Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

John French Sloan
Social Realism-Radierung des frühen 20. Jahrhunderts von John Sloan - Bandits Cave

1920

1.071,48 €

Angaben zum Objekt

1920 Sozialrealismus Radierung von John French Sloan mit dem Titel "Banditenhöhle" Die überzeugende Radierung von John Sloan (Amerikaner 1871 - 1951) aus dem Jahr 1920, dem ersten Jahr der Prohibition, zeigt ein Etablissement von zweifelhaftem Ruf und höchstwahrscheinlich eine Kneipe, die ironischerweise damit wirbt, "Teetänze" anzubieten. Die feine Feder- und Tuschetechnik von John Sloan ist unverkennbar, und dieses Bild fängt die Spannung der Prohibitionszeit perfekt ein. Einem von Sloan geführten Tagebuch zufolge stellt diese Radierung "aufregende Leute aus dem oberen Teil der Stadt während der Prohibition dar, die sich in einen "Tea Room" im Keller von Bohemia wagen. . eines der Cafés im Village". Diese Szene aus dem New Yorker Nachtleben zur Zeit der Prohibition zeigt eine Gruppe fröhlicher Menschen, die eine unterirdische Kneipe in Greenwich Village betreten, auf deren Schild "Tea and Dance" steht. Diese Downtown New Yorker "tea rooms" waren bei ihren Gästen dafür bekannt, dass sie illegalen Alkohol ausschenkten. (Aus der New Republic). (ref. Morse 195) Medium: Radierung auf Papier Signiert: In Radierung und in Bleistift Zustand: Sehr gut; einige altersbedingte Alterungserscheinungen und frühere Passepartouts. Passepartout mit säurefreiem Passepartoutkarton. Tellergröße: 7 "H x 5 "W Größe des geprägten Papiers: 7,50 "H x 5,25 "W Papierformat: 13,25 "H x 10,25 "W Provenienz: Peter Morse Größe der Matte: 20 "H x 15 "W Der in Lock Haven, Pennsylvania, geborene John Sloan wurde zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts in New York und leistete zusammen mit Robert Henri und seinem Kreis Pionierarbeit in der Bewegung des Sozialen Realismus. Er war auch als Illustrator und früher Maler im Südwesten tätig. Sloan zog mit seiner Familie nach Philadelphia, wo er die Central High School besuchte und ein enger Freund von William Glackens wurde. Er arbeitete für einen Druckereihändler und als Illustrator für den Philadelphia Inquirer und die Philadelphia Press. Er studierte auch an der Pennsylvania Academy bei Thomas Anshutz und lernte Robert Henri kennen. 1904 zog er nach New York und wurde, während er weiterhin als Illustrator arbeitete, Teil von Henris Kreis der urbanen Realisten. Er war ein begeisterter Spaziergänger, der ständig auf der Suche nach Motiven durch die Straßen schlenderte, insbesondere durch Greenwich Village und die Lower East Side. Sein Werk mit großer humanitärer Gesinnung blühte in dieser Zeit besonders auf, weil er sich emotional so sehr für sein Thema einsetzte. Er trat 1910 der Sozialistischen Partei bei und vertrat utopische Ideen von Gleichheit, war aber nie ein politischer Aktivist. Von 1912 bis 1916 war er jedoch Redakteur der Monatszeitschrift der Partei, The Masses, und seine gekonnten Illustrationen hoben die Qualität der Publikation. Die Realitäten des Ersten Weltkriegs führten dazu, dass er, wie so viele, vom Sozialismus der harten Linie enttäuscht wurde. Er lehrte an der Art Students League und zu seinen Schülern gehörten Reginald Marsh, Raphael Soyer und Alexander Calder. In Opposition zu dem traditionellen Einfluss, den die National Academy auf die amerikanische Kunstwelt ausübte, stellte er 1908 als einer der "The Eight" in der Macbeth Gallery aus. Im Jahr 1913 war er von der Armory Show, einer Ausstellung modernistischer Malerei, sehr beeindruckt, insbesondere von den postimpressionistischen, fauvistischen und kubistischen Werken, und experimentierte seit diesem Jahr mit radikaleren Malstilen. Er war auch ein begeisterter Radierer. Beeinflusst von seinem Freund Henri, der die Sommer 1916 und 1917 in New Mexico verbracht hatte, besuchten Sloan und seine Frau Dolly 1919 erstmals Santa Fe. Von da an unternahm er mehrere Malreisen in den Südwesten und engagierte sich in der Santa-Fe-Kolonie sowie dafür, dass andere Künstler aus dem Osten in den Westen zogen. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen lehnte er es ab, romantisierende Ansichten der mexikanischen und indianischen Kultur zu malen. In den 1930er Jahren fungierte er als Präsident der Exposition of Indian Tribal Arts und setzte sich bei der Society of Independent Artists dafür ein, dass auch Werke von amerikanischen Ureinwohnern in deren Ausstellungen gezeigt wurden. 1944 heiratete Sloan Helen Farr, die eine seiner Studentinnen gewesen war, und nach dem Tod ihres Mannes 1951 widmete sie sich der Umwandlung seines Nachlasses in ein philanthropisches Instrument. Der größte Wohltäter war das Delaware Art Museum, das mehr als 5000 Werke erhielt, darunter Gemälde, die alle Phasen seiner Karriere repräsentieren, sowie seinen Nachlass. Mit diesen Ankäufen wurde das Museum zum führenden Zentrum für die Erforschung von Sloan. Zu Ehren der kontinuierlichen Unterstützung durch Helen Farr Sloan benannten Vertreter des Museums die Bibliothek in Helen Farr Sloan Bibliothek um.
  • Schöpfer*in:
    John French Sloan (1871-1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut; einige altersbedingte Alterungserscheinungen. Mit konservierendem Passepartoutkarton mattiert.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D96991stDibs: LU54215616782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Der Rückzug von Long Island" - Radierung auf Papier von 1932
Von Levon West
"Der Rückzug von Long Island" - Radierung auf Papier von 1932 Schwarz-Weiß-Radierung mit dem Titel "The Retreat from Long Island" (aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932
Von Walter Tittle
Lady Washington's Levee - Radierung auf Papier von 1932 Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit dem Titel "Lady Washington's Levee" (aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Wa...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

The British Evacuate Boston - 1932 Radierung auf Papier
Die Briten evakuieren Boston - 1932 Radierung auf Papier von Allen Lewis. Aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Washington". In dieser Arbeit steht George Washington im ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

„Eternal Problem“ - 1924 Radierung auf Papier
„Eternal Problem“ - 1924 Radierung auf Papier Radierung auf Papier mit dem Titel "Eternal Problem" von Elias M. Grossman (Amerikaner, 1898-1947). Ein bärtiger Rabbiner ist nachdenkl...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier
Von William Auerbach-Levy
Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George und Martha Washington von William Auerbach-Levy (Rus...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Vintage-Radierung einer Küstenstadt in Nordkalifornien von Mendocino
Vintage Nordkalifornien Küste Radierung von Mendocino. Das schöne nordkalifornische Küstenstädtchen Mendocino zeigt eine Stadt in der Nähe der Landzunge mit einem Zaun aus gespalten...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Man Monkey", Original-Radierung, Genreszene, signiert von John Sloan
Von John Sloan
"Man Monkey" ist eine Original-Radierung von John Sloan. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieses Exemplar stammt aus einer Auflage von 100 Stück. Es zeigt einen Mann,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original-Radierung
Von John Sloan
Medium: Original-Radierung. Von John Sloan zur Illustration des Somerset-Maugham-Klassikers "Of Human Bondage" geschaffen und 1938 in einer limitierten Auflage von 1500 Stück von der...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original-Radierung
Von John Sloan
Medium: Original-Radierung. Von John Sloan zur Illustration des Somerset-Maugham-Klassikers "Of Human Bondage" geschaffen und 1938 in einer limitierten Auflage von 1500 Stück von der...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original-Radierung
Von John Sloan
Medium: Original-Radierung. Von John Sloan zur Illustration des Somerset-Maugham-Klassikers "Of Human Bondage" geschaffen und 1938 in einer limitierten Auflage von 1500 Stück von der...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original-Radierung von John Sloan, 1917, „Sidewalk“
Von John Sloan
Original-Radierung von John Sloan (1871-1951) In gutem Zustand, gerahmt. Zeigt eine Mutter, die ihrem Kind beim Pinkeln auf der Straße hilft, 1917. Bild misst ca. 3 1/4" H x 6 1/2" ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Original-Radierung
Von John Sloan
Medium: Original-Radierung. Von John Sloan zur Illustration des Somerset-Maugham-Klassikers "Of Human Bondage" geschaffen und 1938 in einer limitierten Auflage von 1500 Stück von der...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung