Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hermann Struck
Porträt des Rabbiners Abraham Berliner

Angaben zum Objekt

Genre: Judaica Thema: Menschen Medium: Druck: Oberfläche: Papier Abmessungen mit Rahmen: 15" x 11" Hermann Struck (6. März 1876 - 11. Januar 1944) war ein deutsch-jüdischer Künstler, der für seine Radierungen bekannt war. Hermann Struck (Chaim Aaron ben David) wurde in Berlin geboren. Er studierte an der Berliner Akademie der Künste. Im Jahr 1904 schloss er sich der modernen Kunstbewegung der Berliner Sezession an. Im Jahr 1900 lernte Struck den niederländischen Künstler Jozef Israëls kennen, der sein Mentor wurde. Beide wurden als führende Künstler ihrer Zeit anerkannt. Im Jahr 1908 veröffentlichte Struck "Die Kunst des Radierens", das zu einem wegweisenden Werk zu diesem Thema wurde (es enthielt eine Radierung von Edvard Munch). Es war ein Lehrbuch, das sowohl Theorie als auch praktischen Unterricht bot. Zu Strucks Schülern gehörten Marc Chagall, Lovis Corinth, Jacob Steinhardt, Lesser Ury und Max Liebermann. Als er 1899 sein Studium an der Berliner Akademie abschloss, erhielt er als Jude ein Lehrverbot. Er signierte seine Arbeiten mit seinem hebräischen Namen, Chaim Aaron ben David, und einem Davidstern. Struck porträtierte im Auftrag Ibsen, Nietzsche, Freud, Albert Einstein, Herzl, Oscar Wilde und andere führende Persönlichkeiten der Zeit. Struck war ein leidenschaftlicher Zionist und jüdischer Aktivist. Er besuchte 1903 das Land Israel, stellte seine Kunst auf dem Fünften Zionistenkongress aus und war Mitbegründer der religiösen zionistischen Bewegung Mizrachi. Gleichzeitig war er ein deutscher Patriot und meldete sich freiwillig zum Militärdienst im Ersten Weltkrieg, wo er als Übersetzer, Verbindungsoffizier und Militärkünstler diente. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet und für seine Tapferkeit zum Offizier befördert. 1917 wurde er Referent für jüdische Angelegenheiten beim Oberkommando der deutschen Ostfront. Struck wanderte 1922 nach Palästina aus, unterrichtete an der Bezalel Academy und half beim Aufbau des Tel Aviv Museum of Art. Er besuchte Berlin jeden Sommer, bis die Nazis an die Macht kamen. Abraham (Adolf) Berliner (2. Mai 1833 - 21. April 1915) (hebräisch: אברהם ברלינר) war ein deutscher Theologe und Historiker, geboren in Obersitzko, im Großherzogtum Posen, Preußen. Er erhielt seine erste Ausbildung bei seinem Vater, der Lehrer in Obersitzko war. Er setzte seine Ausbildung bei verschiedenen Rabbinern fort und bereitete sich gleichzeitig auf das Studium an der Universität Leipzig vor, wo er zum Doktor der Philosophie promoviert wurde. Nachdem er einige Zeit als Prediger und Lehrer in Arnswalde gewirkt hatte, wurde Berliner 1865 als Leiter der Religionsschule der Gesellschaft für talmudische Studien (Ḥebrat Schas) nach Berlin berufen, und 1873, als Israel Hildesheimer das Rabbinerseminar in Berlin eröffnete, wurde Berliner zum Professor für jüdische Geschichte und Literatur gewählt. Sowohl in dieser Position als auch als Autor hat er eine unermüdliche Aktivität an den Tag gelegt. Seine Ausgabe des Pentateuchkommentars von Raschi (1866) machte ihn zunächst als Gelehrten bekannt; sein Ansehen steigerte er durch verschiedene historische Werke, die das Ergebnis seiner Studien in den Archiven und Bibliotheken Italiens waren, das er häufig besuchte und das von der deutschen Regierung subventioniert wurde.
  • Schöpfer*in:
    Hermann Struck (1876 - 1944, Deutsch, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Papier hat eine dunkle, meist gleichmäßige Alterstönung. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211816212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Farbige Lithographie Mutter und Sohn eines Litauischen Künstlers – Mutter und Sohn – Boris Deutsch
Von Boris Deutsch
Boris deutsch wurde am 4. Juni 1892 in krasnagorka litauen geboren und starb 1978 in los angeles. 1905 besuchte er die polytechnische schule in riga. 1912 besuchte er die kunstgewerb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jewish Shtetl Shabbat-Kerzen, russische Judaica, Radierung mit Hand, Aquarellmalerei
Von Eugene Abeshaus
EUGENE ABESHAUS Leningrad, Russland, (1939-2008) Handkoloriert, mit Aquarellmalerei, Radierung handsigniert mit Bleistift in Englisch und Hebräisch Nummeriert 47/110 Gerahmt 21,5 x 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung, Papier

„Jewish Shtetl Wanderer“ Post sowjetische Judaica Radierung Hand-Aquarellgemälde
Von Eugene Abeshaus
Handkoloriert, mit Aquarellmalerei, Radierung handschriftlich signiert mit Bleistift l.r. in Hebräisch, l.l. in Englisch. Seltener A/P-Künstlerabzug. EUGENE ABESHAUS Leningrad, Russ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Radierung

Handsigniert in Bleistift-Radierung Cafe de Paris Visage de Maisons Maurice Vlaminck
Von Maurice Vlaminck
Maurice Vlaminck Le Cafe de Paris, Pl. X, aus Visage des Maisons, um 1927 (Walterskirchen 132) Radierung auf Van-Gelder-Bütten, mit Bleistift signiert, Probedruck mit dem Blindstemp...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Toilettenzubehör (Womenkleidung)
Von Manuel Robbe
Signiert vom Künstler MR unten links. Manuel Robbe wurde 1872 in Paris als Sohn einer nordfranzösischen Familie aus der Stadt Berthune geboren. Er studierte Radierung und Malerei un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Radicofani – Radierung von Bettino Craxi – 1980er-Jahre
Von Bettino Craxi
Radicofani ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk, das von Bettino Craxi in den ersten Jahren der 1980er Jahre realisiert wurde. Original-Radierung auf Karton. Gute Bedin...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Une Place Vide – Original-Radierung von Edward Rosenthal – Ende des 19. Jahrhunderts
Une place vide ist eine Originalradierung von Tobias "Toby" Edward Rosenthal ( 1848 - 1917 ). Rechts unten handsigniert. Ist nicht datiert, aber wir können den Zeitraum Ende des 19. ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Etruskische und römische Kostüme – Original-Radierung – 17. Jahrhundert
Etruskische und römische Kostüme ist eine Serie von 7 Radierungen, die von verschiedenen Künstlern im 17. gute Bedingungen. Die Kunstwerke sind mit weichen Strichen in einer ausge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Les Bords de l'Escaut – Original-Radierung von Nicolas Toussaint Charlet – 1841
Les Bords de l'Escaut ist ein Original-Kunstwerk von Nicolas Toussaint Charlet (1792-1845). Radiergraphik. Signiert auf der Platte unten links. Datiert 1841. In der Mitte betitelt "L...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aktradierung – Original-Radierung von Pierre Dubreuil – Mitte des 20. Jahrhunderts
Nude ist eine Original-Radierung von Pierre Dubreuil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert. Nummeriert. Auflage, 83/100. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen