Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Jeff Koons
Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)

2009

Angaben zum Objekt

Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Titelseite fett signiert und datiert 12/1/14 13 1/2 × 10 × 2 Zoll Von Jeff Koons auf der halben Titelseite fett signiert und datiert 12/1/14. Unterzeichnet für den derzeitigen Eigentümer Informationen zum Buch: Verlag: TASCHEN, 2009 Hardcover, Englisch, Französisch und Deutsch, 592 Seiten mit farbigen Abbildungen Begleitet von einem von der Galerie ausgestellten Garantieschein Ein tolles Geschenk! Klappentext des Verlags: Das Standardwerk über den umstrittensten Künstler seiner Generation: Sehen Sie sich die Ausstellung in Berlin an und erinnern Sie sich daran, warum Sie Koons schon immer geliebt haben, auch wenn Sie ihn am liebsten hassen würden - er ist nicht nur reicher, sondern sieht auch besser aus. Dann stürzen Sie sich in dieses Taschen-Überwerk und erfreuen Sie sich an der schrägen und kitschigen, aber immer konzeptionellen Kunst von Jeff Koons. Basketbälle in Panzern! Blow-ups aus Edelstahl! Topiary Hundeskulpturen! Michael und Bubbles aus Porzellan. Kein Künstler seit Warhol hat das Banale so tiefgründig erscheinen lassen und dem Trivialen eine solche Bedeutung verliehen. Enthält einen biografischen Essay, eine Analyse von Koons aus europäischer Sicht und eine wissenschaftliche Studie über sein Werk. Mit Hunderten von großformatigen Farbbildern zeichnet es Koons' Karriere von 1979 bis heute nach. Ein prächtiges Kunstobjekt - wie er selbst sagt - und der endgültige Überblick über Koons' Werk. Über Jeff Koons: Ich finde, wenn man den Raum verlässt, verlässt auch die Kunst den Raum. In der Kunst geht es um Ihre eigenen Möglichkeiten als Mensch. Es geht um Ihre eigene Begeisterung, Ihr eigenes Potenzial und darum, was Sie werden können. Sie bestätigt Ihre Existenz. -Jeff Koons Jeff Koons erlangte Mitte der 1980er Jahre als Teil einer Generation von Künstlern, die die Bedeutung von Kunst und Spektakel in einer mediengesättigten Ära erforschten, große Bekanntheit. Mit seiner erklärten künstlerischen Absicht, "mit den Massen zu kommunizieren", bedient sich Koons konzeptioneller Konstrukte - einschließlich des Antiken, des Alltäglichen und des Erhabenen - und schafft luxuriöse Ikonen und kunstvolle Tableaus, die den Betrachter hinter ihrem fesselnden Äußeren in einen metaphysischen Dialog mit der Kulturgeschichte verwickeln. Der 1955 in York, Pennsylvania, geborene Koons studierte an der School of the Art Institute of Chicago und am Maryland Institute College of Art in Baltimore, wo er 1976 mit einem BFA abschloss. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1980 hat sich sein Werk von kleinen Assemblagen aus Spielzeug und Fundstücken zu seinen mittlerweile ikonischen Monumentalwerken entwickelt, darunter riesige Ballontiere aus hochglanzpoliertem Edelstahl sowie blühende Formschnitt-Skulpturen wie Puppy (1992), die dauerhaft im Guggenheim Museum Bilbao installiert sind. Koons lenkt die Aufmerksamkeit auf die Kontinuität von Bildern im Laufe der Zeit, indem er kunstgeschichtliche Bezüge mit Bildern und Objekten des Alltags verbindet, von gewöhnlichen Vorstadtprodukten und Massenmedien bis hin zu Symbolen der Sexualität und Transzendenz. Beginnend mit Inflatables (1978-79), einer vom Readymade inspirierten Serie, schuf Koons in weniger als einem Jahrzehnt sechs Serien innovativer Werke, darunter Pre-New (1979-80), The New (1980-87), Equilibrium (1983-93), Luxury & Degradation (1986) und Statuary (1986). Sein Interesse an der Populärkultur weitete sich in der Serie Banality (1988) aus, die Skulpturen von bekannten Persönlichkeiten wie Michael Jackson und Bubbles (1988) umfasst - eine fast lebensgroße Statue aus Blattgold-Porzellan des Popsängers mit seinem Schimpansen als Haustier. 1989 präsentierte Koons Made in Heaven (1989-91), eine Serie, in deren Mittelpunkt er und seine damalige Frau in sexuell expliziten Posen stehen, häufig in märchenhafter Umgebung, die an die strenge körperliche Präsenz der von den Malern des französischen Realismus dargestellten Akte erinnert. Mitte der 1990er Jahre erweiterte Koons seine Pop-Sensibilität durch die Celebration-Serie (1994-): hyperrealistische, farbenfrohe Gemälde und großformatige Skulpturen, die alltägliche Bilder und Formen wie Plastikfiguren, Play-Doh und Schmuck darstellen. Diese Werke, in denen das Readymade und das Monumentale miteinander verschmelzen, zeugen von Koons' anhaltender Faszination für das kindliche Bewusstsein und die Kommunikation; sie verwandeln bescheidene Gegenstände in abstrakte Symbole der Transzendenz und des Biologischen. Im Jahr 2000 wurden sieben neue Werke von Koons im Deutsche Guggenheim ausgestellt: die Easyfun-Ethereal paintings. Abgeleitet aus der optimistischen, farbenfrohen Easyfun-Serie (1999-2000), zeigen diese geschichteten, collageartigen Tableaus ausgeschnittene Fotografien von verpackten Lebensmitteln, paradiesischen Landschaften und Fragmente von Frauengesichtern, Gliedmaßen, Haaren, Kleidung und Accessoires. Als Beleg für Koons' Interesse an den einfachen Freuden der visuellen Kultur sollte Easyfun-Ethereal schließlich auf vierundzwanzig Gemälde erweitert werden, die unheimliche, fantasievolle Panoramen präsentieren. Koons' Dialog mit dem Readymade und der amerikanischen Popkultur setzte sich in seinen Serien Popeye (2002-13) und Hulk Elvis (2004-) fort, die großformatige aufblasbare Figuren enthalten, die entweder allein oder in Kombination mit anderen Objekten und Bildern spielerische, oft widersprüchliche Beziehungen schaffen. Die 2008 begonnene Serie Antiquity unterstreicht Koons Interesse an der Metaphysik, eine Fragestellung, die bei der Entstehung der Equilibrium-Werke eine zentrale Rolle spielte und die sich in seinen neuesten Werken weiterentwickelt. Zu Koons' jüngsten Werken gehört die Serie Gazing Ball (2012-), in der er sich direkt auf kanonische Kunstwerke bezieht. In jedem Werk reflektiert eine blau verspiegelte, mundgeblasene Glaskugel ihre Umgebung und vereint Malerei, Skulptur und Architektur, um die sensorische Erfahrung zu vervielfachen. Wie viele seiner Arbeiten reaktiviert und intensiviert auch die Serie Gazing Ball bekannte Szenen, sei es aus der Legende oder aus dem Alltag, und reflektiert und bejaht den Betrachter und seine Umgebung. Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hockney malt die Bühne (Hand signiert und beschriftet mit französischer Flaggenzeichnung)
Von David Hockney
David Hockney Hockney Paints the Stage (handsigniert und beschriftet mit Kritzelei der französischen Flagge und Verzierungen), 1983 Gebundene Monographie (handsigniert und mit Marker...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

ArT RANDOM Donald Baechler Japanischer Katalog (handsigniert und beschriftet)
Von Donald Baechler
Donald Baechler ArT RANDOM Donald Baechler Japanischer Katalog (handsigniert und beschriftet an den Schriftsteller und Kunstkritiker Anthony Haden-Guest), 1989 Gebundene Monographie ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

LARRY RIVERS (handsignierte und beschriftete Erstausgabe des Buches)
Von Larry Rivers
Larry Rivers LARRY RIVERS (handsigniertes und beschriftetes Buch der Erstausgabe), 1989 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert und mit der Aufschrift "Enjoy the Matiss...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Book Box Una Grande Storia Italiana Valentino Garavani, handsigniert und nummeriert
Valentino Groß: Handsignierte und nummerierte Monografie (Geschenkbuch) in eleganter Clamshell-Box Una Grande Storia Italiana Valentino Garavani (handsignierte und nummerierte Samml...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Jonas Wood 24 Tennis Court Drawings Monographie (hand signiert, beschriftet und datiert)
Von Jonas Wood
Jonas Wood 24 Tennis Court Drawings book (hand signed, inscribed to Kevin and dated by the artist) Hardback monograph (signed, inscribed and dated 2003) 13 1/2 × 9 1/4 × 2/5 inches M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Karton, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Wunderschöner Plakatdruck der Royal Academy of Arts (Handsigniert und datiert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
JEFF KOONS Poster von Jeff Koons Coloring Book in der Royal Academy of Arts, 2011 (handsigniert), 2018 Offsetlithographie 26 1/2 × 36 1/4 Zoll Kühn handschriftlich signiert und datie...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ankündigung der Futura New York 1988 (Futura 2000 Graffitikünstler)
Von Futura
Futura NYC 1988: Eine seltene, illustrierte und gestaltete Futura 2000-Ankündigungskarte aus den 1980er Jahren, die anlässlich einer Veranstaltung veröffentlicht wurde: "Observation...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Lithografie, Versatz

Auf Einladung von Keith Haring Party of Life 1991 (Keith Haring Act Up)
Von (after) Keith Haring
Seltene Keith Haring Party of Life IV Einladung, 1991: "Party of Life IV - Eine Feier für Keith Haring. Donnerstag, 23. Mai 1991, Schutzraum. Der Erlös kommt dem Rainbow Run for the...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Original Keith Haring Pop Shop Bag (Haring 1980er Pop Shop Shop)
Von Keith Haring
Keith Haring Pop Shop: Seltene, größere, originale Keith Haring Pop Shop-Tasche aus den 1980er Jahren, die von Haring für seinen berühmten New Yorker Laden entworfen wurde. Ein klass...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Versatz

Martin Wong, Futura 2000 Semaphore Gallery New York, 1986
Von Martin Wong
Martin Wong, Futura 2000 Semaphore Gallery New York, 1986: Seltene Original-Graffiti-Ankündigung aus den 1980er Jahren, die anlässlich einer Veranstaltung veröffentlicht wurde, die e...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Robert Longo Men In The Cities-Ankündigung 1985
Von Robert Longo
Robert Longo Männer in den Städten: Seltene Original-Ankündigungskarte aus dem Jahr 1985, veröffentlicht anlässlich der: Men In The Cities vom 9. November - 7. Dezember 1985 bei Bro...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Raymond Pettibon 1993-2006 (eine Kollektion von 6 Ankündigungen)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon 1993-2006: Ein kuratierter Satz von 6 illustrierten Ankündigungskarten im Vintage-Stil von Raymond Pettibon. Medium: 6 im Offsetdruck hergestellte Ankündigungskarte...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen