Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Frederick K. Detwiller
The Sixth Avenue Spurs, New York City" - Amerikanischer Expressionismus

1924

1.581,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frederick K. Detwiller, "The Sixth Avenue Spur, New York City", Lithographie, 1924, Auflage 20. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Lith 20" versehen. Mit Bleistift eingeschrieben "An meinen Freund Herbert L. Jones". Signiert und datiert im Stein unten rechts; paraphiert und datiert "1927" im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, mit Rändern (7/8 bis 1 1/4 Zoll); leichte Tonung am oberen linken Blattrand, sonst gut erhalten. Selten. Bildgröße 20 1/2 x 14 Zoll (521 x 356 mm); Blattgröße 22 1/2 x 16 Zoll (572 x 406 mm). Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DAS BILD Die Sixth Avenue El wurde in den späten 1870er Jahren von der Gilbert Elevated Railway gebaut und als Metropolitan Elevated Railway reorganisiert. Bis 1878 verlief sie von der Rector Street bis zur 58th Street. Bald darauf wurde sie von der Manhattan Railway Company übernommen, zusammen mit drei anderen Hochbahnlinien in Manhattan. Die Gesellschaft baute eine Verbindung, den "Sporn", mit dem sie auf der 53rd Street nach Westen abbog, um sich mit der 9th Avenue El zu vereinigen - parallel zur heutigen Strecke der 6th Avenue Subway. Die Sixth Avenue El bediente die "Ladies Mile"-Geschäfte (darunter das Siegel-Cooper-Emporium, in dessen Gebäude heute Bed, Bath and Beyond untergebracht ist), das Jefferson Market Courthouse (heute eine Bibliothek) und die 42nd Street Library einen Block entfernt an der Fifth Avenue, Gimbels und den Central Park. Der El als Symbol der aufstrebenden, energiegeladenen Stadt wurde zu einer Inspirationsquelle für Künstler. Der berühmteste von ihnen war wohl John French Sloan, dessen Gemälde "The Sixth Avenue El at Third Street" aus dem Jahr 1928 vom Whitney Museum of American Art erworben wurde. Im Jahr 1924 gelang es einer Gruppe von Geschäftsleuten und Reformern in einer langen Kampagne gegen die Sixth Avenue El, die IRT dazu zu bringen, das kurze Stück bis zur 58th Street abzureißen, und die Anwohner und Unternehmen feierten mit einem großen Straßenfest. Erst 1938 kaufte die Stadt die Hochbahn für 12,5 Millionen Dollar und begann mit dem Abriss der restlichen Teile der Hochbahn, um den Bau der Sixth Avenue Subway zu beschleunigen. ÜBER DEN KÜNSTLER Frederick K. Detwiller wurde 1882 in Easton, PA, geboren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts, Paris, am Instituto di Belle Arti, Florenz, an der Ecole Americane des Beaux-Arts Palais de Fountainebleau, an der Columbia University und an der Art Student's League. Detwiller war Mitglied der National Academy of Design, des Paris American Student's Club, der American Art Association of Paris, des Brooklyn Watercolor Club, der American Federation of Artists, der Allied American Artists, der Philadelphia Society of Etchers, der Artists Fellowship Inc, Connecticut Academy of Fine Arts, Guild of American Painters, Philadelphia Print Club, Salmagundi Club, Society of Independent Artists, Society of American Etchers, Brooklyn Print Society, Brooklyn Society of American Etchers, Brooklyn Society of Modern Artists, MuseeArtists of Carnegie Hall, Carolina Artists Association und die Southern Printmaking Society. Zu Detwillers zahlreichen Ausstellungen gehören die Societe des Beaux-Arts et Architecture, 1900 (Medaille); Salmagundi Club, 1920 (Preis); Art Institute of Chicago, 1924, 1942; Carnegie Institute, 1944, 1945; American Artists for Victory, 1943; Metropolitan Museum of Art, 1944; Albany Institute of History and Art, 1943; Philadelphia Academy of Fine Art, 1925; Currier Gallery, 1940; Butler Art Institute, 1944-46; und das Bennington Historical Museum, 1940. Detwillers Werke befinden sich in den Sammlungen der Library of Congress, der Smithsonian Institution, der National Gallery of Art, des United States National Museum, des Museum of the City of New York, der New York Public Library, des Brooklyn Museum, des Peabody Museum, der State Library, des Farnsworth American Museum, der Vanderpool Artist Association, Lafayette College, Newark Public Library, Bowdoin Museum of Fine Art, United States Naval Museum, Biblioteque National Musee Carnavalet, Biblioteque Royal de Belgique, Imperial War Museum of the British Museum, Victoria and Albert Museum, City Museum of Vancouver und die Public Archives of Canada. Detwiller war der Autor von "Prominente Amerikaner schweizerischer Herkunft" (1932) und "The Story of a Statue" (1943). Detwiller schrieb häufig für Print, Connoisseur und andere Kunstmagazine. Er hielt mehrere Vorträge für Art in America, war Präsident der Allied American Artists 1943-45 und des Salmagundi Club 1944-46 sowie Ratsmitglied der Society of American Etchers 1939-41 und 1945-47.
  • Schöpfer*in:
    Frederick K. Detwiller (1882 - 1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1924
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1020381stDibs: LU532310478932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Elevated, East 42nd Street, New York" - 1910 Amerikanischer Realismus
Von William Monk
William Monk, „The Elevated, East 42nd Street, New York", Radierung, 1910. Mit Bleistift signiert und in der rechten unteren Blattecke betitelt. Signiert in der Platte unten rechts. ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Broad Street (Wall Street)
Von Bror Julius Olsson Nordfeldt
B.J.O. Nordfeldt, "Broad Street (Wall Street)", Radierung, Auflage nicht angegeben, um 1915. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender Abdruck, mit reichem Grat, selektiv gewischtem...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Grand Central Station" - Wahrzeichen der Stadt New York
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Grand Central Station", Radierung und Kaltnadel, 1927, Auflage: ca. 50, Kennedy 27. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in br...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Gateway to the New World" - Vintage New York City
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Das Tor zur Neuen Welt", Radierung (Künstlerabzug), Auflage 16, 1926, Kennedy 25. Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Japan Silk Paper - Trial Proof - Ltd. Ed. ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Manhattan alt und neu" - Vintage-Stadtbild von New York
Von Samuel Chamberlain
Samuel Chamberlain, "Manhattan Old and New", Kaltnadel, 1929, Auflage 100, Chamberlain and Kingsland 81. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "81/100". Unten am Rand mit ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Financial District", New York City - Amerikanische Modernität
Von Howard Norton Cook
Howard Cook, "Financial District", Lithografie, 1931, Auflage 75, Duffy 155. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, das Blatt ist vollflächig und breitrandig (2 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leonard Pytlak, Side Street (New York City)
Von Leonard Pytlak
Diese Lithographie ist mit Bleistift signiert. Leonard Pytlak lebte in der East Side von Manhattan, und dieses Bild erinnert an die 59th Street Bridge (auch bekannt als Queensboro B...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

New York, Courtland Street
Von Jean-Emile Laboureur
Radierung, 1908. Bildabmessungen: 30 x 17 cm Handsigniert und auf der Platte signiert. Provenienz: Galleria Prandi 26/10/1976. Jean-Émile Laboureur war ein französischer Maler, Illu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

IN THE BOWERY
Von Charles Frederick William Mielatz
Mielatz, Charles. IN THE BOWERY. Radierung, 1891. Auflagenhöhe nicht bekannt. Signiert und datiert in der Platte. 9 7/8 x 7 Zoll. In ausgezeichnetem Zustand. Mielatz lehrte Radierung...
Kategorie

1890er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

125th Street am Broadway, NYC
Von Werner Drewes
Werner Drewes brachte seine modernistische Vision in dieses Thema ein, schuf aber meiner Meinung nach ein großartiges Werk des Revivals der Radierung. Die Referenz ist Rose 183. Es ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

UP TO THE WOOLWORTH
Von Joseph Pennell
JOSEPH PENNELL (1857- 1926) AUF ZUM WOOLWORTH 1915 (Würth 673) Radierung, mit Bleistift signiert. Früher Zustand vor zusätzlicher Arbeit, vor allem vor starker Verdunkelung des Him...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Manhattan Excavation in Manhattan, signierte Radierung von David Muirhead Bone
Ausgrabung Manhattan David Muirhead Bone, Schotte (1876-1953) Radierung auf Velin, rechts unten mit Bleistift signiert Bildgröße: 12,25 x 10,25 Zoll Größe: 18 x 13 Zoll (45,72 x 33,0...
Kategorie

1920er, Art déco, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung