Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Fritz Scholder
Farblithographie "Amerikanischer Indianer #4"

1972

4.843,36 €

Angaben zum Objekt

Schöne, farbenfrohe und typische Farblithografie des AZ-Künstlers Fritz Scholder (1937-2005). Das 1972 geschaffene Bild misst 30 "H x 22 "B. Auflagenhöhe in Bleistift unten links 24 von 100. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand und schön gerahmt. Signiert vom Künstler unten rechts. Fritz Scholder, ein produktiver Maler, Bildhauer, Lithograf, Lehrer, Mentor und Büchermacher, wurde 1937 in Breckenridge, Minnesota, geboren. Scholders Großmutter war Luiseno, ein kalifornischer Missionsstamm, aber er wuchs in Nord- und Süddakota und Wisconsin auf. Fritz schrieb sich 1957 an der Sacramento State University ein, wo er bei Wayne Thiebaud studierte, der ihn in den abstrakten Expressionismus einführte und ihm auch die Möglichkeit gab, seine Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Arbeiten, die er mit Thiebaud, Gregory Kondos und Peter Vandenberg zeigte, erhielten hervorragende Kritiken. Seine nächste Einzelausstellung fand im Crocker Art Museum in Sacramento statt. Im Jahr 1960 erhielt Scholder ein Vollstipendium der Rockefeller Foundation für das Southwestern Indian Art Project an der University of Arizona. Nachdem er seinen Master of Fine Arts erhalten hatte, zog er nach Santa Fe, um am neu gegründeten Institute of American Indian Arts Malerei und Geschichte zu unterrichten. Dies war eine weitere augenöffnende Erfahrung für Fritz, der die Wut und Entfremdung der amerikanischen Ureinwohner miterlebte. Obwohl er zu einem Viertel Luiseno war, lebte er nie in einem Reservat oder unter anderen amerikanischen Ureinwohnern. Nach fünf Jahren bei der IAIA kündigte er und reiste nach Europa und Nordafrika, um seinen Lebensunterhalt mit seiner Kunst zu verdienen. Dann kaufte er ein kleines Haus mit einem Studio an der Canyon Road in Santa Fe. 1970 wurde er vom Tamarind Institute eingeladen, eine große Serie von Lithografien mit dem Titel Indians Forever zu schaffen. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in den Lee Nordness Galleries. Er hielt Vorträge an vielen Universitäten und Kunstkonferenzen, darunter in Princeton und am Dartmouth College. 1972 wurde er von der Smithsonian Institution eingeladen, eine Zwei-Personen-Ausstellung mit T.C. zu machen. Kanone. 1975 schuf Fritz seine ersten Radierungen. Seine Radierungen, Lithografien und Fotografien wurden sehr erfolgreich, und er wurde im Heard Museum, im Oklahoma Art Institute und in einer Dokumentation auf PBS gezeigt. Seit den 1970er Jahren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter fünf Ehrendoktorwürden des Ripon College, der University of Arizona, des Concordia College, des College of Santa Fe und die erste Ehrendoktorwürde der University of Wisconsin, Superior. Seine Liebe zum Unterrichten führte dazu, dass er einen großen Einfluss auf eine ganze Generation von indianischen Künstlern ausübte und die Grundlage für das schuf, was heute als zeitgenössische indianische Kunst bekannt ist. Scholder starb am 10. Februar 2005 in seinem Haus in Scottsdale, Arizona.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Scholder (1937-2005, Amerikanischer Ureinwohner)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Phoenix, AZ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: p12451stDibs: LU2749216699282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original Bleistift signierte Lithographie von Don Freeman, Guss für ein Character
Von Don Freeman
Unten rechts signierte Originallithografie des kalifornischen/New Yorker Künstlers Don Freeman. Da Don Freeman gerne Theater in New York besuchte und hinter die Bühne ging, um die Sc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Original Aquatinta von Hedi Bak, „The Strawberry Lady“, 1968
Skurrile Original Aquatinta-Radierung der deutsch/amerikanischen Künstlerin Hedi Bak (1927 - 2010). Die Radierung befindet sich in einem seitlichen Passepartout und ist in ausgezeich...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Steinlithographie von Theophile Alexandre Steinlen, 1894 – Petit Voyage
Von Théophile Alexandre Steinlen
Original-Lithographie von Theophile Steinlen - in der Schweiz geborener französischer Künstler (1859-1923). Titel: "Petit Voyage" (Kleine Reise). Signiert "Steinlen" im Stein unten l...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Erich Heckel Deutscher expressionistischer Holzschnitt des Expressionismus, 1919 „Dostoevskis Idiot“
Von Erich Heckel
Erich Heckel (1883-1970) Original Farbholzschnitt, 1919. "Dostojewskis Idiot (Schlussszene)" Ungerahmt und in ausgezeichnetem Zustand. Bildgröße: 9 3/4" H x 11 1/2" W. In einer 16"...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Original-Radierung des französischen Künstlers Germaine Richier, Figur mit Eule
Von Germaine Richier
Germaine Richier (1902-1959) Radierung Richier war ein französischer Künstler, der für seine Tier- und Insektenfiguren bekannt war. mit menschlichen Eigenschaften. Radierung, Figur u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Herman Volz Original Holzschnitt, Soziale Unruhen der 1960er Jahre, Soziale Unruhen
Von Herman Roderick Volz 1
Ein Original-Holzschnitt, der die sozialen Unruhen der 1960er Jahre von Herman Roderick Volz darstellt. Bleistift signiert vom Künstler unten rechts. Bild misst 24 1/2" x 11," Blatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Nuit d'été (Sommernacht)" Lithographie, Farben, lineare Figuren auf schwarzem Grund
Von Marc Chagall
VERKAUF NUR EINE WOCHE Marc Chagall ist eindeutig ein Modernist. Obwohl es den Titel "Sommernacht" trägt, könnte man es genauso gut als eine Szene aus Shakespeares "Sommernachtstrau...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Lithografie

Reflektionen
Von Will Barnet
"Reflexion, 1971" Medium: Farbserigrafie Signiert und betitelt Ausgabe: 121/225 Blatt: 30 x 23 Zoll. Bild: 22 x 14,5 Zoll. Zustand: Ausgezeichnet
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Reflektionen
2.113 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Der Traum“"
Von Peter Max
Eine handsignierte und nummerierte Original-Lithographie des zeitgenössischen Künstlers Peter Max mit dem Titel "The Dream". Dieses Werk ist ein Künstlerabzug und ist mit "A.P." gek...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Der Traum“"
1.690 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Mime
Von Peter Max
Eine originale zeitgenössische Pop-Art-Lithografie des amerikanischen Künstlers Peter Max mit dem Titel "The Mime" (Der Mime), die das klassische figurale Werk zeigt, für das Max am ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

The Mime
1.268 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Spitze des Broadway II
Von Lester Johnson
Eine Original-Lithographie von Lester F. Johnson. Dieses Werk wurde dem Hallwalls Contemporary Art Center vom David K. Anderson Charitable Trust gestiftet. Der gesamte Erlös aus de...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Im Gespräch mit Karen
Von Peter Max
Eine sehr seltene Serigrafie von Peter Max aus dem Jahr 1979 mit dem Titel "Talking to Karen". Dies ist eine der am meisten gesammelten Perioden und Werke von Max.
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier, Siebdruck

Im Gespräch mit Karen
2.113 € Angebotspreis
20 % Rabatt