Objekte ähnlich wie Triste Os (Traurige Knochen)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Georges RouaultTriste Os (Traurige Knochen)1934
1934
Angaben zum Objekt
Triste Os (Traurige Knochen)
Farbradierung und Aquatinta auf Montval-Bütten, 1934
Monogrammiert und datiert in der Platte (siehe Foto)
Auflage: 250
Referenzen und Ausstellungen:
Tafel 8 aus der Serie "Cirque de l'Etoile Filante" (Sternschnuppenzirkus)
Die Suite wurde 1938 von Ambrose Vollard, Paris, veröffentlicht.
Referenzen:
Alan Wofsy, Georges Rouault: Das grafische Werk (San Francisco: Alan Wofsy Fine Art, 1975), 326;
Francois Chapon und Isabelle Rouault, Rouault Oeuvre Grave (Monte Carlo: Editions Andre Sauret, 1978), 247
Blattgröße: 15-3/4 x 11-3/8"
Tellergröße: 12-3/8 x 8-1/8"
Georges Rouault
1871-1958
Georges Rouault wurde am 27. Mai 1871 in Paris in einem Keller geboren, in den seine Mutter getragen wurde, nachdem das Haus während eines Aufstandes von einer verirrten Granate getroffen worden war. Sein Vater war Möbelschreiner in einer Klavierfabrik. Sein Großvater väterlicherseits war ein Kunstliebhaber, ein Bewunderer von Manet und Daumier, der hoffte, das Kind würde Maler werden. Als Jugendlicher wurde Rouault bei einem Glasmaler in die Lehre geschickt. Dieser frühe Kontakt mit der Glasmalerei beeinflusste seine spätere Karriere als Maler und Grafiker in hohem Maße. Parallel dazu besuchte er Abendkurse an der Ecole des Arts Decoratifs und studierte Malerei im Louvre. Er besuchte die Ecole des Beaux Arts unter Elie Delaunay, der bald darauf starb. Er wurde der Lieblingsschüler und ein enger Freund von Gustave Moreau.
Moreau starb 1898 und im selben Jahr verließen Rouaults Eltern Frankreich, um bei ihrer Tochter in Algerien zu sein, deren Mann gerade gestorben war. Rouault wurde zum Direktor des neuen Musée Gustave Moreau ernannt. Er wendet sich der Landschaftsmalerei zu und verbringt eine Zeit schlechter Gesundheit in Evian. Rouault sah sich immer als Handwerker, als anonymer Arbeiter, der Andachtsbilder herstellt. Er benutzte schwarze Umrisse, um die Brillanz der Farben und die ausdrucksstarke Geste in der Art von Mosaiken oder mittelalterlichen Miniaturen zu verstärken. Er schöpfte frei aus verschiedenen Quellen, um seiner modernen Darstellung des menschlichen Dilemmas einen konventionellen Anstrich zu geben. Seine jahrelange Beschäftigung mit dem Schicksal von Prostituierten, tragikomischen Clowns und biblischen Märtyrern, die als Ausgestoßene der Gesellschaft unter der Last unlösbarer ethischer Forderungen leiden, spiegelt die existenzielle Verzweiflung wider, unter der er als Künstler selbst litt.
Im Jahr 1908 heiratete Rouault Martha Le Sidoner. Sie hatten vier Kinder. Rouault stellte mit den Fauves aus, obwohl er nie eng mit dieser Bewegung verbunden war. Von da an bis zu seinem Lebensende beschäftigte er sich mit der Druckgrafik, dem Entwurf von Kostümen und Kulissen, der Illustration von Büchern usw.
Mit freundlicher Genehmigung: AskArt
Geschrieben und eingereicht von Jean Ershler Schatz, Künstlerin und Forscherin aus Laguna Woods, Kalifornien.
Zu den Quellen gehören:
Lionello Venturi im Rouault-Katalog, 1940
Meistergemälde aus der Phillips Collection'S
Weltkünstler1950-80 von Claude Marks
- Schöpfer*in:Georges Rouault (1871-1958, Französisch)
- Entstehungsjahr:1934
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 28,91 cm (11,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA76921stDibs: LU14014814852
Georges Rouault
Carlotta wurde 1937 ausgeführt und gehört zu einer Gruppe von Porträts von Mitgliedern der Gesellschaft. Im Gegensatz zu Picasso und Toulouse-Lautrec, die diese Personen mit Pathos darstellten, war Rouaults Ansatz unverblümt und roh. In dem vorliegenden Werk sind mehrere Pigmentschichten zu erkennen; der Aufbau von durchscheinenden und undurchsichtigen Farbschichten erzeugt eine Dreidimensionalität, die das stärkste Werk des Künstlers kennzeichnet. Darüber hinaus wird das Werk durch die tiefschwarze Umrandung des Motivs hervorgehoben, die ein charakteristisches Element der Porträtmalerei Rouaults aus dieser Zeit darstellt.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLoin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims)
Von Georges Rouault
Loin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims)
Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922
Signiert mit den Initialen in der Platte und datiert (s...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Madame Carmencita, Tafel 9
Von Georges Rouault
Madame Carmencita, Tafel 9
Aus: Cirque de l'etoile filante (Sternschnuppenzirkus), 1934-1936 (veröffentlicht 1938)
Signiert mit den Initialen des Künstlers und datiert, unten rechts ...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Teller X, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Teller X, Le Cocu Magnifique
Radierung und Aquatinta, 1968
Vorzeichenlos
Auflage: Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier
Es gibt auch eine sig...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Fille dite de joie (Sie nennen sie ihre Tochter der Freude)
Von Georges Rouault
Fille dite de joie (Sie nennen sie ihre Tochter der Freude)
Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922-1927
Unsigniert (wie ausgegeben)
Aus: Miserere (Erba...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, ...
Von Georges Rouault
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, der Geschmack von Bitterkeit)
Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922
Unsigned as...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, ...
Von Georges Rouault
Mit frischem Atem, voller Tatendrang (Im Mund, der einst frisch war, der Geschmack von Bitterkeit)
Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922
Unsigned as...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Les Quartier des Gobelin
Von Auguste Lepère
Paris: Gazette des Beaux Arts, 1896. Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Bütten, 7 7/8 x 4 7/8 (200 x 125 mm), vollrandig. Auflage von etwa 750 Stück. In gutem Zustand mit glei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Femme a l'Estampe
Von Manuel Robbe
Auflage: 100 Stück.
Farbige Aquatinta und Radierung, 21 x 14 7/8 Zoll (531 x 376 mm), breitrandig (vollflächig). Signiert mit Bleistift im unteren linken Bildbereich. Leicht gebräunt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Jeanne
Von Armand Rassenfosse
Leipzig: Zeitschrift für Bildende Kunst, 1904
Radierung mit Aquatinta in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Bütten, 9 3/8 x 7 Zoll (237 x 176 mm), vollrandig. In gutem Zusta...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Les Vieux (Die Älteren)
Von Félix Hilaire Buhot
Ein schöner, dunkler Abdruck mit ausgezeichneter Provenienz.
Paris: Lemerre, 1880.
Radierung, Kaltnadel, Aquatinta (Staub- und Spiritusgrund), Spucke und Roulette in Schwarz auf cre...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Radierung, Kaltnadelradierung, Aquatinta
Der Pfarrer von Cucignan
Von Félix Hilaire Buhot
Ein schöner, dunkler Abdruck mit ausgezeichneter Provenienz.
Paris: Lemerre, 1880.
Radierung, Kaltnadel, Aquatinta (Staub- und Spiritusgrund), Spucke und Roulette in Schwarz auf cr...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier
Der Fleiß von Beaucaire
Von Félix Hilaire Buhot
Paris: Lemerre, 1880.
Radierung, Kaltnadel, Aquatinta (Staub- und Spiritusgrund), Spucke und Roulette in Schwarz auf cremefarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 6 3/4 x 4 1/2 Zoll (17...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta