Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Francesco Cecchini
Testa Quasi Colossale di Marco Aurelio – Radierung von P. Fontana

1821

800 €

Angaben zum Objekt

"Testa quasi colossale di Marco Aurelio" (Fast kolossaler Kopf von Marco Aurelio) ist eine schöne schwarz-weiße Stichel auf Papier, realisiert von dem italienischen Künstler Pietro Fontana (Bassano Romano, 1762 - Rom, 1837), nach Teodoro Matteini (Pistoia, 1754 - Venedig, 1831), wie die Inschriften auf Platten am unteren Rand berichten "Teodoro Matteini delineò./ Pietro Fontana incise a bollino Roma". Dieser Originaldruck ist auf der Platte in römischen Ziffern am oberen Rand nummeriert: "Tom II. /Tav. XXV" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio (...) date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom, 1821. Dieser Originaldruck eines alten Meisters zeigt ein wertvolles Stück aus der Sammlung Borghese, die Marmorbüste des römischen Philosophen und Schriftstellers und eines der "guten römischen Kaiser" (nach Edward Gibbon) Marco Aurelio, dargestellt im neoklassischen Stil und mit der traditionellen Ikonographie mit dichtem Haar und langem Bart. In ausgezeichnetem Zustand mit einer üblichen Vergilbung des Papiers auf dem unteren Rand und einige leichte Zeichen der Zeit mit einem unmerklichen Weben des Papiers auf der unteren rechten Ecke, diese wunderbare Stichel bewahrt seinen frischen Druck. Illustrazioni de' Monumenti scelti Borghesiani Diese zweibändige Sammlung ist ein sehr detaillierter Katalog der klassischen Skulpturen, die der Fürst Borghese (1730-1800) in seiner Villa auf dem Pincio gesammelt hat. Ennio Quirino Visconti (1751 - 1818) schrieb die Texte, die die großen Zweige begleiten, auf denen sie dargestellt sind. Diesen Schriften, die vom Sohn des berühmten Archäologen zur Verfügung gestellt wurden, fügten die Herausgeber nur einige wenige Illustrationen hinzu, die sich auf einige kleinere Denkmäler bezogen, von denen bereits Kupferstiche angefertigt worden waren. Die gestochenen Titelblätter sind signiert von Zeichnern wie Agostino Tofanelli, Stefano Tofanelli, Bernardino Nocchi, Domenico de Angelis oder Teodoro Matteini, und von den Stechern Pietro Fontana Veneto, P. Vitali, Pietro Bettelini, Giovanni Folo Veneto, Giovanni Brunetti da Ravenna, Giovanni Ottaviani, Francesco Cecchini, Gio. Batta. Leonetti, Girolamo Carattoni, Domenico Cunego, Luigi Cunego, Alessandro Mochetti, Luigi Pizzi, Angelo Campanella oder Giacomo Bossi. Der Band I zeigt antike Statuen in voller Länge, den Borghese-Krieger von Agasias (zwei Tafeln), griechische Götter und Helden und berühmte römische historische Figuren; die letzten beiden Tafeln stellen antike ägyptische Gottheiten dar. Es gibt Tafeln mit antiken Flachreliefs, sarkophage mit mythologischen Motiven, die Vase Borghese, Porträtbüsten, eine Vase auf einem Altar, zwei Statuen von Amor und zwei moderne Statuen von Bernini (Apollo und Daphne und David). "Très bel ouvrage" schreibt Brunet, "Grand ouvrage, le seul qui mérite, parmi ceux sur la villa Borgese, de figurer dans le chapitre aux Galeries et Collections" sagte Vinet mit Blick auf diese Tafel. Pietro Fontana (Bassano Romano, 1762 - Rom, 1837) Der italienische Künstler und Kupferstecher Pietro Fontana war in Rom tätig und auf Themen rund um den Vatikan und das Papsttum spezialisiert. Er begann seine Karriere als Schüler von Raffaello Morghen und ist vor allem für seine Serie von Stichen der neoklassischen Skulpturen Canovas bekannt. Er wurde Mitglied der Accademia di San Luca. Teodoro Matteini (Pistoia, 1754 - Venedig, 1831) Der italienische Maler Teodoro Matteini, der sich hauptsächlich auf historische und religiöse Themen im neoklassizistischen Stil spezialisiert hat, wurde von seinem Vater, dem Dekorationsmaler Ippolito Matteini, zur Kunst angeleitet. Er zog nach Rom, um Domenico Corvi zu assistieren und dann mit Anton Raphael Mengs zusammenzuarbeiten. Er war in Rom tätig, wo er in der Basilika San Lorenzo in Lucina, in Bergamo, Mailand und Venedig arbeitete; in der letztgenannten Stadt war er Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste, wo er eine umfangreiche Sammlung von Stuck- und Terrakottamodellen restaurierte, die der Abt Filippo Farsetti gesammelt hatte.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Cecchini (1750 - 1811, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1821
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1015541stDibs: LU65034423211

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Testa Quasi Colossale di Lucio Vero – Radierung von P. Fontana
Von Francesco Cecchini
"Testa quasi colossale di Lucio Vero" (Fast kolossaler Kopf von Lucio Vero) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, realisiert von dem italienischen Künstler Pietro Fo...
Kategorie

1820er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Testa Colossale Creduta Rappresentare la Spagna – Radierung von F. Cecchini
Von Francesco Cecchini
"Testa colossale creduta rappresentare la Spagna" (Kolossalkopf, der Spanien darstellen soll) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die der italienische Künstler Fra...
Kategorie

1820er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Büste - Radierung von Francesco Cepparoli - Ende des 18. Jahrhunderts
Von Francesco Cepparoli
Ancient Roman Bust, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli. Signiert auf der Platte, unten rechts. Sehr guter Zust...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Büsten – Radierung von Francesco Cepparoli – Ende des 18. Jahrhunderts
Von Francesco Cepparoli
Profil einer antiken römischen Büste, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli. Signiert auf der Platte unten rechts....
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Profil einer antiken römischen Büste – Radierung von Francesco Cepparoli – Ende des 18. Jahrhunderts
Von Francesco Cepparoli
Profil einer antiken römischen Büste, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli. Signiert auf der Platte, unten rech...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Hermes, antike römische Statue – Original-Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Hermes, antike römische Statue, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Signiert auf der Platte, unten rech...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terence, Antike römische Gravur, 18. Jahrhundert, Grand Tour, klassischer antiker Gravurdruck
terenzio" (Terence) Kupferstich von Silvestro Pomared nach Giovanni Domenico Campiglia. Plattennummer in der rechten oberen Ecke des Bildes. Giovanni Domenico Campiglia (1692-1768)...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Terence, Antike römische Gravur, 18. Jahrhundert, Grand Tour, klassischer antiker Gravurdruck
terenzio" (Terence) Kupferstich von Silvestro Pomared nach Giovanni Domenico Campiglia. Plattennummer in der rechten oberen Ecke des Bildes. Giovanni Domenico Campiglia (1692-1768)...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Apuleius, Antike römische Gravur, 18. Jahrhundert, Grand Tour, klassischer antiker Druck
apuleio" (Apuleius) Kupferstich von N. Billy nach Giovanni Domenico Campiglia. Plattennummer in der rechten oberen Ecke des Bildes. Giovanni Domenico Campiglia (1692-1768) war ein ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Contemporary Italian Hand gedruckt antiken römischen Kaiser Büste " Settimio Severo"
Schöne Reproduktion der berühmtesten Illustration von Giovanni Battista Leonetti ("Giov Batta Leonetti incise Roma"), die die Büste des römischen Kaisers Septimius Severus darstellt....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Disegno figurativo toscano neoklassizistische raffigurante un uomo barbuto
Von Bernardino Orsetti
Das Disegno, das auf einer Karte abgebildet ist, zeigt einen barbusigen Mann, der dem Betrachter zugewandt ist und mit offenem Oberkörper ein Kleidungsstück trägt und mit einem Ausdr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aq...

Materialien

Papier, Bleistift

Theophrastus, Antike griechische Gravur, 18. Grand Tour, klassischer antiker Gravurdruck
teofrasto" (Theophrastus) Kupferstich von Silvestro Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia. Plattennummer in der rechten oberen Ecke des Bildes. Giovanni Domenico Campiglia (169...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur