Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

John Buckland-Wright
Die Jungfrau und das Einhorn

1947

Angaben zum Objekt

John Buckland Wright (1897-1954), Die Jungfrau und das Einhorn (große Fassung), holzstich in Farben, 1947, der Originalblock und ein Probedruck, der Probedruck betitelt, signiert und datiert am unteren Rand. Referenz: The Engravings of John Buckland Wright, herausgegeben und mit einer Einführung von Christopher Buckland Wright, L 142. 6 1/16 x 4 1/16 Zoll, gerahmt. Ein schöner Abdruck dieser großen Rarität, einer der drei Künstlerabzüge (es gab keine Auflage), zusammen mit dem Block. Es gab eine frühere kleine Version (Ld 155), die jedoch abgelehnt wurde. Der Hintergrund dieses Drucks wird bei Buckland Wright wie folgt beschrieben: "Experimentelle Drucke mit wasser- oder ölbasierten Tinten, 3 Probedrucke des Künstlers. Der Farbblock ist in der gleichen Weise gedruckt wie bei den Bildern von Andre Derains Pantagruel. Die Farben des Drucks sind ähnlich. JBW wurde von seinem Freund, dem Drucker Lacouriere, der den Druck für Pantagruel leitete, über die Details für den Druck informiert. Dieser Farbblock und die Drucke wurden für den Arts Council (Großbritannien) erstellt." In den 1930er, 1940er und frühen 1950er Jahren trugen drei Künstler wesentlich dazu bei, die britische Gravur in die aufregenden Gewässer der zeitgenössischen europäischen Kunst zu führen: der Neuseeländer John Buckland Wright und die beiden Engländer William Hayter und Anthony Gross. Sie alle hatten einen französischen Bezug und waren unabhängig von den Einflüssen früherer, sehr erfolgreicher britischer Kupferstichschulen. Buckland Wright half Hayter bei der Gründung seines berühmten Ateliers 17 in Paris. In dieser Werkstatt, in der die Künstler mit neuen Methoden der Druckgrafik experimentierten, arbeitete JBW (wie seine Initialen genannt wurden) mit Künstlern wie Matisse, Chagall, Picasso, Miró und Dali zusammen. Als er später an den Camberwell und Slade Schools of Art unterrichtete, konnte er seinen Schülern seine Erfahrungen mit der Arbeitsweise dieser Künstler vermitteln. Das Werk von JBW zeichnet sich durch die Darstellung des sinnlichen Akts aus, in dem die weibliche Form mit Anmut und Charme dargestellt wird. Die Quelle für sein künstlerisches Schaffen begründet sich in seinen Erfahrungen während des Ersten Weltkriegs. Nach seinem Eintritt in den schottischen Sanitätsdienst wurde er zur französischen Armee nach Verdun abkommandiert, dem Sektor, in dem die Franzosen im Ersten Weltkrieg die größten Verwüstungen erlitten. Dort wurde er Zeuge von erschütternden Szenen menschlicher Verwüstung, als er verwundete und sterbende Männer aus den Schützengräben der Front rettete. Nach dem Krieg fand JBW Erleichterung im Zeichnen der weiblichen Figur, die das romantische Ideal der griechischen Philosophie in das Wesen der emotionalen Darstellung seines Werks einbezog. Durch seine Kunst konnte er die Schrecken, die er während des Krieges erlebt hatte, verarbeiten und den verwüsteten Landschaften Einheit und Ruhe zurückgeben, um den Schaden zu beheben, den der Krieg in seiner Liebe zur Natur angerichtet hatte. Einmal mehr würde er seine Welt mit der zeitlosen Schönheit füllen, die er in den Gärten und Landschaften Neuseelands und Englands erlebt hatte. Seine emotionale Erneuerung fand er durch seine Kunst. Auf diese Weise konnte er seinen grundlegenden Glauben an die Erneuerung des Lebens und des menschlichen Geistes zum Ausdruck bringen und die Freude wiederentdecken, die er als junger Mann an der beruhigenden Schönheit der Natur empfand. [aus Christopher Buckland-Wright, Einleitung zum Katalog für die Ausstellung Master of the Burin, the Book Illustrations of John Buckland Wright, 2006]

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Au Seminaire, „La Rentree“
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), La Rentree au Seminaire, 1897, Holzschnitt, signiert mit Tinte unten rechts und bezeichnet "tire a 15 ex." [auch mit Monogramm in der Platte]. Refer...
Kategorie

1890er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Anzacs
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur, Anzacs, Holzschnitt, 1918-22, signiert und nummeriert (7/45), der zweite Zustand (von 2). Referenz: Sylvain Laboureur 713. In gutem Zustand, mit Resten von alt...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

L'Amour
Von Raoul Dufy
RAOUL DUFY (1877-1953) L'Amour, Holzschnitt, 1910, rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert 78/100, aus der ersten Auflage von 100 Exemplaren, in gutem Zustand, vollrandig,...
Kategorie

2010er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

L'Amour
Preis auf Anfrage
Anrufung
Von Max Weber
M a x W e b e r - - 1 8 8 1 - 1 9 6 1 Anrufung- - 1919-20, Farbholzschnitt. Rubenstein 27. Nur Probedrucke. Mit Bleistift signiert. Bildgröße 3 3/4 x 2 1/8 Zoll (124 x 54 mm); Blat...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Die Frau des Ziegenhirten
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Goat Herder's Wife, 1928, Lithografie, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten im Rand mit Bleistift betitelt und nummeriert (64/100) [mit der ...
Kategorie

1920er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Anbetung der Hirten
Von Peter Paul Rubens
Anbetung der Hirten nach Peter Paul Rubens (Flame, 1577-1640), gestochen von Pierre-Franois Basan (Franzose, 1723-1797), Kupferstich, um 1750, in Schwarz auf Elfenbeinbütten, 282 x 2...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Boston, Boston
Von John William Hill
John William Hill (1812-1879) "Boston" 1857 Handkolorierte Gravur Größe der Seite: 29 x 41 Zoll Gerahmt Größe: 39 x 52 Zoll John William Hill wurde in London, England, geboren und ...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Symphonie in Weiß Nr. 2, Das kleine weiße Mädchen
Von James Abbott McNeill Whistler
Clifford James (tätig 1900-1930) Nach James Abbott NcNeill Whistler (1834-1903) Symphonie in Weiß Nr. 2, Das kleine weiße Mädchen Farbige Schabkunst, 1922 Mit Bleistift signiert von ...
Kategorie

1920er, Präraphaelismus, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Ein griechischer Idyll – Proof-Radierung von Robert Walker MacBeth nach G F Watts
ROBERT WALKER MACBETH (Britisch 1848-1910) Nach GEORGE FREDERIC WATTS (Britisch 1817-1904) Eine griechische Idylle Proberadierung Signiert mit Bleistift vom Künstler l.l. und vom ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Präraphaelismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Street-Art-Künstler Bustart „Skate Pop Love“ Pop-Art-Druck auf Skatedeck
Von Bustart
Skatedeck Druck 1999 begann BustArt seine künstlerische Laufbahn mit klassischen Graffiti. Bis 2005 lernte er das gesamte Spektrum von Graffiti kennen und erreichte eine neue Ebene ...
Kategorie

2010er, Streetart, Figurative Drucke

Materialien

Acryl, Holzverkleidung

Mystai-Blau, Holztafel von Chuck Sperry
Von Chuck Sperry
Chuck Sperry Mystai Blau Auflage von 30 Siebdruck auf Eichenholzplatte 20 x 30 Zoll Signiert und nummeriert vom Künstler
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Siebdruck

Sappho, Holztafel von Chuck Sperry 2023, Saphir
Von Chuck Sperry
Chuck Sperry Sappho-Panel Auflage von 30 7-Farben-Siebdruck auf Eichenholzplatte 20 x 30 Zoll Signiert und nummeriert vom Künstler
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen