Objekte ähnlich wie Öffentliches Bauen" - Amerikanische Modernität, WPA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Fred BeckerÖffentliches Bauen" - Amerikanische Modernität, WPAc. 1937
c. 1937
Angaben zum Objekt
Fred Becker, "Öffentliches Gebäude", Holzstich, ca. 1937, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Hervorragender, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin-Japanpapier; das Blatt ist vollrandig (1 3/8 bis 2 1/8 Zoll) und in ausgezeichnetem Zustand.
Erstellt für die Works Progress Administration (WPA), Federal Art Project, New York. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße 6 1/16 x 8 1/16 Zoll (154 x 206 mm); Blattgröße 9 3/16 x 12 3/8 Zoll (233 x 314 mm).
Collections: Britisches Museum, Metropolitan Museum of Art, Museum of Modern Art, New York Public Library, University of Massachusetts Library.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Der Künstler, Grafiker und Professor Frederick Becker (1913-2004) wurde in Oakland, Kalifornien, geboren und wuchs in Hollywood auf, wo sein Vater Stummfilmschauspieler war. Er studierte am Otis Art Institute und zog 1933 nach New York, um an der New York University Architektur zu studieren, fand aber seine Berufung in der bildenden Kunst. Im Jahr 1934 studierte er bei Eugene Steinhof am Beaux-Art Institute of Design in New York, und im darauf folgenden Jahr wurde Becker in die New Yorker Graphic Arts Division der Works Progress Administration aufgenommen, wo er schon früh für seine unverwechselbaren Arbeiten als Holzstich- und Linolschnittgrafiker anerkannt wurde.
Beeinflusst durch das soziale und politische Klima der großen Depression, beschäftigte er sich mit Themen wie dem menschlichen Kampf, dem städtischen Leben und den Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft. Beckers Erfahrungen als Karikaturist in den New Yorker Nachtclubs prägten seine dynamischen und oft surrealen Kompositionen mit seiner persönlichen Mischung aus Ironie und Humanismus.
1940 schrieb er sich in der ersten Klasse des Atelier 17 ein, der innovativen New Yorker Grafikwerkstatt, die vom britischen Künstler Stanley William Hayter gegründet wurde. Mitte des Jahrzehnts war Becker zu einem der vielseitigsten Techniker der Werkstatt geworden, und er gehörte zu den Künstlern, die Hayter beim Druck seiner eigenen Werke unterstützten. In dieser Zeit wendet sich Becker der Abstraktion zu und verwendet die im Atelier 17 entwickelten Farbdrucktechniken. Bis Mitte der 1950er Jahre hatte sich sein Stil vom Surrealismus zum Abstrakten Expressionismus entwickelt.
Nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg nahm Becker 1946 einen Lehrauftrag an der Tyler School of Art in Philadelphia an. Zwei Jahre später ging er an die Washington University in St. Louis, wo er die Abteilung für Druckgrafik gründete und zwanzig Jahre lang lehrte. Anschließend unterrichtete er von 1968 bis 1986 an der Fakultät für Bildende Künste der Universität von Massachusetts.
Becker erhielt 1948 ein Tiffany-Stipendium, 1954 einen Aufenthalt in Yaddo und 1957 ein Stipendium der Guggenheim Foundation und einen National Endowment for the Arts Award. Mit dem Guggenheim-Stipendium reiste Becker nach Paris, um in Hayters ursprünglichem Atelier 17 zu arbeiten.
Becker hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter Retrospektiven in der Herter Gallery, der University of Massachusetts, Amherst, dem Molloy College, Rockville Center, NY, 1999, und eine Ausstellung von Druckgrafiken, Union College, Schenectady, NY, Januar/Februar 2002. Seine Arbeiten sind in Breaking Ground: Printmaking in the US, 1940-1960 im Philadelphia Museum of Art (2016); und in Ausstellungen, die den Einfluss des Atelier 17 auf die amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts im Museum of Modern Art (1944), in den Syracuse University Galleries (2016), im Baltimore Museum of Art (2017) und im Cleveland Museum of Art (2017) feiern. Beckers grafisches Werk war zwischen 1936 und 1995 in sechs Ausstellungen im Museum of Modern Art und zwischen 1938 und 2013 in drei Ausstellungen im Whitney Museum of American Art zu sehen.
Im Laufe seiner produktiven Karriere hinterließ Becker einen bleibenden Eindruck in der amerikanischen Kunstszene und erntete Anerkennung für seine technische Virtuosität und sein Engagement für innovativen künstlerischen Ausdruck. Beckers grafische Werke sind in den Sammlungen der Library of Congress, des Art Institute of Chicago, des Baltimore Museum of Art, des Davis Museum and Cultural Center, des British Museum, des Kemper Art Museum, der New York Public Library, des Metropolitan Museum of Art, des NYPL, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, der New York Public Library, des Philadelphia Museum of Art, der University of Massachusetts Library, der University of Michigan Library, des Wellesley College und des Whitney Museum of American Art vertreten.
- Schöpfer*in:Fred Becker (1913 - 2004, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1937
- Maße:Höhe: 15,42 cm (6,07 in)Breite: 20,5 cm (8,07 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1042311stDibs: LU532312849002
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen'Tropfen des Lebens' - aus 'Einsamkeit' für Henry David Thoreaus 'Walden'
Naoko Matsubara, "Drop of Life" für die Mappe "Solitude", Farbholzschnitt, 1971. Schöner Abdruck in frischen, leuchtenden Farben auf cremefarbenem Japan-Bütten, ganzes Blatt mit Ränd...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Winterliche Gelassenheit" aus "Einsamkeit" für Henry David Thoreaus "Walden
Naoko Matsubara, "Winter Serenity" für das Portfolio "Solitude", Holzschnitt, 1971, Auflage 100. Mit Bleistift signiert und nummeriert "58/100". Schöner, reich getuschter Abdruck au...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Segeln" - Modernität, New York City WPA
Fred Becker, "Segeln", Holzstich, ca. 1935, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin; vollrandig (1 bis 2 15/...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Pachtbauern" - Depressionszeit, WPA
Von Lou Barlow
Lou Barlow (Louis Breslow), "Tenant Farmers", Farbholzstich, 1936, Auflage 25. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "15/25". Hervorragender, farbfrischer Abdruck auf Basi...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Avalon South" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Morris Blackburn, "Avalon South", Holzstich, 1951, Auflage 30. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "12/30". Schöner schwarzer Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier mit b...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
The Aquarium" - Grafische Modernität der WPA-Ära
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg, "Das Aquarium", Holzstich, 1933, Auflage 200. Mit Bleistift signiert und betitelt. Paraphiert im Block unten rechts. Hervorragender, reich getuschter Abdruck auf b...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Luke Gwilliam (1911-1989), Kompott und Obst, 1950, Holzschnitt
Luke Gilliam hat eine sehr ungewöhnliche Holzschnitttechnik. Hier dient er zur Aufnahme eines Obsttellers in einer impressionistisch inspirierten Umgebung aus Erdtönen. Es ist eine f...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Holzschnitt
Holzschnitt-Porträt einer Frau
Kühnes Holzschnittbild einer Frau von J. Duffy (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Das Motiv blickt den Betrachter direkt an und schafft so eine fesselnde und zugleich delikate Kompositio...
Kategorie
1950er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Harry Sternberg, Whitney und ACA, aus My Life in Woodcuts, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Harry Sternberg, Commercial High School aus Mein Leben in Holzschnitten, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Harry Sternberg, (Chasing) Girlfriends, aus My Life in Woodcuts, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Harry Sternberg, Zion-Denkmal, aus „Mein Leben in Holzschnitten“, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt