Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Hermann Max Pechstein
Die Grosse Befehl – illustriertes Buch von Max Pechstein – 1933

1933

Angaben zum Objekt

Der Große Befehl ist ein seltenes Buch, das von Hermann Max Pechstein (Zwickau, 31. Dezember 1881 - Berlin, 29. Juni 1955) illustriert und von Johannes Schönherr 1933 geschrieben wurde. Original-Erstausgabe in dieser Version. Herausgegeben von der Buchergilde Gutenberg, Wien, Prag, Zürich, Berlin. Format: in 8°. Die Abmessungen und das Gewicht sind Richtwerte. Das Buch umfasst 206 Seiten mit mehreren ganzseitigen Illustrationen. Gute Bedingungen. Hermann Max Pechstein (Zwickau, 31. Dezember 1881 - Berlin, 29. Juni 1955) und von Johannes Schönherr 1933 geschrieben. Hermann Max Pechstein (Zwickau, 31. Dezember 1881 - Berlin, 29. Juni 1955) war ein deutscher expressionistischer Maler und Grafiker und Mitglied der Gruppe Die Brücke. Ab 1933 wurde Pechstein von den Nazis wegen seiner Kunst verunglimpft. Er erhielt Mal- und Ausstellungsverbot und wurde noch im selben Jahr aus seinem Lehramt entlassen. Insgesamt 326 seiner Gemälde wurden aus deutschen Museen entfernt. Sechzehn seiner Werke wurden in der Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 gezeigt. Während dieser Zeit zog sich Pechstein in das ländliche Pommern zurück. Er wurde 1945 wieder eingestellt und erhielt in der Folge zahlreiche Titel und Auszeichnungen für seine Arbeit. Er war ein produktiver Grafiker, der 421 Lithografien, 315 Holz- und Linolschnitte und 165 Stichtiefdrucke, meist Radierungen, schuf.
  • Schöpfer*in:
    Hermann Max Pechstein (1881 - 1955, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1286021stDibs: LU65039478892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sie Thunder forth from Their Clouds-Lithographie von George Grosz - 1922
Von George Grosz
Sie donnern aus ihren Wolken hervor ist ein Original-Lithographie, realisiert von George Grosz in 1922, aus Die Raüber, Edition Malik Verlag in 100 Exemplaren, Tafel Nr. 8 da Di...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Greeting – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Grußwort ist eine Original-Offset- und Lithografie, die von George Grosz realisiert wurde. Es handelt sich um die Tafel Nr. 5 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 im Der Malik-Ve...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

In Thought - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1920
Von George Grosz
In Thought ist ein Original-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 37 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo des Malik-Verlags B...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Better People – Original Offset- und Lithographie von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Better People aus Ecce Homo ist eine Original-Offset- und Lithografie von George Grosz. Das Kunstwerk ist die Platte n.8 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo, Ausgabe Der...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

The Visit – Original Offset- und Lithographie von George Grosz, 1923
Von George Grosz
Der Besuch ist eine Original-Offset- und Lithografie, die von George Grosz realisiert wurde. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 11 aus der 1922/1923 erschienenen Map...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Gewickelt - Original Offset- und Lithographie von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Bereaved ist eine Original Offset- und Lithographie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 13 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo des Malik-Verlags Berlin. ...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Foliant „“Porträt von Paula Zuckerkandl“ Collotypdruck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

H.O. Miethke Das Werk Folio „Porträt von Marie Henneberg“ collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem, schwerem, cremefarbenem Velin mit Büttenrand ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Gold- oder Bronzetinte auf schwarzem Papier In der Pla...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

"Der Tod nimmt die Kinder" Lithographie von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Fettdruck von "Der Tod nimmt die Kinder" von Kathe Kollwitz (deutsch, 1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 9 aus eine...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Judgment-Stunden
Von Robert Flemming & Mizin Shin
Ein Original in Mischtechnik, Fotoätzung, Aquatinta, Kaltnadelradierung auf Papier aus der Zusammenarbeit von zwei Künstlern, Robert Flemming und Mizin Shin. Dieses Werk mit dem T...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Fotogramm

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen