Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jacob Pins
Deutscher Expressionist Holzschnitt Druck Bleistift Signiert israeli Jerusalem Jacob Pins

568,39 €

Angaben zum Objekt

Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden. Jacob Pins wurde in Höxter, Deutschland, als Sohn des Tierarztes Dr. Leo Pins und seiner Frau Ida Lipper geboren. Er wanderte 1936 nach Palästina aus, um Kunst zu studieren. Sein Vater versuchte, ihn aus finanziellen Gründen davon abzuhalten, Künstler zu werden. Pins jüngerer Bruder, Rudolph (1920-2016), zog 1934 in die Vereinigten Staaten. Sein Vater wurde nach Buchenwald geschickt. Im Juli 1944 starben beide Eltern im Ghetto von Riga. Pins lebte zunächst in einem Kibbuz, der 1941 aufgelöst wurde. Er zog nach Jerusalem und studierte Holz- und Linolschnitt bei dem Holzschnittmeister und Maler Jacob Steinhardt, ebenfalls ein deutscher Einwanderer, an dessen kleiner Privatschule. Er lebte in ärmlichen Verhältnissen in einem winzigen Zimmer und ernährte sich von einer mageren Kost. Er setzte sein Studium an der neuen Bezalel Academy of Art and Design fort. Pins war mit Elsa verheiratet, die Gegenstand einiger seiner Drucke ist. Sie hatten keine Kinder. Pins kaufte 1945 seinen ersten orientalischen Druck und erwarb ein Haus in der Ethiopia Street, gegenüber der äthiopischen Kirche, in dem er bis an sein Lebensende wohnte. Er sammelte bis zu seinem Tod weiter und war einer der bedeutendsten Kunstsammler Israels. Sein Buch über japanische Säulendrucke, Hashira-e, ist das maßgebliche Werk zu diesem Thema. Pins starb im Dezember 2005 in Jerusalem. Pins' Kunstwerke wurden stark vom deutschen Expressionismus und dem traditionellen japanischen Holzschnitt beeinflusst. Von 1956 bis 1977 lehrte er an den führenden Kunstschulen Israels, vor allem in Bezalel, wo er später Professor wurde. Er war als anspruchsvoller Lehrer bekannt, der großen Wert auf technische Fähigkeiten und Disziplin legte. In den 1950er Jahren half Pins bei der Gründung des Jerusalem Artists' House, eines Zentrums, in dem sich die Künstler der Stadt treffen und ausstellen konnten. Erbe Pins' umfangreiche Sammlung von japanischen Holzschnitten, Gemälden und Skulpturen wurde dem Israel Museum überlassen, wo sie die Jacob Pins Collection bildet. Die meisten seiner Werke hat er seiner Heimatstadt hinterlassen, in der 2008 das Museum Forum Jacob Pins eröffnet wurde. Nimrod Erez drehte einen abendfüllenden Dokumentarfilm über Pins, der sich in der ständigen Sammlung des MOMA in New York befindet. Ein kürzerer Dokumentarfilm ist im Jacob Pins Forum, Höxter, zu sehen. Ausstellungen Jacob Pins: Holzschnitte: Kunstmuseum Herzliya, Dezember 92 - Januar 93 Veröffentlichte Werke Jacob Pins Holzschnitte. Ausstellungskatalog, Boston, Boston Public Library, 1953. Taschenbuch, 15 Seiten mit sechs schwarz-weißen Holzschnitten. Meisterhafte Holzschnitte von Jacob Pins. Längliches Oktavformat, Klammerheftung, 12 Seiten, s/w-Abbildungen. Einführung von Ruth Eis. Ein Kurzkatalog zur Ausstellung, 5. Mai bis 30. Juni 1974, Judah L. Magnes Museum, Berkeley, Kalifornien, 1974 The Japanese Pillar Print, Hashira-e London Robert G Sawers Publishing, 1982, 389 Seiten, 14 Seiten in Farbe und 1039/XXV11 Abbildungen in Schwarz-Weiß. The Pins Collection'S: Chinesische und japanische Gemälde und Drucke. Israel Museum, Israel, 1980 Die Jacob Pins Collection of Japanese Prints, Paintings and Sculptures. Israel Museum (Jerusalem) 1994 Auf der Website des Israel Museums sind Ausstellungen von ihm aufgeführt, darunter Artists in Israel for the Defense, Tel Aviv Museum of Art, Helena Rubinstein Pavilion, 1967 Artists: Avraham Binder, Motke Blum, (Mordechai) Samuel Bak, Yosl Bergner, Nahum Gilboa, Jean David, Marcel Janco, Lea Nikel, Jacob Pins, Esther Peretz Arad, Dani Karavan, Reuven Rubin, Zvi Raphaely, Yossi Stern, David Sharir, Ruth Schloss, Louise Schatz, Bezalel Lilik Schatz und viele andere. Er hat mit Agam, Menashe Kadishman und Yaacov Steinhardt gearbeitet.
  • Schöpfer*in:
    Jacob Pins (1917 - 2005, Deutsch, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    in Passepartout mit Klebeband an den Extremitäten gut weg von Bild aufgehängt. braucht neue Matte.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216744602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Steinhardt Holzschnitt Marian Anderson, signiert African American, Israeli Bezalel Art
Von Jacob Steinhardt
Porträt in Schwarz-Weiß, Farbholzschnitt. Bleistift signiert von beiden Jacob Steinhardt 1887-1968 und Marian Anderson. Sehr selten also. (In Auftrag gegeben von Dr. Leon Kolb, San...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Jewish Rabbi Looking Heavenward German Expressionist Holzschnitt Israelischer „Psalm“
Von Jacob Steinhardt
Jacob Steinhardt, 1887-1968 Handsigniert mit Bleistift, Holzschnitt, Holzschnitt. Rahmen: 22,5" x 18" Bild: 16.75" X 12.5" "Psalm" 12/30 Jakob Steinhardt, Maler und Holzschnittkün...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Post Sowjet Avant Garde Russisch Holzschnitt Druck mit Hand Aquarellmalerei
Von Ilya Shenker
Es zeigt eine Hochzeitsszene im Stil des deutschen Expressionismus. Handsigniert und handgemalt in Aquarell. Ilya Shenker, Russisch/Amerikanisch (1922 - ) Als Soldat im Zweiten Wel...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Herren – Paar Original-Monotypie-Holzschnitte – Mitte 1900
Männer ist ein Paar von zwei Original-Monotypie Holzschnitte von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts realisiert, in 1950 ca, auf Papier geklebt. In sehr gutem Zustand. Abme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Frau – Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Frau ist ein Original-Holzschnitt von Mino Maccari. Enthält ein weißes Passepartout: 49 x 34 cm. Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Mino Maccari (Siena, 1898 - Rom, 1989) war ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Jacob Steinhardt Holzschnittdruck „Rachel Weeping For Her Children“ Signiert, nummeriert
Von Jacob Steinhardt
"Man hört eine Stimme in Rama, Trauer und großes Weinen, Rahel weint um ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen, weil sie nicht mehr sind." Dieser Vers aus Jeremia 31:15 ist d...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der Kopf – Seltenes Buch, illustriert von Ernst Barlach – 1919
Von Ernst Barlach
Der Kopf ist ein seltenes Originalbuch, illustriert von dem expressionistischen deutschen Künstler Ernst Barlach (1870-1938) und von Reinhold von Walter (St. Petersburg, 1882 - Rave...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holzschnitt

Christus, 1961 (Expressionistisch, Spirituelles Thema)
Richard Haizmann Christus, 1961 Holzschnitt Jahr: 1987 (gedruckt) Größe: 33,66 x 24,01 Zoll (85,5 × 61 cm) Verso vom Nachlass gestempelt, signiert "Dr. Wolfgang Wesiack". COA bereitg...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der Hirte (Der Hirte) Original-Original-Handkolorierung
Richard Seewald, "Der Hirte", Holzschnitt mit Handkolorierung, um 1919. Unsigniert, veröffentlicht in "Genius", Band 1, Nr. 1, 1919. Schöner, farbfrischer Abdruck auf cremefarbenem V...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt