Objekte ähnlich wie Souper a New York
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Jean-Emile LaboureurSouper a New York1907
1907
Angaben zum Objekt
Jean-Emile Laboureur (1877-, Souper a New York, Radierung auf Zink, 1907, signiert mit Bleistift unten links im Rand; außerdem unten im Rand mit dem Vermerk "No 11/20 imp". Referenz: Sylvain Laboureur 67, einziger Zustand. (Mit der Signatur und dem Datum in der Platte unten rechts) Aus der kleinen Auflage von nur 16 Abzügen. In sehr gutem Zustand, das ganze Blatt mit Büttenrand, auf cremefarbenem Büttenpapier. Whittman-Papier mit ihrem Wasserzeichen, 6 x 7 1/2, das Blatt 9 3/4 x 13 Zoll; archivtauglich montiert.
Ein schöner Abdruck, gedruckt mit dunkelbrauner/schwarzer Tinte.
Sylvain Laboureur merkt an, dass dieser Druck entsprechend einer geplanten Auflage von 30 Exemplaren nummeriert wurde, aber nur 16 Exemplare abgezogen wurden; laut dem Vermerk am unteren Rand dieses Abdrucks könnte die geplante Auflage nur 20 betragen haben. Auf jeden Fall ist dieser Druck recht selten, ebenso wie die wenigen anderen Drucke von New Yorker Motiven, die Laboureur während seiner frühen Reise in die USA schuf.
Jean-Emile Laboureur wurde 1877 in Nantes geboren. Er reiste 1895 nach Paris, um an der Sorbonne Jura zu studieren, wurde aber von der nahe gelegenen, berühmten Academie Julian angezogen, und obwohl er sich dort nie offiziell immatrikulierte, tauchte er in die Pariser Kunstszene ein. 1886 lernte er Toulouse Lautrec kennen, der Laboureurs entstehenden ästhetischen Stil ebenso beeinflusste wie die Werke von Odilon Redon, Bonnard und Felix Vallotton. Als junger Künstler reiste Laboureur viel, hielt sich für einige Zeit in den USA, wo er Souper a New York schuf, und in London auf und studierte klassische Kunst und Druckgrafik in Italien und Deutschland, bevor er 1910 nach Paris zurückkehrte.
Laboureur, der das, was der zeitgenössische Dichter und Freund Max Jacob als "Schick" und "große klassische Eleganz" bezeichnete, hat in Europa und Nordamerika viele Sammler gefunden; in den USA sind seine Werke im Museum of Fine Arts in Boston, im Art Institute of Chicago, im Metropolitan Museum of Art in New York, im Philadelphia Museum of Art und in der National Gallery of Art in Washington zu sehen. Laboureur starb im Jahr 1943.
- Schöpfer*in:Jean-Emile Laboureur (1877-1943, Französisch)
- Entstehungsjahr:1907
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU51537193022
Jean-Emile Laboureur
Jean Émile Laboureur, geboren am 16. August 1877 in Nantes und gestorben am 16. Juni 1943 in Kerfalher im Departement Morbihan, war ein französischer Maler, Zeichner, Graveur, Aquarellist, Lithograf und Illustrator. Als Autor zahlreicher Stiche mit dem Stichel, in einzelnen Platten oder für Bücher, illustrierte er fast achtzig Bücher, oft von zeitgenössischen Autoren wie André Maurois, Jean Giraudoux, Colette, André Gide, Paul-Jean Toulet, Maurice Maeterlinck oder François Mauriac. Er ist Maler von Genrebildern, Landschaften, belebten oder unbelebten Stilleben und hat auch einige Fresken und Skulpturen geschaffen. Seine Werke befinden sich in mehreren nationalen und provinziellen Museen. Er gründete oder leitete Vereinigungen unabhängiger Künstler.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
103 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChat im Dorf
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Causerie Villageoise (Dorfgespräch), Kupferstich mit Roulette und Radierung, 1924, links unten mit Bleistift signiert, rechts unten nummeriert und b...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
Dimanche en Bretagne
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Dimanche en Bretagne, Radierung, 1939, links unten mit Bleistift signiert und rechts unten mit "ep d'artite" bezeichnet. Referenz: Laboureur 543, zw...
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Drury-Lane
Von James Abbott McNeill Whistler
James Abbott McNeill Whistler (1834-1903), DRURY LANE, Radierung, 1880-81, mit dem Schmetterling signiert und mit Bleistift bezeichnet [auch mit dem Schmetterling oben rechts in der...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tendres Stocks: Die kompletten Radierungen
Von Chas (Charles) Laborde
Chas Laborde (1886-1941), Tendres Stocks: The Complete Etchings, ca. 1924, Radierung, Gravur, kolorierte Radiervorlagen vor der Veröffentlichung des Buches. Eine Folge von 13 Abzügen...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Farbe, Gravur, Radierung
Les Moissonneurs (Die Schmetterlinge)
Von Alphonse Legros
Alphonse Legros (1837-1921), Les Moissonneurs (Die Schnitter), Radierung, um 1890, rechts unten im Rand mit Bleistift signiert. Referenz: Bliss 464, dritter Zustand (von 3). In ausge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Charron (Der Radschmied)
Von Alphonse Legros
Alphonse Legros (1837-1911), Un Charron (Der Stellmacher), Radierung, um 1890, rechts unten mit Bleistift signiert. Referenz: Bliss 267. In gutem Zustand, gedruckt auf cremefarbenem ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teller X, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Teller X, Le Cocu Magnifique
Radierung und Aquatinta, 1968
Vorzeichenlos
Auflage: Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier
Es gibt auch eine sig...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Riva San Giuliano, Riva
Von Edgar Chahine
Radierung mit Kaltnadel auf cremefarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 7 7/8 x 13 1/8 Zoll (200 x 334 mm), vollrandig. Signiert und nummeriert 27/100 mit Bleistift im unteren Rand. M...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Qui ne se grime pas? (Wer trägt keine Maske?)
Von Georges Rouault
Qui ne se grime pas?
(Wer trägt keine Maske?)
Aquatinta, Roulette, Kaltnadelradierung, Säurebiss und Scorper, 1923
Signiert auf der Platte unten links (siehe Foto)
Mit Bleistift dat...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?)
Von Georges Rouault
Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?)
Aquatinta und Heliogravüre auf Arches-Bütten mit dem Wasserzeichen "Ambroise Vollard".
Signiert und datiert in der Platte unten ...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Madame Carmencita, Tafel 9
Von Georges Rouault
Madame Carmencita, Tafel 9
Aus: Cirque de l'etoile filante (Sternschnuppenzirkus), 1934-1936 (veröffentlicht 1938)
Signiert mit den Initialen des Künstlers und datiert, unten rechts ...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Trio
Von Georges Rouault
Trio
Farbige Aquatinta, 1938
Auflage 250, gedruckt auf Montval-Waffelpapier mit Maillol-Wasserzeichen
Aus: Les Fleurs de Mal III (12 Farbaquatinten)
Veröffentlicht von Ambrose Vollar...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
3.500 $