Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

George Schneeman
Hängendes kariertes Hemd ohne Titel, figurative Poesie-Lithographie

1980

746,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signierter, nummerierter und datierter Lithografiedruck in limitierter Auflage. Die Zahl stimmt vielleicht nicht mit dem Foto überein, da ich mehr als einen hatte. George Schneeman (11. März 1934 - 27. Januar 2009) war ein amerikanischer Maler, der in der Toskana, Italien und New York City lebte. George Schneeman wurde am 11. März 1934 in St. Paul, Minnesota, geboren. Er erwarb einen B.A. in Philosophie und englischer Literatur am St. Mary's College in Winona, Minnesota, und begann anschließend ein Studium der englischen Literatur an der University of Minnesota. Danach trat er in die Armee ein. Da er sich als sprachbegabt erwies, wurde er nach Verona, Italien, versetzt. Der folgende Auszug stammt aus einem autobiografischen Statement, das Schneeman 2007 anlässlich einer Ausstellung im Instituto Italiano di Cultura schrieb: Mit der Malerei begann ich merkwürdigerweise während meines aktiven Dienstes bei der US-Armee in Verona, Italien, 1958. Kurz darauf heiratete ich Katie Schneeman, wurde aus dem Dienst entlassen und zog mit meiner Frau in die ländliche Toskana, wo ich sieben Jahre lang blieb und Landschaften und Figuren malte. Meine Einstellung zur Malerei wurde stark von der Kunst der Frührenaissance geprägt, ein Einfluss, der mich nie verlassen hat. Zeitgenössische Kunst, Druckerzeugnisse, Kunst des 20. Jahrhunderts, Werbung und Marken, Comic/Cartoon, prozessorientiert, Miniatur und kleinformatige Gemälde, Aneignung, Akt, menschliche Figur. In Italien verdiente ich mir meinen Lebensunterhalt, indem ich in Siena Englischunterricht gab und amerikanischen Collegegruppen Italienisch und Kunstgeschichte beibrachte. Mit drei eigenen Kindern lebten meine Frau und ich in einem Bauernhaus ohne Strom und fließendes Wasser und führten ein zurückgezogenes Leben, ohne Kontakt zur zeitgenössischen Kunst, aber mit der sienesischen und florentinischen Kunst sehr eng verbunden. Als 1966 die Entscheidung anstand, ob unsere drei Jungs als Amerikaner oder als toskanische Bauern aufwachsen sollten, zogen wir nach New York City, wo wir seither leben. In Italien hatte Schneeman Renzo Sommaruga kennengelernt, einen bekannten italienischen Künstler, der in Verona lebte und mit dem ihn eine tiefe und dauerhafte Freundschaft verband, und mit dem er die Leidenschaft für Malerei und Poesie teilte. Er hatte auch zwei junge New Yorker Schriftsteller kennen gelernt, Peter Schjeldahl und Ron Padgett. Nach seinem Umzug nach New York City wurde Schneeman sofort Teil einer Gruppe von Dichtern rund um die St. Mark's Church in-the-Bowery und begann, intensiv mit ihnen zusammenzuarbeiten. Er malte viele Porträts dieser Dichter, gestaltete Flyer für ihre Lesungen, Cover für ihre Bücher und arbeitete intensiv mit ihnen zusammen. Schneeman ist bekannt dafür, dass er einer der produktivsten Kollaborateure in einem Milieu ist, das sich häufig durch seinen kollaborativen Geist auszeichnet; im Laufe von etwa vierzig Jahren arbeitete er an Hunderten von Kunstwerken zusammen, unter anderem mit Ted Berrigan, Anne Waldman, Allen Ginsberg, Larry Fagin, Dick Gallup, Michael Brownstein, Lewis MacAdams, Alice Notley, Bill Berkson, Tom Clark, Steve Katz, Ted Greenwald und Lewis Warsh. Viele dieser Kollaborationen wurden in Painter Among Poets dokumentiert: The Collaboration Art of George Schneeman, herausgegeben von Ron Padgett (Granary Books, 2004). In der New York School arbeiteten Maler und Dichter häufig zusammen. Larry Rivers arbeitete mit Frank O'Hara für Werke wie die lithografischen Drucke der Serie Stones (1957-59) und Portrait and Poem Painting (1961) zusammen. Maler wie Alex Katz, Wynn Chamberlain, Elaine de Kooning und Jane Freilicher malten häufig ihre Schriftstellerkollegen. Rudy Burckhardt engagierte Dichter und Maler für Schlüsselrollen in seinen zahlreichen Filmen. Joe Brainard, dessen Werk ständig zwischen Poesie und bildender Kunst hin und her schwankt, hat sich mit New Yorker Dichtern zusammengetan, um eine Mischung aus Poesie und Kunst zu schaffen: Bean Spasms. Aber das vielleicht produktivste Beispiel für eine freigeistige Collaboration in der New Yorker Kunstszene der 1960er Jahre war der Maler George Schneeman, der seit den ersten Tagen des Poetry Project in der St. Marks Church's inoffizieller Artist-in-Residence war. In der Tat blieb er in dieser Rolle bis weit ins neue Jahrtausend hinein. Schneemans Kunst ist sowohl mit der Malerei seiner New Yorker Kollegen verwachsen als auch von ihr abgewichen. Wie Alex Katz und Fairfield Porter arbeitete er häufig in einem Stil der überschwänglichen Porträtmalerei, der eine lebhafte Farbpalette mit vereinfachten Formen in Einklang brachte. In seinen Collaboration-Collagen setzt er Werbung, Verpackungen, Cartoons, Anleitungen und Zeitungsausschnitte in fein gemalte Kompositionen um. Die so entstandenen Werke integrieren Secondhand-Kitsch in spontane Phrasen und gnomische Sätze und originelle, fantasievolle Zeichnungen. Schneemans Kunst verwandelt das Alltägliche in vielschichtige und höchst raffinierte Kreationen. Scheenmans Kunstwerke sind auf Comes Through in the Call Hold zu hören, einer Aufnahme mit Clark Coolidge, Anne Waldman und Thurston Moore, die von Fast Speaking Music veröffentlicht wurde. In den 1970er Jahren wandte sich Schneeman der Freskomalerei zu, die er in Italien erlernt hatte, und in den 1980er Jahren begann er, auf Keramik zu malen und lernte schließlich, seine eigenen Keramiken zu drehen und zu gießen. Ab Ende der 1990er Jahre verbrachte er einen Teil des Jahres in der Toskana, wo er wieder begann, Landschaften zu malen. Schneeman stellte von 1976 bis 1982 in der Holly Solomon Gallery und 2002 und 2002 in der Donahue / Sosinski Gallery aus. Von 1982 bis 1996 veranstaltete er alle zwei Jahre Einzelausstellungen in seinem Studio in der Lower East Side, in denen er neben seinen Keramiken auch Gemälde und Collagen zeigte. Im Jahr 2006 fand in einem Privathaus in der Lower East Side eine Retrospektive statt, die eine umfassende Auswahl seines Werks in verschiedenen Medien zeigte: große Figuren auf Leinwand, Eitempera-Landschaften auf Karton, Ölpastellzeichnungen, Freskenporträts, Collagen, Keramiken und verpasste Medien-Kollaborationen mit Dichtern. Er erhielt mehrere Stipendien und Preise, darunter den Rosenthal Award der American Academy of Arts and Letters (1969), ein Stipendium des National Endowment for the Arts (1980) und ein Stipendium des Fund for Poetry (1996). Wie Art in America feststellte, war Schneeman weitgehend Autodidakt, und obwohl sein Werk von der Kritik gut aufgenommen wurde, hatte er zu Lebzeiten keinen nachhaltigen kommerziellen Erfolg. Schneeman war dem Karrierismus der Kunstwelt gegenüber misstrauisch und betrachtete die Beziehung zwischen seiner Arbeit als Künstler und seinem weiteren Leben mit Familie und Freunden als eine Einheit; seit seiner Zeit als italienischer Contadini (Bauer), der in der Toskana auf dem Land lebte, entwarf und baute er die meisten seiner Häuser, darunter Möbel, Spielzeug, Musikinstrumente und Essgeschirr. Seine Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter die Achenbach Foundation, das Fine Arts Museum of San Francisco, die National Portrait Gallery, Smithsonian Institution, Washington, D.C., das Museum of Modern Art, New York, das Minneapolis Institute of Art, die American Academy of Arts and Letters, New York und das Berkeley Art Museum, Kalifornien. Er erhielt zahlreiche Stipendien, darunter den Rosenthal Award der American Academy of Arts and Letters, das National Endowment for the Arts und das Fund for Poetry Stipendium für seine zahlreichen Kollaborationen mit Dichtern. Galerien auswählen Holly Solomon Galerie Donahue / Sosinski Galerie Tibor de Nagy Galerie Pawel Zoubok
  • Schöpfer*in:
    George Schneeman (1934 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215407512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1971 Tamarind Workshop Satchel Lithographie Paul Sarkisian Foto Realist Americana
Von Paul Sarkisian
Paul Sarkisian (1928-) 1971 Blauer Schulranzen oder Postsack Lithographie Siebdruck auf kalandriertem BFK Rives Kunstdruckpapier. Kleine Auflage von 12 Stück aus der Druckwerkstatt T...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Modernistischer Schweizer farbenfroher Surrealismus der 1970er Jahre, signierte Dada-Lithographie Andre Thomkins
Von André Thomkins
Dieses Werk trägt den Titel "Halemaid" und zeigt eine surreale Figur einer Frau in gelbem, rotem und blauem Gewand, die an Salvador Dali erinnert. Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy Iannone, John Latham, Tom Phillips, Dieter Roth, André Thompkins und Emmett Williams, um nur einige zu nennen. André Thomkins (1930 - 1985) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Dichter. Er besuchte die Kunstschule bei Max von Moos (1947-1949) und die Académie de la Grande Chaumière, Paris, Frankreich (1950). Ab 1952 lebte er in Deutschland und lehrte von 1971 bis 1973 an der Kunstakademie Düsseldorf. Thomkins malte und zeichnete ironische und fantastische Bilder, die vom Surrealismus und Dadaismus beeinflusst waren. Gemeinsam mit Dieter Roth und Daniel Spoerri erarbeitete er Werke der Eat Art. Er war auch ein Verfasser von Palindromen. Zu seinen Freunden und Kollaborateuren gehörten Daniel Spoerri, Dieter Roth, George Brecht, Richard Hamilton und Karl Gerstner. Thomkins erwarb sich den Ruf eines "Künstlers für Künstler" und gilt als einer der wichtigsten Schweizer Künstler der zweiten Hälfte des 20. Sein Werk wird derzeit von Hauser & Wirth Zürich, Schweiz, vertreten. Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2018 Kunsthalle Krems, "Pablo Picasso. Arshile Gorki, Andy Warhol. Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Collection'S Hubert Looser", Krems, Österreich 2017 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Martin Barré, Karl Otto Götz...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Großer kubistischer französischer Bleistift der Moderne, signiert
Von Jacques Lipchitz
Lithografie, gedruckt mit brauner Tinte auf Büttenpapier von Arches. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Jacques Lipchitz (1891-1973) war ein kubistischer Bildhauer, Maler und Li...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

1959 Israeli Yosl Bergner Modernistischer Farbholzschnitt mit Holzschnitt-Holzschnitt
Von Yosl Bergner
Abstrakte Komposition, 1959 Siebdrucklithografie "Phoenix". Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Jacob...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Leonard Baskin Teller signiert Illustration Druck amerikanische modernistische Lithographie
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (15. August 1922 - 3. Juni 2000) war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer. Baskin wurde in New Brunswick, New ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

Stillleben mit Hans Maler Pop Art Serigraphie Handsigniert
Von Josef Levi
Auf französischem Papier mit Büttenrand und Wasserzeichen. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Die Auflage beträgt 175 Stück. es gibt drei Zustände desselben Bildes m...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Hemd-Stillleben, Original, Ölkreide, Gemälde auf Papier
Ein fabelhaftes Vintage Boho Original-Ölgemälde auf Papier. Eine schöne Komposition eines Hemdes in leuchtenden Blautönen. Geschaffen von dem Künstler Joe Davoli. Erworben aus einem ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier, Buntstift

Langärmeliges VIYELLA-Hemd aus Wolle/Baumwolle in Blau, Weiß und Schwarz, 1940er Jahre
1940S VIYELLA Blau, Weiß & Schwarz Wolle/Baumwolle kariertes Langarmhemd
Kategorie

1940er, Blusen und Tops

Rob Roy Tartan, schottisches Schottland, Kunstdesign-Lithographiedruck
Der Rob Roy Tartan Chromolithographie. 1886. Aus "The Tartans of the Clans of Scotland", von James Grant, 1886. 365 mm x 265 mm (Blatt). Begleitet von einem Blatt mit beschreibe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

NATASHA ZINKO Rosa Logo Blau Grün Trio dekonstruiertes grungefarbenes kariertes Hemd FR34 XS
Von Natasha Zinko
NATASHA ZINKO Rosa Logo Blau Grün Trio dekonstruiertes grungefarbenes kariertes Hemd FR34 XS Referenz: AAWC/A00424 Marke: Natasha Zinko MATERIAL: Tencel, Gemisch Farbe: Multicolour M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Polnisch, Blusen und Tops

1980er Gianni Versace Schwarz-weiß karierte schulterfreie Seidenbluse in Schwarz und Weiß
Von Gianni Versace
Schwarz-weiß karierte, langärmelige Seidenbluse von Gianni Versace aus den 1980er Jahren mit Pixeldruckmuster. Schlüpft über den Kopf mit konisch zulaufenden Dolman-Ärmeln. Super-se...
Kategorie

1980er, Italienisch, Blusen

MacDonald of the Isles and Slate (Tartan), Schottland Kunst Design Lithographie Druck
MacDonald of the Isles und Schiefer (Tartan) Chromolithographie. 1886. Aus "The Tartans of the Clans of Scotland", von James Grant, 1886. 365 mm x 265 mm (Blatt). Begleitet von ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie