Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Georges Goursat (Sem)
Seltene Vintage Art Deco ""Weiße Untersetzer"" Lithographie Pochoir

1927

Angaben zum Objekt

Dieses Angebot ist für die eine Platte. die Abdeckung ist nicht enthalten Lithografien teilweise in Farbe gedruckt, von Hand bearbeitet Diese Mappe mit lebhaften, lockeren Pochoir-Tafeln hat so ziemlich alles im Visier, was der Titel andeutet: Weiße, die zur Musik schwarzer Musiker ein bisschen Jazz Age rumpacen - eine fleischige Matrone, die sich vom Groove mitreißen lässt, oder Bankertypen, die die Nacht durchschlafen, zum Beispiel. SEMs Auge ist unvergleichlich, es schafft Figuren, die voller Leben und Persönlichkeit sind, SEM, 1863-1934 Goursat, Georges Marie, Künstler, Illustrator, Plakatmaler, Karikaturist, Kolumnist und französischer Schriftsteller im klassischen Art-déco-Stil Das 1927 veröffentlichte Werk White Bottoms von SEM (Georges Goursat) wird von vielen als das dekorativste angesehen, Ein charmantes und elektrisierendes Werk, das die Freude und den Exzess des Jazz-Zeitalters illustriert; der Titel bezieht sich humorvoll auf den Black Bottom, den Tanzwahn, der den Charleston als Markenzeichen der Epoche ablöste. Die Figuren tanzen geradezu von den Tellern in den Schoß zu heißem Jazz, den man fast von den Katzen hören kann, die wilde Rhythmen und rasende Riffs vorlegen. Jeder macht sich frei. Die Energie ist spürbar. Die Pariser High Society der Belle Epoch ist erwachsen geworden und hat sich die flammende Jugendkultur der Roaring Twenties zu eigen gemacht, bevor ihre eigene Flamme erloschen ist. Die High Society wohnt hier in Sicherheit und genießt den Nervenkitzel, ohne sich der Gefahr auszusetzen, der hoch animierte letzte Atemzug der Vierzig- bis Fünfzigjährigen, von denen viele ein bisschen dick geworden sind. Matronen stürzen sich mit Hingabe in die Sache, während ältere Herren das, was von ihren Motoren noch übrig ist, in Gesellschaft von jungen Puppen oder Frauen eines gewissen Alters vom Hals aufwärts, die versuchen, sich von der Taille abwärts zu behaupten, auf Touren bringen. Alle amüsieren sich prächtig. In Tangoville sur Mer wurden bekannte französische Persönlichkeiten wie Coco Channel, Octave Mirbeau, Caroline Otero, Auguste Rodin, Gabrielle d'Annunzio, Baron Edmond de Rothschild, Aga Khan III usw. porträtiert. Georges Goursat wurde 1863 geboren und wuchs in einer großbürgerlichen Familie aus PÈrigueux. Das Vermögen, das er im Alter von 21 Jahren von seinem Vater geerbt hatte, ermöglichte ihm eine vergoldete Jugend. 1888 veröffentlichte er im Selbstverlag in PÈrigueux seine ersten drei Alben mit Karikaturen und signierte einige mit "SEM", angeblich als Hommage an AmÈdÈe de NoÈ, der seine Karikaturen für Le Monde illustrÈ mit "Cham" signierte. Von 1890 bis 1898 ließ er sich für einige Jahre in Bordeaux nieder. In dieser Zeit veröffentlichte er weitere Alben und seine ersten Pressekarikaturen in "Tourny Noel", "Perigueux IllustrË" und "L'entr'acte Perigourdin". Sein Stil reifte, wurde einfacher und präziser. Von 1898 bis 1900 lebte er in Marseille. Während dieses Aufenthalts lernt er Jean Lorrain kennen, der ihn überzeugt, in der Belle ...poque von Paris zu leben. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist Goursat über 50 Jahre alt und wird nicht eingezogen, obwohl er als Kriegsberichterstatter für das Journal arbeitet. Einige seiner eher "chauvinistischen" Artikel hatten eine "enorme Wirkung". Zehn wurden 1917 in Un pÈkin sur le front veröffentlicht. Zwei weitere wurden 1923 in ein anderes Buch, La Ronde de Nuit, aufgenommen. In den Jahren 1916 und 1918 veröffentlichte Goursat zwei Alben mit Kriegsskizzen (Croquis de Guerre). Ihr Stil unterscheidet sich völlig von seinen früheren Arbeiten. Er entwarf zudem Plakate für Kriegsanleihen. Nach dem Krieg kehrte Goursat zu der Art von Karikaturen zurück, die ihn berühmt gemacht hatten. Im Jahr 1919 veröffentlichte er Le Grand Monde ‡ l'envers (Die hohe Gesellschaft auf dem Kopf). Um 1923 veröffentlichte er 3 Alben unter dem allgemeinen Titel Le Nouveau Monde (Die neue Welt). Im Jahr 1923 wurde er zum Offizier der Légion d'honneur ernannt. 1927 veröffentlichte er das Album WHITE BOTTOMS, das sich mit dem Tango befasst und einen starken amerikanischen Einfluss aufweist. Im Jahr 1929 war er durch die Wirtschaftskrise stark verarmt. Nach einem Herzinfarkt im Jahr 1933 starb er 1934. Goursat kam im März 1900, zur Zeit der Eröffnung der Weltausstellung, in Paris an. Er wählte Pferderennen als Einstieg in die High Society. Im Juni, drei Monate nach seiner Ankunft, veröffentlicht er im Eigenverlag ein neues Album, Le Turf, mit Karikaturen zahlreicher prominenter Pariser Persönlichkeiten (Marquis Boni de Castellane, Prinz Trubetskoy, Graf Clermont-Tonnerre, Baron Alphonse und Gustave de Rothschild, Polaire). Der Erfolg dieses Albums machte ihn über Nacht berühmt. Im Oktober jenen Jahres veröffentlichte er ein weiteres Album, Paris-Trouville, mit dem gleichen Erfolg. Bis 1913 folgten neun weitere. Im Jahr 1904 wurde Goursat mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. 1909 stellte er zusammen mit dem Maler Auguste Roubille zunächst in Paris, dann in Monte Carlo und London ein Diorama aus, das aus Hunderten von Holzfiguren "aller Pariser Berühmtheiten" bestand. Die Kunst des Plakats hatte bereits ihre Meister, als Sem seine ersten Plakate herstellte. ChÈret, Cappiello, Alphonse Mucha definierten Kanonen und schulten den Publikumsgeschmack. SEM vereinfacht die Grafik, indem es den von Toulouse-Lautrec eingeführten synthetischen Stil aufgreift, der die Geste auf dem dekorativen Aspekt bevorzugt.
  • Schöpfer*in:
    Georges Goursat (Sem) (1863, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1927
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Geringfügig gebräunt und altersbedingt abgenutzt.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211043712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cabaret-Tänzer (ala Toulouse Lautrec)
Von Marcel Vertès
Dies ist ein Original Hand signiert (ich glaube, es ist auch Hand koloriert, aber ich bin mir nicht sicher) Künstler Proof Lithographie einer Zirkus-Szene. Sie stellt eine Cabaret-Tä...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Art Deco Jazz Age Paris Interracial Couple Lovers Marcel Vertes Farblithographie, Art déco
Von Marcel Vertès
Marcel Vertes (Französisch/Ungarisch 1895-1961) Tango, aus der Suite Dancing, Jazz age in Paris. Farblithographie auf Papier, herausgegeben von Gustave Pellet-Paris, rechts unten mit...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Seltene Vintage Art Deco „Weiße Böden“ „White Bottoms“ Lithographie Pochoir
Von Georges Goursat (Sem)
Dieses Angebot ist für die eine Platte. die Abdeckung ist nicht enthalten Lithografien teilweise in Farbe gedruckt, von Hand bearbeitet Diese Mappe mit lebhaften, lockeren Pochoir-T...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

1945 Brasilianischer Meister, Art Deco Clown Serigraphie Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora Bahianischer Karneval Thema: Harlekin-Clown Medium: Druck: Oberfläche: Papier Land: Brasilien Die Abmessungen des gesamten Papi...
Kategorie

1940er, Art déco, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

1945 brasilianischer Meister, Art-Déco- Serigraphie-Holzschnitt Kolonialarchitektur Mission
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora Bahianischer Karneval Thema: Abstrakt Medium: Druck: Oberfläche: Papier Land: Brasilien Die Abmessungen des gesamten Papiers si...
Kategorie

1940er, Art déco, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

1945 Brazilianischer Meister, Art-Déco-Akte- Serigraphie-Holzschnitt Carnaval Bahia, Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora Bahianischer Karneval Thema: Abstrakt Medium: Druck: Oberfläche: Papier Land: Brasilien Die Abmessungen des gesamten Papiers si...
Kategorie

1940er, Art déco, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

PKZ [Man in Blue Anzug].
Von Ernst A Kretchmamm
PKZ .Mann im blauen Anzug. 1924, Farblithographie. Mit Leinenrücken. PKZ war und ist ein wichtiges Warenhaus in Zürich, Schweiz. PKZ war einer der Vorreiter bei der Werbung für se...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dinarzade
Von Erte - Romain de Tirtoff
Das Werk ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert. Es wurde 1979 in einer limitierten Auflage von nur 300 handsignierten Abzügen und einigen Künstlerabzüge...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Nike)
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, Ohne Titel (Nike), Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 1. Nummer 1 von Band 1, einer Serie von 10 Lithographien in je 2 Mappen, ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Gemälde einer afrikanischen Frau)
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, "Ohne Titel (Profil einer schwarzen Frau)", Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 14. Nummer 14 von Band 2, einer Serie von 10 Lit...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt einer afrikanischen Frau – Modernismus der 1920er Jahre
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, Ohne Titel (Porträt einer afrikanischen Frau), Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 13. Nummer 13 von Band 2, einer Serie von 10 ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Signierte Art-Déco-Lithographie von Erte, Manhattan, Mary III., 1979
Von Erté
Erte (Romain de Tirtoff) (Russisch, 1892 - 1990) Manhattan Mary III, 1979 Lithographie Mit Bleistift signiert 'Erte' (unten rechts) 27.1/2 x 22,1/4 Zoll. (70 x 56,5 cm.) (Blattgröße)
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen