Objekte ähnlich wie Bugler of Chasseurs Corps von Ed Detaille, Facsimile-Farblithographie des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Bugler of Chasseurs Corps von Ed Detaille, Facsimile-Farblithographie des 19. Jahrhunderts1883
1883
Angaben zum Objekt
Bugler Foot Hunter, 1870 (lithographiertes Faksimile 1883), Illustration nach Édouard Detaille (1848 - 1912), ähnlich im Musée de Nuits-Saint-Georges. Diese Illustration zeigt einen Trompeter des 20. Jägerbataillons. "Chasseur", ein französischer Begriff für "Jäger" oder "Jägersmann", ist die Bezeichnung für bestimmte Regimenter der französischen und belgischen leichten Infanterie (chasseurs à pied) oder der leichten Kavallerie (chasseurs à cheval), die für schnelles Handeln ausgebildet wurden. Er trägt einen Tschako, ein Gewehr, einen Hosensack und ein Signalhorn. Im Hintergrund ist der Rest der Truppe zu sehen. Der Militärhornist ist ein angesehener und respektierter Posten innerhalb des Militärs. Der Trompeter spielte eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung von Befehlen und Signalen an die Truppen, oft mitten in der Schlacht. Sie mussten in der Lage sein, die Befehle der Befehlshaber unabhängig von den Umständen und Bedingungen auszuführen, denn ihre Signale waren für die Koordinierung der Truppenbewegungen notwendig. Ihr klares und präzises Spiel kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Der Militärhornist muss das Horn sehr gut beherrschen und sich mit militärischen Protokollen und Verfahren auskennen. Neben ihren musikalischen Fähigkeiten müssen die Militärhornbläser auch ein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und eine große Hingabe an ihre Kameraden und ihr Land besitzen. Sie werden immer noch in Zeremonien und Ritualen verwendet, um diejenigen zu ehren, die im Dienste ihres Volkes gestorben sind. Insgesamt ist der Militärhornist ein Symbol für Ehre, Disziplin und Mut. Ihre Rolle war entscheidend für die Aufrechterhaltung der Ordnung und des Zusammenhalts in der Armee, und ihre Fähigkeiten und ihr Engagement wurden von ihren Kameraden und Offizieren hoch geschätzt. Antike Faksimile-Farblithografie auf Papier, signiert, gerahmt.
Größe ca.: 36,7 x 28 cm (etwa 14,4 x 11 Zoll), Rahmen 73,5 x 59 cm (etwa 28,9 x 23,2 Zoll). Sehr gut bereit zu hängen Zustand, mit Verschleiß vor allem auf den Rahmen. Bitte studieren Sie gute Auflösung Bilder für kosmetische Zustand. In Person kann das tatsächliche Gemälde dunkler oder heller erscheinen als auf unseren Bildern, streng abhängig von ausreichendem Licht in Ihrer Umgebung. NB: Dieses Kunstwerk wurde mit Glas darüber fotografiert, was zu Spiegelungen und anderen Ungenauigkeiten führen kann. Das Glas wird vor dem Versand entfernt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Das Gewicht von ca. 2 kg wird 3 kg für den Versand verpackt messen.
Édouard Detaille ist ein französischer akademischer Maler, der in Ville-d'Avray lebte. Er widmete sich historischen Darstellungen, mit einer Vorliebe für militärische Szenen. Er malte so, dass die Darstellungen so realistisch und präzise wie möglich waren.
Die "Chasseurs à pied" waren die leichte Infanterie der kaiserlichen französischen Armee. Sie waren genauso bewaffnet wie ihre Kollegen in den regulären Infanteriebataillonen (Füsilierbataillone), wurden aber für ihre Treffsicherheit und die Ausführung von Manövern mit hoher Geschwindigkeit ausgebildet. Nach den Napoleonischen Kriegen blieb die à pied als eigenständiges Korps innerhalb der Infanterie bestehen. Ursprünglich waren sie speziell ausgebildete Elitetruppen, doch mit der Zeit entsprach ihre taktische Rolle der der gewöhnlichen Linientruppen (Linieninfanterie). Ende des 19. Jahrhunderts beschränkten sich die Unterschiede zwischen den beiden Zweigen auf Uniformen und Abzeichen, obwohl die "Chasseurs" einen starken "Geist" des Korps beibehielten.
- Zugeschrieben:Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912, Französisch)
- Entstehungsjahr:1883
- Maße:Höhe: 73,41 cm (28,9 in)Breite: 58,93 cm (23,2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr gut bereit zu hängen Zustand, mit Verschleiß vor allem auf den Rahmen.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2257214277322
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
43 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches Porträt einer geheimnisvollen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde, bekannter Meister
Unsigniert, aber dem anerkannten Meister Francois-Xavier Fabre (François-Xavier Fabre, 1766 - 1837), französischer Maler historischer Themen, zugeschrieben. Stilvolles und perfektes ...
Kategorie
1820er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Holz, Öl
Große Grisaille-Zeichnung auf Papier, Alt Testamentsssszene mit Engel 1813, signiert
Eine der Figuren in dieser Szene ist ein reifer Mann, der mit gesenktem Kopf kniet und die Hände in einer Geste des Flehens vor der Brust verschränkt. Seine Haltung vermittelt ein Ge...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mahagoni, Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Jugendstil-Porträt einer rothaarigen Dame, Aquarellgemälde des französischen Meisters Brisgard
Signiert unten links "G. Brisgard" (Gustave Joseph Marie Brisgand, 1867 - 1944). Dieses atemberaubende Porträt eines vermeintlich jungen Filmstars fängt die Essenz des Glamours der a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts
Materialien
Holz, Papier, Wasserfarbe
Paar Grisaille-Gemälde, rustikale Szenen, 18. Jahrhundert, französischer Rokoko-Meister
Von Jean-Baptiste Pillement
Dem französischen Meister Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) zugeschrieben. Prächtige Rokoko-Gemäldepaare, die Szenen aus dem europäischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen. Z...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Papier, Kreide, Pastell, Gouache, Holzverkleidung
Rokoko-Porträt einer nackten Dame im königlichen Kaminsims, Pastellzeichnung, frühes 20. Jahrhundert
Eine Dame mit porzellanzartigem, rötlichem Gesicht, bezaubert mit verspielter und raffinierter Koketterie. Die lebendige Beweglichkeit des Pinselstrichs des Künstlers vermittelt mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holz, Papier, Pastell
Rokoko-Porträt einer nackten Dame im königlichen Kaminsims, Pastellzeichnung, frühes 20. Jahrhundert
Die Zeichnung vermittelt perfekt die individuelle Originalität des Charakters des Königslieblings mit lebhaftem Geist und gütigem Herzen, wie der königliche Mantel, der von oben über...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holz, Papier, Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
Urnen aus Bronze mit Citrusbäumen, 2 Drucke
Paar Reproduktionsdrucke nach Stichen von Jean le Pautre nach Claude Ballin, 1670er Jahre, mit Gouache und Gold gehöht, auf Fabriano-Velopapier, Büttenrand am unteren Rand. 22 x 14 3...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Französische Schule, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Porcher
Von Charles-Emile Jacque
Paris: Delatre, 1850.
Radierung auf Chine collé, montiert auf schwerem cremefarbenem Velin, 2 7/8 x 2 5/8 Zoll (72 x 65 mm), vollrandig. Paraphiert in der Platte unten links. In gut...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Büttenpapier
Vieille Masken, La Servante Anversoise
Von Félicien Rops
Radierung mit Kupferstich und Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Bütten mit partiellem heraldischem A und Fleur-de-Lis-Wasserzeichen, 5 5/8 x 4 1/4 Zol...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung
Der Pavillon de Mademoiselle und Teil des Louvre
Von Charles Meryon
Ein schöner und früher Abdruck aus einer fast einzigartigen Pariser Sammlung des 19. Jahrhunderts, die von Loys Delteil kuratiert wurde.
Radierung, Kaltnadel und Roulette auf chamoi...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung
Place de la Concorde, Paris
Von Giuseppe De Nittis
Paris: Gebbie & Co., 1895.
Photogravüre und Gravur auf cremefarbenem Velin, 6 11/16 x 9 5/8 Zoll (169 x 244 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichter Tonung und drei vereinzelt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Heliogravüre
Don Quijote
Von Jean-Honoré Fragonard
Radierung auf einem großen Blatt hellen, cremefarbenen Velin, Baron Dominique Vivant Denon (nach Jean-Honoré Fragonard); Paris: um 1900; 120 x 90 mm (4 3/4 x 3 1/2 Zoll), vollrandig....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
250 $