Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Eugène Delacroix
Faust, Méphistophélès et le Barbet / Faust, Méphistophélès und der Wasserspaniel

1828

1.057,09 €

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Chine-Applikation, 9 1/4 x 8 1/8 Zoll (235 x 206 mm), vollrandig. Erster Zustand (von 4). Äußerst geringe gleichmäßige Altersspuren, sonst guter Zustand. Ein hervorragender, reich illustrierter Abdruck. [Delteil 61.1] ______ Delacroix begeisterte sich schon in jungen Jahren für Musik und Literatur und zeichnete seit seiner Einschulung. Er erwartete, dass die Malerei ein Hobby sein würde, aber nach dem Tod seines Vaters musste er seinen eigenen Weg gehen. 1817 trat er in das Studio von Pierre-Narcisse Guerin ein, zu dessen Mitschülern auch Gericault gehörte. Sein erstes ausgestelltes Werk war Dante und Virgil im Jahr 1822 im Salon. Nach seinem Erfolg im Jahr 1822, der ihn berühmt machte, führte Delacroix eine Zeit lang ein reges gesellschaftliches Leben. Er war mit Richard Parkes Bonington befreundet, der im Studio von Gros verkehrte, und er lernte Thales Fielding kennen. Die Tradition besagt, dass Delacroix, nachdem er bei einem Pariser Kunsthändler eine Landschaft von Constable gesehen hatte, in den verbleibenden vier Tagen bis zur Eröffnung des Salons die gesamte Hintergrundlandschaft seines Bildes neu malte und dabei Halbtöne, gebrochene Farben und Lasuren einführte, die seiner Leinwand ihre unvergleichliche Brillanz verliehen. Wie der moderne Künstler schlechthin griff er Themen auf, die er schon vor Jahrzehnten gemalt hatte, und interpretierte sie mit mehr Bedacht. In Technik und Farbe war er ein Visionär. Er verwendete ungemischte Pigmente kühner und freier als jeder andere Künstler vor ihm und auf eine Weise, die Maler von Manet und Renoir bis Matisse und Picasso direkt inspirierte. Im Vergleich zu anderen Künstlern waren seine Reisen untypisch. Er pilgerte nicht nach Griechenland oder Rom, sondern ging nach England, wo er in den Bann der Landschaftsmaler geriet, vor allem von Constable. Im Jahr 1831 besuchte er Spanien, Marokko und Algier; mehrere wichtige Werke waren das Ergebnis dieser Reise. Im Jahr 1832 erhielt er durch den Einfluss von Thiers seinen ersten öffentlichen Auftrag. Von 1832 bis 1855 schuf er dekorative Werke für die Abgeordnetenkammer, die Bibliothek von Luxemburg, die Galerie d'Apollon im Louvre, den Salon de la Paix im Hotel de Ville und die Kirche von St. Sulpice. Delacroix wurde 1857 in die Akademie gewählt und stellte zuletzt 1859 im Salon aus. Er starb 1863 in Paris.  [Schatz, Jean Ershler, Phaidon Encyclopedia, 1978, Phaidon Press, UK, präsentiert auf AskArt (Eugene Delacroix)]. Nach Angaben des British Museum identifizierte Delteil die Figur, die Faust begleitet, fälschlicherweise als Méphistophélès, während es sich in Wirklichkeit um Wagner, Fausts Assistenten, handelt. Siehe British Museum, Objektnummer 1924.1014.7.5.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Don Quixote und Sancho Panza Witness the Attack on Rocinante
Von Jean-Honoré Fragonard
Radierung auf einem großen Blatt hellen, cremefarbenen Velin, Baron Dominique Vivant Denon (nach Jean-Honoré Fragonard); Paris: um 1900; 120 x 90 mm (4 3/4 x 3 1/2 Zoll), vollrandig....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Salvator Rosa et les Brigands; ..L'Art adoucit même les plus féroces
"Die Kunst erweicht selbst die Grausamsten." Paris: Cadart & Luquet, 1865. Radierung und Kupferstich auf Chine-Collé, montiert auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Aqua-F...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Bettler und Frau kommen von hinten aus einer Bank - nach Rembrandt van Rijn
Von Charles Amand Durand
Radierung auf cremefarbenem Bütten, auf einen Träger aus Velin gelegt, 4 x 2 5/8 Zoll (101 x 67 mm) (Blatt). In gutem Zustand mit vereinzelten leichten Verfärbungen. Gedruckt im früh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Drei Grotesque-Figuren von David Deuchar nach Ostade
Von Adriaen van Ostade
Deuchar, David (nach van Ostade). Drei groteske Figuren. Edinburgh: 1800. Radierung auf sehr feinem cremefarbenen Bütten, 3 1/2 x 2 7/8 Zoll (87 x 60 mm), Fadenränder. Kleberückstän...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Don Quijote
Von Jean-Honoré Fragonard
Radierung auf einem großen Blatt hellen, cremefarbenen Velin, Baron Dominique Vivant Denon (nach Jean-Honoré Fragonard); Paris: um 1900; 120 x 90 mm (4 3/4 x 3 1/2 Zoll), vollrandig....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Le Sire De Lumey
Von Félicien Rops
Brüssel: J. Bouwens, 1867. Radierung mit Aquatinta und Kupferstich auf Japan-Bütten, 9 3/4 x 6 1/2 Zoll (247 x 163 mm), vollrandig. Fünfter Staat (von 5). Vereinzelt mäßig stockfleck...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Un Forgeron - Radierung von Eugène Delacroix - 1870er Jahre
Von Eugène Delacroix
Un Forgeron ist ein Kunstwerk von Eugène Delacroix aus den 1870er Jahren. Radierung. Gute Bedingungen. Realisiert für die "Société des Aquafortistes". Die auf Initiative des Verle...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Arabes d'Oran – Radierung von Eugene Delacroix – 1860er Jahre
Von Eugène Delacroix
Arabes d'Oran ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von E. Delacroix aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 17x21. Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit sehr fr...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La Jument du Prince et le chien de la Princesse – Lithographie von H. Daumier – 1834
Von Honoré Daumier
La Jument du Prince et le chien de la Princesse ist eine Original-Lithographie des französischen Künstlers Honoré Daumier aus dem Jahr 1832, Tafel 424 aus La Caricature n°203. Unter...
Kategorie

1830er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Muletiers de Tetuan, moderne Lithographie von Eugene Delacroix
Von Eugène Delacroix
Eugene Delacroix, Franzose (1798 - 1863) - Muletiers de Tetuan, Jahr: 1833, Medium: Lithographie auf Japon, Bildformat: 8 x 10.5 inches, Format: 9.5 x 14 in. (24.13 x 35.56 cm), Ve...
Kategorie

1830er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Lionne Dechirant la Poitrine d'un Arabe, moderne Radierung von Eugene Delacroix
Von Eugène Delacroix
Eugene Delacroix, Franzose (1798 - 1863) - Lionne Dechirant la Poitrine d'un Arabe, Jahr: 1849, Medium: Radierung mit weichem Grund, in der Platte signiert und datiert, Bildgröße: ...
Kategorie

1840er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

La Delivrance De La Princesse Olga – Radierung von M.Roux nach E. Delacroix – 1911
Von Eugène Delacroix
Abmessungen des Bildes: 24 x 28 cm. La Delivrance De La Princesse Olga ist ein Originaldruck in Radiertechnik auf elfenbeinfarbenem Papier, realisiert von M. Roux nach Eugène Delacr...
Kategorie

1910er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie