Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Joan Gardy Artigas
„Chamonix“ Handsignierte Originallithographie aus der Mitte des Jahrhunderts.

1966-70

Angaben zum Objekt

Original-Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Chamonix", handsigniert von Joan Gardy Artigas und nummeriert 12/75 auf Pergamentpapier aus der Ausgabe 1966-70. Präsentiert in einem verchromten Rahmen aus den 1960er Jahren. Joan, der dieses Bild schuf, beschäftigte sich intensiv mit der Sexualisierung der Kunst, da Sex seiner Meinung nach der wahrhaftigste und roheste Ausdruck unserer Natur ist. Er tut dies, indem er Körperteile im Bild mit kräftigen Farben einsetzt und akzentuiert. Er ist der Ansicht, dass die Schaffung eines Kunstwerks etwas über den Künstler aussagen sollte und nicht einfach nur den Gegenstand zeigen. Indem sie die Kunst erotisiert, verhindert sie, dass sie rein dekorativ wird. In seiner Rede "Erotisierung der Welt" von 1982 spricht Artigas über den kreativen Prozess der Lithographie: Wenn ich ein kraftvolles, eindrucksvolles, verblüffendes Bild möchte, verwende ich die Lithografie. Mit der Technik des Direktdrucks vom Stein ist es möglich, ein Maximum an Farbe auf das Papier zu bringen. Dieser direkte Abdruck von Stein oder Zink ermöglicht die Art von kräftiger Farbe, die mit einem Offset-Verfahren unmöglich zu erreichen ist. (Man denke zum Beispiel an die Kraft der Plakate von Toulouse Lautrec) Artigas wurde am 18. Juni 1938 in Boulogne-Billancourt (bei Paris) geboren. Sein Vater war Josep Llorens Artigas, der eng mit Miró und Pablo Picasso zusammenarbeitete. Artigas konnte schon als Teenager für Miró arbeiten, weil sein Vater eine Beziehung zu dem Künstler hatte. Joan wurde an der Ecole des Beaux Arts in Paris ausgebildet, wo er den Schweizer Bildhauer Alberto Giacometti kennenlernte, der ihn ermutigte, ein eigenes Atelier zu eröffnen und sich auf die Bildhauerei zu konzentrieren. Artigas hatte einigen Erfolg und stellte sein Know-how den Kubisten Georges Braque und Marc Chagall zur Verfügung. Als Artigas die 7.200 Kacheln für die Miró-Wand anfertigte, färbte er die Kacheln nach einem Bild, das Miró geschaffen hatte. Anhand dieses maßstabsgetreuen Modells zeichnete er jeden Abschnitt auf einer einzelnen 20 mal 36 Zentimeter großen Fliese ab. Das Kunstwerk enthält die Unterschriften der beiden Künstler. Die Unterschrift von Artigas ist auf 1979 datiert. Später, als sein Vater beschloss, sich zur Ruhe zu setzen, kehrte Joan zurück, um Miró zu unterstützen. Sein Vater hatte zwanzig Jahre lang mit Miró zusammengearbeitet und große Wandbilder geschaffen, unter anderem für die UNESCO, IBM und den Palacio de Exposiciones y Congresos in Madrid. Artigas arbeitete mit Miró an "Dona i Ocell", einem seiner letzten großen Werke, das von Artigas mit zerbrochenen Fliesen bedeckt wurde. In diesem Fall erinnern die Kacheln an das Werk von Gaudi. 1982 erhielt Antoni Tàpies die Goldmedaille von Katalonien für ein Mosaik auf der Plaça de Catalunya in Sant Boi de Llobregat. Es war Artigas, der die Keramik für diese preisgekrönte Ausstellung herstellte. Obwohl er oft mit anderen Künstlern zusammenarbeitete, schuf Joan weiterhin seine eigene Kunst und erhielt 1982 seine erste Einzelausstellung in Amerika. Er war Gastkünstler an zwei amerikanischen Universitäten und hat eine Stiftung gegründet, um das Werk seines Vaters zu würdigen. Gardy-Artigas ist Mitglied des Vorstands der Stiftung Fundació Joan Miró in Barcelona.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Ernte, Cherubs Disporting with a Goat, feines gerahmtes Stich aus dem 18. Jahrhundert
Von Jean Jacques Lagrenée the Younger
Schöner Kupferstich des französischen Künstlers Jean-Jacques Lagrenée aus dem 18. Präsentiert mit handgeschnittenem Passepartout und vergoldetem Filet in feinem Holz und vergoldetem ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Druckertinte

Mort de l''Amour, Serie von 8 erotischen Holzstichen in limitierter Auflage.
Von André Rouveyre
Ein Satz von 8 erotischen Holzstichen des frühen 20. Jahrhunderts auf Bogenpapier, eine limitierte Auflage, Nummer 241 von 1000, von Andre Rouveyre. Produziert von Kauffmann am 29. O...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Papier, Tinte

Avant Garde Surrealist Abstrakter Weiblicher Akt Signiert Limitierte Auflage Lithographie
Von Wilhelm Freddie
Avantgardistischer weiblicher Akt, lithographiert auf Papier des dänischen Künstlers Wilhelm Freddie. Nummer 80 aus einer Auflage von 170 Stück. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift unten links, nummeriert mit Bleistift unten rechts. Präsentiert in einem speziell angefertigten versilberten Holzrahmen mit ausgeschnittener Kartenhalterung unter Glas. (Enthalten im Werkverzeichnis: Modell in klassischer Pose. Literatur: Wilhelm Freddie. Det grafiske værk, 097.) Ein starkes, grafisches Werk, das in seiner Form fast abstrakt ist, aber auch Elemente des Surrealismus enthält, die für Freddie so wichtig waren. Klare grafische Linien, kräftige Farben und ein großer Maßstab machen dieses Werk zu einer äußerst dekorativen Arbeit, die jede Sammlung oder Inneneinrichtung schmücken würde. Wilhelm Freddie, geboren als Christian Frederik...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Original bedrucktes Menu aus der Mitte des Jahrhunderts, transatlantische französische Linie, „Ile de France“.
Französische Speisekarte für Transatlantikschiffe aus der Mitte des Jahrhunderts mit gedruckter Illustration des französischen Künstlers Jean Adrien Mercier. Signiert im Druck oben l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Druckertinte

Original bedrucktes Menu aus der Mitte des Jahrhunderts, transatlantische französische Linie, „Ile de France“.
Französische Speisekarte für Transatlantikschiffe aus der Mitte des Jahrhunderts mit gedruckter Illustration des französischen Künstlers Jean Adrien Mercier. Signiert im Druck oben l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Barock, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Druckertinte

Französisch Mixed Media Abstract auf Leinwand.
Buntes, französisches abstraktes Mischtechnikbild mit Acryl, Zeitungspapier und Tinte aus den 1980er Jahren. Die Leinwand ist unten rechts signiert und datiert, aber wir haben es noc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Acryl, Zeitungspapier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Das Mädchen mit Kaleidoskop-Augen“ 39x28" Gerahmte limitierte Auflage von nur 10 Stück
Von Ceravolo
Ceravolo ist einer der beliebtesten urbanen Pop-Künstler der Hamptons, dessen Werke unter anderem von Elton John, Rod Stewart und Alice Cooper gesammelt werden. Ceravolo wurde von de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

„I Don't Make Gun Play a Sport“ Comic Pop Art 26x22“, gerahmte limitierte Auflage
Von Ceravolo
Ein Comic-Pop-Art-Bild von Ceravolo. Dieses Konzept entstand vor Jahren, als Ceravolo mit dem Filmemacher Andy Sidaris die Idee diskutierte, comicartige Bilder mit Sprüchen aus den ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

Gerald Gooch (Amerikaner, 20. Jahrhundert) „Bedside Manner“ Originallithographie um 1963
Von Gerald Gooch
Vintage-Lithografie von Gerald Gooch um 1965. Signiert und datiert unten rechts. Limitierte Ausgabe. Dies ist die Nummer 15/20. Abmessungen 25 1/2" x 19". Rahmenmaße 33" x 27". ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Leaves of Love-Orange Lady Lithographie von Alessandro Nastasio
Von Alessandro Nastasio
Leaves of Love-Orange Lady ist eine signierte Original-Lithografie in limitierter Auflage (XXII/ XXX) von Alessandro Nastasio, die einen orangefarbenen Akt zeigt, der Blumen in je...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Sitzender Spiegel (Ausgabe 1/1)
Von Cathy Migliaccio
Cathy Migliaccio (Amerikanerin 1950-2003), "Women Seated" Auflage 1/1, Abstrakte figurative Lithographie nummeriert und signiert in Bleistift, 12,75 x 9,50 in Matte (18,63 x 15,50 in...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel: Tanzende Aktdarstellungen
Von Vladimir Szabo
Vladimir Szabo (Ungar 1905-1991), "Ohne Titel: Tanzende Akte", Figurative Lithographie, 15 x 23,75, Ende 20 Farben: Schwarz und Weiß Zwischen 1924 und 1926 war er Schüler von Gyula...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen