Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gordon Hope Grant
Salt Bark

1947

655,45 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Salt Bark" (Die Salzrinde) von 1947 ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Marinekünstlers Gordon Hope Grant, 1875-1962. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Das Kunstwerk (Bild) ist 9 x 12 Zoll groß, gerahmt ist es 16,5 x 19 Zoll groß. Individuell gerahmt in einem schwarzen Rahmen, mit hellgrauem Passepartout und dunkelgrauer Leiste. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Gordon Grant wurde am 7. Juli 1875 in San Francisco, Kalifornien, geboren. Er wuchs in San Francisco auf und segelte im Alter von 12 Jahren um das Horn nach London, England, um an den Heatherly und Lambeth Schools Kunst zu studieren. In den 1890er Jahren kehrte er in seine Heimatstadt zurück und arbeitete als Illustrator für den Examiner. Während des größten Teils seiner Karriere unterhielt er ein Studio in New York City in der 137 East 66th Street, war aber auch in Kalifornien als Mitglied und Aussteller der California Printmakers und der California Society of Etchers aktiv. Grant war der Autor und Illustrator von Schiffe unter Segel (1941) und Die geheime Reise (1943). Er starb am 7. Mai 1962 in New York City. Mitgliedschaften: National Academy of Design; American Federation of Art; Salmagundi Club; National Arts Club, American Watercolor Society; New York Society of Painters; New York Watercolor Club; Washington Watercolor Club; Baltimore Watercolor Club; Chicago Society of Etchers; Philadelphia Watercolor Club; California Printmakers; California Society of Etchers. Ausstellungen: Salmagundi Club (NYC), 1901, 1929, 1931 (Preise); National Academy of Design, 1926; Art Institute of Chicago, 1927, 1933; California Society of Etchers, 1928; Pasadena Art Institute 1930; NMAA, 1930 (Solo); Painters & Sculptors of LA, 1931, 1937; Chicago Society of Etchers, 1932 (1. Preis), 1935; Library of Congress, 1944-46. Collections'S CGA; Shasta State Historical Museum; Metropolitan Museum of Art; MM; Whitney Museum; Joslyn Art Museum (Omaha); NY Public Library; Annapolis Naval Academy; New Britain Museum of Art; Library of Congress; White House (Washington DC); Kennebunkport (ME) Post Office (Wandbild). Gordon Hope Grant starb am 7. Mai 1962 in New York, NY.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dockside
Von Gordon Hope Grant
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Dockside" 1950 ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Marinekünstlers Gordon Hope Grant, 1875-1962. Es ist vom Künstl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Olympia
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olympia" um 1970 ist eine Original-Radierung des New Orleans Künstlers David L. Abel, geb. 1940. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Harbor Village
Von Frederick Leo Hunter
Dieses Kunstwerk "Village Harbor" um 1910 ist ein Aquarell auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Frederick Leo Hunter, 1858-1943. Es ist in der unteren rechten Ecke vom K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Wasserfarbe

Texas-Küstenlinie
Das Kunstwerk "Texas Cpast Line" 1964 ist ein Aquarell auf Papier des bekannten texanischen Künstlers Jim Jones, 1922-1999. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Z...

Materialien

Wasserfarbe

Amerikanischer Klipper auf See
Das Kunstwerk "American Clipper at Sea" von ca. 1990 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten amerikanischen Künstlers Robert Sanders, geb. 1950. Es ist in der rechten unteren Ec...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Old Friend, alter Freund
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "An Old Friend" (Ein alter Freund), ca. 1985, ist eine Original-Radierung in Sepia des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist vom Künstler m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gordon Grant Segelboot Lithographie "Salzrinde - Gloucester"
Von Gordon Grant
Gordon Grant (Amerikaner, 1875-1962) Die Salzrinde - Gloucester, ca. 1947 Lithographie Ansicht: 10 x 12 1/2 Zoll. Gerahmt: 15 x 19 x 3/4 Zoll. Signiert unten rechts mit Bleistift Ve...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Werke und Spielen
Von Gordon Grant
Gordan Hope Grant (1875-1962) "Arbeit und Spiel" Lithografie Signiert mit Bleistift unten rechts Bildgröße: 9 x 11,5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 20,5 Zoll Der in San Francisco geb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nach dem Sturm, Meereslandschaft, nautische, maritime, Segelschiffe, Bostoner Künstler
Arthur R. Safford (Amerikaner, 1900 - 1992) Unterschrieben: Arthur R. Safford (unten, rechts) "Nach dem Sturm", ca. 1960er Jahre Öl auf Leinwand 24" x 30" Untergebracht in einem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ein Schoner vor der Küste" des amerikanischen Künstlers Gordon Hope Grant
Von Gordon Grant
Ein Ölgemälde auf Leinwand des amerikanischen Künstlers Gordon Hope Grant, das einen Schoner vor der Küste zeigt. Dieses Gemälde ist signiert und datiert i1945 n der unteren linken ...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Farbe

58: Schooner & Smack
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

John Stobart „The Bark W.B. Flint At East Boston" Signierte Litho in limitierter Auflage
Von John Stobart
John Stobart Lithografie in limitierter Auflage, die ein an einem steinernen Pier vertäutes Schiff, andere Schiffe und Land in der Ferne zeigt. Unter dem Titel "Die Barke W.B. Flint...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier