Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hermann Struck
Deutsche Israelische Judaica Havdalah-Szene, Jewish Shabbat-Zeremonienschließung, Judaica

1926

872,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Genre: Judaica Thema: Menschen Medium: Druck: Oberfläche: Papier Größe: 13,5 x 10,5, 17,5 x 13,75 mit Matte. Auf der Website des Haifa-Museums wird dieses Werk als Vernis-mou, Aquatinta-Radierung, beschrieben. Hermann Struck (6. März 1876 - 11. Januar 1944) war ein deutsch-jüdischer Künstler, der für seine Radierungen bekannt war. Hermann Struck (Chaim Aaron ben David) wurde in Berlin geboren. Er studierte an der Berliner Akademie der Künste. Im Jahr 1904 schloss er sich der modernen Kunstbewegung der Berliner Sezession an. Im Jahr 1900 lernte Struck den niederländischen Künstler Jozef Israels kennen, der sein Mentor wurde. Beide wurden als führende Künstler ihrer Zeit anerkannt. Im Jahr 1908 veröffentlichte Struck "Die Kunst des Radierens", das zu einem wegweisenden Werk zu diesem Thema wurde (es enthielt eine Radierung von Edvard Munch). Es war ein Lehrbuch, das sowohl Theorie als auch praktischen Unterricht bot. Zu Strucks Schülern gehörten Marc Chagall, Lovis Corinth, Jacob Steinhardt, Lesser Ury und Max Liebermann. Als er 1899 sein Studium an der Berliner Akademie abschloss, erhielt er als Jude ein Lehrverbot. Er signierte seine Arbeiten mit seinem hebräischen Namen, Chaim Aaron ben David, und einem Davidstern. Struck porträtierte im Auftrag Ibsen, Nietzsche, Freud, Albert Einstein, Herzl, Oscar Wilde und andere führende Persönlichkeiten der Zeit. Struck war ein leidenschaftlicher Zionist und jüdischer Aktivist. Er besuchte 1903 das Land Israel, stellte seine Kunst auf dem Fünften Zionistenkongress aus und war Mitbegründer der religiösen zionistischen Bewegung Mizrachi. Gleichzeitig war er ein deutscher Patriot und meldete sich freiwillig zum Militärdienst im Ersten Weltkrieg, wo er als Übersetzer, Verbindungsoffizier und Militärkünstler diente. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet und für seine Tapferkeit zum Offizier befördert. 1917 wurde er Referent für jüdische Angelegenheiten beim Oberkommando der deutschen Ostfront. Struck wanderte 1922 nach Palästina aus, unterrichtete an der Bezalel Academy und half beim Aufbau des Tel Aviv Museum of Art. Er besuchte Berlin jeden Sommer, bis die Nazis an die Macht kamen. Zu den bekannten Künstlern der Bezalel-Schule gehören ihr Gründer Boris Schatz, Meir Gur Arieh, Zev Raban, Jacob Eisenberg, Jakob Steinhardt und Hermann Struck.
  • Schöpfer*in:
    Hermann Struck (1876 - 1944, Deutsch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    benötigt neues Passepartout, altersgemäße Tonung des Papiers.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213542362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische Judaica-Kunst Aquatinta-Radierung Jüdischer Rabbiner im Gebet Jerusalem Memories
Von Lennart Rosensohn
Schwedische jüdische moderne Kunst. Auf Hahnemuhle-Papier, handsigniert und nummeriert. Poster nicht enthalten. Sie zeigen die Innenräume von Synagogen, Rabbiner beim Gebet etc. Reli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Russische Shtetl- Shabbat-Kerzenständer aus der Mitte des Jahrhunderts, Judaica-Lithographie
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Her...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Ungarischer modernistischer Judaica-Radierungsdruck Kiddush, jüdischer Rabbiner am Shabbatfest
Von Janos Kass
Aus einer sehr kleinen Auflage von 15 Stück auf handgeschöpftem Büttenpapier, mit Judenstern Magen David Wasserzeichen. Aus der Deluxe-Box-Mappenausgabe. János Kass (26. Dezember 19...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Feine Judaica-Radierung „Atonement“ Yom Kippur in der Synagoge
Von Samuel George Cahan
In dieser Kupferstichradierung fängt Cahan den religiösen Eifer und die reuevollen Gefühle ein, die die Figuren in dem Kunstwerk teilen. Das Werk ist die Nummer sechsundsiebzig einer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

VIntage Russische Schtetl-Szene, Judaica Lithographie
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Seltene Judaica Cheder Test, handkolorierte Radierung nach Kaufmann
Dies ist eine Radierung mit handgemaltem Aquarell aufgetragen Nach Isidor Kaufmann (1853-1921) war ein österreichisch-ungarischer Maler jüdischer Themen. Nachdem er seine Karriere d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 300. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
"Der Rabbi und die Thora", ungerahmte Lithographie, handsigniert vom Künstler Chaim Gross
Von Chaim Gross
"Der Rabbi und die Thora" ist eine ungerahmte Lithographie auf Kunstdruckpapier des Künstlers Chaim Gross in einer limitierten Auflage von 250 Stück. Handsigniert Chaim Gross und han...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Rabbi's Kommunion mit Gott
Von Jacob Steinhardt
Künstler: Jakob Steinhardt (deutsch/israelisch, 1887-1968) Titel: Die Gemeinschaft des Rabbiners mit Gott Jahr: Um 1960 Medium: Farbholzschnitt Papier: Woven Bildgröße: 9,5 x 14 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

SEGEN DES HAUSES (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 350. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

SEGEN DES HAUSES (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Reading of the Torah
Von Charles Bragg
Das Kunstwerk "The Reading of the Torah" (Die Lesung der Thora) um 1970 ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg (1931-2017). Es ist vom Künstl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Menorah, Volkskunst-Lithographie von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Menorah, Mappe: Hohelied, Jahr: 1972, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 100, Größe: 30 x 21...
Kategorie

1970er, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie