Objekte ähnlich wie Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Francesco BartolozziSet von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“1786
1786
Angaben zum Objekt
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815)
Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter"
Mappe: Rudimente des Zeichnens
*Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartolozzi in der Platte (gedruckte Signatur) unten rechts signiert
Jahr: 1786 (Erstausgabe)
Medium: Zwei Original-Soft-Ground-Radierungen und Stippgravuren auf schwerem weißen Velinpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich London, UK
Herausgeber: Gaetano Stefano Bartolozzi, London, UK
Referenz: De Vesme/Calabi Nr. 2009-2028; Cicognara Nr. 293
Blattgröße (pro Stück): ca. 8" x 12,25"
Bildgröße (pro Stück): ca. 7,5" x 11,5"
Zustand: "Vier Musen" hat einen kleinen Einriss am linken und rechten Rand in der Mitte. Ein dritter Einriss von oberhalb des Kopfes der Figur in der Mitte bis zur Kante im Rand. "Vater und zwei Töchter" hat einen fachmännisch reparierten Riss von der Stirn der Dame oben rechts bis zum Rand im Rand. Beide haben einige Bearbeitungsfalten auf den Blättern und die Ränder sind beschnitten. Sie sind beide sonst in gutem Zustand
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - London, UK. Stammt aus Bartolozzis einbändiger Mappe "Rudimente des Zeichnens" (1786), die aus 10 Radierungen mit weichem Grund und Stichelgravuren (De Vesme/Calabi Nr. 2009-2028) nach Gemälden des italienischen Künstlers Giovanni Battista Cipriani (1727-1785) besteht. Gedruckt in einer Farbe: schwarz. Beispiele aus diesem Portfolio befinden sich in vielen ständigen Museumssammlungen, darunter The British Museum, London, UK; Minneapolis Institute of Art, Minneapolis, MN; Art Institute of Chicago, Chicago, IL; The Getty, Los Angeles, CA; Harvard Art Museums, Cambridge, MA; und The Metropolitan Museum of Art, New York, NY.
Biographie:
Francesco Bartolozzi (geboren am 21. September 1727 in Florenz, Italien - gestorben am 7. März 1815 in Lissabon, Portugal) war ein florentinischer Graveur im Dienste Georgs III. von England. Bartolozzi, der Sohn eines Goldschmieds, studierte Malerei in Florenz, absolvierte eine Ausbildung zum Graveur in Venedig und begann seine Karriere in Rom. Im Jahr 1764 wurde er nach London eingeladen, wo er 40 Jahre lang blieb. Für seinen Gönner Georg III. fertigte er zahlreiche Stiche an, darunter auch solche nach Hans Holbeins Zeichnungen in Windsor. Er fertigt auch zahlreiche Stiche von Gemälden italienischer Meister und seiner Freunde, der Modemaler Giovanni Cipriani und Angelica Kauffmann, an. Auguste Vestris, Detail einer Aquatinta von F. Bartolozzi und B. Pastorini, 1781, nach einem Porträt von Nathaniel Dance. Bartolozzi war nicht der Erfinder der so genannten Kreidestichel, die die Feinheiten der Kreidezeichnung nachahmten, aber er machte sie zur Mode. Im Jahr 1802 wurde er als Direktor der Nationalen Akademie nach Lissabon eingeladen. Sein Sohn, Gaetano Stephano (1757-1821), ebenfalls Graveur, war der Vater von Madame Vestris.
Giovanni Battista Cipriani (geb. 1727, Florenz, Italien - gest. 14. Dezember 1785, London, England) In Italien geborener Maler, der in England der erste Vertreter des Neoklassizismus war und eine wichtige Rolle bei der Lenkung des englischen Kunstgeschmacks im 18. Jahrhundert spielte. Cipriani war ein Schüler des anglo-florentinischen Malers Ignazio Hugford. Im Jahr 1750 ging er nach Rom, wo er den aufkommenden Neoklassizismus kennenlernte und mit Mitgliedern der englischen Kolonie zusammentraf. Der Architekt William Chambers und der Bildhauer Joseph Wilton brachten ihn 1755 nach England. Sein Werk besteht hauptsächlich aus illusionistischen Wandmalereien für die Dekoration von Privathäusern wie Kedleston Hall, Derbyshire, und Lansdowne House, London, die beide von Robert Adam entworfen wurden. Darüber hinaus arbeitete Cipriani mit Chambers und Wilton an der goldenen Staatskutsche für die königliche Familie zusammen. Der Anfang der 1760er Jahre gebaute Wagen ist mit von Cipriani gemalten Tafeln ausgestattet. Er war auch ein produktiver Zeichner von klassischen und allegorischen Themen.
- Schöpfer*in:Francesco Bartolozzi (1727-1815, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1786
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1780-1789
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214067312
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.310 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Neue Testament /// Altmeister biblische religiöse Gravur niederländische Engelskunst
Von Michael Burghers
Künstler: Michael Burghers (Niederländer, ca. 1647/1648-1727)
Titel: "Das Neue Testament"
Portfolio: Heilige Bibel
*Signiert von Burghers in der Platte (gedruckte Signatur) unten li...
Kategorie
1680er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio
1.200 $ Angebotspreis
45 % Rabatt
Ohne Titel /// French Ornaments Designs Architecture Jean Bérain Old Master Print
Von Jean Bérain
Künstler: Jean Berain (der Ältere) (Französisch, 1640-1711)
Titel: "Ohne Titel" (Tafel 35)
Mappe: Ornemens Inventez par J. Berain (Ornamententwürfe, erfunden von J. Berain)
CIRCA: 17...
Kategorie
1710er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung
John Duke of Somerset /// Mittelalterlicher Ritter Soldat Krieger Schwert Speer Pike Art
Künstler: Samuel Rush Meyrick (Englisch, 1783-1848)
Titel: "John Duke of Somerset" (Band 2, Tafel XLIX)
Mappe: Eine kritische Untersuchung der antiken Rüstung
Jahr: 1824 (Erstausgabe...
Kategorie
1820er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Aquatinta, Intaglio, Radierung
Aurora sive Tempus Matutinum; Der Wohl und Übel angewandte Morgen /// Old Masterly
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737)
Titel: "Aurora sive Tempus Matutinum; Der Wohl und Übel angewandte Morgen"
Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times o...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Vespera; Der Abend (Abend; Der Abend) /// Johann Daniel Preissler Alter Meister
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737)
Titel: "Vespera; Der Abend (Evening; The Evening)"
Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times of Day)
Jahr: 1723
Medium...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Meridies; Der Mittag /// Johann Daniel Preissler Alter Meister
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737)
Titel: "Meridies; Der Mittag (Noon; The Midday)"
Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times of Day)
Jahr: 1723
Medium: ...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Study of Five Heads – Original-Radierung von J.-J. Boissieu: Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von fünf Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Boissi...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Studie über sechs Köpfe – Radierung von J.-J. Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von sechs Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII. Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Bois...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Ordinis Benedictini monialis; Saint Thecla von Kitzengen
König, Daniel (mit Wenzel Hollar)
Ordinis Benedictini monialis; Saint Thecla von Kitzengen
c 1650.
Radierung mit Kupferstich auf cremefarbenem Bütten mit nicht erkennbarem Wasserze...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Büttenpapier, Gravur
Porträt eines berüchtigten Diebten Dieb
Von Abraham Bosse
Ein faszinierendes Bild einer bekannten Diebin, die einen Händler ausraubt, der ihr die Waren auf den Kopf setzt.
Paris: um 1670.
Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütt...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
The Can't Tell Why - Beweise für die Katastrophen des Krieges
Von Francisco Goya
Francisco José de Goya y Lucientes (1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828), No se puede saber por qué - Man kann nicht sagen, warum ca. 1808-1814, Radierung, brünierte Aquatinta, Ka...
Kategorie
1810er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Carolus de Mallery, von Lucas Vorsetman, der Ältere nach van Dyck
Von Rembrandt van Rijn
Ein erhabenes Porträt des flämischen Kupferstecher- und Verlegerkollegen Karel van Mallery.
Lucas Vorsterman der Ältere (nach Anthony van Dyck).
Carolus de Mallery, aus Icones Prin...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung