Objekte ähnlich wie La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Félix BracquemondLa Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)1876
1876
1.736,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Radierung & Kaltnadel, 1876
Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte (siehe Foto)
in der Platte, links unten: xbre / 1876 [unterstrichen]
Ein Probedruck des Zustands vii/VIII, vor der Hinzufügung der Aufschrift "L'Art" in der rechten unteren Ecke der Platte. Sehr selten in einem der Staaten vor der Veröffentlichung
Die Radierung zeigt die Terrasse einer Villa mit Blick auf das Seine-Tal, gegenüber der alten Fabrik und den Hügeln von Bellevue.
"Bracquemond stellt hier seine Frau Marie dar, die ihre Schwester im Freien auf der Terrasse ihrer Villa in Sèvres malt. Der Druck wurde 1879 in der Zeitschrift L'Art veröffentlicht, dem Jahr, in dem sowohl Marie als auch Felix mit den Impressionisten ausstellten. Mit freundlicher Genehmigung der MMA
Zustand: Sehr gut
Einige Flecken, die auf einen Probedruck vor der Veröffentlichung hindeuten
Bildgröße: 10 1/16 x 13 15/16 Zoll
Blatt (unregelmäßig) 11 3/16 x 15 Zoll
Referenz:
Beraldi 215, zwischen vii und viii, vor der Inschrift "L'Art" auf der Platte
IFF iii.381.377
"Französischer Graveur, Maler und Dekorateur von Keramik. Am bekanntesten ist er für seine zahlreichen Radierungen, sowohl Originale als auch Reproduktionen berühmter Gemälde. Bracquemond war einer der Hauptbegründer der einflussreichen Gesellschaft der Maler und Grafiker, die 1889 in Frankreich gegründet wurde. Félix Bracquemond (1833 in Paris - 1914 in Sèvres) war ein französischer impressionistischer Maler und Radierer. In seiner frühen Jugend wurde er als Lithograf ausgebildet, bis Guichard, ein Schüler von Ingres, ihn in sein Studio aufnahm. Sein Porträt seiner Großmutter, das er im Alter von neunzehn Jahren malte, erregte im Salon die Aufmerksamkeit von Theophile Gautier. Um 1853 widmete er sich dem Kupferstich und der Radierung und spielte eine führende und brillante Rolle bei der Wiederbelebung der Radierkunst in Frankreich. Insgesamt schuf er über achthundert Tafeln mit Porträts, Landschaften, Szenen aus dem zeitgenössischen Leben und Vogelstudien sowie zahlreiche Interpretationen von Gemälden anderer Künstler, insbesondere von Jean-Louis-Ernest Meissonier, Gustave Moreau und Jean-Baptiste Camille Corot. Nach seiner Anstellung in der Porzellanfabrik Sèvres im Jahr 1870 nahm er eine Stelle als künstlerischer Leiter des Pariser Ateliers der Firma Haviland in Limoges an. Ihn verband eine enge Freundschaft mit Édouard Manet, James McNeill Whistler und allen anderen Kämpfern für den Impressionismus, und er erhielt alle Ehren, die in Frankreich auf erfolgreiche Künstler warten, darunter 1889 den Rang eines Offiziers der Ehrenlegion."
Mit freundlicher Genehmigung der Barnett Gallery
"1874 reichte der französische Grafiker Félix Bracquemond (1833-1914) mehr Werke als jeder andere Künstler zur Eröffnungsausstellung der Impressionisten ein. Die Werke, die Bracquemond auf Einladung seines Freundes Edgar Degas ausstellte, umfassten Porträts seiner künstlerischen Zeitgenossen, naturalistische Landschaften, Reproduktionsradierungen historischer europäischer Gemälde und emblematische Vogeldarstellungen, die von Gedichten begleitet wurden (wie Margot die Kritik oder Die Elster).
Bracquemond und jedes der mehr als 50 Mitglieder der impressionistischen Genossenschaft verfolgten unterschiedliche ästhetische Ziele, gemeinsam war ihnen nur der Wille zur künstlerischen Unabhängigkeit vom staatlich geförderten jährlichen Salon. In den großen Ausstellungen wird der Impressionismus heute jedoch meist als Landschaftsmalerei und informelle Porträtmalerei ausgewählter Künstler wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot und/oder Camille Pissarro eingeordnet. Aus diesem Grund oder aufgrund der Tatsache, dass Bracquemond sich selbst nicht mit dem Label "Impressionist" identifizieren konnte, wird sein Werk oft nicht mit dem seiner impressionistischen Zeitgenossen verglichen. Die Sonderausstellung Félix Bracquemond: Impressionistischer Erneuerer (zu sehen vom 14. Februar bis Okt. 4, 2015) stellt diesen unabhängigen Künstler anhand einer Auswahl von mehr als achtzig Papierarbeiten und Geschirrobjekten wieder vor, darunter seine fantasievollsten und bahnbrechendsten Neuinterpretationen der französischen Kunst und der Tradition des Kunstgewerbes.
Teller (Hahn, Frosch und Blume) aus dem Service Rousseau, 1866-76, Félix Bracquemond, glasiertes Steingut, Geschenk von Frank Raysor, 2013.506
"Teller (Hahn, Frosch und Blume) aus dem Service Rousseau, 1866-76, Félix Bracquemond, glasiertes Steingut, Geschenk von Frank Raysor, 2013.506
Nachdem er die Radierung im Selbststudium erlernt hatte, entwickelte sich Bracquemond zu einem der führenden Vertreter des Revivals der Radierung in Frankreich. 1863 gründete er zusammen mit dem Verleger Alfred Cadart und anderen Grafikern die Société des Aquafortistes (Gesellschaft der Radierer), deren Ziel es war, das Interesse der Künstler und des Publikums an Originalradierungen wieder zu wecken. Die Ausstellung des VMFA zeigt ein Frontispiz, das Bracquemond für eines der Alben der Gruppe angefertigt hat - Portfolios, die im Abonnement erhältlich sind - sowie Originalkompositionen, die von Kunstzeitschriften veröffentlicht wurden, die diese experimentellen "Maler-Grafiker" förderten.
Bracquemonds unverwechselbare Vogeldarstellungen - die in der Ausstellung gut vertreten sind - spiegeln oft seine Vorliebe für japanische Kunst wider. Als Pionier japanisch inspirierter Kompositionen, der bereits 1856 einen Band von Hokusais Manga (übersetzt "Zufällige Skizzen") erworben hatte, begründete Bracquemond seinen Ruf als Innovator der dekorativen Künste, indem er keramische Entwürfe mit Motiven aus japanischen Druckerzeugnissen versah. Der Service Rousseau, der Vögel, Fische, Insekten und Blumen zeigt, die er dem Manga entlehnt hat, trug dazu bei, den Japonisme in ganz Frankreich populär zu machen. Bracquemond war kurzzeitig künstlerischer Leiter der Porzellanmanufaktur Sèvres, bevor er diese Aufgabe bis 1881 für die Porzellanmanufaktur Haviland Limoges übernahm. Trotz dieser erfolgreichen Vorstöße in die Keramik widmete sich Bracquemond bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein der Erforschung der vielfältigen ästhetischen Möglichkeiten des Druckverfahrens."
Mit freundlicher Genehmigung des VMFA
- Schöpfer*in:Félix Bracquemond (1883 - 1914, Französisch)
- Entstehungsjahr:1876
- Maße:Höhe: 25,58 cm (10,07 in)Breite: 35,41 cm (13,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA109541stDibs: LU14014663622
Félix Bracquemond
Fe'lix Bracquemond wurde in Paris geboren. In seiner frühen Jugend wurde er als Lithograf ausgebildet, bis Guichard, ein Schüler von Ingres, ihn in sein Studio aufnahm. Sein Porträt seiner Großmutter, das er im Alter von neunzehn Jahren malte, erregte die Aufmerksamkeit von The'ophile Gautier im Salon. Um 1853 widmete er sich dem Kupferstich und der Radierung und spielte eine führende und brillante Rolle bei der Wiederbelebung der Radierkunst in Frankreich. Insgesamt schuf er über achthundert Tafeln mit Porträts, Landschaften, Szenen aus dem zeitgenössischen Leben und Vogelstudien sowie zahlreiche Interpretationen von Gemälden anderer Künstler, insbesondere von Jean-Louis-Ernest Meissonier, Gustave Moreau und Jean-Baptiste-Camille Corot. Nach seiner Anstellung in der Porzellanfabrik von Se`vres im Jahr 1870 nahm er eine Stelle als künstlerischer Leiter des Pariser Ateliers der Firma Haviland in Limoges an. Ihn verband eine enge Freundschaft mit E'douard Manet, James McNeill Whistler und allen anderen Kämpfern für den Impressionismus. Er erhielt alle Ehrungen, die einem erfolgreichen Künstler in Frankreich zuteil werden, darunter 1889 den Titel eines Offiziers der Ehrenlegion. Bracquemond war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine bekannte Persönlichkeit in künstlerischen und literarischen Kreisen. Er stand Schriftstellern wie Edmond de Goncourt und dem Kritiker Gustave Geffroy nahe und zählte Millet und Corot, Henri Fantin-Latour, Degas und den Kreis der Impressionisten sowie Auguste Rodin zu seinen Freunden. Er war einer der produktivsten Grafiker seiner Zeit und wurde auf der Weltausstellung von 1900 mit der Grande Medaille d'Honneur ausgezeichnet. Er war auch Maler, Keramiker und ein Erneuerer der dekorativen Kunst. Gabriel Weisberg nannte ihn den "Schöpfer des künstlerischen Geschmacks seiner Zeit". Er war es, der die Schönheit der Hokusai-Holzschnitte erkannte, die als Verpackung für eine Ladung japanischen Porzellans verwendet wurden, eine Entdeckung, die dazu beitrug, das Aussehen der Kunst des späten 19. 1869 heiratete er die französische Impressionistin Marie Bracquemond. Er starb in Se`vres.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
799 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSoirée d'été (Sommerabend)
Von James Jacques Joseph Tissot
Soirée d'été (Sommerabend)
Radierung und Kaltnadelradierung, 1881
Signiert und datiert in der linken unteren Ecke der Platte
Auflage: ca. 100 in beiden Staaten; Platte gestempelt
Ti...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Au Bois De Boulogne (illustration der Versammlung des französischen Adels außerhalb des Adels
Au Bois De Boulogne (mit der Darstellung der Versammlung des französischen Adels vor den Chalets du Cycle
Chromolithographie, 1897
Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte
Aus...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Le banc de jardin (Die Gartenbank)
Von James Jacques Joseph Tissot
Le banc de jardin (Die Gartenbank)
Schabkunst und Kupferstich auf cremefarbenem Chine Collé, aufgelegt auf Elfenbeinvelourpapier, 1883
Signiert in der Platte (siehe Foto)
Zustand: B...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Mezzotinto
Frau auf einer Veranda
Von Karl Albert Buehr
Frau auf einer Veranda
Pastell auf Papier, um 1915
Vorzeichenlos
Provenienz: Geschenk des Künstlers an seine Frau Mary Hess Buehr
Mit Erlaubnis der Nichte des K...
Kategorie
1910er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Frau auf einem Terrassensims
Von Karl Albert Buehr
Frau auf einer Veranda
Pastell auf Papier, um 1915
Vorzeichenlos
Provenienz: Geschenk des Künstlers an seine Frau, Mary Hess Buehr
Mit Erlaubnis der Nichte des ...
Kategorie
1910er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Le Tasse de The (Die Tasse Tee)
Von Manuel Robbe
Le Tasse de The (Die Tasse Tee)
Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906
Signiert mit Bleistift im Bild (siehe Foto)
Auflage: ca. 100
Referenz: Merrill Chase, Band 1, Nr. 85
Zustand:...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
The View From the Terrace, Château de Carlevan Französischer Impressionismus Gartenlandschaft
Französischer Impressionismus mit Blick auf eine Gartenlandschaft von Louis Marie Barnabé Audibert. Signiert unten links, in einem Rahmen aus Blattsilber und Gold.
Eine charmante, a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
La Lecture de la lettre sur la Terrasse
Genrebild mit eleganten Figuren auf einer Terrasse und ausgedehnte Landschaften beim Lesen eines Briefes
Öl auf Leinwand - signiert unten rechts
Provenienz:
Mercier Paris 2007
Gu...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Gemälde
Materialien
Öl
Sur le balcony (Auf dem Balkon)
Ausgestellt:
Société Nationale des Beaux-arts, Paris, 1893 (als Jeune Fille arrosant ses fleurs)
Literatur:
Michel, Jean Pierre, François Guiguet (Corbelin, Frankreich, 1996), S. ...
Kategorie
1890er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame auf einer Terrasse – Zeichnung von L.E. Adan - 1930er Jahre
Porträt einer Dame auf einer Terrasse ist ein Originalkunstwerk von Louis Emile Adan (Parigi, 1839-1937) in den 1930er Jahren.
Bleistiftzeichnung.
Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Romantische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein Pavillon in einem Garten, Originalzeichnung
Romantische Schule, um 1860
Ein Pavillon in einem Garten, eine belebte Ansicht
Feder und schwarze Tinte, mit schwarzer Tinte laviert auf Papier
1...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Romantische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein Pavillon in einem Garten, Originalzeichnung, circa 1860
395 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Porträt einer Dame auf einer Terrasse – Zeichnung von Louis Emile Adan – 1930er Jahre
Porträt einer Dame auf einer Terrasse ist ein Originalkunstwerk von Louis Emile Adan (Parigi, 1839-1937) in den 1930er Jahren.
Bleistiftzeichnung.
Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie
1930er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift