Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Francesco Bartolozzi
Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“

1786

396,37 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartolozzi in der Platte (gedruckte Signatur) unten rechts signiert Jahr: 1786 (Erstausgabe) Medium: Zwei Original-Soft-Ground-Radierungen und Stippgravuren auf schwerem weißen Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich London, UK Herausgeber: Gaetano Stefano Bartolozzi, London, UK Referenz: De Vesme/Calabi Nr. 2009-2028; Cicognara Nr. 293 Blattgröße (pro Stück): ca. 8" x 12,25" Bildgröße (pro Stück): ca. 7,5" x 11,5" Zustand: "Vier Musen" hat einen kleinen Einriss am linken und rechten Rand in der Mitte. Ein dritter Einriss von oberhalb des Kopfes der Figur in der Mitte bis zur Kante im Rand. "Vater und zwei Töchter" hat einen fachmännisch reparierten Riss von der Stirn der Dame oben rechts bis zum Rand im Rand. Beide haben einige Bearbeitungsfalten auf den Blättern und die Ränder sind beschnitten. Sie sind beide sonst in gutem Zustand Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - London, UK. Stammt aus Bartolozzis einbändiger Mappe "Rudimente des Zeichnens" (1786), die aus 10 Radierungen mit weichem Grund und Stichelgravuren (De Vesme/Calabi Nr. 2009-2028) nach Gemälden des italienischen Künstlers Giovanni Battista Cipriani (1727-1785) besteht. Gedruckt in einer Farbe: schwarz. Beispiele aus diesem Portfolio befinden sich in vielen ständigen Museumssammlungen, darunter The British Museum, London, UK; Minneapolis Institute of Art, Minneapolis, MN; Art Institute of Chicago, Chicago, IL; The Getty, Los Angeles, CA; Harvard Art Museums, Cambridge, MA; und The Metropolitan Museum of Art, New York, NY. Biographie: Francesco Bartolozzi (geboren am 21. September 1727 in Florenz, Italien - gestorben am 7. März 1815 in Lissabon, Portugal) war ein florentinischer Graveur im Dienste Georgs III. von England. Bartolozzi, der Sohn eines Goldschmieds, studierte Malerei in Florenz, absolvierte eine Ausbildung zum Graveur in Venedig und begann seine Karriere in Rom. Im Jahr 1764 wurde er nach London eingeladen, wo er 40 Jahre lang blieb. Für seinen Gönner Georg III. fertigte er zahlreiche Stiche an, darunter auch solche nach Hans Holbeins Zeichnungen in Windsor. Er fertigt auch zahlreiche Stiche von Gemälden italienischer Meister und seiner Freunde, der Modemaler Giovanni Cipriani und Angelica Kauffmann, an. Auguste Vestris, Detail einer Aquatinta von F. Bartolozzi und B. Pastorini, 1781, nach einem Porträt von Nathaniel Dance. Bartolozzi war nicht der Erfinder der so genannten Kreidestichel, die die Feinheiten der Kreidezeichnung nachahmten, aber er machte sie zur Mode. Im Jahr 1802 wurde er als Direktor der Nationalen Akademie nach Lissabon eingeladen. Sein Sohn, Gaetano Stephano (1757-1821), ebenfalls Graveur, war der Vater von Madame Vestris. Giovanni Battista Cipriani (geb. 1727, Florenz, Italien - gest. 14. Dezember 1785, London, England) In Italien geborener Maler, der in England der erste Vertreter des Neoklassizismus war und eine wichtige Rolle bei der Lenkung des englischen Kunstgeschmacks im 18. Jahrhundert spielte. Cipriani war ein Schüler des anglo-florentinischen Malers Ignazio Hugford. Im Jahr 1750 ging er nach Rom, wo er den aufkommenden Neoklassizismus kennenlernte und mit Mitgliedern der englischen Kolonie zusammentraf. Der Architekt William Chambers und der Bildhauer Joseph Wilton brachten ihn 1755 nach England. Sein Werk besteht hauptsächlich aus illusionistischen Wandmalereien für die Dekoration von Privathäusern wie Kedleston Hall, Derbyshire, und Lansdowne House, London, die beide von Robert Adam entworfen wurden. Darüber hinaus arbeitete Cipriani mit Chambers und Wilton an der goldenen Staatskutsche für die königliche Familie zusammen. Der Anfang der 1760er Jahre gebaute Wagen ist mit von Cipriani gemalten Tafeln ausgestattet. Er war auch ein produktiver Zeichner von klassischen und allegorischen Themen.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Bartolozzi (1727-1815, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1786
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214067312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Femme Muse /// Allegorische Symbolik Romantische Altmeister Europäische Zeichnung
Künstler: Unbekannt (Wahrscheinlich Französisch, 18. Jahrhundert) Titel: "La Femme Muse" *Keine Signatur gefunden CIRCA: 1780 Medium: Original Pastell-Zeichnung auf schwerem Büttenpa...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Büttenpapier

Susan Susan, Lady Belasyse /// Memoirs of Count Grammont Royal Portrait Engraving Art
Künstler: Anthony Hamilton (britisch-französisch, 1645-1719) Titel: "Susan, Lady Belasyse" (Tafel 45) Mappe: Memoiren von Grammont Jahr: 1808 (Erstausgabe) Medium: Original Stippstic...
Kategorie

Anfang 1800, Romantik, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Intaglio

Set von vier kräftigen Gravuren aus „Drawings by Hans Holbein“ /// Henry VIII
Von Hans Holbein
Künstler: (nach) Hans Holbein (der Jüngere) (Deutsch-Schweizer, ca. 1497-1543) Titel: "Catherine Howard, Königin", "Jane Seymour, Königin", "Anna Bollein, Königin" und "The Lady Mary...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Intaglio

Das Neue Testament /// Altmeister biblische religiöse Gravur niederländische Engelskunst
Von Michael Burghers
Künstler: Michael Burghers (Niederländer, ca. 1647/1648-1727) Titel: "Das Neue Testament" Portfolio: Heilige Bibel *Signiert von Burghers in der Platte (gedruckte Signatur) unten li...
Kategorie

1680er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793) Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von drei Gravuren aus Nashs „Geschichte von Worcestershire“ ///Landschaften
Von Treadway Russell Nash
Künstler: Treadway Russell Nash (Englisch, 1724-1811) Titel: "Eine Ansicht von Pershore, vom Pensham Hügel aus", "Eine Ansicht von Shipston upon Stour" und "Kidderminster" Portfolio:...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Männern und Frauen – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Portrait of men and women ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway nach Lebrun für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Lov...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Goddesses – Radierung von Filippo Morghen – 18. Jahrhundert
Von Filippo Morghen
Göttinnen aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Filippo Morghen aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit Stockflecken. ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Porträts – Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Antike römische Porträts aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier, die von Giovanni Morghen im 18. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit e...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Asclepius God, Flora Göttin und Amor – Radierung von Carlo Nolli – 18. Jahrhundert
Von Carlo Nolli
Pan Lehre Daphnis To Play aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Cataneo aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit eini...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Akzente – Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Antike römische Schriftzeichen aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier von Giovanni Morghen aus dem 18. Signiert auf der Platte. Guter Zustand...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Figuren der Frau – Radierung von Anton Domenico Gabbiani – 1782
Von Domenico Gabbiani (attr.)
Woman Figures ist ein modernes Kunstwerk von Anton Domenico Gabbiani (Florenz, 1652 - 1726) aus der ersten Hälfte des 18. Original-Radierung auf Elfenbeinpapier. Das Werk ist nach G...
Kategorie

1780er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung