Objekte ähnlich wie Eva und die Schlange im Garten von Eden
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Eugene AbeshausEva und die Schlange im Garten von Eden1977
1977
651,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Handkolorierte Radierung Ed. 11/89, signiert mittig auf Hebräisch, l.l. auf Englisch.
EUGENE ABESHAUS Leningrad, Russland, geb. 1939, gest. 2008
Eugene Abeshaus (auch Evgeny Abezgauz, Евгений Абезгауз auf Russisch; 1939-2008) war ein jüdischer Künstler, der in Russland (damals UdSSR) und Israel arbeitete.
Der in Leningrad in einer typischen Intellektuellenfamilie geborene Abeshaus wurde als Elektroingenieur ausgebildet, gab diese Laufbahn jedoch bald auf und schrieb sich an der Mukhina-Schule für angewandte Kunst ein. Als er seinen Abschluss an der berühmten "Mukha" (Fliege auf Russisch) machte, hatte er bereits eine kritische Haltung gegenüber der offiziellen sowjetischen Kunst entwickelt, die von der kommunistischen Ideologie dominiert wurde, und begann, an Ausstellungen im Untergrund teilzunehmen. Dies gipfelte darin, dass er 1975 an einer berühmten Ausstellung im Nevsky-Kulturpalast teilnahm. Abeshaus wurde entlassen und von der offiziellen Presse getadelt - die jedoch seinen "künstlerischen Geschmack, einen guten Sinn für Farben und Formen" anerkannte.
Bald darauf gründete Abeshaus zusammen mit mehreren jüdischen Künstlern die Alef-Gruppe und wurde deren Leiter. Die erste Ausstellung der Gruppe fand im November 1975 in der kleinen Wohnung von Abeshaus statt. In dem von Alec Rappoport verfassten Alef-Manifest heißt es: "Wir versuchen, den Einfluss der kleinstädtischen jüdischen Kunst zu überwinden und Quellen für unsere Arbeit in der tieferen, weiseren und spirituelleren europäischen Kultur zu finden, um von dort aus eine Brücke zum Heute und Morgen zu schlagen".
Im Mai 1976 wurden einige von Abeshaus' Werken, die er heimlich aus dem Land geschmuggelt hatte, im Berkeley Art Museum ausgestellt und von der Kritik sehr gelobt. Später im selben Jahr, nach einer politischen Absprache zwischen Leonid Breschnew und Präsident Jimmy Carter, durften Abeshaus und seine Familie schließlich die UdSSR in Richtung Israel verlassen.
Seitdem lebt und arbeitet Abeshaus in Ein Hod, einem malerischen Künstlerdorf in der Nähe von Haifa, das von Marcel Janco gegründet wurde. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen, darunter Dutzende von Einzelausstellungen, in Israel, den USA, Europa und nach dem Zusammenbruch der UdSSR auch in Russland gezeigt. Seine endgültige Akzeptanz und Anerkennung gipfelte in einer sensationellen Einzelausstellung, die 2009 im berühmten Russischen Museum in St. Petersburg stattfand - eine außergewöhnliche Ehre für einen modernen Künstler.
- Schöpfer*in:Eugene Abeshaus (1939)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 71,76 cm (28,25 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Maße einschließlich Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211365532
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAdam & Eva Garten von Eden, Äpfel Israeli Judaica, Kunst, Originalgemälde, Liebhaber
Von Zammy Steynovitz
Dieses Gemälde zeigt einen Mann und eine Frau, Adam und Eva, die sich umarmen und ineinander verschlungen sind. Die Frau hält einen verlockenden Apfel in der Hand, als sie aus dem Ga...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media
The Treasured Land, Judaica, Volkskunst
Von Michoel Muchnik
Michoel Muchnik wurde 1952 in Philadelphia geboren. Muchnik erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Rhode Island School of Design. Später studierte er jüdische und talmudische...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Landschaft, Volkskunst der Naive Kunst
Fantasy-Landschaft naive Kunst Ölgemälde, signiert, S. Smith, linke Seite des Bildes.
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
DIE SCHLANGE, (Aufzuchtpferd mit Bauer)
Von Ben Zion Shechter
Genre: Israelisch
Thema: Menschen
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Israel
Abmessungen mit Rahmen: 16" x 13"
Ben-Zion Shechter
Künstler, Illustrator
Ben-Zion Shechter, Künstle...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte israelische surrealistische Judaica-Lithographie Naftali Bezem, Israel
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer.
Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Adam und Eva, Volkskunst-Holzschnitt von W Hahn
W Hahn - Adam & Eva, Jahr: 1954, Medium: Holzschnitt auf Japon, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 5/50, Bildgröße: 15 x 11 Zoll, Größe: 18.5 x 1...
Kategorie
1950er, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Moderne Lithographie „Garten von Eden“ von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Garten Eden, Jahr: 1972, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, Größe: 29,5 x 21 in. (74.9...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Adam und Eva Lithographie von Carlo Levi – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Carlo Levi
Adam und Eva ist eine Original-Lithographie von Carlo Levi's aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Guter Zustand auf einem roten Karton.
Vom Künstler handsigniert.
Carlo Levi's (29...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Garten Eden, Surrealistischer Siebdruck von Rita Simon
Von Rita Simon
Rita Simon (alias Atirnomis), Amerikanerin (1938 - ) - Garden of Eden, Jahr: 1979, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, Bildgröße: 32 x 23,5 Zo...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Der Anfang vom Ende
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Beginning of the end" um 1990 ist eine Farblithographie des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Dorothea und die Schlange – Radierung von Gaetano Pompa – 1963
Von Gaetano Pompa
Dorothea e la biscia (Dorothea und die Schlange) ist eine Original-Farbradierung, die 1963 von dem italienischen zeitgenössischen Meister Gaetano Pompa geschaffen wurde.
Abmessunge...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung