pionier des Kitsches gefeiert und von Künstlern wie Asger Jorn, Marcel Duchamp, Andy Warhol und Max Ernst aufgegriffen. Bajs Werk spiegelt die Notwendigkeit einer ständigen Neubewertung und Erneuerung wider, bei der der experimentelle Prozess Vorrang vor den realisierten Objekten hat. Enrico Baj war einer der bedeutendsten italienischen Künstler der Gegenwart. Baj, der neben Lucio Fontana, Asger Jorn, Manzoni und Yves Klein eine führende Rolle in der Avantgarde der fünfziger und sechziger Jahre spielte, knüpfte enge Beziehungen zu Max Ernst, Marcel Duchamp, E. L. T. Mesens und anderen Künstlern der Cobra-Gruppe, zu Karel Appel und anderen, zum Neuen Realismus, Surrealismus und zur Pataphysik. Die Leistung von Baj Dazu gehören seine Modificazioni-Gemälde (1959-60), eine visuelle Farce, in der Baj kitschige kommerzielle Gemälde modifiziert, um die DADA-Anti-Kunst-Idee weiter voranzutreiben, und seine Idraulica-Serie (2002), die aus Skulpturen und Assemblagen aus hydraulischen Sanitärarmaturen besteht. Bajs Generali, gorillaähnliche Figuren mit grimmigem Gesichtsausdruck, die auf einem geblümten Stoffhintergrund liegen und deren Verweichlichung mit den räuberischen Qualitäten des Generals kollidiert, was sie noch absurder macht und sowohl die Komik als auch die Tragödie des zerbrechlichen menschlichen Egos auf der Suche nach Bestätigung und Selbstwert demonstriert. Eine Reihe seiner Porträts, Assemblagen, in denen Baj die Absurdität der menschlichen Selbstwahrnehmung thematisiert, und eine Kritik am Provinzialismus des italienischen Bürgertums werden ebenfalls ausgestellt. Zu den früheren Hauptausstellungen gehören: The Art of Assemblage, MoMA, New York, 1961; Pittura a Milano dal 1945 al 1964, Mailand, 1964; XXII Biennale di Venezia, Venedig, 1964; Baj's at Marconi, Studio Marconi, Mailand, 1967; Gemeentemuseum, L'Aja, 1967; Palazzo Grassi, Venedig, 1971; Museum of Contemporary Art of Chicago, 1971; Enrico Baj. Opere 1951-2001, Palazzo delle Esposizioni, Rom, 2001/2002. Viele seiner Werke zeigen eine Besessenheit vom Atomkrieg. Er schuf Drucke, Skulpturen und vor allem Collagen. Er stand den Surrealisten und der Dada-Bewegung nahe und war später mit CoBrA verbunden. Als Autor wurde er als einer der führenden Vertreter der Avantgarde bezeichnet. Er arbeitete unter anderem mit Umberto Eco zusammen. Er interessierte sich schon lange für die Pseudophilosophie "Pataphysik". 1951 gründete er zusammen mit Sergio D'Angelo die Bewegung arte nucleare, die im Gegensatz zur abstrakten Kunst eine offenkundig politische Ausrichtung hatte. Baj selbst war der anarchistischen Bewegung zugetan. Seine bekanntesten Werke sind wohl die Serie der "Generäle": absurde Figuren aus Fundstücken wie Gürteln oder Medaillen. Hier gibt es nackte Engelchen und nackte, leicht erotische Cartoon-Bilder. Er schuf zahlreiche Werke mit Motiven anderer Künstler, von Leonardo da Vinci bis Pablo Picasso. Manchmal stellte er ganze Werke anderer Maler nach. Baj debütierte 1960 in New York im Rahmen der Ausstellung Surrealist Intrusion in the Enchanters' Domain, die von Marcel Duchamp und André Breton in den D'Arcy Galleries organisiert wurde. Im folgenden Jahr wurde sein Werk in die einflussreiche Ausstellung Art of Assemblage (1961) aufgenommen, die von William Seitz im Museum of Modern Art in New York organisiert wurde. Biennale von Venedig 1964 wurde dem Werk von Baj ein eigener Raum gewidmet. 1971 folgten drei große Retrospektiven im Palazzo Grassi, Venedig, im Museum of Contemporary Art, Chicago, und im Musée de l'Athénée, Genf. Die jüngsten Ausstellungen fanden unter anderem auf der 55. Biennale von Venedig (2013), in der Fondazione Arnaldo Pomodoro, Mailand (2013), und im Palazzo delle Esposizioni, Rom (2001-2002), statt.
  • Schöpfer*in:
    Enrico Baj (1924-2003, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1980er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 53 cm (20,87 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215672112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Italienische surrealistische Aquatinta-Radierung Enrico Baj, Pop-Art mit Aquarellmalerei
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatintaradierung mit zusätzlic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Aquatinta

Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück Aquatinta-Radierung Bildgröße: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n. 10 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 10 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1973 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Aus der Sammlung " C...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n.3 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 3 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1973 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Aus der Sammlung "Con...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n.8 - Radierung von Paul Delvaux - 1972
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 8 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1972 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Dieser sinnliche Druc...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n. 9 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 9 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1972 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Dieses komplexe Kunst...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n. 4 - Radierung von Paul Delvaux - 1971
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 4 ist eine s/w-Originalradierung und Kaltnadelradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1971 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben)....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Figürliche Picasso-Radierung, "Sculpteur et Modèle Debout", 1933
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos "Sculpteur et modèle debout" (1933), übersetzt "Bildhauer und Modell im Stehen", ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Auseinandersetzung mit der menschlichen For...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen