Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Francis Drake
William the Conqueror schenkte seinem Neffen Alan Earl of Britain einen Grundriss

1736

525,46 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Francis Drake (Englisch, 1696-1771) Titel: "Wilhelm der Eroberer übergibt seinem Neffen Alan Earl of Britain eine Urkunde" (Tafel 12) Mappe: Eboracum: oder Die Geschichte und Altertümer der Stadt York Jahr: 1736 (Erstausgabe) Medium: Originalstich auf leichtem Büttenpapier mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: William Bowyer, London, UK Herausgeber: Francis Drake, London, UK Referenz: "Catalogue of Engraved British Portraits preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum" - O'Donoghue No. 19, Seite 478; Brunet II - No. 834; Upcott III, No. 1357 Blattgröße: 14,75" x 8,88" Bildgröße: 9,75" x 6,69" Zustand: Einige verstreute winzige Oberflächenflecken oben in der Mitte, hauptsächlich in den Rändern. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Ein starker Druck in ausgezeichnetem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von einem unbekannten Künstler (wahrscheinlich Engländer, tätig: frühes 18. Jahrhundert). Stammt aus Drakes einbändigem Werk "Eboracum: or The History and Antiquities of the City of York", (1736) (Erstausgabe), das aus 60 Stichen besteht. Gedruckt von einer Kupferplatte in einer Farbe: schwarz. In der Mitte des Blattes befindet sich ein nicht identifiziertes Wasserzeichen, das einem "H" ähnelt. Drake hatte sich schon immer für Geschichte interessiert und eine Reihe von historischen Manuskripten geerbt. Im Jahr 1729 wandte er sich an Thomas Hearne und bat ihn um Hilfe bei der Erstellung einer Geschichte von York, jedoch ohne Erfolg. Der Ehemann seiner Halbschwester, ein Schulmeister in Leeds, ermutigte ihn jedoch, und mit Hilfe einer Reihe anderer Historiker und Sammler begann er mit der Arbeit. Anerkannt wurde die Unterstützung von Drake bei "Eboracum" durch: John Anstis, Brian Fairfax, Roger Gale, George Holmes, Henry Keepe, Benjamin Langwith und Browne Willis. Im April 1731 bat Drake die Stadtverwaltung um die Erlaubnis, die in ihrer Obhut befindlichen historischen Dokumente einzusehen, und die Stadtverwaltung erlaubte ihm dies nicht nur, sondern bewilligte ihm auch 50 Pfund für den Erwerb und Druck von Illustrationen für sein Buch. Weitere 50 Pfund steuerte Lord Burlington bei, der Drake aus einer ungerechtfertigten Schuldenhaft befreit hatte und der Widmungsträger des Buches war. "Eboracum", ein Buch im Folioformat mit etwa 800 Seiten und dem Untertitel "The History and Antiquities of the City of York, from its Original to the Present Time; together with the History of the Cathedral Church and the Lives of the Archbishops"wurde 1736 veröffentlicht, wobei ein Großteil der Kosten von den 540 Subskribenten getragen wurde, zu denen auch der Erzbischof von Canterbury und der Bischof von London gehörten, nicht aber der Erzbischof von York, Lancelot Blackburne, aus unklaren Gründen. Biographie: Francis Drake (Januar 1696 - 16. März 1771) war ein englischer Altertumsforscher und Chirurg, der vor allem als Autor einer einflussreichen Geschichte von York bekannt wurde, die er nach dem römischen Namen der Stadt "Eboracum" nannte. Drake wurde in Pontefract geboren, wo sein Vater, Reverend Francis Drake, Vikar war, und wurde dort am 22. Januar 1696 getauft. Sein älterer Bruder war der Geistliche Samuel Drake. Noch als Jugendlicher ging er bei einem Yorker Chirurgen namens Christopher Birbeck in die Lehre. Birbeck starb 1717, und im Alter von 21 Jahren übernahm Drake die Praxis. Zehn Jahre später wurde er in das prestigeträchtige Amt des Stadtarztes von York berufen. Im Jahr 1720 heiratete Drake im York Minster Mary Woodyeare, die Tochter eines ehemaligen Sekretärs von Sir William Temple, 1st Baronet. Sie hatten fünf Söhne, von denen nur zwei die Kindheit überlebten. Mary Drake starb 1728 im Alter von 35 Jahren und wurde in der Kirche St. Michael le Belfrey beigesetzt, wo sich ein Wanddenkmal befindet. Francis Drake wurde zum Fellow der Society of Antiquaries of London und der Royal Society (1736) gewählt. 1741 wurde er zum Ehrenchirurgen des New York County Hospital ernannt und ging 1756 in den Ruhestand (obwohl er 1745-6 wegen seiner jakobitischen Sympathien von diesem Posten entbunden wurde). Die Aufgaben dieses Amtes waren nicht schwer, und er widmete weiterhin den größten Teil seiner Zeit der historischen Arbeit. Zwischen 1751 und 1760 veröffentlichte er zusammen mit dem Buchhändler Caesar Ward die dreißig Bände von "The Parliamentary or Constitutional History of England from the Earliest Times to the Restoration of King Charles II" (Die parlamentarische oder konstitutionelle Geschichte Englands von den frühesten Zeiten bis zur Wiederherstellung von König Karl II). 1763 erschien eine zweite Auflage in vierundzwanzig Bänden. Im Jahr 1767 war er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands gezwungen, York zu verlassen und bei seinem ältesten Sohn Francis zu leben, der Vikar der St. Mary's Church in Beverley war. Er starb in Beverley und wurde in der Kirche beigesetzt, wo sein Sohn eine Gedenktafel anbrachte. Sein zweiter überlebender Sohn, William, wurde ebenfalls Antiquitätenhändler.
  • Schöpfer*in:
    Francis Drake (1696 - 1771, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1736
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 22,56 cm (8,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214746612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
King Richard II /// Old Masters British Royal Family Porträt-Gravurkunst der britischen Königsfamilie
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756) Titel: "König Richard II" Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte *Unsigniert ausgegeben, jedoch von V...
Kategorie

1730er, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio

John Duke of Somerset /// Mittelalterlicher Ritter Soldat Krieger Schwert Speer Pike Art
Künstler: Samuel Rush Meyrick (Englisch, 1783-1848) Titel: "John Duke of Somerset" (Band 2, Tafel XLIX) Mappe: Eine kritische Untersuchung der antiken Rüstung Jahr: 1824 (Erstausgabe...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Aquatinta, Intaglio, Radierung

York, in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Ouse und Foss /// Francis Drake Kunst
Künstler: Francis Drake (Englisch, 1696-1771) Titel: York, in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Ouse und Foss" (Tafel 20) Mappe: Eboracum: oder Die Geschichte und Altertümer de...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

King Henry VII /// Alte Meister Könige Königshäuser Königliche Familie Britische Porträt-Gesichtsgravurkunst
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756) Titel: "König Heinrich VII" Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Virtue in der Platte signiert (gedruckte Signatur) unten rechts Jahr: 1736 Medium: Original-Gravur auf Büttenpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt, London? UK Herausgeber: James, John, and Paul Knapton, London, UK Referenz: Brunet Nr. IV.1115; Bryan V. Nr. 294 Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer goldenen Zierleiste mit Passepartout aus 100% Baumwolle und Filet aus Italien Gerahmte Größe: 22,69" x 18,63" Bildgröße: 11" x 7" Zustand: Leicht gebräunt und mit einigen kleinen Stockflecken auf dem Blatt. In sehr gutem Zustand Anmerkungen: Stammt aus Virtues 1736 erschienener Mappe "The Heads of the Kings of England, Proper for Mr. Rapin's History" mit etwa 63 Stichen. Kupferstich von Heinrich VII., König von England. Halblang mit langem Haar, CAP mit juwelenbesetzter Brosche, juwelenbesetztem Kragen und hermelinbesetztem Gewand, in der Linken den Reichsapfel und in der Rechten das Zepter haltend. Innerhalb eines rechteckigen Rahmens mit Krone, Reichsapfel und Zepter oben und mit Wappen, Putten und einem Porträt von Elisabeth von York unten. Mit englischer Inschrift darunter. HENRY VII (1457-1509) war der König von England und Herr von Irland von der Übernahme der Krone am 22. August 1485 bis zu seinem Tod. Er war der erste Monarch des Hauses Tudor...
Kategorie

1730er, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Piquier Allemand (Deutscher Pikeman) /// Altmeister Figurativer Mann Soldat Antike
Künstler: Armand Joseph Lallemand (französisch, 1810-1871) Titel: "Piquier Allemand (Deutscher Pikier)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1866 Medium: Original-Radierung auf cr...
Kategorie

1860er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

Captain Mazin Rides, and the Marquis Gives the Lesson /// Equestrian Horse Art, von Kapitän Mazin
Von William Cavendish
Künstler: William Cavendish (Englisch, 1593-1676) Titel: "Hauptmann Mazin reitet, und der Marquis erteilt die Lektion" (Tafel 17, Seite 76) Mappe: Methode et Invention Nouvelle de Dr...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crispin de Passe Kupferstich des Grand Écuyer (Gutsherr) von Frankreich
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Grand Écuyer de France oder Großer Gutsherr von Frankreich, ca. 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur europäischer Monarchien des 18. Jahrhunderts mit Wappen und kaiserlicher Regalia
Titel: Stiche europäischer Monarchien aus dem 18. Jahrhundert mit Heraldik und Reichsinsignien Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, *Statua Regum et Ropotorum ...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

1787 graviertes Porträt von König Edward I. – Hammer of the Scots
Ein gestochenes Porträt von Edward I., auch bekannt als Edward Longshanks und der Hammer der Schotten, der von 1272 bis 1307 König von England war. Der Text unter dem Bild weist da...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

1787 graviertes Porträt von König Edward I. – Hammer of the Scots
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Sir Walter Raleighs execution at Old Palace Yard, Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert
Dieser stimmungsvolle Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Sir Walter Raleigh Beheaded in Old Palace Yard" zeigt die düstere und historische Hinrichtung von Sir Walter Raleig...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Spanischer Großherzog von Alba oder Eisenherzog in den Niederlanden, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel "Ferdinando Alvares a Toledo (...)". Altes Porträt von Fernando Alvarez de Toledo y Pimentel oder Ferdinandus Toletanus Dux Albanus (1507 - 1582), b...
Kategorie

Antik, 1610er, Drucke

Materialien

Papier

Emperor Trajan addressiert die römischen Soldaten von Pietro Santi Bartoli an die römischen Soldaten - 1672
Von Pietro Santi Bartoli
Die Ansprache des Kaisers Trajan an die römischen Soldaten ist ein Kunstwerk von Pietro Santi Bartoli (1635-1700) aus dem Jahr 1672. Radierung. Guter Zustand. Die Trajanssäule ist...
Kategorie

1670er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung