Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

George Cruikshank
Waiting Room in der Admiralty (*no Misnomer)

1820

Angaben zum Objekt

London: Thomas McLean, 1820. Zweite Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin (veröffentlicht 1835), 8 3/8 x 11 1/2 Zoll (210 x 29 0mm), vollrandig. Zweite und letzte Ausgabe, gedruckt von Thomas McLean. In der Platte von Cruikshank signiert und mit Frederick Marryats Ankermarke versehen. Zwei große Bögen heller Feuchtigkeitsflecken, die am linken Plattenrand etwa 1/4 Zoll in den Bildbereich hineinragen (unauffällig). Kleiner Bogen heller Feuchtigkeitsflecken am mittleren Blattrand, geht nicht in die Plattenmarkierung ein. Zwei leichte gräuliche Verfärbungen in der Mitte der unteren Plattenmarkierung. Kleiner Papierverlust an der äußersten rechten Ecke des Blattes (weit außerhalb der Plattenmarkierung). Leichte Griffknicke und Oberflächenschmutz. Alle Zustandsprobleme sind altersentsprechend. George Cruickshank und Kapitän Frederick Marryat, die sich vielleicht durch ihren gemeinsamen Freund Charles Dickens kennengelernt hatten, wurden schnell Freunde, politische Vertraute und künstlerische Mitarbeiter und arbeiteten im Laufe ihrer späten Karrieren häufig zusammen. Marryat, ein Romanautor, Karikaturist und Kapitän der Royal Navy, fuhr 1806 zum ersten Mal zur See und diente während der Napoleonischen Kriege. Nach der Niederlage Napoleons fand Marryat, der eine glänzende Karriere zur See hinter sich hatte, seine Marineübungen wenig inspirierend und beschloss, seinen Posten aufzugeben. Im November 1830 verließ er die Royal Navy und widmete sich ganz dem Schreiben. Zu den beliebtesten Romanen Marryats gehören "Frank Mildmay" (1829), "Peter Simple" (1834), "Mr. Midshipman Easy" (1836) und "Japhet auf der Suche nach einem Vater" (1836). Marryat war auch ein bekannter Autor von Kinderbüchern, aus dessen Feder "The Pacha of many Tales" (1836), "The Phantom Ship" (1839), "Poor Jack" (1840), "Masterman Ready" (1841) und "The Settlers in Canada" (1844) stammen. Er ist auch für einige nicht verwandte bemerkenswerte Leistungen bekannt, darunter die Entwicklung des ersten allgemeinen Flaggensystems für Handelsschiffe (Marryat's Code of Signals), die Beschreibung einer bisher unbekannten Gattung Cyclostrema mit der Typusart Cyclostrema cancellatum und die Zeichnung des Porträts von Napoleon auf dem Sterbebett. Ursprünglich in einem länglichen Folio mit 8 handkolorierten lithographierten Platten von Cruikshank nach Marryat ausgestellt, ist dieses Bild in der Platte unterzeichnet und datiert Juni 1820.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Retour de Paris /Die Niece, die ihrer Verwandten von ihrer französischen Gouvernante
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1835. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 4 3/4 x 6 1/2 Zoll (120 x 165 mm), vollrandig. Gedruckt von Thomas McLean. Leichter, k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Mr. B. wurde zum Leutnant befördert und trägt zum ersten Mal seine Uniform an.
Von George Cruikshank
Aus: The Progress of a Midshipman, Exemplified in the Career of Master Blockhead 1860 (Tafel 7) Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 8 3/8 x 11 1/2 Zoll...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Damen aus der Zeit von 1817, von Monstrosities
Von George Cruikshank
London: Thomas McLean, 1818. Dritte Auflage. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, (veröffentlicht am 1. August 1835), 9 1/2 x 13 3/4 Zoll, (240 x 348 mm...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Landtaufe - English School, 19. Jahrhundert
London: Thomas McLean, 1825. Aquatinta mit Kupferstich und Handkolorierung in Aquarell auf Velin, 8 7/8 x 10 3/4 Zoll (225 x 272 mm), breitrandig. Leichte Gebrauchsspuren und vier k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Aquatinta

A Peep at a Peer_ oder der hochgezackte Rennpferde mit hohem Fuß in Guildford
Radierung mit umfangreicher Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, auf Archivkarton aufgezogen, 9 1/4 x 13 1/2 Zoll (235 x 342 mm), innerhalb der Plattenkante beschnitt...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Wasserfarbe, Radierung

Glücksjagd
Von James Gillray
Ein reichhaltig handkoloriertes Bild mit Gegenzeichnung auf der Rückseite. London: Hannah Humphrey, 1804. Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf chamoisfarbenem Velin, 10 1/...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„A E“, Albert Einstein, Porträt #8
Von Lilya Vorobey
Albert Einstein-Porträt, "A E", Farblichtdruck, Aquarell von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 20. Jh.). Betitelt "AE" unten links. Signiert "L. Vorobey" und datiert "89" unten rechts. Au...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Farbe, Radierung

Albert Einstein: „A L E.“ Porträt #9
Von Lilya Vorobey
Albert Einstein-Porträt, "A L E", Farblichtdruck, Aquarell von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 20. Jh.). Nicht signiert. Aus einer Sammlung ihrer Werke. Auf Passepartoutkarton. Bild, 9,...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Farbe, Radierung

"A E" Albert Einstein Porträt Nr. 7
Von Lilya Vorobey
Albert Einstein-Porträt, "A E", schwarz-weißer Lichtdruck von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 21. Jahrhundert). Nicht signiert. Aus einer Sammlung ihrer Werke. Auf Passepartoutkarton. B...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Albert Einstein ""Albert" Porträt #5
Von Lilya Vorobey
Albert Einstein-Porträt, "Albert", Farblichtdruck, Aquarell von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 21. Jahrhundert). Unter dem Titel "Albert mit seinem schiefen Lächeln und elektrisierende...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Farbe, Radierung

Porträt von Albert Einstein mit mehrfarbigen Drahtverschlüssen
Von Lilya Vorobey
Porträt von Albert Einstein, Farblichtdruck, Aquarell mit elektrischen Drähten, von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert und datiert "L. Vorobey '89" unten rechts....
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Draht

""E"" Albert Einstein, Modernes Porträt
Von Lilya Vorobey
Albert Einstein "E", Farblichtdruck, modernes Aquarellporträt von Lilya Vorobey (Amerikanerin, 20. Jh.). Betitelt "E" unten links, signiert und datiert "L. Vorobey '89" rechts unten....
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Farbe, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen