Objekte ähnlich wie Sextus Tarquinius vergewaltigt Lucretia
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Georg PenczSextus Tarquinius vergewaltigt Lucretia1546-1547
1546-1547
Angaben zum Objekt
Sextus Tarquinius vergewaltigt Lucretia
Kupferstich, um 1546-47
Signiert mit den Initalien in der Platte (siehe Foto)
Aus: "Vier Szenen der frühen römischen Geschichte"
Ein früher Abdruck mit Plattentönen
Eines Tages besuchte Sextus Tarquinius, der Sohn von König Tarquin, das Haus von Collatinus, während dieser abwesend war. Sextus war von Lucretias Schönheit beeindruckt und wurde von der Lust auf sie überwältigt. Mitten in der Nacht kehrte Sextus in das Haus zurück, bedrohte Lucretia mit einem Dolch und vergewaltigte sie.
Zustand: Frühdruck mit Plattenton
Bildgröße: 3-1/4 x 4-5/8"
Referenz: Hollstein 130
Bartsch 78
Landau 86
Hinweis: Proute-Katalog Juni 2019, Nr. 131, zum Preis von 2000 Euro (Scan im Pop-up auf der rechten Seite) Siehe Foto mit ihrem Katalogeintrag
"Lucretia, legendäre Heldin des alten Roms. Der Überlieferung nach war sie die schöne und tugendhafte Ehefrau des Edelmannes Lucius Tarquinius Collatinus. Ihre Tragödie begann, als sie von Sextus Tarquinius, dem Sohn von Lucius Tarquinius Superbus, dem tyrannischen etruskischen König von Rom, vergewaltigt wurde. Nachdem sie ihrem Vater und ihrem Ehemann einen Racheschwur gegen die Tarquins abverlangt hatte, stach sie sich selbst zu Tode. Lucius Junius Brutus führte daraufhin die wütende Bevölkerung zu einem Aufstand, der die Tarquinier aus Rom vertrieb. Dieses Ereignis (traditionell auf 509 v. Chr. datiert) markiert die Gründung der römischen Republik. Die Geschichte findet sich erstmals im Werk des ältesten römischen Historikers Fabius Pictor (Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr.). Die klassische Form ist die Version von Livius (Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr.). Lukrezas Geschichte wird auch in Shakespeares erzählendem Gedicht Die Vergewaltigung der Lukrez" erzählt. Mit freundlicher Genehmigung Britannica
- Schöpfer*in:Georg Pencz (1500 - 1550, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1546-1547
- Maße:Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Breite: 11,77 cm (4,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA30131stDibs: LU14015513722
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Tod von Lazarus
Von Hieronymus Wierix
Der Tod von Lazarus
Kupferstich, 1593
Feria VI. Post Domin IIII
Aus: Evangelicae Historiae Imagines, Tafel 76
Zustand: Ausgezeichnet
Blattgröße: 9 7/8 x 6 1/8 Zoll
Referenz: Referenz...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Kreuzigung
Werkstatt von Jean Pichore, 1500-1541
Kreuzigung
Metallschnittgravur auf Vellum mit Vintage-Handkolorierung
c. 1500-1541
Miniaturformat (Bild): 4 3/4 x 3 1/8"
Einschließlich verziert...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
La Paysanne Tournee a Gauche, Les Mains Appuyees L'Une sue L'Autre
Von Jacques Callot
La Paysanne Tournee a Gauche, Les Mains Appuyees L'Une sue L'Autre (Die Bäuerin wendet sich nach links und hält ihre Hände)
Radierung, 1618
Von: Varie Figur (16 Tafeln)
Zustand: sehr...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Les deux tures coiffes d'un turban avec une aigrette (Der Turban mit Haube)
Von Jacques Callot
Die beiden Frisuren eines Turbans mit einer Aigrette
(Die beiden Kopfbedeckungen eines Turbans mit einem Wappen)
Radierung, 1618
Von: Varie Figur (16 Tafeln)
Zustand: Beschnitten mit...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
The Academy of Plato Plato und seine Jünger
Von Salvator Rosa
Die Akademie von Plato
Plato und seine Jünger
Radierung und Kaltnadelradierung
c. 1662, gedruckt um 1710
Signiert in der Platte unten links
Bezeichnet unten links: "In villa ab Acade...
Kategorie
1660er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Vater Stefan Fridolin, „Schatzbehalter“ (Barock der wahren Reichtümer)
Pater Stefan Fridolin, "Schatzbehalter" (Schatzkammer der wahren Reichtümer des Heils): Die 30. Figur - Astrologisches Diagramm mit Krippenszene
Holzschnitt, 1491
Unsigniert, wie au...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine allegorische Figur, die einen Ball hält
Von Giorgio Mantovano Ghisi
Provenienz:
Edouard Schultze (Lugt 906)
Referenzen:
Bartsch 34
Boorsch & Lewis 38
Anmerkungen:
Ein schöner Abdruck dieses Stichs. Boorsch und Lewis geben an, dass dieses Werk "aus ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Trophäen mit einem Breast Plate und einem Widderkopf
Von Enea Vico
Enea Vico (1523-1567) Stich, Zwei Trophäen mit einem Brustschild und einem Widderkopf, 1550, Bartsch 447, mit dem Namen des Verlegers Ant[onio] Lafreri am unteren Rand, vor den Zahle...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Abraham und Sarah (Sarah präsentiert Hagar an Abraham)
Von Georg Pencz
Georg Pencz (1500-50) Kupferstich, um 1540, Abraham und Sarah (Sarah stellt Abraham Hagar vor). Referenz: Bartsch 1, Landau 1, nur Staat. [mit Sarah/Abraham betitelt und in der Pla...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Die beiden Hocker (oder die Wolle und die schillernde Frau)
Von Hans Sebald Beham
Hans Sebald Beham (1500-1550), ein Stich nach Behams Zwei Narren (oder Narr und Närrin), Stich, um 1540, eine Kopie oder ein Abdruck nach Pauli 215, Bartsch 213, die Kopie nach dem e...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Aegidius Sadeler II Kupferstich "Petronia, erste Gemahlin des Vitellius, römischer Kaiser"
Von Aegidius Sadeler II
Künstler: Aegidius Sadeler II
Petronia, Erste Gemahlin des Vitellius, aus der Serie der römischen Kaiser und Kaiserinnen, ca. 16. bis 17.
Gravur
Herausgeber: Marcus Christophe Sadele...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
The Can't Tell Why - Beweise für die Katastrophen des Krieges
Von Francisco Goya
Francisco José de Goya y Lucientes (1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828), No se puede saber por qué - Man kann nicht sagen, warum ca. 1808-1814, Radierung, brünierte Aquatinta, Ka...
Kategorie
1810er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta