Objekte ähnlich wie Sisters" - Berühmte schwarzamerikanische Künstlerin der Harlem Renaissance
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
James Lesesne WellsSisters" - Berühmte schwarzamerikanische Künstlerin der Harlem Renaissance1928
1928
3.070,85 €
Angaben zum Objekt
James Lesesne Wells, "Sisters", Linolschnitt, Auflage nicht angegeben, aber klein, 1928. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "imp" versehen. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier mit breitem Rand (1 7/8 bis 3 3/4 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Gedruckt von der Künstlerin. Sehr selten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße 8 3/16 x 6 3/4 Zoll (208 x 171 mm); Blattgröße 13 1/2 x 10 3/4 Zoll (343 x 273 mm).
Ausstellung und Literatur: "Narratives of African American Art and Identity: The David C. Driskell Collection," The Art Gallery at the University of Maryland, umfangreiche Wanderausstellung, 1998-2000.
Collections: Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Smithsonian Institution (Anacostia Community Museum).
ÜBER DEN KÜNSTLER
"Wells ist mehr als ein Künstler, dem seine Mitmenschen am Herzen liegen. Er führt viele seiner Themen einen Schritt weiter in eine apokalyptische Welt, eine Welt der Offenbarung und der wechselnden Lichter. ... Er arbeitet auf großen Blöcken in einem kühnen, freien Stil. ... Sein Werk hat daher eine Kraft, die heute in diesem Medium nicht oft verwendet wird."
-Jacob Kainen (Maler, Kritiker und Sammler) aus Richard J. Powells 1986 erschienenem Essay Phoenix Ascending: Die Kunst von James Lesesne Wells.
James Lesesne Wells war ein amerikanischer Maler, Grafiker, Pädagoge und eine Pionierfigur der Harlem Renaissance, dessen Werk eine wichtige Verbindung zwischen dem afrikanischen Erbe, der Form der Moderne und der kulturellen Identität der Afroamerikaner herstellte. Wells, der für seine innovative Verwendung von Linoleum und Holzschnitt bekannt ist, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der afroamerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts und inspirierte während seiner langen Karriere als Lehrer an der Howard University unzählige Studenten.
In Atlanta, Georgia, geboren, kam Wells schon früh durch die Kirche und die Gemeinde, in der afroamerikanische kulturelle Traditionen eine zentrale Rolle spielten, mit der Kunst in Berührung. Er absolvierte eine formale künstlerische Ausbildung an der Lincoln University in Pennsylvania (Abschluss 1924), gefolgt von Studien an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts und der Barnes Foundation, wo er sowohl mit europäischen Modernisten als auch mit traditioneller afrikanischer Bildhauerei in Berührung kam, was seinen Stil nachhaltig beeinflusste.
Wells zog in den späten 1920er Jahren nach New York und tauchte schnell in die lebendige künstlerische und intellektuelle Szene von Harlem ein. Dort kam er mit Künstlern, Schriftstellern und Denkern der Harlem Renaissance in Kontakt und trug zur Entwicklung der kulturellen Identität der Schwarzen bei. Wells, der als Mentor vieler berühmter Künstler der Harlem Renaissance gilt, leitete einen Sommerkunstworkshop in Harlem, zu dessen Assistenten Charles Alston, Jacob Lawrence und Palmer Hayden zählten. Er entwickelte ein besonderes Interesse an der Druckgrafik, vor allem an Holz- und Linolschnitten - Medien, die zugänglich und demokratisch waren und einen starken grafischen Ausdruck ermöglichten. Seine Drucke stellen häufig religiöse Themen, das afroamerikanische Leben und Themen der sozialen Gerechtigkeit dar und zeichnen sich durch kühne Formen und rhythmische Kompositionen aus, die sowohl die afrikanische Kunst als auch die modernistische Abstraktion widerspiegeln.
In den 1930er Jahren stellte Wells häufig in New York aus und nahm an bedeutenden Ausstellungen der Harmon Foundation teil, die afroamerikanische Künstler unterstützte. Seine Arbeiten wurden auch durch Mappenwerke und illustrierte Publikationen verbreitet und machten ihn zu einem der anerkanntesten afroamerikanischen Grafiker seiner Zeit.
1929 trat Wells in den Lehrkörper der Howard University in Washington, D.C., ein, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1968 lehrte. Eine frühe Anerkennung für Wells' Arbeit war der Gewinn einer Goldmedaille bei der Ausstellung der Harmon Foundation 1931. In Howard betreute er mehrere Generationen von schwarzen Künstlern, darunter Alma Thomas, Elizabeth Catlett und David Driskell. Sein Unterricht konzentrierte sich sowohl auf technische Exzellenz als auch auf kulturelles Bewusstsein und ermutigte die Studenten, sich von afrikanischen Kunsttraditionen und modernistischen Innovationen inspirieren zu lassen.
Wells engagierte sich auch in breiteren künstlerischen Kreisen, nahm während der Depression an der Works Progress Administration (WPA) teil und stellte an prominenten Orten wie der Corcoran Gallery of Art und der Smithsonian Institution aus. Sein Ruf als führender afroamerikanischer Modernist wuchs bis Mitte des 20. Jahrhunderts stetig.
In den Nachkriegsjahren stellte Wells weiter aus, widmete sich aber gleichzeitig verstärkt der Lehre und dem Schreiben von Kunstwerken. Während seines Ruhestands erhielt er erneut Anerkennung für seine bahnbrechenden Beiträge zur afroamerikanischen Druckgrafik. In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde sein Einfluss auf die amerikanische Moderne und die Geschichte der Schwarzen Kunst in großen Ausstellungen und Publikationen neu bewertet.
Wells' Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Baltimore Museum of Art, die Howard University Gallery of Art, die Library of Congress, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, die National Gallery of Art, die Phillips Collection und das Smithsonian American Art Museum.
- Schöpfer*in:James Lesesne Wells (1902 - 1992, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1928
- Maße:Höhe: 20,81 cm (8,19 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1043501stDibs: LU532316829262
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
316 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Haus von Shango - Afroamerikanischer Künstler
Von Samella Lewis
Samella Sanders Lewis, "Das Haus von Shango", Lithographie, 1992, Auflage 60. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "31/60". Ein hervorragender, reich getuschter A...
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Mid-Century-Mid-Century, von Jazz inspirierter Modernismus, Schwester Kate
Von James Houston McConnell
James Houston McConnell, "Sister Kate", Farbserigrafie, 1947, Auflage 24. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "24". Mit Bleistift vermerkt '10.00 - 19 Farben - 2...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Tänzer" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre
Von Charles Turzak
Charles Turzak, "Tänzerinnen", 1939, Holzstich, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert 72/100. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Venus - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Venus, Ex Libris - Hanns U. Herta Heeren", Holzschnitt, 1923, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "op.154". Signiert im...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Porträt einer afrikanischen Frau – Modernismus der 1920er Jahre
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, Ohne Titel (Porträt einer afrikanischen Frau), Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 13. Nummer 13 von Band 2, einer Serie von 10 ...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
666 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mondo Negro III" - Afroamerikanischer Künstler
Von Camille Billops
Camille Billops, "Mondo Negro III", Farbradierung, 2000, Auflage 20. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "7/20". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck auf...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Sisters“, Paris, Salon d'Automne, New York, Art déco, AIC, ASL, Künstlerin
Von Nura Ulreich
Signiert Mitte links "Nura" für Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950) und geschaffen um 1935; verso zusätzlich gestempelt mit Echtheitszertifikat.
Eine figurale Lithografie...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
""Sistas" Figurative, Porträts, Worte, Frontal, Acryl
Von Henry Heading
"Sistas" ist eine Porträtsammlung von starken, intelligenten Frauen, die in der Lage zu sein scheinen, alles zu meistern, was das Leben für sie bereithält. Dass sie optisch schön sin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Masonit, Acryl
Schwestern - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figuratives Porträt, Afrika Frauen, Modern
Ein fesselndes, modernes, zeitgenössisches Gemälde, das auf wunderbare Weise das unzerstörbare Band zwischen zwei Schwestern einfängt, die nicht nur durch ihr Blut, sondern auch durc...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
1.579 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sisters aus dem 19. Jh.
Von Kenneth B Walsh
Zwei Schwestern
Kaseinfarbe
Lackierung
Wird gerahmt geliefert
Über den Künstler:
Kenneth B. Walsh (1922-1980)
In den 1950er Jahren kam Kenneth Bonar Walsh aus New York City nach Mo...
Kategorie
1970er, Kubismus, Aktgemälde
Materialien
Firnis, Kasein
NEU DREAMS Originallithographie, schwarze Geschichte, afroamerikanische Frauen
Von Ernest Crichlow
NEW DREAMS ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage des sozialrealistischen afroamerikanischen Künstlers der Harlem Renaissance ERNEST CRICHLOW (1914-2005). NEW DREAMS wu...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
„Ohne Titel – LJ #53“, Lithographie signiert von Lester Johnson
Von Lester Johnson
"Untitled - LJ#53" ist eine originale Farblithographie von Lester Johnson. Der Künstler hat das Werk unten in der Mitte signiert und mit Bleistift die Nummer der Auflage, 29/30, eing...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie