Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

John Webber
„King of the Friendly Islands“ (Tonga); Kupferstich aus Kapitän Cooks 3. Voyage

1784

2.076,80 €

Angaben zum Objekt

"Poulaho, King of the Friendly Islands, Drinking Kava" (Poulaho, König der Freundschaftsinseln, trinkt Kava) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John Webber (1752-1793), dem Künstler der dritten und letzten Entdeckungsreise von Kapitän James Cook. Es wurde im Atlas "A Voyage to the Pacific Ocean Undertaken by the Command of His Majesty, for Making Discoveries in the Northern Hemisphere" veröffentlicht, dem offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Journal, das nach Abschluss der Reise 1784 in London von Strahan & Cadell herausgegeben wurde. Kapitän Cook besuchte auf seiner dritten Reise Tonga, das er wegen des herzlichen Empfangs, den er und seine Besatzung im Gegensatz zu einigen anderen, eher feindseligen Pazifikinseln erfuhren, "The Friendly Islands" nannte. Die Gravur zeigt Cook und seine Männer bei einer Kava-Zeremonie im Dorf Mu'a auf Tongatapu. König Paulaho sitzt in der Mitte im Vordergrund, mit dem Rücken zum Betrachter, und ein Mann kniet vor ihm. Die hinter Paulaho abgebildete Zeremonienmatte zeigt, dass niemand hinter ihm sitzen durfte. Die Figur in der Mitte hält einen einzelnen Becher, was auf den tonganischen Brauch verweist, den Becher zuerst dem König anzubieten. Kava stammt von den Inseln des Südpazifiks und wurde erstmals 1768 von Kapitän James Cook für englische Leser beschrieben. Die Kava-Wurzel wird seit Jahrhunderten als zentraler Bestandteil von Zeremonien und Festen verwendet, da sie eine beruhigende und angenehme soziale Atmosphäre schaffen kann. Die Wurzel wurde zerkleinert und zu Kokosmilch verarbeitet, um das zentrale zeremonielle Getränk zu werden, das einfach als Kava bezeichnet wird. Diese Gravur wird in einem Rahmen aus Koa-Holz und einem weißen Passepartout präsentiert. Koa-Holz ist auf Hawaii legendär. Der Druck ist ansonsten in sehr gutem Zustand und weist gelegentlich schwache Flecken auf. Dieses erstaunliche Koa-Holz stammt aus Hawaii und ist bekannt für seine tiefen, satten Farben und sein abwechslungsreiches Maserungsmuster. Koa hat auf Hawaii ein ehrwürdiges Erbe und wird hoch verehrt und ist heilig. Das Wort "Koa" bedeutet auf Hawaii "Krieger". Die Krieger von König Kamehameha dem Großen stellten Kanus und Waffen aus einem Holz her, das auf der Großen Insel von Hawaii reichlich vorhanden war. Dieses Holz wurde zum Synonym für die Krieger selbst, und es wurde als Koa bekannt. Es sind drei weitere Stiche aus dem offiziellen Journal der 3. Reise von Kapitän Cook verfügbar, die in identischen Koa-Holzrahmen und -matten präsentiert werden (LU117324682422, LU117324684052, LU117324684032). Sie würden eine wunderbare Gruppierung für eine Anzeige von 2, 3 oder 4 Drucke machen. Je nach Anzahl der enthaltenen Artikel ist ein Rabatt für eine Gruppierung möglich. Kapitän Cook gilt als einer der größten Entdecker und Seefahrer der Geschichte. Er erforschte unter anderem Australien, Neuseeland und die Inseln des Südpazifiks sowie die Nordwestküste Nordamerikas. Hawaii wurde von Kapitän Cook auf dieser Reise entdeckt. Hawaii hieß ursprünglich "Sandwich-Inseln", zu Ehren des Earl of Sandwich, der als Chef der britischen Admiralität die für die Finanzierung der Reise erforderlichen Mittel bewilligte. Kapitän Cook wurde 1779 in der Kealakekua-Bucht auf der großen Insel Hawaii von Eingeborenen getötet. Seine Schiffe, die Resolution und die Discovery, kehrten dann nach England zurück. An dieser Expedition nahmen auch Kapitän William Bligh, Cooks Segelmeister, der später als Kapitän der meuternden Besatzung der Bounty in die Geschichte einging, und George Vancouver teil, der später die nordwestliche Pazifikküste Nordamerikas erforschte und kartographierte, darunter die Küsten von Alaska, Washington und Oregon sowie die Provinz British Columbia in Kanada. Vancouver Island und die Stadt Vancouver in British Columbia sind nach ihm benannt, ebenso wie Vancouver in Washington.
  • Schöpfer*in:
    John Webber (1751 - 1793, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1784
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #38561stDibs: LU117324684062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti), Kupferstich aus Kapitän Cooks 3.
Von John Webber
"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John Webber (1752-1793), dem Künstler der dritten und letzten Entdeckungsreise vo...
Kategorie

1780er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Empfang für Kapitän Cook, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Der Empfang von Capt. Cook in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner dritt...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Sandwich Islands Canoe (Hawaii): Gerahmtes Captain Cook's Journal mit Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Canoe of the Sandwich Islands, the Rowers Masked" (Ein Kanu der Sandwich-Inseln, die Ruderer sind maskiert) ist ein Stich von Charles Grignion nach einer Zeichnung von John Webber...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Vier Koa-Holz gerahmt 18. Jh. Stiche aus Kapitän Cook's 3. Voyage Journal
Von John Webber
Eine Gruppe von vier gerahmten Stichen von Hawaii, Tahiti, Tonga und Vancouver Island aus dem Atlas des offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Tagebuchs von Kapitän ...
Kategorie

1780er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Boote der Freundschaftsinseln, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert von Kapitän Cook
Von William Hodges
"Boats of the Friendly Isles" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von William Hodges (1744-1797), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner zweiten Ent...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Surrender of Tahiti an Kapitän Wallis: Eine Originalgravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Representation of the Surrender of the Island of Otaheite to Capt.n Wallis, by the Supposed Queen of Oberea" (Darstellung der Übergabe der Insel Otaheite an Kapitän Wallis durch d...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Druck von König Poulaho der Freundlichen Inseln von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Poulaho, Koning van de Vrienden-Eilanden, Kava drinkende'. Dieser Druck zeigt König Poulaho beim Trinken von Cava, den Freundschaftsinseln oder dem heuti...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Annamooka, Tonga-Inseln, von Cook '1803'
Antiker Druck mit dem Titel "Gezigt op Annamooka". Dieser Druck zeigt den Hafen von Annamooka, heute Nomuka, der zur Ha'apai-Gruppe von Tonga gehört. Stammt aus "Reizen rondom de Wae...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur des toten Häupters der Tahiti-Insel im Pazifik, 1803
Von James Cook
Antiker Druck mit dem Titel "Het Lijk van Thee, Opperste van O-Tahiti, zoodanig als men zulks na zijnen dood bewaarde". Antiker Druck, der die Überreste von Thee, dem Häuptling von T...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Gravur von König Poulaho von den Freundlichen Inseln (Tonga) beim Trinken von Cava, ca.1801
Antiker Druck mit dem Titel 'Poulaho, Koning van de Vrienden-Eilanden, Kava drinkende'. Dieser Druck zeigt König Poulaho, wie er Cava trinkt. Stammt aus "Reizen rondom de Waereld" vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Originaler antiker Druck der Frauen von Tonga Tabu, um 1836
Antiker Druck mit dem Titel 'Wohnung der Frauen des Palu'. Alter Druck mit einer Ansicht der Hütte der Frauen von Tonga Tabu. Dieser Druck stammt aus "Entdeckungs, Reise der Franzosi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Kava-Zeremonie auf Tonga-Tabu, um 1836
Antiker Druck mit dem Titel 'Die Ceremonie des Kava bei dem Häuptling Palu'. Alter Druck, der eine Kava-Zeremonie auf Tonga Tabu darstellt. Dieser Druck stammt aus 'Entdeckungs, Reis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier