Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

John Sloan
Neujahre Eve und Adam

1918

Angaben zum Objekt

John Sloan, "New Year's Eve and Adam", Radierung, 1918, Auflage 100 (nur 85 gedruckt), Morse 190. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "100 Probedrucke" versehen. Signiert und datiert in der Platte unten links. Ein hervorragender Abdruck auf antikem, cremefarbenem Bütten mit vollem Rand (1 5/8 bis 2 3/8 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Gedruckt von Ernest Roth. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Sloan verwendete diesen Druck als Gruß für das Neujahrsfest 1919. "Mit einer gewissen Übertreibung wird hier ein Vorfall während der Ferienzeit in einem New Yorker Hotel, dem Brevoort -J.S." Abdrücke dieses Werks befinden sich in den Sammlungen der folgenden Museen: Library of Congress, Metropolitan Museum of Art, Philadelphia Museum of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER John Sloan, der als "Dekan der amerikanischen Künstler" bezeichnet wird, war eines der einflussreichsten Mitglieder der Ashcan School. Er wurde 1871 in Lock Haven, PA, geboren und lebte und arbeitete die meiste Zeit seiner frühen Karriere in Philadelphia. Als Autodidakt in der Radierung schrieb er sich zwischen 1892 und 1894 an der Pennsylvania Academy of Fine Arts ein, wo er bei Thomas Anshutz studierte. Sloan begann seine Karriere als Werbegrafiker 1892 beim Philadelphia Inquirer und wechselte später in die Kunstabteilung der Philadelphia Press. Als Mitglied der "Philadelphia Five" traf er sich häufig mit William Glackens, George Luks, Everett Shinn und Robert Henri im Atelier von Henri. Henri hatte einen großen Einfluss auf Sloan und ermutigte ihn, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Sloan zog 1904 nach New York City, damals das kulturelle und intellektuelle Zentrum der Nation und die Heimat einer blühenden Kunstszene. Er lernte New York schnell lieben und beschrieb es als die "fröhlichste aller Städte, die kosmopolitische Palette, in der sich das Spektrum auf jeder Straßenseite ändert" Sloans Motive, die so vielfältig und unterschiedlich sind wie die Stadt selbst, zelebrieren das Leben der einfachen Amerikaner in einer Weise, die in der amerikanischen Kunst beispiellos ist. Er malte und radierte New Yorks große Avenues und Wahrzeichen, die Mietskasernen der Lower East Side, die weiten Ausblicke auf die Skyline von Manhattan, die Menge der Arbeiter in McSorley's Bar, das Publikum im Kino, die Wahlnacht am Herald Square und das Trio von Frauen, die sich am Sonntagmorgen die Haare trocknen. Sloans Bilder von New York lieferten ein weitläufiges und umfassendes bildliches Zeugnis des städtischen Lebens und der Kultur. Sein Schüler Guy Péne du Bois bezeichnete ihn treffend als den "Historiker der Sixth Avenue, der Fourteenth Street, des Union Square und des Madison Square" Sloan war sich der sich schnell verändernden Umgebung New Yorks bewusst und räumte ein, dass "der Spaß daran, ein New Yorker Maler zu sein, darin besteht, dass die Wahrzeichen so schnell abgerissen werden, dass die Leinwände zu historischen Aufzeichnungen werden, bevor die Farbe darauf getrocknet ist" Sloans Werke sind aufgrund seines starken politischen Engagements besonders charakteristisch für das Ashcan-Genre. Im Jahr 1910 trat er der Sozialistischen Partei bei und begann 1912, Illustrationen für die populäre sozialistische Zeitschrift "The Masses" zu entwerfen. Trotz des großen wirtschaftlichen Wohlstands sahen sich die Ashcan-Künstler in New York auch mit eklatanten Ungleichheiten zwischen den Klassen konfrontiert. Die Stadt selbst war physisch geteilt durch Viertel mit prächtigen Villen, die neben armen Einwanderergemeinden und baufälligen Slums lagen. Sloan wurde zweifelsohne von der sozialbewussten Kunst der mexikanischen Wandmaler Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco beeinflusst. Obwohl er nie Propaganda betrieb, spiegeln sich seine sozialistischen Überzeugungen in seinen urbanen Szenen und seiner sympathischen Darstellung der Unterschicht wider. Als geschätzter Kunstlehrer hatte Sloan einen großen Einfluss auf seine Studenten. Ab 1914 lehrte er an der Art Students League und später an der George Luks School of Art. Nach seinem Tod schrieb der Kunstkritiker Edward Allan Jewel: "Er ist der Führer, Philosoph und Freund des Künstlers. Er ist selbst durch und durch Künstler. Und er bringt in den Beruf des Lehrers eine Leidenschaft ein, die so intensiv ist, dass man sie als mystisch bezeichnen könnte. Sicherlich gibt es viele liberale und unabhängige Denker. Es gibt viele Künstler, viele Lehrer. Es gibt nur einen John Sloan." John Sloan hat die amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und ein wichtiges Vermächtnis für nachfolgende Generationen amerikanischer Künstler hinterlassen. Nach seinem Tod behauptete das Life Magazine, dass kein lebender Mann einen größeren Einfluss auf die amerikanische Kunstwelt hatte. Seine Werke erinnern an eine lebendige Ära der New Yorker Geschichte und werden weiterhin von allen großen Museen gesammelt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art, das Brooklyn Museum, die National Gallery of Art und das Smithsonian Museum of American Art.
  • Schöpfer*in:
    John Sloan (1832-1932, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1918
  • Maße:
    Höhe: 9,53 cm (3,75 in)Breite: 6,99 cm (2,75 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1021461stDibs: LU53234383282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lokomotiven beim Gießen" - Sozialer Realismus der Ashcan-Schule
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh, 'Erie R.R. Locos Watering (Locomotives Watering)", Radierung, 1934, Auflage 100 (Whitney, 1969), Sasowsky 155. Unsigniert wie veröffentlicht; mit Bleistift nummerier...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ein Morgen im Mai" - Sozialer Realismus der Ashcan-Schule, New York City
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh, "A Morning in May", Radierung, 1936, Auflage 100 (Whitney, 1969), Sasowsky 169. Unsigniert wie veröffentlicht; mit Bleistift nummeriert "89/100". Ein hervorragender,...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Hurdy Gurdy Ballet" - New York City American Scene, Ashcan School
Von Glenn O. Coleman
Glenn O. Coleman, "Hurdy Gurdy Ballet", Lithographie 1928, Auflage 50. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "14/50". Am linken unteren Rand von anderer Hand betitelt. Am un...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Sixth Avenue Spurs, New York City" - Amerikanischer Expressionismus
Von Frederick K. Detwiller
Frederick K. Detwiller, "The Sixth Avenue Spur, New York City", Lithographie, 1924, Auflage 20. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Lith 20" versehen. Mit ...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Elevated, East 42nd Street, New York" - 1910 Amerikanischer Realismus
Von William Monk
William Monk, „The Elevated, East 42nd Street, New York", Radierung, 1910. Mit Bleistift signiert und in der rechten unteren Blattecke betitelt. Signiert in der Platte unten rechts. ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Broadway aus dem Bowling Green, 1828 Frühe New Yorker Stadt, handkoloriert
J. R. Hutchinson, "Broadway from the Bowling Green, 1828", handkolorierte Radierung, 1828. Signiert und datiert in der Platte unter dem Bild, unten rechts. Vermerkt "Painted by J. Be...
Kategorie

1820er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mann, Ehefrau und Kind
Von John French Sloan
Mann, Ehefrau und Kind Radierung, 1905 Signiert und betitelt in Bleistift vom Künstler unter dem Bild (siehe Foto) Mit Bleistift vom Künstler kommentiert "100 Probedrucke". Signiert ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Harlem River (New York City), Fred Nagler
Von Fred Nagler
Der in Massachusetts geborene Fred Nagler studierte von 1914 bis 1917 an der Art Students League bei George Bridgeman. und Robert Henri, und wurde schließlich Mitglied des Kontrollr...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Fred Nagler, (Zug zu Calvary)
Von Fred Nagler
Die Radierung (Straße zum Kalvarienberg) ist mit Bleistift signiert. Es ist in einem normalerweise sparsamen Zeichenstil gehalten, den Nagler jedoch gelegentlich verwendete. Hier un...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Fred Nagler, (Crucifixion)
Von Fred Nagler
Die Radierung (Kreuzigung) ist mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert "Fred" und möglicherweise datiert "27" in der Abbildung unten links. Es ist in einem normalerweise spar...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Lucile Haynes, (Zwei Frauen mit Kind im Kinderwagen)
Mir ist klar, dass der Kinderwagen so schön gezeichnet ist, dass er bei Bedarf von hier aus nachgebaut werden könnte. Ohne wirklich etwas über Lucile Haynes zu wissen, bin ich siche...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Irving Guyer, Schläfer
Von Irving Guyer
Ein klassisches amerikanisches Motiv aus der Zeit der Depression trifft auf eine französische Landschaft? Offensichtlich hatte Guyer sowohl Jean-Francois Millet als auch Vincent Van ...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen